Samsung SyncMaster 191N oder 181T ?

  • Hallo, Zum Glück hab ich prad.de entdeckt.


    Eigentlich habe ich noch nie mit dem Gedanken gespielt einen TFT zu kaufen aber jetzt habe ich bei Amazon.de Die TFT-Aktion gesehen und bin gleichzeitig durch Zufall auf dieses Board gestoßen.


    Nach mehreren Vergleichen der Modelle von Amazon.de habe ich zwei Monitore in der engeren Auswahl aufgenommen, den "Samsung SyncMaster 191N(EUR 555,00)" und den "Samsung SyncMaster 181T(EUR 549,00)".


    Aus den Datenblättern kann ich nur erkennen, dass der 19-Zöller etwas größer ist, ansonsten sind beide gleich gut ausgestattet. Da ich ne TV-Karte im PC installiert habe und diese als Fernseherersatz benutze ist es mir natürlich auch wichtig das der TFT damit gut funktioniert, (Laufschriftenschärfe, etc.).


    Preislich unterscheiden sich die beiden TFTs nur um 6€, wobei der 19-Zöller natürlich umso atraktiver ist auf Grund des Aktionspreises.


    Meine Frage ist dabei, kann ich beide für gelegentliches Spielen benutzen, die TV-Karte bildlich uneingeschränkt nutzen.


    Vielleicht könnt ihr mir ja auch zu beiden Modellen eure Erfahrungen schreiben.


    Gibt es vielleicht preislich und qualitative Alternativen zu den beiden Modellen.


    Vielen Dank schon mal fürs Posten!

  • Also du kannst dir hier(18") und hier (19") mal ein paar Test- und Erfahrungsberichte zu beiden Modellen anschauen! ;) Dort wirst du auch sehen wie Leute mit den TFT's bei Spielen zurechtkommen etc. ... :D

    -- $50cent$ --

  • Der Preisunterschied ist auch deshalb so gering, weil der 191 N keinen digitalen Eingang hat. Den hat aber der 191 T, dann allerdings zum Preis von 666 Euro bei amazon.

  • nen digitalen eingang könnt ich im moment sowieso nicht nutzen, da ich noch ne Geforce 2 Ultra habe. Da stand DVI bei Endkunden noch in den Sternen.


    Aber für die Zukunft ist nen DVI vielleicht gar nicht so schlecht *g* Hat der Syncmaster 181T denn einen dig. Ausgang?

  • ups. :tongue: eigentlich meinte ich auch eingang. weiß auch nicht warum ich ausgang geschrieben habe. *g*

  • Zitat

    Original von magnus
    ups. :tongue: eigentlich meinte ich auch eingang. weiß auch nicht warum ich ausgang geschrieben habe. *g*


    Das ist gar nicht so abwegig. ;) Für Multimonitoranwendungen kann das nützlich sein. Step hat meines Wissens nach den Pixelmaker 19/B Plus auch mit durchgeschleiftem DVI angeboten, also neben dem DVI Eingang auch einen DVI Ausgang.

  • Danke! Hört sich interessant an mit dem durchgeschleiften Signal. Ist für mich aber eher uninteressant da ich ein armer Schüler bin und mit einem TFT schon grinsen würde wie ein Strahlemann.


    Wichtig für mich ist bloß, dass ich über TV Karte weiterhin fernsehen gucken kann und auch meine Fotos von der Digicam gut aufm dem TFT aussehen.

  • Prinizpiell sind die Samsungs sehr gut dafür geeignet.
    Zu beachten ist aber trotzdem folgendes: beim Schwestermodell 191T ist ab und an schon mal ein leichter Geldbstich aufgefallen, also eine farblich sehr warme Darstellung.
    Ferner hat sich der Samsung-Service nicht gerade mit Ruhm bekleckert.

  • Danke für die Antwort zur TV-Frage und den Hinweis mit dem Service.


    Hab heute mal in dem Board noch weiter rumgeschaut und da lese ich was von Summen und so. Sind die Samsung Panels (181T und 191T bzw N) lautlos oder summen die auch?

  • Pauschal summen die Samsung nicht, allerdings ist das im Einzelfall nicht auszuschließen. Das Summproblem beschärnkt sich auch nicht nur auf Samsung. Auch andere TFT-Hersteller haben mit dem Problem vereinzelt zu kämpfen. Leider kann man nicht definitv einen Hersteller ausschließen oder einen Hersteller überwiegend mit dem Problem identifizieren.