Welche tatsächlichen Panelhersteller gibt es eigentlich?

  • Anbieter von TFTs gibts ja inzwischen wie Sand am Meer. Bei den meisten ist eh klar, daß es reine Marken ohne eigene Produktion sind.
    Das Herz eines TFTs ist ja wohl das Panel. Wieviele echte Hersteller davon gibt es eigentlich. Ich kenne z.B. Samsung und Philips/LG.
    Machen NEC, Sony oder Eizo z.B. ihre Panels auch selber, oder vielleicht sowohl als auch? Gibt es Panelhersteller, deren Name niemand kennt, weil sie reine OEMs sind?
    Die Investitionen für eine Panelproduktion sind ja wohl auch immens, ist es also weltweit nur eine handvoll, oder gibt es auch viele kleinere Hersteller?
    Wer sind die Bigplayer im Panelbusiness? Frage an die Experten, schon mal vorab Danke.

  • Hallo,


    sooo viele Panelhersteller kenne ich auch nicht.


    Ich weiß nur, daß Samsung mit Sony eine Kooperation abgeschlossen hat und daher die Sony-Panels im MVA/PVA Bereich wohl von Samsung abstammen.


    Die kleineren Sony-Panels sind z.B. von AU-Optronics (17").


    Soll heißen: Die kaufen auch nur zu!


    Mit Eizo ist es wohl genauso. Da werden viele Panels z.B. von Hitachi eingesetzt. Hitachi stellt selber her. Neuerdings kauft Eizo die Panels z.B. für den L885 von Sharp ein. Sharp ist auch ein bedeutender Hersteller von Panels.


    LG/Philips erobern (leider) immer mehr Marktanteile. Hier kaufen NEC (1860nx und 2080ux+) und Viewsonic (VP181b) ein. Auch die Sony Modelle P82 und X82 sind mit einem LG-Panel bestückt.


    Das lässt sich so beliebig fortführen. Ich liste jetzt mal auf, wer selber herstellt (natürlich keine Gewähr auf Vollständigkeit):


    -Sharp
    -Samsung
    -Hitachi
    -AU-Optronics
    -LG/Philips
    -NEC


    Schöne Grüße


    Mario :))

  • hey, super, das ist schon mal sehr interessant.
    Kommt es denn vor, daß ein TFT eines Anbieters auch ohne Typenänderung mit unterschiedlichen Panels versehen wird. Also z.B. Eizo einen TFT XY sieben Monate mit einem Panel von Hitachi und dann aus irgendwelchen Gründen auf ein Panel von Sharp umsteigt?

  • Ja,


    das kommt leider ab und zu vor. Vor allem IIyama ist in meinen Augen so ein Kandidat. Die haben schon mal im schwarzen Modell bei gleicher Bezeichnung ein anderes (zum Spielen schlechter geeignetes) Panel eingesetzt und ich werde das Gefühl nicht los, daß da wieder was im Busch ist...


    Ich bin da immer sehr vorsichtig. Ferner bin ich nicht sicher, ob immer DAS Panel drin ist, mit dem das TFT beworben wird.


    Bestes Beispiel ist die Diskussion um den LG 1910p (hier im Board) und die spätere Veränderung der technischen Datenblätter durch LG. Es sollte der erste 19" mit IPS-Panel sein; in Wirklichkeit war es nur ein Fake. In den ausgelieferten Geräten steckte wohl ein MVA/PVA-Panel. Die Informationspolitik von LG gleicht einer Salamitaktik. Es wird nur das zugegeben, was nicht mehr abzustreiten ist. X(


    So etwas kommt immer wieder vor, da wohl die asiatische Mentalität von der Unseren abweicht. Die sehen das wohl eher so: "Was wollt ihr denn, das Ding funktioniert doch!" ;)


    Von Eizo kenne ich das nicht, aber da wirst Du auch nicht lesen, was da für ein Panel drin ist....sind halt clever die Jungs...oder sollt ich sagen vorsichtig? :D


    Schöne Grüße


    Mario

    Einmal editiert, zuletzt von Try2fixit ()


  • ... Fujitsu produziert auch Panels. MVA soll wohl von denen entwickelt und patentiert sein, wenn ich der Webseite von Iiyama glauben darf.


    Gruß
    Michael

    • Offizieller Beitrag

    Also das sind nach meiner Kenntnis die momentanen Panelproduzenten:


    ADI, AUO, BOE-Hydis, CMO, CPT, Fujitsu, HannStar, Hitachi, IDTech, LG.Philips LCD, NEC, Quanta Display, Samsung, Sharp, TMDisplay und Tottori Sanyo


    Die größten sind:


    1. LG.Philips (21,5%)
    2. Samsung (20 %)
    3. AUO (11,8%)
    4. CMO (incl. IDTech) (10 %)
    5. CPT (7,6 %)
    6. Andere (29,2 %)


    Wert in Klammern Marktanteil Quartal 3 2003

  • Erster TEil gelöscht weil Prad aktuelleres Material wohl vorliegen hat, bei mir war Samsung noch auf Nr.1.



    Es gibt noch eine Reihe von weiterer kleineren "klitsch" Firmen die viele NoNames beliefern. Nur ob die eine Zukunft haben ist fraglich, da LG sehr offensiv ist.


    Gruss

    Einmal editiert, zuletzt von Totamec ()

  • Danke @Prad, @Totamec,
    jetzt blicke ich genauer durch. Letztlich heißt das, das einige große selbst Panel und Monitore bauen und es dann etliche OEMs gibt. So ähnlich hatte ich mir das auch gedacht.
    Vielen Dank für die kompetente Antwort.