vorab: dies ist mein erstes TFT, habe bisher wenig Erfahrung damit.
Mfg.Date: Dec 2003 (.pdfs von oct 2002, wird noch produziert?) Rev. 001
Beim Einschalten an den Luftschlitzen oben und unten ein ganz leichtes Pfeiffen hörbar. aber nur weil hier danach gefragt wurde. wäre mir sonst nicht aufgefallen, bin dafür sonst sensibel. Scheint nach einigen Sekunden nachzulassen. Von vorne eigentlich unhörbar. Helligkeitsregler hat keinen Einfuss. Ich kann im Wohnzimmer ohne PC bei geschlossenen Augen keinen Unterschied beim Abschalten des Displays hören.
Hell-grauer desktop am mac gleichmässig. der dunklere pc hatte streifen, stört mich nicht. die seiten leicht gelb? egal, bin leicht farbblind. Ein toter pixel, letzte zeile rechts unten, tut jetzt wieder.
12 pt Schrift auch bei der hohen Auflösung (100 lpi?) gut lesbar. Ich werde die Einstellungen von der 20 zoll Röhre übernehmen. Konnte im OSD nix zu Interpolation/Kantenglättung finden. Der Philips 2003 z.B soll das in 5 Stufen anbieten. Weiss aber nicht ob das wünschenswert ist. Bin eher skeptisch zu Interpolation - da macht das Display schön scharfe Kanten, die dann wieder zugematscht werden? nette Idee, aber praktisch?
Video-eingänge: (composite, keine s-video quelle) bei gutem Material ansprechend. Leichte Unschärfe bei schnellen Bewegungen. nicht schlimm, aber auf Dauer wäre mir eine Röhre lieber? auch Schwarz zeigt erstaunlich viel Stufen. möglich dass neuere Filme entsprechend gefilmt/behandelt werden. Ältere Filme wirken leicht pixelig/kantig, wie durch ein dünnes Sieb. wahrscheinlich weil bei der hohen Auflösung alle fehler des originals sichtbar werden, nicht unbedingt ein Fehler des displays, sieht aber im Vergleich mit der Röhre nicht so toll aus. Wer erfindet einen intelligenten Weichzeichner-chip? De-interlacing erstaunlich gut, aber Laufschrift nicht rasiermesserscharf. besser als mit dscaler, aber die 16 mb matrox macht kein overlay bei 1600x1200. PIP - maximal ca postkarte plus 2 stufen kleiner. scharf. das könnte praktisch sein. Ein knopf zum PIP ein-ausblenden. nice.
games? keine Ahnung.
Was stört: die hohe minimale Helligkeit. Tagsüber ohne Kunstlicht ist 50 von 100 ok. aber ich lese oft nachts mit gedämpfter Allgemeinbeleuchtung, da ist 0 zu hell. Also zusätzlich Kontrast auf 35 von 100 runterstellen (50=normal). (umständlich: menue - 2mal runter - ok - runter - einstellen - 2mal ok). Ist es ergonomisch sinnvoll ein Gerät am untersten einstellungsbereich zu nutzen? Lieber weniger Helligkeit und normaler Kontrast. Gewöhnungssache?
Das display ist gut, aber gut genug? Video-in ist eigentlich knapp an Alltags-brauchbar vorbei, aber sind aktuellere modelle dafür -wesentlich- besser? Als monitor stört die helligkeit. dafür ist es “billig”. Also mit hp “sparen” und die nächste tft generation abwarten?
nitpicking,
martin