Ende Januar - Wie steht's mit den 2080UX+

  • Da hat NEC doch versprochen gegen ende Januar eine Loesung vor zu schlagen, so wuerde jedenfalls hier berichtet.


    Inzwischen gibt's den 2080UX+ wieder ueberal auf Lager (zB Alternate) - hat NEC den Fehler bereinigt oder werden einfach noch immer die Fehlerhaften Panels verbaut?


    Neko

  • So wie die Sache aussieht wird der Fehler nicht mehr als Fehler sondern als kleiner Makel bzw. Eigenschaft des Panels angesehen. Da kommt mit ziemlicher Sicherheit nichts mehr von NEC.

  • Was die Interferenzstreifen angeht war es wohl ein Fehler und schon alleine aufrund dieser Geschichte müsste etwas von NEC kommen.


    Was die REBK´schen Streifen angeht, solange die Kunden mit dieser minderwertigen Bildqualität zufrieden sind kann man wohl nichts machen.


    Sollte mein 2080UX tatsächlich mal ausgetauscht werden müssen, werde ich auf ein qualitativ gleichwertiges (oder besseres) Gerät bestehen.


    KuroNeko


    Sofern Du mit einen Kauf des NEC 2080UX+ spekuliert hast, dann würdest Du uns einen großen Gefallen machen, wenn Du dir den mal exemplarisch zulegst. Dann wissen wir ja schon mal, ob Du :


    a) REBK´schen Streifen hast
    b) Interferenzstreifen hast
    c) alles ok ist


    REBK

    REBK

    Einmal editiert, zuletzt von REBK ()

  • Hi,


    meinetwegen braucht NEC das nicht mehr als Fehler anzuerkennen.


    Es reicht mir, wenn ihn die Händler irgendwann stumpf auslisten werden, nachdem sie haufenweise die Geräte der verärgerten Kunden zurückbekommen haben, die diesen Mangel nicht als so geringfügig ansehen.


    Oder es wird dann halt Ringelpiez mit FAG-Ware gespielt, bis sie durch den Transport irgendwann so beschädigt ist, daß der Händler sie wegschmeißen kann.


    Vielleicht tut sich dann ja mal was und die Großhändler etc. machen mehr Druck auf den "Global-Player" NEC.


    Schöne Grüße


    Mario

  • @ Try2fixit
    Ich glaube nicht, dass das passieren wird.
    Zum einen weil, es nicht jeder so sieht und das Gerät zurück schicken wird (Wen es nicht auffällt oder stört, der wird auch zufrieden sein).
    Und dass Händler das Gerät auslisten werden, kann ich mir nicht vorstellen.
    Solange ein Nachfrage vorhanden ist, wird das Gerät verkauft.


    Prad ist zwar die große TFT Seite in Deutschland (und Umgebung?), aber nicht jeder der sich einen TFT kauft schaut auf diese Seite.


    Zum anderen ist das mit dem 1860 (und den anderen Modell mit bestimmten Panels) auch nicht passiert.
    Auf Grund des geringen Preises haben die meisten lieber die Geräte, als die 200€ teureren Geräte mit einem besseren Panel ohne Fehler gekauft.


    Ich würde es allerdings begrüßen, wenn NEC einfach weiterhin beide Produkte anbieten würde, halt den UX+ für die Leute, die auf das bestmögliche Schlierenverhalten wert legen und/oder denen die Streifen nicht auffallen und die wenig Geld bezahlen möchten.
    Für die anderen halt den UX ohne + , mit dem guten ehemals von NEC selbst produzierten Panel (die Produktion ist vor Langem ja bereits abgegeben worden), ohne Streifen, was etwas langsamer ist, aber dafür das bessere Bild hat und teurer ist.


    Dann hätte jeder Kunde die Wahl, wie auch damals beim 1860/1880 und jeder wäre zufrieden.

    Viele Grüße
    Randy

    Einmal editiert, zuletzt von Randy ()

  • Hi Randy,


    ich denke schon, daß die Händler viele zurückbekommen werden. Gerade am Arbeitsplatz sitzen immer mehr Leute vor TFTs. Und auch im Bekanntenkreis wird das immer mehr ein Thema. Auch auf LANs sieht man sie nun vermehrt. Wenn jemand also auf der Arbeitsstelle oder bei seinem Bekannten eine Vergleichsmöglichkeit hat, dann wird ihm / ihr das sofort auffallen.


    Und glaube mir, der Effekt ist so nervig beim Lesen, daß viele den TFT vielleicht auch schon deswegen zurückschicken, da sie meinen, daß die Schriftart für sie zu klein ist. Ich arbeite jetzt seit 3 Wochen jeden Tag wieder am Notebook mit 15" TFT und ähnlich kleiner Schrift und ich empfinde es als sehr angenehm. Am 2080ux+ hat mich die durch die Streifen beeinträchtigte Schrift schon nach einem Tag extrem gestört. So extrem, daß ich wieder meinen CRT genommen habe. Und gerade das sagt mir mehr über diesen Streifen-Murks und seine Auswirkungen, als alle Beschreibungen, die man dazu abgeben kann. Mag sein, daß auch zusätzlich der leicht kristalline Effekt des LG-Panels sein übriges dazu beiträgt, aber da würde ich jede vernünftige Röhre vorziehen.


    Und das wird den Leuten sicher auffallen. Sie werden vielleicht nicht die Streifen selber, sondern nur den Effekt wahrnehmen, den sie auslösen. Aber diese Leute werden sich ihre Röhre dann wieder zurückwünschen und das kann es doch nicht sein, oder?


    Schöne Grüße


    Mario

    Einmal editiert, zuletzt von Try2fixit ()

  • Zitat

    Und glaube mir, der Effekt ist so nervig beim Lesen...


    Dem was Try schreibt ist nichts hinzuzufügen.


    REBK

    REBK

  • Zitat

    Original von Randy
    Für die anderen halt den UX ohne + , mit dem guten NEC Panel


    Welches NEC Panel? ;)

    Pixelfeuerwerk bei ATI Karten - die Lösung.

    Einmal editiert, zuletzt von thop ()

  • Stimmt thop,


    höchste Zeit Randy mal deutlich zu machen, dass es weder im 2080UX+ noch im 2080UX ein NEC Panel steckt. Beides sind LG-Panels!


    REBK

    REBK

  • Das eine lag früher unter der Haube von NEC und ist erst sukzessive an LG veräußert worden. Aber ehrlich gesagt dachte ich auch immer das bis zum Schluss des 2080ig das Teil fast ausschließlich aus der NEC Schmiede kommen würde.


    @Jetson: ich glaub, von nec-lcd.com hat thop die Info. Bin mir aber nicht sicher.

  • Zitat

    Original von REBK
    Stimmt thop,


    höchste Zeit Randy mal deutlich zu machen, dass es weder im 2080UX+ noch im 2080UX ein NEC Panel steckt. Beides sind LG-Panels!


    REBK


    Woher stammt die Info im 2080UX ist kein NEC Panel?

  • @Jetson


    Technische Spezifikationen die dem NEC Techniker in München vorliegen.
    Von ihm habe ich es mir bestätigen lassen, dass in dem NEC 2080UX kein NEC Panel, sondern ein LG Panel steckt.


    Ob es eine anfangs vielleicht NEC Panels gab konnte er nicht sagen. Ihm sind nur die LG-Panels im 2080UX bekannt.


    Wäre ja auch nicht wirklich etwas neues, wenn innerhalb eines Modells auf einmal ein anderes Panel Verwendung findet. Es sei denn NEC würde damit werben, dass ein NEC Panel verwendet wird, aber das haben die nicht.


    Vielleicht wird es bei dem 2180UX auch mal so sein?


    REBK


    @Totamec


    Danke für den Hinweis :)

    REBK

    Einmal editiert, zuletzt von REBK ()

  • Zitat

    Original von REBK
    Es sei denn NEC würde damit werden, dass ein NEC Panel verwendet wird, aber das haben die nicht.


    Vielleicht wird es bei dem 2180UX auch mal so sein?


    Wollte in deinem Beitrag nicht einfach rumfuschen: mach mal aus dem werden ein werben ;) :D


    Ob NEC wirklich so dumm ist? Dann bin ich Exkunde und fange meine eigene Panelproduktion an.

  • Ich möchte das wirklich nicht ausschließen. Natürlich nicht sofort. Erst sollte sich der 2180UX einen Namen in der TFT-Szene gemacht haben.


    Aber LG wird ja nicht bei 20" Panels Schluß machen und eventuell auch die Qualität und Leistungsmerkmale anpassen.


    Mir wäre natürlich auch viel wohler, wenn NEC in den Datenblättern zum 2180UX klipp und klar etwas von dem Panel-Hersteller schreiben würde, aber irre ich mich, oder habe ich diese Info einfach nirgends gefunden?


    Deswegen kann ich mir auch bei thop vorstellen, dass in seinem Viewsonic still und heimlich ein streifiges LG-Panel verbaut wurde, weil es in der aktuellen Produktion vielleicht günstiger ist.


    REBK

    REBK

  • Nun, als der 2080UX vorgestellt wurde hatte NEC auch das passende Panel dazu. Es gibt ja eine Site wo NEC/Mitsubishi technische Daten zu den eigenen Panels liefern, teilweise sogar die komplette Spezifikation.
    Als ich damals meinen NEC 1880SX aufgeschraubt habe, konnte ich das Panel sofort auf dieser Site anhand der Produktnummer finden und die technischen Daten stimmten mit den Leistungsmerkmalen des 1880 überein. Ich weiß nicht, ob jemand auch mal den 2080UX aufgeschraubt hat, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass dort ebenfalls ein NEC Panel drin ist (war?) bei dem es sich um eine Weiterentwicklung des 1880er Panels handelt. Einfach mal in der Produktion ein anderes Panel einbauen ist ja so eine Sache denn die Spezifikationen müssen auch gleich bleiben. Als NEC mit dem 2080UX kam, hatte kein anderer Hersteller ein S-IPS Gerät mit gleich guten Werten im Programm, vor diesem Hintergrund fällt es schwer zu glauben, was der Techniker sagt.

  • Mich würde eher interessieren woher die Info stammt dass im NEC 2080UX ein NEC Panel drin steckt. Das hab ich hier irgendwo mal so gelesen und dann einfach so weitergeplappert, ich vermute mal das war bei den meisten der Fall.


    Stutzig bin ich in einem c't Test geworden als der 2080UX und der Philips 200P3M getestet wurden. Dort schaut das Winkelabhängigkeitsdiagramm (dieses bunte Bild) exakt gleich aus. Ich dachte zuerst die haben sich vertan und ausversehen ein Bild doppelt abgebildet, aber bei den gemessen Werten liegen die Geräte dann doch <1% auseinander (Messtoleranz).


    Der Philips hat ja folgendes Panel:


    Auf der von Tota schon genannten Seite nec-lcd.com gibs auch weit und breit kein 20" Panel von NEC mit 1600x1200, die Panel vom 1880SX und 2180UX sind aber aufgelistet.


    Im 2080UX+ ist ja folgendes LG Panel drin:


    Und irgendwie wäre das schon komisch wenn NEC ein Gerät einfach so von einem NEC Panel auf ein LG Panel upgraden kann ohne etwas an der Ansteuerung etc. zu verändern. Das legt auch schon nahe dass es beides LG Panel sind, und als dann LG das alte Panel geupdatet hat hat man das bei NEC einfach mitgemacht und nen + hinter die Gerätebezeichnung gehangen.


    Aber wie gesagt ich hab keine offiziellen Quellen oder sonstwie Connections, nur meine eigenen Beobachtungen, wenn also jemand mehr weiß würde ich das sehr gerne hören :] Gerne auch per PM.

    Pixelfeuerwerk bei ATI Karten - die Lösung.

    2 Mal editiert, zuletzt von thop ()

  • Zum 2180UX passt folgendes Panel: deshalb denk ich schon dass da ein NEC Panel drin ist.
    Von LG gibs auch kein 21" Panel, in die Richtung kann also schon mal Entwarnung gegeben werden :D

    Pixelfeuerwerk bei ATI Karten - die Lösung.

    Einmal editiert, zuletzt von thop ()