Von CRT 19" zu TFT 24" oder größer

  • Hallo Freunde,


    auch ich möchte nun endlich mal umsteigen. Ich bin zwar einerseits recht zufrieden mit meinem Philips 109E5 19" CRT, aber andererseits würde ich gerne mein amBX ordentlich nutzen (Wallwasher steht zur zeit auf dem CRT - zwar noch ausreichend Lüftung, aber schlechter Belichtungseffekt) und es müsste einfach mal was größeres her.


    Desweiteren möchte ich mich von der nicht gerade augenschonenden Bestrahlung durch die CRT-Technik auch verabschieden.


    Ansonsten bin ich allerdings von diesem Gerät recht angetan. Gute Farben, gute Lesbarkeit, zum Zocken auch prima. CRT eben :thumbup:


    Zunächst die derzeitige Verwendung:
    - 65% Lesen, Schreiben, Arbeiten (ich brauch mehr Platz auf dem Schirm)
    - 20% Filme & TV (früher oder später auch HD)
    - 15% Zocken (vorwiegend Shooter)


    Zum Spielen komme ich zwar kaum noch, aber wenn, dann wäre ein geringer Input-Lag, sowie eine geringe Reaktionszeit von Vorteil.
    Das halbjährliche Geplemper in Photoshop können wir, denke ich, getrost vernachlässigen - nichts professionell verwertbares :whistling:


    Es geht also vorwiegend um augenschonendes Arbeiten. Der Monitor soll auch nicht dauernd bewegt werden, wobei also ein fester Stand vollkommen ausreicht. Darüber hinaus sind für mich eigentlich nur 2 Anschlüsse wichtig (HDMI & DVI), da der Monitor ausschließlich nur an der Grafikkarte benutzt werden wird. Lautsprecher sind für mich genau so uninteressant, wie das Design.


    Ich habe mich schon etwas umgeschaut, bin aber absolut unschlüssig, was ich nun machen soll.


    Hier mal die Kandidaten, die ich so rausgepickt habe:
    - LG W2600HP (S-IPS, 26")
    - HP LP2475w(H-IPS, Allrounder, Input-Lag)
    - HP w2408h(TN, günstig - oder besser den Gateway FHD2400?)
    - NEC MultiSync 24WMGX3 (A-MVA, bereits hier bei anderen mehrfache Foren-Empfehlung)


    Habt ihr weitere Vorschläge? Ja, sind das überhaupt die richtigen für mich? Also bin ich in der richtigen Preisklasse?
    Nicht, dass ich mir nen Benz zulegen will, wenn doch ein Polo für meine Zwecke ausreichen würde :S


    Anbei noch zwei Fragen:


    Ich hörte davon, dass zum Zocken eigentlich ein 22" das Maximum sei, weil man für alles darüber hinaus schon den Hals bewegen müsse. Ist dies zutreffend? Man sitzt ja in der Regel maximal 1,5m davor...


    Wie horrend sind die Unterschiede zwischen S-IPS, H-IPS, IPS, M-PVA, S-PVA, PVA, etc.?


    Gruß und Danke erstmal :whistling:

  • Hallo tar!




    Gravierend sind die Unterschiede zwischen TN-und IPS bzw. PVA Panel. Monitor mit TN-Panel haben eine schlechtere Fardarstellung und einen eingeschränkten Blickwinkel. Das macht sich bei einem 24" Monitor schon bei Bewegungen des Kopfes


    bemerkbar. Die Unterschiede zwischen den einzelnen IPS-bzw. PVA-Panels kann Du bei deinen Anwendungen vernachlässigen.


    Von deinen Anwendungen her, kommst Du eigentlich mit einem TN-Panel zurecht. Natürlich ist Vorausetzung, Du kannst mit den Einschränkungen leben. Der eingeschränkte Blickwinkel macht sich schon erheblich bemerkbar.


    Grundsätzlich achte bitte auf folgendes:


    Bei deinen Anwendungen sollte es kein Wide Gamut Monitor sein. Für dich bringt der erweiterte Farbraum mehr Nachteile als Vorteile.


    Also LG2600 HP für dich nicht empfehlenwert, erweiterter Farbraum


    HP2475 wie vor


    HP 2408 wie vor, außerdem TN-Panel berücksichtigen


    NEC 24WMGX Kein Wide Gamut, MVA, guter Allrounder wenn Du das Geld anlegen willst, absolut epfehlenswert


    Offensichtlich behälst Du deine Monitore längere Zeit. Ich würde dir also den NEC empfehlen.


    Alternative ist eben ein TN-Panel Monitor ohne erweiterten Farbraum. Die sind natürlich um einiges preiswerter (z.B. BenQ E2400HD).


    Für Hardcorezocker ist wohl ein 22" Monitor ideal. Bei deinem Bedarf vergiß es, Du bist mit einem 24" Monitor gut bedient.




    Grüße


    Winston Smith

  • Hallo Winston Smith,


    danke erstmal. War irgendwie klar, dass der teuerste das Rennen macht :D


    Ich bleib also erstmal bei 24".


    Rätst du auch von noch größeren Monitoren ab und inwiefern macht sich der erweiterte Farbraum negativ bemerkbar? In den Testberichten steht doch, dass eine manuelle Kalibrierung die Nachteile beheben würde. Da fallen nämlich sehr viele Monitore aus der Auswahl, z.B. auch der Dell 2709W, der etwa genausoviel wie der NEC kostet.


    Ich habe meine Liste dementsprechend mal abgeändert / erweitert. Preislich gestaffelt:


    - HP LP2465 (S-PVA)
    - NEC MultiSync 24WMGX³ (A-MVA)
    - Samsung SyncMaster 245T (S-PVA)


    Die TN-Panels habe ich mir noch nicht so genau angeschaut. Mal hier die preislich gestaffelte Liste:


    - BENQ E2400HD (1920x1080)
    - Samsung SyncMaster T240HD (nur 30,- mehr als BENQ)
    - Gateway FHD2400 (Platz 1 bei PRAD - TN Panels)
    - Acer Predator G24 (Alternative zum Gateway?)
    - Samsung SyncMaster 245B plus (gibt hier recht differenzierte Meinungen...)


    Der BENQ E2400HD hat ja 1920x1080. Das ist zwar Full HD, aber die fehlenden 120 Zeilen machen sich doch sicher bemerkbar - gerade, weil man so nah davor sitzt?


    Falls ich hier beim Überfliegen der PRAD-Testberichte wieder welche mit gravierenden Fehlern für mich (also möglicherweise erweiterter Farbraum) in den Listen habe, bitte Bescheid geben.


    Ist eigentlich auch mit einem sehr baldigen allgemeinen Preissturz zu rechnen (wegen der CEBIT) oder mach ich mir da umsonst Hoffnungen?


    Gruß! :whistling:


    PS: Was formatiert der hier bei der Vorschau immer die Absätze um? ?( Das ist recht nervig... :cursing:

  • Hallo tar!


    Den NEC 24WMGX bekommt man doch zur Zeit noch für 600,-- Euro. Natürlich ist dieser Preis auch einer der Faktoren, der den Monitor so interessant für Leute macht, die einen guten Alrounder suchen. In deiner Liste ist der Monitor daher


    -meiner Meinung nach- eindeutig die Nummer 1.


    Zu den erweiterten Farbraum:


    Um Wide Gamut Monitore zu kalibrieren benötigt man einen Colorimeter und die entsprechende Software (150,- bis 250,- Euro). Dann kann man mit farbmanagementfähiger Software (Photoshop) farbverbindlich arbeiten. Bei den anderen


    Anwendungen (also deine) stimmt die Farbdarstellung nicht. Man kann nun versuchen, mit herkömmlichen Mitteln (z.B.QuickGamma) die Darstellung für seinen persönlichen Geschmack anzupassen. Wenn man nicht auf farbechte Darstellung


    fixiert ist, ist das durchaus zu machen. Ich nehme allerdings an, daß der Monitor für dich überwiegend ein Arbeitsgerät ist und das Du weder Lust noch Nerven hast, an den Einstellungen herumzuspielen. Daher habe ich dir zu einem Monitor


    ohne erweiterten Farbraum geraten. Falls Du doch den Nerv hast und auf farbverbindliche Darstellung keinen großen Wert legst, kannst Du es natürlich auch mit einem Wide Gamut Monitor probieren.


    Der BenQ E2400HD hat eine Auflösung von 1920x1080. Für HD Filme paßt das genau. Bei anderen Anwendungen hat es eben Nachteile. Der Vorteil des Monitors ist, daß er werksmäßig ein gutes sRGB Profil mitbringt. Das ist leider nicht


    selbstverständlich. Sonst sind sich die 24" Monitor in dieser Preisklasse sehr ähnlich.


    Wenn Du mit Wide Gamut Monitoren zurechtkommst, erweitert sich die Auswahl natürlich. Überlege es dir und melde dich nochmal.


    Einen "Preissturz" kann man leider nicht erwarten.


    Grüße


    Winston Smith

  • Hallo Winston Smith,


    ich bin bei dem NEC immer noch hin- und hergerissen und war heute mal auf der Suche. Keiner, bis auf Saturn, hatte überhaupt was anderes als TN Panels vorrätig (Chemnitz). Dort konnte ich dann schließlich zwei EIZO (24" und 22" Flexscan PVA) neben vierzig TN begutachten.


    Blickwinkel war natürlich wesentlich besser - Die Farbtreue ebenso. Zur Schärfe kann ich nichts sagen, die wird sich wohl kaum was nehmen? Die verschiedenen Modi haben mir wiederum gefallen. Es war nun eigentlich auch nicht so, dass ich sagen könnte: "WOW, das isses!"


    Dann hat er mir noch einen Apple Monitor gezeigt, 24" glossy und mit LED Backlight, wäre auch kein TN gewesen. Leider konnte ich darauf nur 1 Bild sehen, weil die ihn gerade erst ausgepackt hatten. Aber das sah wirklich sehr gut aus. Preislich nur zuviel (850,-) :S


    Apropos Preis. Sicher ist der NEC heiß, aber es wurmt mich schon, dass ich nur wegen diesem Wide Gamut bei wesentlich günstigeren Preis keinen 26" W2600HP nehmen soll. Ich habe das dort bei Saturn leider nicht vergleichen können und weiß also immer noch nicht, inwiefern das eine Rolle spielt. Aber ich denke, wenn man in Photoshop farbtreu arbeiten kann (und nur dort werde ich dann letztlich, falls überhaupt, Bilder zum Ausdruck nochmal extra bearbeiten), dann kann ich sicher auch mit Wide Gamut leben. Es ist ja nicht so, dass aus grün rot wird, oder? Ich mache doch eh nur aller Jubelmonate mal Bildbearbeitung - und dann auch nicht für Werbemagazine ;)


    Ansonsten lese ich in Foren, schau YouTube, zocke (alte) Horrorshooter und geb mir zwischendurch mal nen Film - auch nen schweinischen :thumbup:


    Gibt es vielleicht irgendwo einen Bildvergleich / Erfahrungsbericht zu diesem Wide Gamut - Thema, der mich dann überzeugt, den NEC zu nehmen? Wär super!


    Gruß!

  • Hallo tar!


    Bitte verstehe mich nicht falsch:


    Für ernsthafte Fotobearbeitung würde ich einen Wide Gamut Monitor empfehlen. Man kann dann nämlich (nach Kalibrierung) im sRGB und AdobeRGB Farbraum arbeiten. Ich habe auch einen Monitor mit erweiterten Farbraum.


    Nur bei deinen Anwendungen bringt ein erweiterter Farbraum nichts. Für deine Anwendungen ist nur der sRGB Farbraum relevant.Wenn Du einen Wide Gamut Monitor nimmst werden dir die Farben übersättigt und zu grell


    erscheinen. Man kann versuchen, die Farbeinstellungen vernünftig einzustellen. Bei den meisten Anwendern klappt es aber nicht so richtig. Sehr viele Anwender (bei deinem Anwendungsbereich)) schimpfen wie die Rohrspatzen über


    Monitore mit erweiterten Farbraum. Die Foren sind voll davon.


    Ein Bildvergleich per Foto hilft dir da nicht. Das muß man schon in Natura sehen.


    Ich will alles andere als dir den NEC einzureden. Wenn Du glaubst , daß dich der erweiterte Farbraum nicht stört nimm den LG oder z.B. den Dell 2709.


    Grüße


    Winston Smith

  • Wenn das mal keine Blitzlieferung war - dann weiß ich auch nicht :thumbup:


    So, dann werd ich mal auspacken und anschließen - und dabei beten, dass er keine Pixelfehlerchen hat. :rolleyes:

  • Das Auspacken, sowie die Aufstellung funktionierte eigentlich problemlos. Natürlich ist er mit 11kg kein Leichtgewicht. So ist auch der Standfuss nicht wirklich berauschend :pinch: , erfüllt aber ausreichend seinen Zweck. Die Höhenverstellung von 6cm ist schon etwas mager, reicht aber für mich vollkommen aus. Man benötigt zum Verstellen aber etwas Kraft. Eine Halterung kann man ja später immer noch nachrüsten.


    Anschlüsse sind mehr als ausreichend vorhanden, von HDMI bis S-Video und Component, werden außer SCART jegliche Wünsche erfüllt. Und selbst dafür gibt es ja Adapter.


    Für mich reichte allerdings das Stromkabel (ohne nervigen Knick am Stecker, spart also Platz an der Steckerleiste) und das DVI-Kabel, da meine GraKa noch kein HDMI besitzt (GF 9500 GT).


    Die Kabelführung empfinde ich persönlich als nicht so sinnvoll. Zum Einen sieht man diese eh nicht, da sie sofort hinter dem Tisch verschwinden, und zum Anderen fällt der DVI-Anschluss ein wenig knapp aus. Aber nun ist sie einmal vorhanden, da nutzen wir sie halt :rolleyes:


    OK - alles angeschlossen, die Rückblende drauf, ordentlich hingestellt und an die Kiste.


    Die Spannung steigt... - dann der Schock! Fast mittig leuchtet mich ein kleines, weißes Etwas an! Gut, schade - ist aber nicht so schlimm. Bei der Größe fällt das nicht weiter auf. Aber hey - kurz genauer hingeschaut und tatsächlich! HURRA! Es war nur ein Staubkorn :D


    Phew... weiter gehts, Windows ist derweil geladen. "Ach du Schei..e, hier brennts dir ja die Augen weg!" Waren dann die nächsten Gedanken. Die Helligkeit eindeutig zu hoch!


    Nach kurzer Auflösungsänderung die erste Ernüchterung: Die Größe ist mehr als ausreichend - endlich die lang ersehnte Übersichtlichkeit.


    Dann den PRAD-Artikel durchgegangen und alles erstmal geändert:
    - Helligkeit: 17,2%
    - Kontrast: 49,0%
    - Schärfe: 50,1%


    Die Helligkeit ist wesentlich angenehmer, aber bedarf einiger Umgewöhnung. Mein CRT war wohl auch zu hell eingestellt gewesen. Schärfe und Kontrast sind in der Voreinstellung bereits wunderbar. Der integrierte Helligkeits-Sensor läßt sich in verschiedenen Stufen regeln - und auch ganz abschalten. Vom Werk aus ist er aus, ich habe ihn auf Standard gestellt.


    Dann zu den Farben, da gibt es ja Einstellungen: Gain und Offset. Die Gain-Werte kommen nah an die von PRAD empfohlenen Werte heran, also habe ich diese geändert:


    - Temperatur: 6500K
    - Rot: 90,5%
    - Grün: 88,9%
    - Blau: 83,8%


    Bei den Offset-Settings ist alles auf 50%. Habe ich so gelassen, ist hoffentlich richtig so.


    Die Farbdarstellung ist sehr homogen und auch die Blickwinkelabhängigkeit kaum vorhanden. Lediglich die unteren Ecken erscheinen subjektiv etwas dunkler.


    Das OSD und die Tasten empfinde ich als hervorragend. Ein wunderbarer Druckpunkt, alles Notwendige ist einstellbar und notfalls sogar per Fernbedienung erreichbar. Die OSD-Funktion könnte man sogar ggf. sperren, um versehentliche Änderungen gar nicht erst zuzulassen, wenn bspw. die Freundin putzt.


    Dann habe ich ein wenig mit den Modi herumgespielt:


    - Standard-1 besitzt dank obiger Einstellung nun eine sehr angenehme Farbgebung.
    - Standard-2 ist etwas kontrastreicher als Standard-1
    - Der Text-Modus wärmt das Bild deutlich auf, das Lesen ist aber anstrengender als in den Standard-Modi.
    - Der sRGB-Modus ist nun nahezu mit dem Standard-1-Modus identisch, kommt wohl durch die obige Einstellung :whistling:
    - Der Foto-Modus scheint den Kontrast ebenfalls etwas zu erhöhen, jedenfalls ähnelt er Standard-2
    - Spiel-1 und Spiel-2 erhöhen die Kontrastwerte ebenfalls noch einmal deutlich und bewirken ein sehr unruhiges Bild.
    - Während Spiel-1 zum Lesen gerade noch so taugt, ist Spiel-2 dafür aber vollkommen untauglich.
    - Der Film-Modus bringt auf den ersten Blick keine wirkliche Veränderung zum Standard-1-Modus. Aber bei Filmen niedriger Qualität verringert er scheinbar deren negative Effekte.


    Zum Lesen und allgemeinen Arbeiten würde ich den Standard-1 bzw. sRGB-Modus empfehlen, wobei es da, wie gesagt, keinerlei Unterschiede mehr zu geben scheint. Was mir sonst noch auffiel, ist ein leichter Grünstich von gewissen Textabsätzen in Word 2007. Das kommt mir aber sehr seltsam vor. Während bswp. kursiver Text schwarz dargestellt wird, wird der auf selber Lage liegende normale Text leicht grün angezeigt. Diese Erscheinung verschwindet erst mit einem Zoom von 130% und größer. Im Acrobat Reader taucht dieser Effekt allerdings nicht auf. Desweiteren muss ich anmerken, dass eine ClearType - Schriftglättung unbedingtes Lesbarkeits-Muss ist.


    Für den Spieletest habe ich leider gerade nur Quake 3 auf der Platte. Auflösung per Hand in die Config geschrieben und mal flink angezockt.


    Als erstes fiel mir auf, dass der Monitor wirklich ein wenig zu groß ist, um den Spielüberblick zu bewahren. Das dürfte sich insbesondere in Multi-Player-Schlachten negativ bemerkbar machen. Aber da ich seit mehr als 2 Jahren nur noch offline zocke, ist das für mich Wurst. Input-Lag-Erscheinungen habe ich keine bemerkt und mit dem Spiel-2-Modus ließ es sich, wie auch im PRAD-Test beschrieben, sehr gut spielen. Die MP-Modi habe ich im Spiel noch nicht getestet. Diese könnten wohl in langsameren Spielen vorteilhaft sein.


    Bleibt noch der Filmtest, den ich erstmal nur grob abreisse: Die HD-Wiedergabe ist einfach nur spitze! Auch bei sehr kleinem Bild-Abstand ein absolut klares Bild. (Test: diverse HD-Trailer)


    Auch DVDs gibt er sehr klar wieder. Allerdings empfehle ich, den Bild-Abstand etwas zu erhöhen. Der Film-Modus scheint die leichte Verschwommenheit aber schon etwas 'rauszunehmen'. (Test: "Unsere Erde")


    Bei noch niedrigerer Auflösung oder schlechterer Bildqualität gilt dies natürlich proportional :P


    Allerdings habe ich selbst bei einem Film vom 1952 im 4:3 keinerlei großartige Qualitätsverluste in der Bilddarstellung sehen können. Erst bei VHS-Format oder anderen schlechten Aufnahmen, aber das liegt ja nicht am Monitor ^^


    Die Qualität von digitalem TV (DVB-C) ist zwiespältig, HD-Sender habe ich allerdings gerade keine eingestellt. Nur soviel: Es erscheinen fast überall diese Interlaced-Streifen bei Bewegungen im Bild. Nur bei Tele5 nicht. Womöglich noch bei anderen, aber für einen ausgiebigen Test fehlt mir gerade die Zeit.


    Zu den Boxen: für diese habe ich keine Verwendung ;)


    Also alles in Allem bin ich mit diesem Monitor sehr zufrieden. Er ist danke seiner Anschlüsse für die Zukunft gerüstet und könnte wohl auch als Fernsehersatz herhalten (dann könnten die Boxen eine Rolle spielen).


    Wenn ich etwas mehr Zeit habe, werde ich das ganze noch ausführlicher Testen und mir mal komplett einen Film hier reinziehen. HD wirkt jdf. schonmal abgefahren ;)


    amBX wirkt jetzt auch noch besser - und vor allem dezenter, seit der Wallwasher hinterm Monitor verschwunden ist.


    Gruß


    P.S.: Ich hau den kurzen Bericht mal noch in Userberichte rein.