24" Monitor für Webdesign (sRGB) um die 1000€

  • Hallo!


    Ich bin neu hier und habe das Forum und die Testberichte auch schon sorgfältig durchforstet, würde mir vor dem Kauf aber gerne noch andere Meinungen zu meinem Fall einholen.


    Ich hatte mir für die Arbeit (Webdesigner, ausschließlich sRGB Farbraum) den Dell U2711 bestellt, da ich nur Gutes las. War dann aber leider sehr unzufrieden: Keine homogene Ausleuchtung, rechte Bildschirmhälfte ging ins Grünliche, die linke ins Rötliche und der Kristalleffekt war sehr stark und einfach nicht mehr zumutbar (bei meinem Dell2209 der zu Hause steht ist er nicht annähernd so stark). Der Monitor ging sofort zurück.


    Ich habe nun gemerkt dass mir ein 24 Zöller bei einer Auflösung von 1920x1200 für meine Arbeit als Webdesigner eigentlich völlig ausreicht und bin preislich und qualitativ eine Klasse hochgewandert (mein Budget liegt bei ca. 1000€). Ich stehe nun vor dem Kauf des NEC PA241 oder des Eizo SX2461.


    Die Frage ist nun, wie gut sind diese Monitore für den sRGB Farbraum geeignet, wenn ich auf eine Kalibrierung, falls nicht unbedingt notwendig, verzichten möchte? Wäre denn für meine Zwecke ein NEC 2490Wuxi, der nur über den sRGB Farbraum verfügt, nicht vielleicht geeigneter oder ist die sRGB Farbraumemulation des PA241 & SX2461 genauer?


    Vielleicht könnt ihr mir ja noch andere Modelle vorschlagen (z.B. aus der Eizo CG Reihe), falls diese für meine Zwecke geeignet sind, allerdings sollte der Preis 1000€ nicht erheblich überschreiten.


    Am liebsten würde ich ja den Monitor auspacken, auf den Tisch stellen und alles läuft ab Werk perfekt :D

  • Okay nach etwas Recherche hab ich den Eindruck gewonnen, dass der PA241 von Werk aus schon ein relativ sRGB-farbtreus Bild darstellt und somit besser geeignet ist für Arbeiten im sRGB Farbraum als der Eizo SX2462. Kann mir das jemand bestätigen?

  • Der NEC verfügt über eine echte Farbraumemulation. Der Eizo nicht.
    Ob das bei Webdesign nun derart ausschlaggebend ist, wage ich zu bezweifeln. Schaden kann eine möglichst exakte Farbdarstellung allerdings natürlich auch bei Webdesign nicht.

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • Danke für die Antwort.


    Ja, eine exakte sRGB Farbdarstellung ist mir schon sehr wichtig, darum muss auch ein High-End Monitor her. Ein Kalibrierungsset werde ich mir in nächster Zeit dann noch zulegen, bis dahin ist mir aber wichtig, dass die sRGB Darstellung schon ab Werk möglichst präzise ist.


    Nun bin ich noch auf den LG W2420R gestoßen, der laut prad Testbericht ja auch ein sehr gutes Bild liefert und nach der Eizo CG Reihe als bester Monitor seiner Preisklasse eingestuft wird. Nun bin ich verwirrt, welcher ist denn nun der bessere Monitor, der LG oder der NEC? Ich nehme an der NEC (der wurde ja nach dem LG getestet).

  • Habe mich nun für den NEC PA241W entschieden und werde mich dann mit der Softwarekalibrierung begnügen, die ja anscheinend zufriedenstellende Ergebnisse liefern soll. Bin mal gespannt ob er hält was er verspricht :)

  • Mal ganz ehrlich...du unterliegst da einem gewaltigen Irrglauben. Ich bin selber Grafiker und bewege mich fliessend zwischen Web und Print.
    Dein Monitor kann für Webdesign noch so gut und exakt kalibiriert sein, das ist für dich und zur Kontrolle auch ganz nett, aber in deiner
    Obsession völlig überzogen.
    Denn das was schlussendlich auf den Bildschirmen von 95% aller User angezeigt wird, hat mit dem wie du es dir vorgestellt und entworfen hast nicht mehr viel zu tun.
    Ich denke du kennst die Qualität der meisten Bildschirme die beim Enduser stehen....oder noch schlimmer der Note- und Netbooks. Smartphones von gut bis grottig etc. pp...
    Da wird ein Rot zu Lila, ein zarter gradueller Verlauf ist nicht mehr erkennbar usw.
    Ärgerlich, ist aber so.... :D

  • Du brauchst ja trotzdem einen Bildschirm an dem du dich orientieren kannst und auf den du dich verlassen kannst sozusagen als ykontrollinstanz, damit am Ende ein gutes Produkt herauskommt. Und am Ende ein nicht perfekt abgestimmtes Farbkonzept zu haben nur weil dein Monitor die Farben nicht ganz richtig anzeigt ist bei keiner namhaften Firma eine Ausrede.
    Mit diesem Argument "es sieht bei den anderen ja eh anders aus" kommt man wirklich nicht weiter, das ist wie wenn ich als Maler sag "Ich nehme für diese Wand ein schlechteres Weiss, der Kunde wird den Unterschied eh nicht erkennen." Vielleicht ist es auch so, dennoch bleibt die Qualität des Endprodukts ein schlechteres.

  • Da beisst sich die Katze in den Schwanz...denn gerade die "namhaften" Firmen sind die diejenigen, wo du in einem Koferenzraum
    mit mittelmässigem Beamer sitzt und dein Werk dann präsentierst. Oder der Marketingleiter sieht es sich auf seinem überdimensioniertem Billig TFT, oder seinem überstrahltem Laptop an. ;)
    Ich erlebe es leider regelmässig.
    Ich will dich ja nicht von deinen Kaufgelüsten abhalten (mir käme ja auch nichts schlechtes auf den Tisch), aber ich würde, wenn ich ausschliesslich
    Webdesign betreibe, mir heute keinen Monitor mehr für 1000 Euro kaufen. ;)

  • Mal ganz ehrlich...
    Grundsätzlich eine etwas fragwürdige Einstellung zu dem Thema lieber Panda_2.
    Lukatsch hat es mit dem Wort Ausrede sehr treffend auf den Punkt gebracht.


    Was hat denn die Qualität deiner abzuliefernden Arbeit mit dem Equipment deines Kunden zu tun?
    Selbst wenn sich der Kunde deinen Job an einem Schwarz/Weiß Bildschirm anschauen möchte, entbindet dich das wohl kaum von der Verpflichtung einen ordentlichen Job abzuliefern zu dem du stehst, der für dich und deine Qualität wirbt und für dich somit eine Referenz sein sollte.


    Ich kann mir kaum vorstellen dass einem der eigene Ruf so "egal" sein kann.
    Falls doch, beisst sich die Katze tatsächlich in den Schwanz. -Ausbleibende oder zumindest nicht wiederkehrende Aufträge/Kunden, weniger/kein Geld für professionelles Equipment um professionelle Jobs abzuliefern, u.s.w.

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • Danke für deine Belehrungen. Offensichtlich hast du nicht verstanden was dich damit sagen wollte lieber TFT-Shop Betreiber.
    Ich denke nicht, dass die Qualität oder Originalität eines "Designs" zu einem wesentlichen Bestandteil vom Monitor abhängen.
    Sondern doch eher von dem was vor dem Monitor sitzt. ;)
    Auf diversen persönlichen Blog vieler sehr bekannter Webdesigner stolpert man immer wieder über deren "work environment"
    und du würdest dich wundern mit welchen Monitoren die teilweise arbeiten. Nein, nicht Apple Cinema Dsiplay. ;)
    Aber um Himmels Willen, ich gönne lukatsch seinen farbechten Monitor. Ich kenne diese Obsession ja selbst.
    Es war nur ein Hinweis, der von meiner langjährigen Erfahrung rührt, dass es für einen gewissen Bereich auch eine Nummer "kleiner"
    geht. Auch ohne Qualtitätseinbußen. ;)

  • Ich zähle mich mittlerweile eher zu dem "gewissen Bereich" der so einen Monitor braucht (und liebt) :P
    Und hey, den zahlt eh meine Firma also was solls ;)


    Für zu Hause reicht mir auch mein Dell2209 mit ausgesprochen guter Farbwiedergabe.