tl;dr
Gesucht: Office Monitor 27 Zoll, 2560×1440 Pixel, keine EBV, kein Gaming
--
Meine ursprüngliche Anfrage ist mittlerweile exakt ein halbes Jahr alt. Seitdem hat sich an meinem Anforderungsprofil nicht viel geändert. Ich bin so frei (faul) und recycle die entsprechende Passage:
ZitatIch bin Student und freier Journalist und verbringe mindestens 6-8 Stunden täglich vor dem Bildschirm. 95% der Zeit entfallen auf typische Office-Tätigkeiten wie Internet-Recherche, Textverarbeitung oder das Lesen von PDF-Dokumenten. Ab und zu schaue ich Videos oder mal eine Tagesschau über Zattoo. Ich gucke mir gerne schöne Fotos von anderen Menschen an, habe selber aber keine anständige Kamera und keinerlei EBV-Ambitionen. Außerdem nehme ich mir seit Jahren vor, endlich mal wieder die alten Lucas-Arts-Adventures zu spielen, komme aber nie dazu. Kurzum: Ich brauche einen Monitor, der Dokumente und Internetseiten gut lesbar darstellt - alles andere ist, frei nach Hans Krankl, höchstens primär.
Obwohl das Einsatzgebiet gleich geblieben ist, hat die gefürchtete Upgraderitris zugeschlagen; und zwar bei der gewünschten Displaygröße bzw. Auflösung. Ich bin mittlerweile sicher, dass mir WQHD genügend alltagsrelevanten Mehrwert bietet, um die 300-400 Euro Aufpreis zu rechtfertigen. Seit Anfang des Jahres habe ich jeden diesbezüglichen Testbericht gelesen und war bis Anfang dieser Woche auf folgendem Stand: Unter allen sRGB-Monitoren stellt der Dell U2713HM den besten Kompromiss dar.
Zwar scheint es Probleme bei der Ausleuchtung zu geben, außerdem berichten einige Nutzer von einem hochfrequenten Pfeifen bei der Darstellung textlastiger Bildschirminhalte. Doch die Konkurrenz leidet ebenso an Kinderkrankheiten, und die rund 250 Euro Aufpreis zum Eizo EV2736W sind mir zu viel. Ich war kurz davor, mein Glück mit dem U2713HM zu versuchen und, falls die neue Revision A01 die angesprochenen Probleme nicht beheben sollte (entsprechende Erfahrungsberichte sind widersprüchlich), auf den viel gelobten Dell-Support zu zählen und die Monitore zur Not so lange zu retournieren, bis ich ein halbwegs fehlerfreies Exemplar erwische.
Dann bin ich auf die scheinbar rundum positiven Erfahrungen mit dem Fujitsu P27T-7 gestoßen - und wieder ins Zweifeln gekommen. Vom PRAD-Testbericht kenne ich bisher nur die vielversprechende Endnote ("sehr gut"), den vollständigen Bericht werde ich mir heute Abend kaufen. Auch dieses englischsprachige Review klingt prinzipiell nicht schlecht, die Tester bemängeln allerdings die extrem ungleichmäßige Ausleuchtung.
Der günstigste Preis für den Fujitsu liegt derzeit bei ca. 610 Euro, der Dell ist rund 140 Euro günstiger. Meine Frage dürfte auf der Hand liegen: Lohnt sich der Aufpreis?
Danke für eure Beratung im Voraus!
Simon