27" WQHD: Dell U2713HM vs. Fujitsu P27T-7

  • tl;dr
    Gesucht: Office Monitor 27 Zoll, 2560×1440 Pixel, keine EBV, kein Gaming


    --
    Meine ursprüngliche Anfrage ist mittlerweile exakt ein halbes Jahr alt. Seitdem hat sich an meinem Anforderungsprofil nicht viel geändert. Ich bin so frei (faul) und recycle die entsprechende Passage:

    Zitat

    Ich bin Student und freier Journalist und verbringe mindestens 6-8 Stunden täglich vor dem Bildschirm. 95% der Zeit entfallen auf typische Office-Tätigkeiten wie Internet-Recherche, Textverarbeitung oder das Lesen von PDF-Dokumenten. Ab und zu schaue ich Videos oder mal eine Tagesschau über Zattoo. Ich gucke mir gerne schöne Fotos von anderen Menschen an, habe selber aber keine anständige Kamera und keinerlei EBV-Ambitionen. Außerdem nehme ich mir seit Jahren vor, endlich mal wieder die alten Lucas-Arts-Adventures zu spielen, komme aber nie dazu. Kurzum: Ich brauche einen Monitor, der Dokumente und Internetseiten gut lesbar darstellt - alles andere ist, frei nach Hans Krankl, höchstens primär.


    Obwohl das Einsatzgebiet gleich geblieben ist, hat die gefürchtete Upgraderitris zugeschlagen; und zwar bei der gewünschten Displaygröße bzw. Auflösung. Ich bin mittlerweile sicher, dass mir WQHD genügend alltagsrelevanten Mehrwert bietet, um die 300-400 Euro Aufpreis zu rechtfertigen. Seit Anfang des Jahres habe ich jeden diesbezüglichen Testbericht gelesen und war bis Anfang dieser Woche auf folgendem Stand: Unter allen sRGB-Monitoren stellt der Dell U2713HM den besten Kompromiss dar.


    Zwar scheint es Probleme bei der Ausleuchtung zu geben, außerdem berichten einige Nutzer von einem hochfrequenten Pfeifen bei der Darstellung textlastiger Bildschirminhalte. Doch die Konkurrenz leidet ebenso an Kinderkrankheiten, und die rund 250 Euro Aufpreis zum Eizo EV2736W sind mir zu viel. Ich war kurz davor, mein Glück mit dem U2713HM zu versuchen und, falls die neue Revision A01 die angesprochenen Probleme nicht beheben sollte (entsprechende Erfahrungsberichte sind widersprüchlich), auf den viel gelobten Dell-Support zu zählen und die Monitore zur Not so lange zu retournieren, bis ich ein halbwegs fehlerfreies Exemplar erwische.


    Dann bin ich auf die scheinbar rundum positiven Erfahrungen mit dem Fujitsu P27T-7 gestoßen - und wieder ins Zweifeln gekommen. Vom PRAD-Testbericht kenne ich bisher nur die vielversprechende Endnote ("sehr gut"), den vollständigen Bericht werde ich mir heute Abend kaufen. Auch dieses englischsprachige Review klingt prinzipiell nicht schlecht, die Tester bemängeln allerdings die extrem ungleichmäßige Ausleuchtung.


    Der günstigste Preis für den Fujitsu liegt derzeit bei ca. 610 Euro, der Dell ist rund 140 Euro günstiger. Meine Frage dürfte auf der Hand liegen: Lohnt sich der Aufpreis?


    Danke für eure Beratung im Voraus!
    Simon

    • Offizieller Beitrag

    Also ich finde das lohnt sich durchaus. Es kommt halt auf die Anwendungen an und nicht jeder steht auf einen weißen Monitor. Aber Fujtsu baut sehr gute und hochwertige Monitore.

  • Es kommt halt auf die Anwendungen an

    und diese sind in diesem Fall nicht zrueichend abweichend um einen Aufpreis von ~30% zu rechtfertigen.


    nd nicht jeder steht auf einen weißen Monitor

    ach ne, deswegen schreibe ich ja, sofern die Optik nicht ausschlaggebend ist, reicht der DELL voll und ganz, aber manche "bevorzugen" nunmal einen Monitor der weiß ist und für die ist das ein ausreichendes Kriterium um den Aufpreis zu rechtfertigen.



    Aber Fujtsu baut sehr gute und hochwertige Monitore.

    Steht hier nicht zur Diskussion !



    Fakt ist: Der Dell 2713HM ist ein super Monitor, der P27T-6 IPS war ein sehr guter Monitor und der P27T-7 ist ein guter Monitor, nur ebend nicht seinem Preis gerecht !

  • Eine Frage, zwei Antworten, zwei Meinungen. Vielleicht hätte ich doch besser eine Münze werfen sollen, als darauf zu hoffen, dass mir im PRAD-Forum geholfen wird.


    Im Ernst: Danke für eure ersten Einschätzungen. Zur angesprochenen Frage der Optik: Solange der Monitor nicht gerade rosa oder neongelb ist, spielt die Farbe für mich keine Rolle. Auf meinem Schreibtisch könnte ich sowohl mit einem schwarzen Dell als auch mit einem weißen Fujitsu gut leben.


    Dieser Beitrag klingt so, als leide auch die neue Revision A01 am hier beschriebenen Pfeifton. Dazu kommt die offensichtlich weiterhin bestehende Serienstreuung, was das Backlight-Bleeding angeht. Die Frage ist nur, ob das beim Fujitsu tatsächlich anders wäre. Zumindest der Testbericht von Extra Hardware macht da wenig Hoffnung:

    Zitat

    The backlight is very bad. Completely insufficient at one side (big deviation from the center) , worse or comparable to some of the Samsung only. Of course it is still true, that the backlight is different from piece to piece. I just hope I git the worst possible, not an average specimen.


    Zwei Fragen noch:
    1. Andi: Was genau macht der Fujitsu denn besser als der Dell, sodass du den Aufpreis als gerechtfertigt empfindest?
    2. Wie steht es bei Fujitsu um den Support? Was die Kulanz bei Reklamationen angeht, scheint der Dell-Kundenservice ja ziemlich vorbildlich zu sein. Nicht ganz unwichtig, wenn man die schwankende Qualität innerhalb ein und derselben Produktlinie berücksichtigt. Eine Firma, die dann ohne Widerspruch ein Ersatzgerät schickt, ist da ein gewichtiges Kaufargument.

  • Dieser Beitrag klingt so, als leide auch die neue Revision A01 am hier beschriebenen Pfeifton. Dazu kommt die offensichtlich weiterhin bestehende Serienstreuung, was das Backlight-Bleeding angeht.

    Ein gewisses pfiepen ist fast bei vielen Monitoren wahrzunehmen, da gibt es auch zuviele statistische Korrelationen warum plötzlich ein gewisser Monitor "bekannt" wird für so ein Symptom - liegt meist eher an der pedantischen Käufergesamtheit als tatsächlich einem gravierenden Unterschied zu anderen MOnitoren in der Klasse - ist ebenfalls nur rein spekulativ!


    Bei wLED die im Rahmen verbaut sind wirst du echt nur sehr sehr schwer bei einer physischen Fläche von 27" kein clouding/bleeding wahrnehmen. Bei 24" ist die Größe einfach klein genug um ebend noch ausreichend homogen beleuchtet zu werden, bei 27" wird's schon schwerer, erst recht wenn nur LEDs aussenrum platziert sind !


    Was die Kulanz bei Reklamationen angeht, scheint der Dell-Kundenservice ja ziemlich vorbildlich zu sein

    Dafür ist halt DELL bekannt und deswegen immer einen "ersten" Griff wert !

  • Ich habe mir jetzt den Testbericht des Fujitsu P27T-7 gekauft und glaube, damit meinen neuen Monitor gefunden zu haben. Nachdem der Dell auch in der aktuellen Version zu pfeifen scheint, ist mir das Risiko zu groß.


    Was mich noch zweifeln lässt, ist der zwei Posts weiter oben verlinkte Test von Extra Hardware (hier nochmal für Faule) und die dort beschriebene, anscheinend extrem ungleichmäßige Ausleuchtung. Das Exemplar von PRAD hat diesbezüglich ja keine Probleme gemacht; offenbar unterliegt also auch der Fujitsu einer starken Serienstreuung.


    Deshalb wiederhole ich nochmal meine Frage:

    Zitat

    Wie steht es bei Fujitsu um den Support? Was die Kulanz bei Reklamationen angeht, scheint der Dell-Kundenservice ja ziemlich vorbildlich zu sein. Nicht ganz unwichtig, wenn man die schwankende Qualität innerhalb ein und derselben Produktlinie berücksichtigt. Eine Firma, die dann ohne Widerspruch ein Ersatzgerät schickt, ist da ein gewichtiges Kaufargument.

  • Ich wärme das Thema mal wieder auf, die ich genau vor der selben Frage stehe.


    Bei Amazon ist der Preisunterschied derzeit gut 200 Euro. Amazon ist vielleicht nicht die billigste Quelle, aber da es da keinen Streß mit Rücksendungen - und bei Pixelfehlern geht das Ding definitiv zurück. Daher zahl ich lieber ein paar Euro mehr.


    Ich denke mal, daß mir die Bildqualität bei beiden Monitoren reichen wird. Office, etwas Hobby-EBV, mal eine DVD anschauen, keine Spiele.



    Ich sitze immer noch vor einem NEC 1760NX (10 Jahre alt), aber jetzt muß was neues her. Und da sind WQHD das minimum. Ich habe in der Arbeit einen 16:10 24-Zöller und der bringt mir keinen wirklichen Vorteil gegenüber meinem alten 17-Zöller. Er ist zu klein, daß ich zwei Fenster nebeneinander offen haben kann. Ich hoffe, daß dies bei einem WQHD-Display anders ist. Oder?


    Beim Dell bin ich aus wegen der vielen Verrisse auf Amazon und der großen Anzahl von Warehouse-Deal-Geräten sehr verunsichtert. Ist der Monitor teilweise wirklich so schlecht?


    Beim Fujitsu liest man wenig Verrisse und es gibt ihn auch so gut wie nicht als Warehouse-Deal, d.h. Rückläufer sind wohl die Ausnahme.


    Problem beim Fujitsu: so weit ist es da preislich dann nicht mehr hin zum Dell U3014 ..