Hallo zusammen!
Hier erstmal der Link mit dem ich im Testbereich angefangen habe:
ASUS PA249Q: Ergonomischer 24 Zoll Monitor mit toller subjektiver Bildqualität hat Probleme bei der Kalibrierung (prad.de)
Bitte korrigiert mich, wenn ich Andi falsch verstanden habe.
1)
Korrektes Prozedere -> Hardware Kalibrierung im Benutzer Modus.
Korrekter Weißwert wird erreicht, alle Werte manuell anpassbar.
Nicht möglich mit dem ASUS PA249Q
2)
Workaround -> Hardware Kalibrierung im sRGB oder aRGB Modus.
Korrektes Ergebnis, aber keine manuelle Anpassung mehr möglich, weil die Grafikkarte das festnagelt.
Möglich mit dem ASUS PA249Q
So verstehe ich es als Laie...
Warum aber gelingt Kaspar Feldmeier die Kalibrierung im Benutzer Modus und sowohl Manuel Findeis als auch Damian Köb von Prad nicht?
------
Ich bin also auf der Suche nach einem Monitor für Foto- und Videobearbeitung.
Am wichtigsten sind mir dabei die Farben bzw. die Verlässlichkeit der Farben, die ich auf dem Bildschirm sehe.
Für aRGB bin ich nicht fit genug, deshalb reicht sRGB.
Dennoch wäre aRGB nicht verkehrt, falls ich mich in Zukunft damit beschäftigen sollte - hat aber definitiv nicht Priorität.
Ansonsten das Übliche - ein wenig Office, Surfen und manchmal wird auch gezockt.
Ich liste meine derzeitige Auswahl noch mal auf:
Eizo Foris FS2333-BK
Eizo EV2436WFS-BK
Asus PB248Q
Eizo CS230
Asus PA249Q
----
Ich schaffe es leider nicht mich kurz zu halten...
Der Eizo Foris FS2333 ist zwar ein Gaming Monitor, scheint aber auch für Bildbearbeitung geeignet.
Er ist günstig, hat aber nur 16:9 und keine Pivotfunktion. Dafür wäre er für die Freizeit, sprich zum Spielen ganz gut.
Der Eizo EV2436WFS ist zwar ein Office Monitor, soll aber vor allem nach dem kalibrieren sehr gut sein.
Etwas teurer, dafür 16:10, Pivotfunktion und spieltauglich, dafür kein HDMI und ungeeignet für externe Zuspielgeräte.
Der Asus PB248Q ebenfalls als Office Monitor gedacht, ist quasi direkter Konkurrent vom Eizo EV2436WFS.
Zudem ist er rund 100,- günstiger.
Etwas ambitionierter:
Der Eizo CS230 wäre dann wohl der Einstieg, wenn man es wirklich ernst meint.
Kein aRGB, dafür scheint er wirklich gut für Bildbearbeitung zu sein.
Zudem hat er einen Sensor mit dem man ihn erneut kalibriert bekommt, vorausgesetzt man hat das einmal gemacht.
Leider gibt es keinen Test bei Prad, dafür hab ich einen bei photopreview gefunden, der aber nicht so ausführlich ist.
Kostet rund 500,-
Dem gegenüber steht der Asus PA249Q - auch rund 500,-
Der kann aRGB und geht im Gegensatz zum CS230 eher Richtung Allround.
Scheint "out of the box" ziemlich gut, aber der Prad Test zeigt die Probleme mit dem Kalibrieren auf, weshalb ich da unsicher bin.
----
Ich hatte um die 500,- angepeilt.
Mehr auszugeben würde sich im Moment nicht wirklich lohnen.
Ich möchte schon gerne etwas mit Hand und Fuß haben.
Aber ich müsste ja noch ein Messgerät zum Kalibrieren kaufen, was ja auch noch mal mit 100-200 Euro zu Buche schlägt.
Gerne würde ich darauf verzichten, hab dann aber die Sorge, daß ich mir damit die Verlässlichkeit der Farben erst gar nicht ermöglichen kann.
Ich hab echt wenig Ahnung, aber man bekommt ja schon mit, daß Eizo oder NEC da die erste Wahl sind und auch ihren Preis haben.
Dann bin ich auf die zwei ASUS Modelle gestoßen.
Jetzt bin ich natürlich schwer am grübeln.
Zum einen denk ich mir, daß am falschen Ende gespart oft doppelt gekauft ist.
Zum anderen bin ich mir einfach nicht sicher wie weit ich gehen soll und welches Modell wirklich passen würde.
Ich könnte mich auf 300,- beschränken, den Eizo Foris oder den ASUS PB248Q nehmen.
Damit wäre ein Anfang gemacht und ich könnte ggf. später in was Dickes investieren, wenn ich mehr Plan habe.
100,- mehr und der EV2436WFS wäre drin.
Ob der dem ASUS PB248Q überlegen ist, kann ich nicht einschätzen.
Oder ich greife für 500,- in die (für meine Verhältnisse) Vollen und nehme den Eizo CS230 oder den "Problem" ASUS PA249Q.
Das blöde ist, daß man sich die Monitore nur schwer live ansehen kann, ohne sie zu bestellen.
Ich habe kein Problem damit 500,- oder auch mehr auszugeben, wenn ich mich nachher nicht ärgern muss.
Bestellen, ausprobieren und wieder zurück schicken ist eher nicht so mein Ding.
Tja und die Frage ob ich mir ein Kalibrierwerkzeug holen sollte...
...hat sich wohl eh erübrigt.
Bis hier her war es für mich ein langer Weg.
Vielleicht könnt ihr mir bei meiner Findung helfen.
Das wäre natürlich super!
Vielen Dank
Gruß
Daniel