Das Auspacken, sowie die Aufstellung funktionierte eigentlich problemlos. Natürlich ist er mit 11kg kein Leichtgewicht. So ist auch der Standfuss nicht wirklich berauschend :pinch: , erfüllt aber ausreichend seinen Zweck. Die Höhenverstellung von 6cm ist schon etwas mager, reicht aber für mich vollkommen aus. Man benötigt zum Verstellen aber etwas Kraft. Eine Halterung kann man ja später immer noch nachrüsten.
Anschlüsse sind mehr als ausreichend vorhanden, von HDMI bis S-Video und Component, werden außer SCART jegliche Wünsche erfüllt. Und selbst dafür gibt es ja Adapter.
Für mich reichte allerdings das Stromkabel (ohne nervigen Knick am Stecker, spart also Platz an der Steckerleiste) und das DVI-Kabel, da meine GraKa noch kein HDMI besitzt (GF 9500 GT).
Die Kabelführung empfinde ich persönlich als nicht so sinnvoll. Zum Einen sieht man diese eh nicht, da sie sofort hinter dem Tisch verschwinden, und zum Anderen fällt der DVI-Anschluss ein wenig knapp aus. Aber nun ist sie einmal vorhanden, da nutzen wir sie halt
OK - alles angeschlossen, die Rückblende drauf, ordentlich hingestellt und an die Kiste.
Die Spannung steigt... - dann der Schock! Fast mittig leuchtet mich ein kleines, weißes Etwas an! Gut, schade - ist aber nicht so schlimm. Bei der Größe fällt das nicht weiter auf. Aber hey - kurz genauer hingeschaut und tatsächlich! HURRA! Es war nur ein Staubkorn
Phew... weiter gehts, Windows ist derweil geladen. "Ach du Schei..e, hier brennts dir ja die Augen weg!" Waren dann die nächsten Gedanken. Die Helligkeit eindeutig zu hoch!
Nach kurzer Auflösungsänderung die erste Ernüchterung: Die Größe ist mehr als ausreichend - endlich die lang ersehnte Übersichtlichkeit.
Dann den PRAD-Artikel durchgegangen und alles erstmal geändert:
- Helligkeit: 17,2%
- Kontrast: 49,0%
- Schärfe: 50,1%
Die Helligkeit ist wesentlich angenehmer, aber bedarf einiger Umgewöhnung. Mein CRT war wohl auch zu hell eingestellt gewesen. Schärfe und Kontrast sind in der Voreinstellung bereits wunderbar. Der integrierte Helligkeits-Sensor läßt sich in verschiedenen Stufen regeln - und auch ganz abschalten. Vom Werk aus ist er aus, ich habe ihn auf Standard gestellt.
Dann zu den Farben, da gibt es ja Einstellungen: Gain und Offset. Die Gain-Werte kommen nah an die von PRAD empfohlenen Werte heran, also habe ich diese geändert:
- Temperatur: 6500K
- Rot: 90,5%
- Grün: 88,9%
- Blau: 83,8%
Bei den Offset-Settings ist alles auf 50%. Habe ich so gelassen, ist hoffentlich richtig so.
Die Farbdarstellung ist sehr homogen und auch die Blickwinkelabhängigkeit kaum vorhanden. Lediglich die unteren Ecken erscheinen subjektiv etwas dunkler.
Das OSD und die Tasten empfinde ich als hervorragend. Ein wunderbarer Druckpunkt, alles Notwendige ist einstellbar und notfalls sogar per Fernbedienung erreichbar. Die OSD-Funktion könnte man sogar ggf. sperren, um versehentliche Änderungen gar nicht erst zuzulassen, wenn bspw. die Freundin putzt.
Dann habe ich ein wenig mit den Modi herumgespielt:
- Standard-1 besitzt dank obiger Einstellung nun eine sehr angenehme Farbgebung.
- Standard-2 ist etwas kontrastreicher als Standard-1
- Der Text-Modus wärmt das Bild deutlich auf, das Lesen ist aber anstrengender als in den Standard-Modi.
- Der sRGB-Modus ist nun nahezu mit dem Standard-1-Modus identisch, kommt wohl durch die obige Einstellung
- Der Foto-Modus scheint den Kontrast ebenfalls etwas zu erhöhen, jedenfalls ähnelt er Standard-2
- Spiel-1 und Spiel-2 erhöhen die Kontrastwerte ebenfalls noch einmal deutlich und bewirken ein sehr unruhiges Bild.
- Während Spiel-1 zum Lesen gerade noch so taugt, ist Spiel-2 dafür aber vollkommen untauglich.
- Der Film-Modus bringt auf den ersten Blick keine wirkliche Veränderung zum Standard-1-Modus. Aber bei Filmen niedriger Qualität verringert er scheinbar deren negative Effekte.
Zum Lesen und allgemeinen Arbeiten würde ich den Standard-1 bzw. sRGB-Modus empfehlen, wobei es da, wie gesagt, keinerlei Unterschiede mehr zu geben scheint. Was mir sonst noch auffiel, ist ein leichter Grünstich von gewissen Textabsätzen in Word 2007. Das kommt mir aber sehr seltsam vor. Während bswp. kursiver Text schwarz dargestellt wird, wird der auf selber Lage liegende normale Text leicht grün angezeigt. Diese Erscheinung verschwindet erst mit einem Zoom von 130% und größer. Im Acrobat Reader taucht dieser Effekt allerdings nicht auf. Desweiteren muss ich anmerken, dass eine ClearType - Schriftglättung unbedingtes Lesbarkeits-Muss ist.
Für den Spieletest habe ich leider gerade nur Quake 3 auf der Platte. Auflösung per Hand in die Config geschrieben und mal flink angezockt.
Als erstes fiel mir auf, dass der Monitor wirklich ein wenig zu groß ist, um den Spielüberblick zu bewahren. Das dürfte sich insbesondere in Multi-Player-Schlachten negativ bemerkbar machen. Aber da ich seit mehr als 2 Jahren nur noch offline zocke, ist das für mich Wurst. Input-Lag-Erscheinungen habe ich keine bemerkt und mit dem Spiel-2-Modus ließ es sich, wie auch im PRAD-Test beschrieben, sehr gut spielen. Die MP-Modi habe ich im Spiel noch nicht getestet. Diese könnten wohl in langsameren Spielen vorteilhaft sein.
Bleibt noch der Filmtest, den ich erstmal nur grob abreisse: Die HD-Wiedergabe ist einfach nur spitze! Auch bei sehr kleinem Bild-Abstand ein absolut klares Bild. (Test: diverse HD-Trailer)
Auch DVDs gibt er sehr klar wieder. Allerdings empfehle ich, den Bild-Abstand etwas zu erhöhen. Der Film-Modus scheint die leichte Verschwommenheit aber schon etwas 'rauszunehmen'. (Test: "Unsere Erde")
Bei noch niedrigerer Auflösung oder schlechterer Bildqualität gilt dies natürlich proportional
Allerdings habe ich selbst bei einem Film vom 1952 im 4:3 keinerlei großartige Qualitätsverluste in der Bilddarstellung sehen können. Erst bei VHS-Format oder anderen schlechten Aufnahmen, aber das liegt ja nicht am Monitor
Die Qualität von digitalem TV (DVB-C) ist zwiespältig, HD-Sender habe ich allerdings gerade keine eingestellt. Nur soviel: Es erscheinen fast überall diese Interlaced-Streifen bei Bewegungen im Bild. Nur bei Tele5 nicht. Womöglich noch bei anderen, aber für einen ausgiebigen Test fehlt mir gerade die Zeit.
Zu den Boxen: für diese habe ich keine Verwendung
Also alles in Allem bin ich mit diesem Monitor sehr zufrieden. Er ist danke seiner Anschlüsse für die Zukunft gerüstet und könnte wohl auch als Fernsehersatz herhalten (dann könnten die Boxen eine Rolle spielen).
Wenn ich etwas mehr Zeit habe, werde ich das ganze noch ausführlicher Testen und mir mal komplett einen Film hier reinziehen. HD wirkt jdf. schonmal abgefahren
amBX wirkt jetzt auch noch besser - und vor allem dezenter, seit der Wallwasher hinterm Monitor verschwunden ist.
Gruß
P.S.: Fotos folgen, sobald ich eine ordentliche DigiCam habe.