Probleme mit WinTV?

  • Einer meiner Kunden hat ein merkwürdiges Problem. Mir fällt dazu nix mehr ein, daher hier das Phänomen:
    TFT von ACT-Kern gibt DVD´s über die Grafikkarte einwandfrei und ohne Schlieren wieder. Wenn man aber das TV-Bild einer Win-TV Karte wiedergibt, zieht der Bildschirm plötzlich Schlieren... Hat dazu irgend jemand eine Idee?


    Grafikkarte: Gainward 750XP nagelneu (kann also daran nicht liegen).
    Anschluss per DVI...
    Ich bin ratlos... ?(

    • Offizieller Beitrag

    Ich habe mal in den Newsgroups nachgesehen. Ich habe hier eine Nachricht , die das gleiche Problem mit einem CRT Monitor hat. Das scheint also nicht TFT spezifisch zu sein. Würde ja auch keinen Sinn ergeben. Weshalb es bei DVD funktioniert und bei TV nicht.


    Hier ist noch ein anderer Beitrag . Das kann was mit dem VIA Chipsatz zu tun haben.


    In den meisten Beiträgen steht auch was von Preference/De-Interlace (Einstellungen bei der Karte), dass da mal rumprobiert werden soll.

  • Da ich ja jetzt selber den Neovo S-19 und eine Hauppauge WinTV Go habe....


    Spiel doch mal ein wenig mit den Einstellung von
    DScaler von h**p://dscaler.org herum...


    In Kombination zusammen mit den aktuellen WDM-Treibern habe ich ein wirklich gutes Bild ohne Nachzieheffekte...


    Zusatz, um keinen neuen Threat aufmachen zu müssen...


    Allerdings hat mein Monitor deutliche Nachzieheffekte wenn ich z.B. auf einer Schwarzen Seite mit weißer Schrift scrolle.....Da ich keine Vergleichsmöglichkeiten habe, das ist doch TFT-Typisch, oder täusche ich mich da.....

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Original von sharkcookie
    Allerdings hat mein Monitor deutliche Nachzieheffekte wenn ich z.B. auf einer Schwarzen Seite mit weißer Schrift scrolle.....Da ich keine Vergleichsmöglichkeiten habe, das ist doch TFT-Typisch, oder täusche ich mich da.....


    Das ist absolut normal. Hat mein 191T auch!

  • TFT-Monitore an sich stellen (wie wohl auch CRT-Monitor) nicht die Ursache der Schlierenbildung dar.


    Das Problem kann man wohl auf 2 Punkte Konzentrieren:
    a) Verbindung zwischen TV-Karte und Grafikarte; oder aus Mainboardsicht: AGP und PCI
    b) (De-)Interlace-Verfahren der TV-Karte.


    Auch ich habe mal im Internet gestöbert, sonderlich viel ist aber leider nicht dabei herumgekommen.


    zu a) Einige BIOSse bieten sogenannte "Burst"-Modi zwischen AGP und PCI an. Um Bildartefakte zu vermeiden, müssen beide Karten sich direkt die Daten (Tv-Karte nach Grafikkarte) zuschaufeln können, ohne Umwege über die CPU und den Hauptspeicher (PCI-Busmastering). Alle diese Wege führen zu mehr oder weniger starken Verzögerungen und können für die Effekte mitverantwortlich sein.


    Wichtig ist dabei auch, die Latenzzeiten auf dem PCI so gering wie möglich zu halten (BIOS) wie auch auf Interrupt-Sharing (IRQ) zu verzichten.
    Einen konkreten Tipp kann man hierzu leider nicht geben, da jeder Mainboardhersteller seine Produkte mit unterschiedlichen Interrupt-Verschaltungen ausstattet. Da hilft nur das Herumprobieren mit
    der Auswahl des 'richtigen' PCI-Slots.


    Einige Informationen dazu gibt es auch hier und hier.


    Meine Tipps:
    - aktuelle PCI-Busmastertreiber verwenden (vom Mainboarbhersteller zu beziehen)
    - Grafikkarten- und TV-Karten (Hauppauge-Karte ?) ebenfalls aktualisieren
    - möglichst beide Karten je einen IRQ exklusiv reservieren (evtl. anderer PCI-Slot für die Grafikkarfte dazu benutzen)


    zu b) Hier kann man leider keine Tipps geben.
    Aus obigem Link wird auch ersichtlich, daß es Abhängigkeiten zwischen der verwendeten TV-Karte (und dessen Chipsatz) und des Mainboard-Chipsatzes gibt. Gehäuft traten hier Probleme mit VIA-Chipsätzen auf, deren PCI-Busmastering-Treiber sehr labil ist.


    Die verwendeten TV-Karten-Chipsätze zur Decodierung des TV-Signals zeigen hier auch ein unterschiedliches Bild. Prinzipell ist aber häufig in Foren zu finden, das sich Schlierenbildung nicht vollständig vermeiden läßt.


    Die TV-karten-Hersteller geben auch Kompatibilitätslisten zu Grafikkarten und Mainboards heraus, womit Sie Ihre Produkte gestestet haben und die eine Empfehlung für eine reibungsfreie Zusammenarbeit zwischen den beteiligten PC-Komponenten darstellen.

  • damit hier nix durcheinandergeworfen wird....
    Die Filter für TMPGEnc. beiziehen sich auf die Umwandlung in das VCD bzw SVCD -Format von Filmmaterial
    (z.B. einem DVD-Ripp oder einer Aufnahme mit WDVR von der Hauppauge TV-Karte)


    Für alle die so etwas in guter Qualität umwandeln wollen, empfehle ich ein eingehendes Studium einer Seite wie
    um eine DVD in SVCD umzuwandeln gibt es meiner Ansicht nach nix besseres als DVD2SVCD, aber dies ist meine persönliche Meinung ....


    Für ein gutes TV-Bild habe ich als Programm deswegen DScaler empfohlen, eben weil die Software jede Menge von filtern beinhaltet.....und bei richtiger Einstellung, ist es ein riesen Unterschied ob ich D-Scaler oder die mitgelieferte Hauppauge Software nutze...(und wer mit den Hauppauge WDM Treibern nicht zufrieden ist sollte mal die alternativtreiber von
    h**p://btwincap.sourceforge.net/ testen....

  • Danke für Deinen Hinweis!
    Mir ging es dabei um den Hinweis bzgl. der Ursache von Schlierenbildungen.
    Welches Videoformat letztendlich vom Anwender benutzt worden ist, war ja nicht genannt worden - deswegen als allg. Info.

  • Hallo alle da draußen!
    Ich kann sharkcookie 100% zustimmen.
    Nachdem ich meinen Samsung 181T angeschlossen hatte und meine TV-Karte in Betrieb genommen habe bekam ich einen großen Schreck.Extrem häßliche Kammbildung.Benutzte neben Orginalsoft MoreTV.
    Jetzt nur noch Dscaler!!! Damit kann man das TV-Bild Live im Betrieb Deinterlacen.
    Bei mir ein extrem gutes TV-Bild auf dem TFT.
    Bis dann Pali

  • Besten Dank für die Tipps.
    Reiche den Thread nun an den Kunden weiter.
    Zumindest scheint es ein bekanntes WinTV-Problem zu sein...