Farbdarstellung schlecht, PVA schuld?

  • Habe mir das TFT Belinea 101751 zugelegt und muss nun leider feststellen, dass bei der Anzeige von Vollfarbbilder (24 Bit) bzw. Farbverläufen (z.B. blaue Titelleiste unter Windows) Abstufungen in der Fabwiedergabe zu sehen sind.


    Es sieht fast so aus, als ob die darstellung nur mit 65k Farben bzw. noch weniger durchgeführt wird.


    Anschlusstechnisch und Einstellungstechnisch habe ich das Display bereits an 3 Verschiedenen Grafikkarten getestet und auch mit der Aufläsung , Bildfrequenz und Fabtief experimentiert --> keine Änderung / Besserung


    Bei einem direkten Vergleich mit eine Belinea 101741(MVA Panel) sind eindeutige Unteschieder was die Brillianz der Farben und insbesonderer die Weissdarstellung anbelangt zugunsten des neuen TFT mit PVA festzustellen, die Farbverläufe bzw. Fotowiedergabe ist jedoch bei dem 101741 eindeutig besser, da hier nicht die oben beschriebenen "Rasterungen" auftreten. Farbverläufe sind flüssiger.


    Allgemein stelle ich bei dem 101751 eine das gesamte Panel überziehende Rasterung/Gitternetz fest, was jedoch im Gegensatz zu den Rasterungen in Farbverläufen nicht so störend ist.


    Beim 101741 (MVA Panel) habe ich das Gefühl, dass die Pixel näher beieinander liegen und dadurch das o. g. Gitternetz nicht zu sehen ist.
    Laut Hersteller ist der Pixelabstand bei beiden Modellen gleich!?!?


    Nun zu meiner Frage:


    Liegen die o. g. Probleme evtl. an der neuen PVA Technik allgeimein, hat der Monitor einen Defekt oder ist es lediglich ein Problem dieses Modells, welches bei anderen PVAs nicht auftritt.


    Falls jemand ähnliche Erfahrungen mit einem PVA insbesondere 101751 gemacht hat oder mir einen anderen Tip geben könnte, wäre ich sehr dankbar.

    • Offizieller Beitrag

    Also dies hat nach meiner Kenntnis nichts mit PVA zu tun. Ich kenne allerdings Dein Modell nicht. Insofern kann ich nicht sagen ob diese Probleme alle 101751 haben, vorstellen kann ich es mir aber nicht.

  • Ich bin mir auch sicher, daß es prinzipiell nichts mit dem PVA-Panel zu tun hat. einige Fragen hätte ich da noch:
    - Werden die Farbverläufe besser, wenn du 32Bit-Farbtiefe verwendest (sollte eigentlich nicht sein)?
    - Sind die schlechten Farbverläufe sowohl im Analog- als auch im Digitalbetrieb sichtbar?

  • Habe leider den Digitalbetrieb Mangels fehlender Karte nicht testen können.
    Die Farbverläufe sind sowohl bei 16 als auch 32bit gleich (schlecht).


    Ich vermute eher, das die Display Elektronik das 32 bit Fabsignal in irgendeiner Form herunterrechnet bzw. die Farbanzahl reduziert.


    Dadurch entsteht dann insbesondere bei hochauflösenden Digitalfotos eine unschöne "Rasterung".


    Für einen anspruchslosen Nutzer sind diese wahrscheinlich kaum wahrnehmbar, bei direktem Hinsehen aus kurzer Enfernung jedoch deutlich zu erkennen.


    Ich bin aber zu 99% sicher, dass das PVA Panel bzw. die Displayelektronik daran schuld ist, wenngleich ich nicht glaube, dass es sich um einen Defekt des Monitors handelt, da dieser ansonsten ein einwandfreies Bild liefert (von 24 bit Farbverläufen/Fotos mal abgesehen).


    Daher habe ich das Panel bereits zurückgesandt. Jetzt bin ich am überlegen, mir das Belinea 101920 zu holen. Meine Befürchtung ist jedoch, dass dieses TFT, da ebenfalls von Belinea und ebenfalls PVA Technologie (nur halt 19") die gleichen Rasterungen aufweist.


    Mein Belinea 101741 stellt Farbübergänge flüssig dar, wenn auch die Qualität der Farben an sich und der Kontrast nicht mit dem 101751 mithalten können.

  • Ich denke vielmehr, daß es sich um einen Bug im Belinea 101751 handelt. Hier im Borad sind schon zig PVA-Geräte in allen Größne diskutiert worden und dieser Effekt ist noch niemals aufgetreten. Auch das PVA in meinem 1980SX zeigt diesen Effekt definitv nicht. Dasher ist auch sehr unwahrscheinlich, daß das PVA im 101920 den Effekt aufweist. Es handelt sich um das gleiche Panel wie im NEC1980SX und allen anderen 19"-PVA-Modellen.


    Die Panelansteuerung kann aber bei den Herstellern differieren, daß diese häufig noch immer selbst gemacht wird. Deshalb will ich nicht ausschließen, daß das von dir geaschilderte Problem Belinea-spezifisch ist. Es ist aber defintiv nicht PVA-spezifisch.

  • So, wollte nun noch einmal meine o.g. Eindrücke bestätigen!


    Ich hatte kürzlich Zugang zu einem Rechenzentrum, in dem 20 x der 101750/51 installiert war....



    Die Qualität aller 20 Geräte entsprach der von mir geschilderten!


    Entweder bin ich zu überempfindlich, was die Bildqualität angeht, oder aber:


    Die Darestellung des Gerätes ist eine absolute Zumutung und für anspruchsvolle Nutzer nicht brauchbar!


    Nun überlege ich mir den 101920 zu holen, habe jedoch Angst, da Hersteller und Paneltechnologie (PVA) die gleiche sind, ebenfallst eine böse Überraschung zu erleben!


    Liebe Grüsse


    Smutho

    2 Mal editiert, zuletzt von smutho ()

  • Hi,


    ich kann die Sache mit dem Raster/Gitternetz bestätigen.


    Viele Grüße

    2 Mal editiert, zuletzt von FolkyM ()

  • komischerweise musste ich eben so was auch vor ein paar tagen feststellen. ich kann mir garnicht erklären bzw. vorstellen, dass mir so rasterartige farbverläufe bisher nicht aufgefallen sind... im ersten moment dachte ich noch, ich hätte nur 16bit eingestellt. - allerdings, ich hab nen 101740! nur gut zu wissen, wenn der 101750 auch nicht viel taugt, dann werde ich mir keinen holen. mein belinea werde ich demnächst dann auch mal einschicken müssen, dass bild brennt sich immer mehr ein; bisher wars nur die linke icon-reihe, nun gehts langsam über auf die zweite.

  • Hoot...


    Mein 101751 ist mein Baby und mein Baby zeigt mindestens 16,7 Millionen Farben an, wenn nicht sogar mehr. ;)


    Ne, aber mal im Ernst, ich bin völlig zufrieden mit meinem Display, die Farben sind großartig, ebenso wie Ausleuchtung und Kontrast, ich könnte mir kein besseres Display für meine Zwecke denken.


    Vielleicht ein Problem nur in einer Serie?


    - Poot -