Motivation
Ich habe seit einigen Jahren einen EIZO FlexScan L557, ein 17 Zoll TFT mit MVA Panel, mit dem ich sehr zufrieden war. Einzig, die Auflösung von nur 1280x1024 Bildpunkten motivierte mich, mich nach einem neuen Gerät umzuschauen. Kurz in Betracht gezogen habe ich die üblichen Verdächtigen Samsung und LG, jeweils in der 22 bzw. 20 Zoll Version. Preislich sind ja alle diese Modelle sehr attraktiv, aber eigentlich bin ich seit vielen vielen Jahren EIZO Anhänger, war zweimal kurz untreu und habe es jedes Mal bereut.
Wen es interessiert, mein erster EIZO war ein gebrauchter 16" CRT, danach kam ein 17" CRT, gefolgt von einem 19" CRT, dann kam der erste kurze Fehltritt mit einem LG 19" CRT (furchtbare Konvergenz- und Geometriefehler im Vergleich zum EIZO, dafür vollkommen plane Röhre), direkt gefolgt von einem Samsung Syncmaster 15" TFT (o.k. aber sehr klein und recht dunkel), der dann vom 17" EIZO TFT abgelöst wurde. Als dann der 17" TFT da war, habe ich mir geschworen, EIZO nie wieder untreu zu werden, zumindest solange deren Qualität stimmt. Daran habe ich mich vorgestern erinnert, als ich bei den Konkurrenten geguckt habe und habe mich dann für den gerade erschienen S2031W von EIZO entschieden. Insbesondere da für mich blickwinkelstabile Farben wichtig sind (Photobearbeitung), sind die TN Displays der Konkurrenten eher eine schlechte Wahl (wovon ich mich beim Promarkt anhand des LG auch überzeugen konnte).
Einsatzgebiet
Insbesondere Photobearbeitung sowie der übliche Officekram. Spiele oder DVD sind weniger interessant.
Technische Daten
Diagonale: 51 cm (20 Zoll) 16:10-Format
Auflösung: 1680 Punkte x 1050 Zeilen
Punktabstand: 0,258 mm x 0,258 mm
Farben: 16,7 Millionen
Helligkeit: 300 cd/qm
Kontrast: 900:1
Blickwinkel: Horizontal: 178°, Vertikal: 178°
Panel: S-PVA
MidTone: 8 ms
B/W: 11/5 ms
Features: Dynamic Motion Picture Overdrive, Umgebungslichtsensor, HDCP-Decoder, Kontrastverstärkung (fine contrast), On-Screen Display, PowerManager durch VESA DPMS, Plug & Play nach VESA DDC2B, Lautsprecher und Netzteil integriert
Dreh-/Neigung: 35° rechts/links, 40° nach hinten, Hoch- und Querformat
Verpackung, Lieferumfang und Aufbau
Wie von Eizo gewohnt ist der Monitor sauber verpackt, d.h. in einem stabilen Karton mit Styropor-Ecken, dazu eine Softfolie über dem eigentlichen Gehäuse, sowie ein extra Schutzkarton vor dem Panel. Der Monitor ist vollständig vormontiert. Im Lieferumfang enthalten ist ein DSUB-Kabel, ein DVI Kabel, ein USB Kabel, ein Audio Cinch Kabel sowie Handbuch und CD.
Die Kabel lassen sich sauber und einfach durch den Fuß führen. Der Monitor ist höhenverstellbar und besitzt eine Pivotfunktion (hochkant).
Optik
Klassische EIZO Optik in Beige/Grau. Sehr schmaler Displayrahmen, blaue Leuchte, kleine, einfach beschriftete, eingelassene Tasten an der Front, Lautsprecher verdeckt hinter dem Panel. Schicker, zweiarmiger Fuß mit integriertem Kabelkanal. Für mich das perfekte Design, gerade im Vergleich zum aktuellen Klavierlack und Silber Schnickschnack zeichnet sich das minimalistische, aber sehr wertig aussehende Design mit perfekter Verarbeitung wohltuend ab.
Anschluss und Einstellungen
Kabel rein, Stecker rein, los gehts. Mehr war nicht nötig, der Monitor wurde sofort sauber erkannt und die 1680x1050 Auflösung aktiviert.
Erster Eindruck
Erster Eindruck...perfekt wie immer. Extrem helles Bild, super Blickwinkelstabil, perfekte Farben. Typisch für EIZO (ist auch bei meinem L557 so) ist das leicht rauh wirkende Panel, dass je nach Blickwinkel und Kopfbewegung ein minimales Glitzern hervorruft (keine Ahnung, wie ich es besser beschreiben soll). Ich mag die Oberfläche, aber es ist sicherlich Geschmackssache, andere Leute bevorzugen ja auch Glossy-Displays, die ich wiederum nicht leiden kann.
Genauerer Blick
- Absolut tiefes, gleichmäßiges Schwarz, keinerlei Lichthöfe oder Lichteinbrüche bei Tageslicht sichtbar. Bei Dunkelheit konnte ich noch nicht testen. Aber so ein Schwarz habe ich bislang noch bei keinem Monitor gesehen.
- Keinerlei Pixel- und Subpixelfehler
- Keine sichtbaren Nachleuchteffekte, allerdings bin ich auch kein Gamer
- Helligkeit lässt sich selbst bei Tageslicht auf 70-75% runterregeln. Hier ist also einiges an Reserve vorhanden, insbesondere auch im Hinblick auf die Alterung des Monitors, bei der die Leuchtkraft abnehmen wird.
- Die einzelnen Farben (Rot, Grün, Blau) sind absolut gleichmäßig, ohne Wolken oder ähnliche Erscheinungen, alle drei sehr kräftig und blickwinkelstabil. Wobei zuerst Rot und dann Blau schwächelt (allerdings bei bereits sehr schrägem Blick).
- Das Panel ist absolut sauber eingebaut (nicht versetzt und vor allem nicht schräg, alles schon bei TFT gesehen), hier reichen ja schon Bruchteile eines Milimeteres, um das Geometrieempfinden zu stören.
- Automatische Helligkeitsanpassung finde ich persönlich eher überflüssig, da sich an meinem Schreibtisch das Umgebungslicht selten plötzlich ändert. Aber sie funktioniert zuverlässig, wenn gleich sie für mich zu dunkel regelt.
Gesamtergebnis
Aus meiner Sicht geht es nicht besser. Für mich könnte zwar die Auflösung noch höher sein, aber da kann ja der Monitor nichts für...also absolute Kaufempfehlung für das avisierte Einsatzgebiet.