Nachdem ich mir schon die ganze Zeit einen neuen Monitor kaufen wollte hab ich mir letzte Woche den S1931 gekauft. Bis zum S1910 gab es keinen TFT der mir wirklich gefiel... allerdings sind 500€ nicht gerade wenig.
Ich brauchte einen TFT der gut zum Spielen und für Grafiken (Webdesign) geeignet ist...
Ich werde erstmal meine ersten Eindrücke zusammenfassen. Ein ausführlicher Test kommt dann später.
Bestellt habe ich den TFT bei F&M (siehe geizhals.at/de) für ca. 426€ war direkt am nächsten Tag da (Nachnahme).
Genaue Bezeichnung: Eizo FlexScan S1931SA-BK
Ist die schwarze Version mit ArcSwing-Standfuß. Mich stört der schwarze Rand nicht und hellgrau fande ich nicht so schön. Wenn es silber gegeben hätte, dann wäre es wahrscheinlich silber geworden.
Auch den ArcSwing-Standfuß finde ich schöner und die Pivotfunktion brauche ich nicht. Auch einen Kabelhalter auf der Rückseite gibt es nicht, ist allerdings auch nicht weiter schlimm.
Nachdem ich ihn aufgestellt und angeschlossen hatte ist mir das selbe passiert was schon ein anderer User geschrieben hat... ich hatte das Gefühl das Bild wird nach innen gedrückt... was natürlich nicht der Fall ist, sondern daran liegt dass ich vorher einen CRT hatte. Nach kurzer Zeit war der Effekt auch weg und ich hatte mich daran gwöhnt
Als nächstes mußte ich noch die Helligkeit einstellen. Was im ersten Moment etwas entäuschend war... es gibt nicht viele Einstellmöglichkeiten. Da mußte ich dann kurz daran denken ob ich vll doch besser den S1910 gekauft hätte, aber nachdem ich mich überall durchgeklickt hatte und mich mit dem Menü vertraut gemacht habe konnte ich den TFT doch noch perfekt einstellen.
Gain steht auf 100% bei allen drei Farben, als Mode ist Custom ausgewählt und Farbtemperatur ist aus. Zusätzlich habe ich beim Grafikkartentreiber (Nvidia) noch die Gamma etwas herunter gestellt.
Den Rest macht der Helligkeitssensor automatisch. Natürlich kann man den auch ausstellen, genauso wie die blaue Status-LED.
Die Status-LED stört mich nicht, allerdings wenn man sich Filme auf dem TFT anschaut könnte sie vll stören also ist es gut das man die Möglichkeit hat.
Den Helligkeitssensor finde ich klasse... wenn es sehr hell ist regelt er die Helligkeit hoch und wenn es dunkel ist runter. Das ist gut für die Augen *gg* und man muss bei wechselnden Lichtverhältnissen nicht umstellen.
Wenn es im Zimmer sehr dunkel ist wird die Helligkeit auch recht stark verringert. Ich finde das gut, da die Augen sonst durch zu helles Licht zu stark beansprucht werden. Ist aber sicher bei jedem unterschiedlich.
Die Einstellmöglichkeiten des S1931 reichen mir völlig aus. Da ich es nicht mit dem S1910 vergleichen kann, weiß ich natürlich nicht ob sich der S1910 noch etwas besser einstellen läßt. Allerdings ist mir das den Mehrpreis nicht wert.
Pixelfehler hat mein TFT keine... zumindest konnte ich keine entdecken. Einen Pixelfehlertest hatte ich nicht machen lassen.
Ich habe Battlefield2 und Doom3 getestet und konnte keine Schlieren ausmachen. Beide sind hervorragend spielbar. Da frag ich mich was die ganze Schlieren-Panik-Mache soll... aber ich werd auch andere Spiele wie WoW nochmal testen...
Die Lautsprecher habe ich nicht ausprobiert aber da sollte man sicher nicht viel erwarten.
Also mein vorläufiges Fazit ist sehr positiv
Ich werd die Tage noch verschiedene Tests machen und diese dann hier posten und vll auch noch ein paar bessere Bilder machen...