Eizo S1931 (Prad.de User)

  • Nachdem ich mir schon die ganze Zeit einen neuen Monitor kaufen wollte hab ich mir letzte Woche den S1931 gekauft. Bis zum S1910 gab es keinen TFT der mir wirklich gefiel... allerdings sind 500€ nicht gerade wenig.


    Ich brauchte einen TFT der gut zum Spielen und für Grafiken (Webdesign) geeignet ist...


    Ich werde erstmal meine ersten Eindrücke zusammenfassen. Ein ausführlicher Test kommt dann später.


    Bestellt habe ich den TFT bei F&M (siehe geizhals.at/de) für ca. 426€ war direkt am nächsten Tag da (Nachnahme).


    Genaue Bezeichnung: Eizo FlexScan S1931SA-BK


    Ist die schwarze Version mit ArcSwing-Standfuß. Mich stört der schwarze Rand nicht und hellgrau fande ich nicht so schön. Wenn es silber gegeben hätte, dann wäre es wahrscheinlich silber geworden.
    Auch den ArcSwing-Standfuß finde ich schöner und die Pivotfunktion brauche ich nicht. Auch einen Kabelhalter auf der Rückseite gibt es nicht, ist allerdings auch nicht weiter schlimm.


    Nachdem ich ihn aufgestellt und angeschlossen hatte ist mir das selbe passiert was schon ein anderer User geschrieben hat... ich hatte das Gefühl das Bild wird nach innen gedrückt... was natürlich nicht der Fall ist, sondern daran liegt dass ich vorher einen CRT hatte. Nach kurzer Zeit war der Effekt auch weg und ich hatte mich daran gwöhnt :)


    Als nächstes mußte ich noch die Helligkeit einstellen. Was im ersten Moment etwas entäuschend war... es gibt nicht viele Einstellmöglichkeiten. Da mußte ich dann kurz daran denken ob ich vll doch besser den S1910 gekauft hätte, aber nachdem ich mich überall durchgeklickt hatte und mich mit dem Menü vertraut gemacht habe konnte ich den TFT doch noch perfekt einstellen.


    Gain steht auf 100% bei allen drei Farben, als Mode ist Custom ausgewählt und Farbtemperatur ist aus. Zusätzlich habe ich beim Grafikkartentreiber (Nvidia) noch die Gamma etwas herunter gestellt.


    Den Rest macht der Helligkeitssensor automatisch. Natürlich kann man den auch ausstellen, genauso wie die blaue Status-LED.


    Die Status-LED stört mich nicht, allerdings wenn man sich Filme auf dem TFT anschaut könnte sie vll stören also ist es gut das man die Möglichkeit hat.


    Den Helligkeitssensor finde ich klasse... wenn es sehr hell ist regelt er die Helligkeit hoch und wenn es dunkel ist runter. Das ist gut für die Augen *gg* und man muss bei wechselnden Lichtverhältnissen nicht umstellen.
    Wenn es im Zimmer sehr dunkel ist wird die Helligkeit auch recht stark verringert. Ich finde das gut, da die Augen sonst durch zu helles Licht zu stark beansprucht werden. Ist aber sicher bei jedem unterschiedlich.


    Die Einstellmöglichkeiten des S1931 reichen mir völlig aus. Da ich es nicht mit dem S1910 vergleichen kann, weiß ich natürlich nicht ob sich der S1910 noch etwas besser einstellen läßt. Allerdings ist mir das den Mehrpreis nicht wert.


    Pixelfehler hat mein TFT keine... zumindest konnte ich keine entdecken. Einen Pixelfehlertest hatte ich nicht machen lassen.


    Ich habe Battlefield2 und Doom3 getestet und konnte keine Schlieren ausmachen. Beide sind hervorragend spielbar. Da frag ich mich was die ganze Schlieren-Panik-Mache soll... aber ich werd auch andere Spiele wie WoW nochmal testen...


    Die Lautsprecher habe ich nicht ausprobiert aber da sollte man sicher nicht viel erwarten.

    Also mein vorläufiges Fazit ist sehr positiv :)


    Ich werd die Tage noch verschiedene Tests machen und diese dann hier posten und vll auch noch ein paar bessere Bilder machen...

  • re: saiotek


    Sehr schöner Beitrag - Gratulation zum Kauf des S1931. =)



    Zitat

    Ich habe Battlefield2 und Doom3 getestet und konnte keine Schlieren ausmachen. Beide sind hervorragend spielbar. Da frag ich mich was die ganze Schlieren-Panik-Mache soll... aber ich werd auch andere Spiele wie WoW nochmal testen...


    Sehr gut, würde 'ne Menge Leute interessieren ob bei WoW auch bei dir diese merkwürdigen 'Rasterstörungen' auftauchen, von denen ein anderer User berichtet.



    mfg

  • Die Blickwinkel sind identisch mit dem S1910, d.h. je weiter man von links oder rechts auf das Bild schaut desto heller wird das Bild. Das führt dann dazu das der/die dunkelblaue/n Balken heller werden... zu einem "normalen" blau. Durch das hellere Bild ensteht dieser "silberfarben" Effekt....


    Allerdings muss man dann schon wirklich von der Seite schauen damit das auffällt... bzw. von der Mitte ganz weit zur Seite. Wenn man einfach von der Seite schaut fällt das auch nicht auf... das Bild ist halt nur etwas heller.


    Ich empfinde es nicht als störend....

  • Ich habe gestern World of Warcraft getestet. Alles so wie es sein sollte ein super Bild... kein Raster oder ähnliches... sieht schon in 1024x768 gut aus... und in 1280x1024 natürlich noch viel besser.


    Bei 4 x Multisampling flackert das Bild... liegt aber wohl an der Grafikkarte/Treiber...


    Bin alle möglichen Einstellungen durch und kann das Raster Problem nicht nachvollziehen. WoW ist zu 100% spielbar...

  • man ey,
    warum muss immer ein blödes wort fallen?
    was soll denn jetzt wieder "flackern" bedeuten?

  • Das liegt ja nicht am TFT... kann ich mir zumindest nicht vorstellen sondern am Grafikkartentreiber d.h. das würde bei jedem TFT oder CRT so sein... werd aber nochmal meinen alten CRT anschließen... nur um das 100% ausschließen zu können...


    Mit flacken meine ich richtig starkes blinken ("Disco"-mäßig) das nach ein paar Sekunden Augenkrebs verursachen würde ;)


    Also das ist kein filmmern des TFT sondern sicher ein Problem der Grafikkarte...


    WoW läuft perfekt auf dem S1931

  • Das Screenmanager Menü hat die vier Punkte Farbe, andere Funktionen, Informationen und Sprache.


    Der wichtigste Punkt ist Farbe. Hier kann man wählen zwischen Custom, sRGB und Text. Bei den letzten beiden läßt sich nur die Helligkeit einstellen.


    Wenn Custom ausgewählt wird hat man die Wahl zwischen Helligkeit, Temperatur, Gain und zurücksetzten.


    Unter andere Funktionen kann man die Menü Position ändern, die LED ausstellen, den Helligkeitssensor ausstellen und eine Abschaltfunktion...

  • könntest du ein bild von der ausleuchtung machen?
    im dunklen raum.
    hab schlimme sachen gesehen im netz.

  • es sieht also viel besser aus als hier?


    bischen runterscrollen. gibts 2 bilder mit 50% helligkeit und 100% helligkeit.

  • Zitat

    Original von Data
    es sieht also viel besser aus als hier?


    bischen runterscrollen. gibts 2 bilder mit 50% helligkeit und 100% helligkeit.


    Das sieht ja aus wie die MVA-Panel...alle vier Ecken heller 8o


    ...kein Vergleich mit meinem L778 .

  • Zitat

    Das sieht ja aus wie die MVA-Panel...


    ist aber ein 1910.
    würd mich also interessieren, wie das beim 1931 aussieht.
    bzw. bei anderen 1910.

  • saiotek hat doch gesagt , dass keine Flecken zu sehen sind !


    Im l778 ist das gleiche Panel (eine früheren Baureihe ) wie im 1910 und 1931 verbaut .....auch perfekt .

  • Zitat

    Original von AUAäuglein
    saiotek hat doch gesagt , dass keine Flecken zu sehen sind !


    Im l778 ist das gleiche Panel (eine früheren Baureihe ) wie im 1910 und 1931 verbaut .....auch perfekt .


    warum sieht es dann so übel aus auf der seite?

  • entweder ist das auf den Bildern ein Montagsgerät oder die Italy's bekommen den Ausschuss verbaut ...tzzzz


    wir bekommen auch 5Jahre Garantie auf Alles....gilt nicht für alle Länder - Nase hoch :D

  • re: Data


    Die Ausleuchtung des S1910 darf als PERFEKT bezeichnet werden. Ich habe hier meine beiden EIZO S1910 bei voll abgedunkeltem Raum, schwarzem Bildschirmschoner und 100% Helligkeit photographiert.



    mfg

  • Diesen italienischen Thread kenne ich schon länger und mein S1910 zeigt ein gleichmäßiges Bild ohne Lichthöfe in den Ecken. Wenn ich allerdings ein Bild mit der DigiCam und längerer Belichtungszeit aufnehme zeichnen sich bei mir in den oberen Ecken minimal(!!!) hellere Stellen ab - mit bloßem Auge absolut nicht zu erkennen.


    Man sollte halt nicht vergessen, dass so einie DigiCam je nach Belichtungszeit im dunklen quasi mehr sieht als das menschliche Auge ;)

  • Die Ausleuchtung meines S1931 ist perfekt. Differenzen treten nur durch Blickwinkel auf. Je nach Aufbau der Kamera leichte Veränderung zu einer Seite. Da der Aufbau nicht 100% sein kann und die Belichtung lange (8sek bei mir) ist, treten solche Effekte auf.


    Das Bild aus dem Italienischen Forum kann aus zu kleiner Entfernung aufgenommen worden sein, dass solche Effekte auftreten.


    Ich habe nun mal ein Foto aus ca. 3-4 Metern Entfernung aufgenommen.