NEC 2080 UX vs. NEC 2180UX-BK (Prad.de User)

  • Hi,


    dies soll kein großer Testbericht werden, sondern nur ein paar Anhaltspunkte für User sein, die vielleicht genau diese Fragen stellen würden. Ich habe heute mal meinen NEC 2080UX neben den 2180UX-BK aufgestellt und etwas verglichen. Folgende Dinge sind mir aufgefallen:


    1. Responsetime
    Obwohl der 2080UX mit 25ms und der 2180UX-BK mit 20ms angegeben werden, ist der NEC 2080UX merklich "schneller" in der Reaktionszeit.
    Zum Testen habe ich die Demo von FarCry benutzt. Auf dem 2080UX kann man deutlich einfacher spieln (weil genauere/schneller Positionierbarkeit).
    Auf dem 2180UX-BK gelingt dies am Anfang nicht so gut, aber man kann sich daran gewöhnen. Es ist natürlich fatal, wenn man direkt von einen TFT der schnell ist, auf einen wechselt, der einen tick langsamer reagiert. Es sind auch nicht Schlieren die beim 2180UX-BK stören, sondern eher das Tearing, das eine schnelle Reaktion des Spielers benachteiligen. Hier muss ich sagen, dass der 2080UX deutlich besser ist. Es sei auch noch einmal ein Verweiss auf meinen "alten" Lieblingsmonitor den 2080UX+ genannt. In der Responsetime steckt der 2080UX+ mit Leichtigkeit beide o.g. TFTs in die Tasche. Leider kommt er wegen den REBK´schen Streifen überhaupt nicht mehr in Frage. Wenn man den 2080UX+ neben dem 2180UX-BK stellen würde, dann wäre der Bildqualitätsunterschied frappierend deutlich zugunsten des 2180UX-BK ausgefallen.


    2. Farben
    Der 2180UX-BK ist dem 2080UX im Punkto Farbdarstellung natürlich überlegen. Dies ist auch erst recht deutlich aufgefallen, als beide TFTs direkt nebeneinander standen. Obwohl ich vorher von dem 2080UX schon sehr begeistert war, legt der 2180UX-BK noch mal "drei Schippen" drauf. Der 2180UX-BK wirkt auf jeden Fall brillanter! Bei dem 2080UX ist noch das alte 25ms LG-Philips Panel verbaut, dass rot ebenfalls leicht ins orange abgleiten lässt, so ähnlich wie bei dem 2080UX+. Für normale Anwender sicherlich kein Grund zur Beschwerde, aber der 2180UX-BK zeigt ein sehr sattes rot an, was im direkten Vergleich sofort auffällt und ansprechender wirkt.


    3. Größe und Lesbarkeit von Schriften
    Der 2180UX-BK ist ca. 1" in der Diagonalen größer als der 2080UX, was sich aber IMHO im Punkt der Lesbarkeit von Bildschirmschriften nicht so stark auswirkt. Ich hatte keine Probleme auf beiden TFTs Texte gut zu lesen, allerdings sitze ich ja auch in einer Entfernung vor den Screens wo dies eher unkritisch sein sollte (ca. 40-50cm). Wer 80-100 cm von dem Bildschirm entfernt sitzt, der wird den 2180UX-BK sicherlich bevorzugen.


    4. Gehäusefarbe
    Ein Punkt der wahrscheinlich für viele recht unwichtig ist. Dennoch möchte ich ihn kurz erwähnen. Das schwarze Gehäuse des 2180UX-BK wirkt gegenüber dem normalen computergrau des 2080UX absolut edel, als ob es aus schwarzem Granit gemeißelt wäre. Wirklich sehr schön.


    5. Mechanik
    Beide TFTs sind vorbildlich in ihrer Mechanik. Stöße am Schreibtiisch "verdauen" die TFTs in einem kurzen wackeln des Displays, bis nach 1-2 Sekunden alles wieder komplett ruhig ist. Von anderen TFTs weiss ich, dass dies erheblich schlechter gelöst wurde. Pivot-, Neige- und Drehfunktionen sind bei beiden TFTs von gewohnter hoher NEC-Qualität und lassen sich leicht und präzise benutzen.


    6. Pixelfehler
    Weder der 2080UX noch der 2180UX-BK haben irgendeine Art von Pixel-/Subpixelfehler. Wirklich erstklassige Arbeit.


    Fazit:
    Wer, so wie ich keine REBK´schen Streifen mag und dennoch ein sehr schnelles (wenn auch nicht das schnellste) Display haben möchte, der sollte versuchen an einen NEC 2080UX zu kommen. Es ist IMHO der z.Z. beste Kompromiss den es unter diesen Voraussetzungen gibt. Wer noch einen Zoll mehr Display und ein absolut brillantes Bild haben möchte der wird auf dem Weg zum richtigen TFT nicht am NEC 2180UX-BK vorbei kommen. Bis zum Ende des Jahres ist es mein Erlkönig in Sachen Bildqualität.



    REBK

    REBK

  • Deine Testergbenise kann ich nur unterstreichen, auch wenn ich nicht einen 2080UX sondern "nur" ein 1880SX als Vergleich heranziehen kann, die Tendenz ist die gleiche (wobei der 1880SX in den Farben IMHO nur ein kleine Tick schlechter ist als der 2180UX-BK!).


    Zum Tearing beim 2180UX habe ich festgestellt das es interessanterweise vom Spiel (Grafik-Engine!) abhängig zu sein scheint z.B. bei DoD habe ich V-Sync Off und selbst bei 1600x1200 kommt es kaum zum Tearing, ganz anders z.B. bei Unreal 2 ohne V-Sync On, ist das Tearing wirklich extrem, mit V-Sync On ist das Tearing deutlich weniger, so das es kaum noch stört (bei 1:1 Anzeige 1024 x 768 und 1280x960 fällt das Tearing kaum noch auf!).


    Ansonst ist bei Beibehaltung des Seitenverhältnisses das interpoliert Bild IMHO von erstaunlich guter Qualität und gehört zum besten was ich bis jetzt gesehen habe!

  • Stimm die Interpolierung bei gleichbleibenden Seitenverhältnis ist wirklich sehr gut. Das war aber auch schon bei dem 2080UX+ und bei dem 2080UX so.


    Aber was extrem viel besser bei dem 2180UX-BK ist, ist das schwarze Gehäuse *schööööööööönnnnnn* :)


    REBK

    REBK

  • Jo, wie du schon geschrieben hast, das schwarz des 2180UX-BK Gehäuses kommt sehr edel :)) :)) :))


    Mich stört der höher Kontrast zwischen der schwarzen Gehäusefarbe zum Bildinhalt nicht ein bisschen :)