Beste Einstellungen für VSync

  • Ich wollte mir jetzt diesen Gefallen antun und bei Spielen VSync einschalten, weil mich das Tearing besonders bei CS noch stört.
    Allerdings wären fps-Raten unter 60 schlecht und soweit ich weiss gehen die unter 60, wenn die Refreshrate auf 60 Hz ist (selbst wenn die GraKa leistungsstark ist ?(). Ich habe das nur letztens in der PCGH gelesen, ich find nur nicht mehr diese Ausgabe. Allerdings hatten die da auch noch angegeben, dass man im Ati-Treiber bei OpenGL extra Einstellungen zum VSync machen kann.
    Wäre nett, wenn mir einer sagen könnte welche ich da aktivieren sollte und welche nicht.
    Und sonst wärs auch gut, wenn jemand wüsste, was ich bei PowerStrip aktivieren sollte, um die beste Performance rauszuholen (aber natürlich MIT VSync ;)). Ich nutze nämlich sonst immer PowerStrip für alle visuellen Einstellungen :P


    Ach ja, noch was: schafft der Iiyama ProLite E481S 70-75 Hz auch wirklich? Offiziel schafft er ja 75 Hz, aber ob das stimmt? Denn damit könnte ich ja nochmal Leistung rausholen.

  • Also, da Du mehr Beiträge als ich geschrieben hast, wirst Du diesen Text von Andi ja kennen. Da werden eigentlich alle Fragen beantwortet.

    Bevor Ihr eine Frage stellt, schaut bitte in die FAQ. Die meisten Fragen wurden schon einmal gestellt und sind dort ausführlich beantwortet. Auch das Lexikon ist immer einen Blick wert.

  • Danke Stormbringer, ich bin vielleicht schon länger hier am Board aber diese Anleitung von Prad hab ich bis jetzt noch nicht gelesen :P Man lernt also nie aus.
    Allerdings weiß ich dadurch immer noch nicht welche Einstellungen ich beim Treiber wählen soll. Da wird der Z-Buffer (glaub ich) angeboten und zwar zum deaktivieren oder im 16 Bit oder im 24 Bit Modus. Bei PowerStrip wird nur die Einstellung zum Aktivieren des 32Bit-Z-Buffers angezeigt ?(.
    Und dadrunter ist noch eine andere Option, irgendwie "dreifache Pufferung" oder so. Ach ja, das alles findet man bei den OpenGL Kompatibilitätseinstellungen.

  • Hallo zusammen,


    Zitat

    Original von Stormbringer
    Also, da Du mehr Beiträge als ich geschrieben hast, wirst Du diesen Text von Andi ja kennen. Da werden eigentlich alle Fragen beantwortet.


    Eigentlich hatte ich den mal geschrieben ... :D (Das Original dürfte auch noch als Posting hier irgendwo im Forum herumwuseln)


    Also, vSync stellt schon mal generell das Tearing ab *. Für Spiele, bei denen die 60 fps problemlos gehalten werden können, ist Double-Buffering mit vSync=on ideal. Wenn es jedoch nicht für konstante 60 fps reicht, hilft Triple-Buffering, in Kombination mit vSync eine etwas höhere durchschnittliche Frame-Rate zu erreichen als mit Double-Buffering, doch das geht auf Kosten höherer Latenz (Verzögerung), außerdem wird m.E. die Bewegung noch etwas "hakeliger".


    Der 32-Bit z-Buffer sorgt dafür, daß Überlappungen und Schnittkanten von Polygonen präziser dargestellt werden. Das ist oftmals bei weit entfernten Objekten besonders auffällig.


    Edit: * vSync stellt bei CRT's das Tearing sicher ab, bei TFT's jedoch nur, wenn die interne Panel-Update-Frequenz synchronisiert mit der Vertikalfrequenz ist. Bei manchen TFT's ist das schon automatisch so, bei vielen anderen ist man bei einer Vertikalfrequenz von 60 Hz "fast synchron", so daß sich die störenden Effekte kaum bemerkbar machen. Bei wenigen TFT's ist die interne Panel-Update-Frequenz nicht bei 60 Hz, dort muß man mit Powerstrip die Vertikalfrequenz "fein-tunen", um Ruckeln und Tearing abzuschalten.


    Edit2: np4tm: Ich hatte Dir vor kurzem eine PN zu dem Thema geschrieben. Dieser Thread kam mir fast wie eine Antwort auf diese PN vor, doch die Nachrichtenüberwachung zeigt an daß Du die PN noch nicht gelesen hast (??) ... Merkwürdige Zufälle gibt's... vielleicht Gedankenübertragung? :D


    Viele Grüße
    Wilfried

  • Holla, das ging ja schneller als ich die Seite wieder aktualisieren konnte - das ist ja als hättest du das gehört, als ich um deine Hilfe geschrieben hatte :D


    Ich weiss nur nicht wie ich Double-Buffering einschalten soll, bei mir gibts nur "dreifache Pufferung". Kann ich die zweifache bei PowerStrip einstellen?

  • Hi np4tm,


    Double-Buffering ist sozusagen der Standard. Wenn Du Triple-Buffering deaktivierst, hast Du Double-Buffering.


    Viele Grüße
    Wilfried

  • Ach so, danke, dann ist jetzt alles klar.
    Kannst du mir höchstens noch sagen, ob diese Einstellungen auch eingehalten werden, wenn ich über PowerStrip VSync aktiviere? Ich will das ja nicht in allen Spielen anhaben und da wäre es besser, wenn ich VSync nur über PowerStrip einschalte, aber die Einstellungen aus dem Treiber haben könnte.
    Und wie sieht es mit dem Z-Buffer aus? Soll ich den 32 Bit deaktivieren?

  • Hi np4tm,


    Was genau passiert, wenn in Powerstrip etwas anderes eingestellt ist als im Treiber, habe ich noch nicht ausprobiert. (Ich verwende Powerstrip normalerweise nicht, bin zu knausrig für die Registrierung :D)


    Du kannst jedoch z.B. mit PixPerAn (oder anderen Programmen wo das Tearing und/oder Ruckeln sehr deutlich sichtbar gemacht werden kann) ausprobieren, was passiert.


    Zum Z-Buffer: Den Vorteil von 32 Bit Z-Buffer habe ich ja schon beschrieben. Der Nachteil ist, daß es ein bißchen mehr Performance benötigt (jetzt frag mich nicht, wieviel mehr... da spielen viele Faktoren mit). Worauf es Dir mehr ankommt, musst Du selber wissen. Kommt auch auf den Einzelfall an. Wenn ein bißchen weniger Frame-Rate ein Problem darstellt, laß es besser aus. Wenn bei 16 Bit Z-Buffer die Texturen in hoher Entfernung flackern oder "zackige" Ränder an den Schnittpunkten haben, mach es an.


    Viele Grüße
    Wilfried