19" Iiyama AU4831D (Board User)

  • Hallo zusammen,


    Seit wenigen Tagen bin ich stolzer (?) Besitzer eines Iiyama AU4831D.


    Die Auflösung von 1600x1200, kombiniert mit der Fähigkeit, das Display um 90 Grad zu drehen, ermöglichen das ganzseitige Anzeigen von PS/PDF-Dateien, ohne daß die üblicherweise vorhandenen kleineren Details verschwimmen oder unleserlich werden, was für mich von unschätzbarem Wert ist. Dank digitalem Anschluß über DVI ist die Bildschärfe makellos.


    Dennoch bin ich mit dem Gerät keinenfalls zufrieden! Das Phänomen ist derart merkwürdig, daß ich überhaupt nicht damit gerechnet hatte, daß so etwas auftreten könnte:


    Der Monitor zeigt nur jedes zweite Frame an! Dies habe ich folgendermaßen festgestellt:


    - Ich habe die Grafik-Auflösung auf 1600x1200 Pixel eingestellt, bei 60 Hz Bildwiederholrate, und einer Farbtiefe von 32 Bit. (Meine Grafikkarte ist eine Gainward Geforce3 TI 200 -- die schafft das)


    In diesem Modus schickt die Grafikkarte 60 Bilder pro Sekunde an den Monitor; unabhängig davon, ob ich den SUB-D oder DVI Anschluß verwende.


    - In einem Testprogramm verwende ich genau denselben Grafikmodus, ebenfalls bei 60 Hz. Es werden zwei verschiedene Bilder derart angezeigt, daß in jedem einzelnen Frame zwischen den beiden Bildern umgeschaltet wird. D.h. jedes Bild wird 30 mal pro Sekunde angezeigt, Bild 1 jeweils in allen geradzahligen Frames, Bild 2 in den ungeradzahligen.


    Nun müsste man eigentlich eine flackernde Überlagerung beider Bilder sehen. Dies geschieht auch, wenn ich einen Röhrenmonitor anschließe. Bei einem TFT könnte man erwarten, daß aufgrund der höheren Trägheit der Anzeige das Flackern weniger stark ist. Statt dessen sollte das Ganze eher wie eine 50-50 Überlagerung der beiden Bilder aussehen. Keines von Beidem ist bei diesem Gerät der Fall. Statt dessen sieht man nur ein einziges von den beiden Bildern, von dem anderen fehlt jede Spur!!! Ein Fehler im Programm ist auszuschließen, da, wenn ich direkt mit z.B. einem Monitorumschalter zu einem Röhren-Monitor umschalte, sofort die "flackernde Überlagerung" zu sehen ist. Schalte ich zurück zum AU4831D, ist wieder nur ein einzelnes Bild zu sehen. Der Monitor zeigt das Phänomen übrigens sowohl bei analogem als auch bei digitalem Anschluß.


    Bei einem Test desselben Programms mit einem Laptop (allerdings bei reduzierter Auflösung, 1600x1200 schafft der nun mal nicht :) tritt der Effekt nicht auf; die Anzeige ist vergleichbar mit dem Röhrenmonitor, aber etwas weniger flackerig (aufgrund der höheren Trägheit).


    Es ist also tatsächlich so, dass der AU4831D nur jedes zweite Frame überhaupt auswertet. Die "ungeraden" Frames werden schlicht und einfach ignoriert.


    Wie äußert sich das nun in der Praxis? Nun, der Monitor wirkt ausgesprochen "ruckelig". Die Maus will sich einfach nicht flüssig bewegen, ausklappende Menüs bewegen sich ruckhaft, und beim Spielen ist grundsätzlich die Framerate auf 30 fps reduziert. Das Reaktionsverhalten des Monitors erscheint deutlich träger als z.B. bei meinem Laptop. (Samsung GT8000 Serie) Das Verschieben von Fenstern, das Scrollen in Texten -- alles erscheint ruckhaft und träge.


    Das ganze erstaunt mich umso mehr, als in der Anleitung sowie im Werbeprospekt zu diesem Produkt eine typische Reaktionszeit von 25 ms beworben wird (schwarz, weiß, schwarz). Einen vollständigen Zyklus in einer 40tel Sekunde kann der Monitor aber doch auf keinen Fall durchlaufen, wenn nur 30 verschiedene Frames pro Sekunde angezeigt werden!


    Nun, das Ganze ist wirklich äußerst merkwürdig... Anrufe bei der (immerhin kostenfreien) Iiyama Hotline haben leider auch keinen Aufschluss gegeben. Ich könnte das Gerät zurückgeben und auf einen Defekt pochen, aber nach- dem die Hotline mir versucht hat, weiszumachen, dass der Monitor nicht mehr als 30 Bilder pro Sekunde darstellen können müsse, und dass man dies in Ordnung fände, fürchte ich, dass ich das Gerät postwendend mit einer Rechnung wieder zurückbekomme, weil es "nicht defekt" war. Und wer weiß... vielleicht ist das ja auch normal bei diesen Monitoren?!


    Ansonsten kann ich zu diesem Monitor folgendes berichten:
    - Ich konnte keine defekten Pixel feststellen. Erstaunlich, bei dieser Auflösung!
    - Bei voller Helligkeit kann man das Gerät problemlos als Flakscheinwerfer benutzen. Oder als Beleuchtung für Festsäle und ganze Stadtviertel :)
    - Bei reduzierter Helligkeit ist leider bei längerem Arbeiten ein gewisses Flackern bemerkbar. Der Hotliner erklärte mir, dass dies normal sei, weil die Reduktion der Helligkeit durch eine Amplitudenmodulation der Spannung für die Hintergrundbeleuchtung erreicht werde!! (Der Monitor war natürlich über DVI angeschlossen)
    - Die Bildstabilität ist nicht so perfekt. Gelegentlich sieht man leichte durchlaufende horizontale Streifen. (Wieder bei Anschluss mit DVI!)
    - Der Monitor wird ganz schön warm! Kein Wunder: Die angegebene maximale Leistung beträgt 110 Watt!
    - Bis zu 1/2 bis 1 Minute nach Einschalten zeigt das Bild trotz digitaler Ansteuerung teilweise merkwürdige "Synchronisationsprobleme": Ein Teil des Bildes flackert und zuckt hin und her. Das Phänomen dauert allerdings nie besonders lange.
    - Die 90Grad-Drehvorrichtung funktioniert sehr gut. Der Monitorfuß macht einen soliden Eindruck. Für Windows ist Pivot-Software beigelegt, hervorragende Sache.
    - Die Interpolation wirkt bei niedrigen Auflösungen ein wenig zu schwammig. Bei manchen interpolierten Auflösungen (z.B. 1280x1024) reduziert der Monitor beim Interpolieren die Farbtiefe drastisch! (so zeigte ein Schwarz-Grün Übergang nur noch 16 verschiedene Stufen!)


    So .. das war's erstmal zu diesem Monitor. Irgendwelche Hinweise? Mich würde insbesondere interessieren, ob auch andere Monitore jedes 2. Bild auslassen, oder ob das speziell nur auf dieses Modell zutrifft -- oder ob es vielleicht doch ein Defekt ist!?


    MFG Wilfried

  • Das hört sich sehr merkwürdig an und ich denke nicht, dass das normal ist was du da schilderst. Vielleicht ein Produktionsfehler? Hast du schon einen anderen Grafikkarten-Treiber versucht? Vielleicht hat die Grafikkarte einen Defekt. Am besten du tauscht mal die Grafikkarte.