Hallo !
Ich möchte mir in nächster Zeit einen 15 TFT-Monitor zulegen. Bei meiner Suche bin ich auf den Sony x52 gestoßen. Da ich bis jetzt keine Erfahrung mit TFT-Monítoren gemacht habe, würde ich gerne wissen, ob der Sony X52 gut ist. Ich habe zwar den Ct-Artikel über den Sony gelesen, war aber hinterher genau so schlau wie vorher.
Ach ja, für Vorschläge für einen anderen Monitor bin ich immer offen! Mein Preislimit liegt aber bei ca. 560€. Also leider nix mit Eizo!
-
-
-
Der Sony SDM-X52 ist noch so neu, daß auf einen Erfahrfungsbericht noch etwas gewartet werden muß.
Die technischen Daten katapultieren diesen TFT-Monitor aber nicht gerade in die 15" Spitzenklasse (mäßiger Blickwinkel).TFTshop.net hat den Monitor nun auch in seinem Sortiment - vielleicht kann er den ja mal "antesten".
Alternativen in Deinem von Dir festgelegten Preisrahmen:
- Sharp LLT-1512W mit einem Blickwinkel von h/v 170/170 Grad, Kontrast 350:1 und Helligkeit 220 cd/m2, zu haben ab ca. €520.
- Dell 1504FP mit einem Blickwinkel von h/v 160/160 Grad, Responsezeit 25ms, Kontrast 400:1 und Helligkeit 250 cd/m2, zu haben für €552,28.
- Samsungs 152T,151P mit einem Blickwinkel von h/v 160/150 Grad, Responsezeit 25ms, Kontrast 450:1 und Helligkeit 350 cd/m2 ab ca. €560
- LG FLATRON L1511S (L1510S ohne DVI) mit einem Blickwinkel von h/v 100/130 Grad, Responsezeit 25ms, Kontrast 450:1 und Helligkeit 350 cd/m2 ab ca. 440€
Wenn denn ganz preiswert sein soll, dann kommt evtl. noch der Samsung Samtron 15" 51S für ca. €450 oder der Belinea 101570 in Frage. Beide haben aber keinen DVI-Anschluß - für weniger Geld auch nur weniger Features!
Mehr Infos dazu findest zu in diesem Posting .
-
Habe bereits einige Kunden des X52 gebeten, hier eventuell zu Posten. Leider bislang keine Reaktion... Schade.
-
Zitat
Original von Weideblitz
Der Sony SDM-X52 ist noch so neu, daß auf einen Erfahrfungsbericht noch etwas gewartet werden muß.
Die technischen Daten katapultieren diesen TFT-Monitor aber nicht gerade in die 15" Spitzenklasse (mäßiger Blickwinkel).TFTshop.net hat den Monitor nun auch in seinem Sortiment - vielleicht kann er den ja mal "antesten".
Alternativen in Deinem von Dir festgelegten Preisrahmen:
- Sharp LLT-1512W mit einem Blickwinkel von h/v 170/170 Grad, Kontrast 350:1 und Helligkeit 220 cd/m2, zu haben ab ca. €520.
- Dell 1504FP mit einem Blickwinkel von h/v 160/160 Grad, Responsezeit 25ms, Kontrast 400:1 und Helligkeit 250 cd/m2, zu haben für €552,28.
- Samsungs 152T,151P mit einem Blickwinkel von h/v 160/150 Grad, Responsezeit 25ms, Kontrast 450:1 und Helligkeit 350 cd/m2 ab ca. €560
- LG FLATRON L1511S (L1510S ohne DVI) mit einem Blickwinkel von h/v 100/130 Grad, Responsezeit 25ms, Kontrast 450:1 und Helligkeit 350 cd/m2 ab ca. 440€
Wenn denn ganz preiswert sein soll, dann kommt evtl. noch der Samsung Samtron 15" 51S für ca. €450 oder der Belinea 101570 in Frage. Beide haben aber keinen DVI-Anschluß - für weniger Geld auch nur weniger Features!
Mehr Infos dazu findest zu in diesem Posting .
Laut Datenblatt von Lg:
- LG FLATRON L1511S mit einem Blickwinkel von h/v 100/130 Grad , Responsezeit 25ms, Kontrast 300:1 und Helligkeit 250 cd/m2
wäre sonst auch zu schön gewesen.
aber trotzdem danke!
So schlecht sind die Daten des Sony X52 auch nicht!
- Sony X52 mit einem Blickwinkel von h/v 150/115 Grad, Responsezeit 30ms, Kontrast 400:1 und Helligkeit 300 cd/m2, zu haben für €550 -
Nicht so schlecht, aber ein vertikaler Blickwinkel von 115 Grad ist nicht zeitgemäß. Ich würde mir in jedem Fall einen Monitor suchen, der einen Blickwinkel > 150 Grad hat!
-
Zitat
Original von Prad
Nicht so schlecht, aber ein vertikaler Blickwinkel von 115 Grad ist nicht zeitgemäß. Ich würde mir in jedem Fall einen Monitor suchen, der einen Blickwinkel > 150 Grad hat!Hab mir noch ein paar TFTs angeschaut und auf den Blickwinkel geachtet. Musste aber dann feststellen, dass es in meiner gesuchten Preisklasse(bis 550€) so gut wie keine TFTs gibt mit einen Blickwinkel > 120 Grad.
@Weidebiltz
Samsungs 152T,151P mit einem Blickwinkel von h/v 160/150 Grad, Responsezeit 25ms, Kontrast 450:1 und Helligkeit 350 cd/m2 ab ca. €560Leider kosten diese Monitore weit über 650€!
Auf meiner Suche bin ich aber noch auf folgende TFTs gestoßen:
- Belina 101570 mit einem Blickwinkel von h/v 150/110 Grad, Kontrast 450:1 und Helligkeit 300 cd/m2, zu haben ab ca. €470
- NEC LCD 1535VI mit einem Blickwinkel von h/v 150/110 Grad, Kontrast 450:1 und Helligkeit 300 cd/m2, zu haben ab ca. €470
-
Den SyncMaster 151P gibt es schon für €563,50 bei HW-Elektronik. Allerdings kann ich nichts über die Zuverlässigkeit dieses Händlers sagen.
Ferner muß ich Dir jedoch insoweit Recht geben, als das der Preis schon fragwürdig niedrig erscheint.
Da denke ich doch, das noch irgendwo ein Hacken im System (Gerät o. Händler) sein muß.LG FLATRON 1511S: genau, bedankt.
Der Belinea 101570 hat im Gegensatz zum NEC keinen DVI-Anschluß!
Allerdings gibt es zu diesem Gerät schon Erfahrungswerte, die hier im Board nachzulesen sind. -
Zitat
Original von Weideblitz
Den SyncMaster 151P gibt es schon für €563,50 bei HW-Elektronik. Allerdings kann ich nichts über die Zuverlässigkeit dieses Händlers sagen.Ferner muß ich Dir jedoch insoweit Recht geben, als das der Preis schon fragwürdig niedrig erscheint.
Da denke ich doch, das noch irgendwo ein Hacken im System (Gerät o. Händler) sein muß.LG FLATRON 1511S: genau, bedankt.
Der Belinea 101570 hat im Gegensatz zum NEC keinen DVI-Anschluß!
Allerdings gibt es zu diesem Gerät schon Erfahrungswerte, die hier im Board nachzulesen sind.Darf man fragen, wie du auf den Händler gekommen bist.
bei oder geht es erst bei 630€ los.
Vielleicht ist es auch nur ein Druckfehler!Aber trotzdem danke für den Hinweis.
-
-
-
-
Hallo ! Will mich jetzt hier einfach mal einreihen. Ich hatte den Sony X52 bis heute für ca. 2 Wochen. Da ich mich nicht all zu sehr mit TFT Monitoren auskenne, war für mich das Design der wichtigste Faktor. Meiner Meinung nach ist der Sony das schönste Gerät zur Zeit auf den Markt. Aber das ist ja Geschmackssache.
Positiv ist mir bei diesem Gerät aufgefallen das er keinen Oixelfehler hatte und DVD´s tadellos ohne schlieren etc. abbildete. Auch bei Spielen keine Probleme. ( Allerdings rede ich hier von Rollercoaster Tycoon etc. also keine High Speed Games)
Was mir aber gewaltig auf die Nerven ging war das der Monitor bei schwarzem Hintergrund an den Seiten deutlich hellere Bereiche hatte. Bei einfarbigem, bunten Hintergrund hatte ich in der Mitte des Bildschirms dunklere Bereiche. Wie gesagt, ich bin Anfänger was das Thema TFT angeht - deshalb weiß ich nicht ob so etwas evt. normal ist , oder ich zu empfindlich bin.
Habe mit den Jungs von LCD-Versand geredet und den Monitor zurück geschickt. Statt dessen habe ich nun einen Eizo (Gott wie hässlich) L365 bestellt. Man hört ja immer wieder der wäre mit einer der Besten. Nun ich bin gespannt, und hoffe das ich nicht enttäuscht werde.
Gruss Andy -
Danke für den ersten Kurzbericht aus Anwenderseite zum Sony SDM-X52.
Gleichmäßige Ausleuchtung bzw. die Helligkeitsverteilung ist nicht nur bei CRTs, sondern auch noch bei TFT-Monitoren ein Thema.
So gibt es hier von Modell zu Modell immer noch den einen oder anderen Unterschied.Es war hier im Forum auch schon zu beobachten. daß bei ein und demselben Modell unterschiedliche Bewertungen erstellt wurden - nicht nur zwsichen verschiedenen Anwendern, sondern auch einzelnde Anwender, die nach einem Austausch das gleiche Gerät wieder bekommen haben (Belinea 101740). Hier scheint es ab und an noch Probleme mit der Serienstreuung zu geben.
Ich denke, mit dem EIZO L365 hast Du eine gute Wahl getroffen. Bei den Spielern soll dieser TFT-Monitor der mit der subjektiv besten Reaktionszeit sein.
-
Hallo ! So - nachdem ich nun den Eizo L365 K geliefert bekommen habe und ein paar Tage getestet habe, hier mein Eindruck im Vergleich zum Sony X52 : Der Eizo hat ganz klar das besser ausgeleuchtete Bild und die besseren Farben. Da Design subjektiv ist nur der kurze Hinweis das ich hier dem Sony nach heule
Der Eizo ist vom design her eben einfach etwas zu schlicht und wirkt von der Optik her wie ein viel kleinerer Monitor, weshalb ich spontan und sofort das Bild nachgemessen habe
Erstaunlich welche Wirkung design hier haben kann. Noch eine Sache die mir beim Sony besser gefallen hatte ist die Tatsache (trotz geringerer Schaltgeschwindigkeit) das der beim Scrollen von Text im Internet keine Farb oder Grössenveränderungen, bei Schrift, im Gegensatz zum Eizo hatte. Tja - was soll man nun raten ? Das Argument das man beim Sony das Design mit bezahlt kann ich bei einem Preisunterschied von ca 100 Euro zum Eizo nicht nach vollziehen. Der Eizo hat sicherlich das bessere Bild. Vor allem wegen der besseren Ausleuchtung. Da ich keine Bombe vom Versandhändler beim "zurück" tauschen in den Karton gepackt bekommen möchte - werde ich wohl den Eizo behalten und mich an das Design gewöhnen müssen. Am Schluss möchte ich noch erwähnen das der Eizo im Gegensatz zum Sony leider einen Pixelfehler hat. *HEUL* .
Gruss Andy