Nec 2080ux+ Bk (Prad.de User)

  • Soo, seit vergangenem Mittwoch bin ich nun Besitzer eines NEC 2080UX+ BK. Ich war leider bis Samstag im Ausland unterwegs und konnte das gute? Stueck somit erst gestern (vor 5 Stunden) auspacken. Bestellt hatte ich ihn beim Baer-Shop (die Lieferung erfolgte nach Ueberweisung in Rekordzeit? von 2 Tagen -- grosses Lob -- wie's mit dem Zurueckschicken klappt, das kann ich eventuell in knapp zwei Wochen berichten -- doch dazu spaeter mehr) und auch wenn ich nach meinem insgesamt 22-stuendigen Trip besser Morpeus' Reich haette aufsuchen sollen, so wusste ich doch, dass ich mit dem Teil in einer Kiste vor meinem Bett sowieso nicht haette einschlafen koennen.


    Also Computer angeworfen und den Monitor einer ersten subjektiven Bewertung unterzogen, deren Ergebnis ich noch schnell schildern will (mit den Testprogrammen habe ich mich nocht nicht eingehend beschaeftigt, werde aber das aber auf Wunsch noch tun und ein paar 'Messergebnisse' nachliefern):



    Design:


    Naja, das ist sicher eine Frage des persoenlichen Geschmacks -- mir gefaellt er (bis auf den Fuss).



    Verarbeitung:


    Das Gehaeuse und die Mechanik scheinen ganz ordentlich verarbeitet zu sein (so man das auf den ersten Blick ueberhaupt sagen kann), die Hoehenverstellung funktioniert gut und das Gehaeuse gibt bisher keinerlei Geraeusche von sich. Einziger Kritikpunkt bisher: der Monitor rastet nicht sauber in der horizontalen (der 'normalen') Position ein.



    erster Bildeindruck:


    Zuerst: Das Geraet ist selbstverstaendlich digital angeschlossen und wird mit 60 Hz angesteuert -- ach, bevor ich's vergesse: mein Geraet ist 'Made in China' und hat 0 (Sub)Pixelfehler -- hatte ein paar gefunden, aber die liessen sich mit dem Finger wegwischen ;).


    Im Vergleich zu meinem dahingeschiedenen CRT (CTX 19" (kann mich nicht mehr an Modellbezeichnung erinnern) - R.I.P.) und meinem Notebook-Display (15" des Fukitsu-Siemens Amilo D-8020) ist das natuerlich eine voellig neue Dimension des Arbeitens (und Spielens ;) ). Kontrast und Helligkeit sind in einem dunklen Zimmer und bei Verwendung normaler Zimmerbeleuchtung sehr gut. Die Bildaufbauzeit ist rein subjektiv aus sehr gut (habe den Zeitzonen-Scrolltest, sowie Call of Duty, Max Payne 2 und Ghost Recon zum Testen verwendet), aber wenn man ganz genau hinsieht dann kann man leichte Schlieren beim 'Zeitzonen-Test' feststellen. Der Schwarzwert gut (nicht sehr gut, aber da kann man mit den Bildschirmeinstellungen noch etwas nachhelfen) und die Ausleuchtung fast homogen (ist halt ein 20" Display).



    nun zu den REBK'schen Streifen:


    Randbemerkung: vor 2 Stunden habe ich eine Flasche Rotwein geoeffnet und versuche das Problem wegzutrinken -- daher auch die vielen Klammern und Gedankenstriche (gomen nasai!) -- aber es hilft nichts:


    Das Geraet hat, besonders in der linken Bildhaelfte und auf grauem/hellblauen Hintergruenden, deutlich die im Forum bereits haeufiger erwaehnten Streifen. Beim Spielen,DVD sehen,... und eigenlich jeder Anwendung mit 'bunten Bildern' faellt das ueberhaupt nicht auf; leider schreibe ich mit dem Ding auch laengere Texte (sicher 50% meiner Bildschirmarbeitszeit) und dummerweise haben xEmacs, UltraEdit und auch mein geliebtes TeXnicCenter groessere mit einer Farbe gefuellte Bildbereiche -- und genau dann faellt das maechtig auf. Allerdings ist das Ganze natuerlich auch Abstandsabhaengig, was heissen soll, dass ab ca. 50 cm Entfernung vom Bildschirm die Streifen nicht mehr zu erkennen sind.
    Mit meinen noch relativ guten Augen kann ich mir diesen Abstand vom TFT-Schrim zwar leisten, aber wenn ich mehr als 1350 EUR fuer einen Bildschirm ausgebe, dann habe ich damit ein ersthaftes (wahrscheinlich mehr ein psychologisches) Problem.


    Frage an REBK: wie hast Du es angestellt, dass Du einen UX (minus) als zum Austausch erhalten hast? -- Ich wuerde das Geraet sonst an den Baer-Shop zurueckschicken muessen, aber am liebsten waere mir nat. ein fehlerfreies Austauschgeraet direkt von NEC. Kann/darf man da auf Dich verweisen (als Praezedenzfall sozusagen) -- und kennen die einen 'REBK' ueberhaupt? ;)



    Summa summarum:


    Wuerde ich mit dem Geraet keine Texte schreiben wollen, sondern nur Zocken, Bilder bearbeiten, Videos ansehen, dann waere der Monitor wirklich sehr zu empfehen -- auch wenn ich da mal den psychologischen Effekt, ein nicht 100%iges Erzeugnis erworben zu haben, aussen vor lasse.


    Leider kann muss ich auch eine Menge Text damit tippen und darum werde ich das Geraet entweder von NEC gegen einen normalen UX tauschen lassen oder an den Baer-Shop zurueckschicken.



    PS: Vielleicht sehe ich die Angelegenheit ausgeschlafen etwas anders, dann werde ich meinen Eintrag entsprechend editieren/ergaenzen.

  • Danke für deinen Test.


    Ich bleibe dabei: *Kopfschüttel* zu dem was sich NEC da erlaubt hat.

  • Hi,


    vielen Dank erst einmal an baloo für seinen Testbericht, auch wenn ich nun zu morgen noch schlechter schlafen werde... ;)


    Was ich nicht verstehe sind die Kommentare von z.B. "Trichter". Entweder er hat ein fehlerfreies Gerät erwischt (?), oder...alle anderen haben nur Pech gehabt???????????????


    Zitate:
    ------------------------------------------------------------------------------------------------
    Hallo erstmal,


    ich bin etwas verunsichert, wo ich meinen Beitrag zum 2080UX+ posten soll... , ich glaube hier ist er richtig !
    Ich habe in den letzten 3 Tagen etliche Stunden vor meinem 2080UX+ verbracht. Ein großer Teil der Zeit ist für die Suche nach den REBK'schen Streifen draufgegangen...ohne Erfolg. Wenn ich mit der Nase direkt an der Kiste klebe sehe ich lediglich andeutungsweise das Pixelraster, das ist aber auch das einzige ! Ich kann die Aussage von Tim Taylor voll bestätigen.
    Ob das mit dem Raster bei allen TFTs so ist kann ich nicht beurteilen...ist nun mal mein erster !


    Übrigens : Mein 2080UX+ ist "Made in China"


    So long
    Trichter



    oder



    Sorry, ich gebe auf ! Wenn ich weiter auf Streifenjagd gehe, brauche ich ab nächste Woche eine Brille !
    Ich kann nach wie vor keine Streifen wie auf dem prad-Bild erkennen. Bei 50 cm Abstand sehe ich nur homogene Farben, ab ca. 30 cm erkenne ich andeutungsweise das Pixelraster, was sich bei weiterem herangehen aber nicht weiter verstärkt.
    Außerdem habe ich mich anscheinend noch nicht vollkommen an die Brillianz und die Schärfe des TFTs in Verbindung mit der Auflösung 1600x1200 gewöhnt ...meine alte Röhre mit verwaschenen 1280x1024 war eben eine andere Welt .


    So long
    Trichter


    PS.: REBK : ...und ich habe gute Augen !
    ------------------------------------------------------------------------------------------------


    Auch Tim Taylor hat den 2080ux+ und keine Probleme. Er hat sogar ein Bild von seinem 2080ux+ gepostet. Ich habe im übrigen eine Canon Powershot G2 und werde natürlich auch ein Bild von meinem posten, so fern man die feinen Pixel überhaupt so gut fotografieren kann!? :D


    Ich verstehe irgendwie nicht, daß viele das Problem haben und andere wiederum nicht.



    REBK:


    Was hat denn nun die NEC-Hotline dazu gesagt?
    Soll das jetzt ein Serienfehler sein, oder gibt es einen Haufen Schrott, aus dem man sich die vernünftigen Geräte raussuchen muß?


    Schöne Grüße


    Mario :))

    2 Mal editiert, zuletzt von Try2fixit ()

  • Try2fixit


    die Hotline kann da nur wenig zu sagen (zu den REBK´schen Streifen).
    Das wird mehrere Gründe haben:


    Zum einen ist der 2080UX+ recht neu und somit eventuell auch das Problem (ich vermute, dass die normale Hotline auch nicht unbedingt jedes Gerät in-und-auswendig kennt).
    Zum anderen: nicht jeder der vor dem 2080UX+ sitzt bemerkt diese Streifen. Ich hatte Arbeitskollegen bei mir um den TFT zu zeigen, die meinten "wow, was für ein geiles Bild!".


    Der Hotline war zu dem Zeitpunkt als ich dort anrief nur der Makel mit den sich bewegenden Streifen bekannt, die wohl durch eine nicht saubere Frequenzeinstellung auftauchen. An diesem "Problem" wird ja auch gearbeitet (dieses Problem hat mich damals bei dem 2080UX+ aber nicht gestört, weil ich in der default-Auflösung 1600x1200 diese wanderenden Streifen nicht hatte).


    Zu meinen REBK´schen Streifen konnte selbst der nette NEC-Techniker mir nicht direkt weiterhelfen, weil er diesen Effekt an seinem Gerät (ebenfalls ein 2080UX+) nicht verifizieren bzw. reproduzieren konnte.


    Aber Du siehst ja, dass es immer mehr User sind, die diese Streifen finden und ich bin wirklich auf deinen Bericht gespannt.


    REBK


    PS: habe ebenfalls die Canon G2, aber ich konnte die Streifen damit nicht gut fotografieren. Das witzige ist, dass die Fotos die ich gemacht habe auch ein ähnlich "gutes" Bild von den Panel zeigen wie das Foto von Tim Taylor. Aber das wirst Du ja vielleicht selber merken. Das beste Bild der Streifen ist nach wie vor dieses hier -> REBK´schen Streifenmuster

    REBK

    Einmal editiert, zuletzt von REBK ()

  • Vielleicht haben die ja das TN-Panel mit einem S-IPS gekreuzt und das ist dann dabei herausgekommen... *lol* :D :D ;)


    Schöne Grüße


    Mario


    PS: Jetzt heißt es nur noch einen Tag warten...oh mann wird da die Zeit lang!

  • Komm Try2fixit, du mit Deiner Super-Röhre, nun stell Dich mal nicht so an. ;) Ich muß hier an einem unwahrscheinlich trägen Dell 17" ausharren. ?(

    Mixman

  • ein aktueller Statusberericht -- ich schreibe ihn mal hierhin, falls das die falsche Stelle sein sollte, bitte verschieben...


    Heute kam der von NEC als Ersatz geschickte Austauschmonitor. Neben der Tatsache, dass es sich dabei nicht um die BK-Version gehandelt hat, habe ich den Monitor trotzdem einem kurzen Test unterzogen -- und auch er hatte die REBK'schen Streifen ;[


    Also nochmal bei der Hotline angerufen und dort hat mit ein freundlicher Herr die folgende Information erteilt:


    Das Problem ist bereits seit 2-3 Wochen bekannt, aber man dachte zuerst, dass nur ein paar Exemplare dieses Problem (es liegt in der Tat an den LG Panels) aufweisen -- folglich wurden erstmal Austauschmonitore rausgeschickt. Weiterhin wird auch schon seit einer Weile in Japan an dem Problem gearbeitet (wieso man dann immer noch dachte, es handelt sich um einzelne Ausfaelle, ist mir nicht allerdings ganz klar), bisher ist aber noch keine Lösung gefunden. Das Problem ist aber als solches anerkannt und es wird definitiv nicht! als 'Produkteigenschaft' abgetan. Sobald eine Reparaturmöglichkeit gefunden ist, werden die Besitzer eines UX+ benachrichtigt (zumindest die, deren Adresse durch eine Reklamation bekannt ist) -- wann das sein wird, konnte man mir aber nicht sagen (geschätzt wurde spätestens Ende Januar).


    Ich habe noch 3 Tage Zeit, den Monitor zum Händler zurückzusenden, aber ich habe keinen Ersatzmonitor (ausser einem Uralt 17"er) und werde nun wohl versuchen, bis zur Reparatur mit dem Problem zu leben.


  • Ich hoffe inständig, daß die das Problem wirklich beseitigen. Anscheinend nehmen sie es ja immerhin schon mal ernst und vor allem scheinen sie nun zu wissen, was überhaupt mit dem Streifen-Effekt gemeint ist.


    Dann habe ich ja für Ende Januar wieder Hoffnung. Wenn die sch... Streifen nicht wären, dann wäre das der absolute Traum-TFT. :))


    MfG


    Mario

  • So ich habe eben an NEC ein mail geschrieben und die Mängel des 2080UX+ geschildert. Je mehr Leute das machen umso grösser ist die chance das die Mängel behoben werden. Sobald ich eine Antwort habe werde ich wieder posten. Mal sehen was passiert.


    mfg MIB_71

  • ich habe folgende Antwort erhalten:


    vielen Dank für Ihre eMail-Anfrage.

    Anbei erhalten Sie die neueste Version der NaviSet-Software, welche auch das von Ihnen benannten Monitormodell unterstützt. Bitte entfernen Sie vor der Installation alle bisher vorhandenen Versionen der NaviSet-Software.

    Es ist uns bekannt, dass der NEC MultiSync® LCD2080UX+ bei bestimmten Betriebsbedingungen Bildinterferenzen aufweisen kann. Wir arbeiten momentan daran, die Ursache zu finden und Ihnen schnellstmöglich eine Lösung, noch im Januar, anbieten zu können, die wir Ihnen dann umgehend mitteilen werden.


    Bitte entschuldigen Sie die Unannehmlichkeiten und vielen Dank für Ihre Geduld.

    Mit freundlichen Grüssen

    Ihre NEC/Mitsubishi-Hotline


    :)) wenn mit Bildinterferenzen die REBK'schen Streifen gemeint sind dann besteht ja noch Hoffnung

  • Und noch einmal:


    Nein, mit den Bildinterferenzen sind NICHT die REBK´schen Streifen gemeint. Tu dir den Gefallen und ruf da an, denn sonst gibt es ein Austauschgerät (ende Januar) was zwar keine wandernden Laufstreifen mehr hat (= Bildinterferenzen), aber nach wie vor die REBK´schen Streifen!


    REBK

    REBK

  • ist ja interessant. Ich suche Naviset für den UX+.
    Gibt es schon eine offiziellen Download?


    Kannst Du naviset an mich mailen?

  • Hi Thomas,


    ja, das Naviset 1.060 geht jetzt auch mit dem 2080UX+ ... einfach die offizielle Naviset HP ansteuern.


    REBK

    REBK