Welches TFT mit UXGA (1600x1200)?

  • REBK


    Weißt du evtl. mit welchen 20''TFT mit 1600*1200@16ms in der nächsten Zeit zu rechnen ist, und ob es sich lohnt darauf zu warten? Oder gab es irgend etwas vergleichbares ( oder sogar besseres) auf der CEBIT zu bewundern? Falls diese Frage schon einmal gestellt wurde: sorry.



    gruß

  • j.kraemer


    Klare Antwort: Nein, ich weiss nicht, ob es demnächst etwas neues geben wird.


    Meine Einschätzung ist aber die, dass man bestimmt noch eine Weile warten muss, weil - sehen wir es mal nüchtern - jetzt erst die Welle der 16ms LG Panels verkauft werden müssen. Als hier das Thema 2080UX+ aufkam, da war das Teil brandneu. Erst jetzt kommt die ganze Sache erst so richtig in Schwung und so wird LG auch damit rechnen mehrere 100.000 Stück davon abzusetzen, bevor wieder was ganz neues kommen wird.


    Für 2004 rechne ich persönlich mit keiner revolutionären Neuerung.


    REBK

    REBK

  • Zitat

    Original von Wraithguard
    sind mir selbst knapp 300 Euro Rabatt zu wenig, und unabhängig davon sind mir 1500 Euro für ein TFT zu viel.


    Mein 19" hat mich "damals" knappe 800 € gekostet,d.h.trotz Rabatt müßte ich ca.700€ für nur 2 Zoll abdrücken,nein Danke.
    Von der benötigten Hardware mal abgesehen.
    Ich werde meinen 19er TFT solange behalten bis es 22er TFT's für ca.1000 € gibt,d.h. Woiso hat wohl noch sehr lange 'nen 19er TFT. ?(

  • Hi Woiso


    Hast auch Recht. 19'' reichen auch vollkommen aus.


    Zitat

    Mein 19" hat mich "damals" knappe 800 € gekostet,d.h.trotz Rabatt müßte ich ca.700€ für nur 2 Zoll abdrücken,nein Danke.


    Dazu muß ich aber sagen das die TFT- Preise nicht nach der ,,Größe in zoll'' gerichtet sind (wie z.B. die kg-Preise in der Metzgerei). Oder kaufst du ein Auto auch nach € pro meter? :D


    gruß

  • Strabunsky


    j.kraemer hat vollkommen recht! Man zahlt nicht für die Größe, sondern für die Auflösung!


    Warum sind 19" TFT im Schnitt teurer als 17" Modelle mit der selben nativen Auflösung? Vielleicht würde sich herausstellen, dass die Panel gleich teuer sind, bzw. die für die 17" Modelle mehr in der Produktion kosten als 19"er, da kleinere Strukturen auch für mehr Ausschuss sorgen.


    Die 19" TFT können den Kunden aber besser (teurer) verkauft werden, weil die Intention existiert: Größer muss gleich teurer sein (mal abgesehen von den mehr an Plastik für das Gehäuse).


    Fazit: Wer mit Größe in Form von "Zoll" argumentiert sollte dies auf die selbe native Auflösung begrenzen. Ändert sich diese jedoch führt die Argumentation ins null-Device.


    REBK

    REBK

  • Hallo


    Zitat

    j.kraemer hat vollkommen recht! Man zahlt nicht für die Größe, sondern für die Auflösung!


    Darauf wollte ich allerdings nicht hinaus. Obwohl es natürlich stimmt. Aber was ich eigentlich sagen wollte:
    Warum kostet ne Rolex mehrere 1000 € und ne ALDI-Uhr nur 9,99€ obwohl die Rolex nicht größer ist?
    Warum bezahlt man für einen Porsche bis 150000€ und für einen Golf nur ca. 20000€ obwohl der Porsche nicht ,größer' ist?
    Und warum nennt man den NEC 2080UX+ manchmal auch den ,Porsche' unter den 20''? ;)
    Klar, fehlerfrei sollte ein TFT in dieser Preisklasse schon sein.
    Bitte diese Vergleiche jetzt nicht auf die Goldwaage legen. Sie dienen nur der Veranschaulichung.



    Strabunsky
    Was meinst du wieviele Leute einmal sagen werden: ,,1000 € für ein 22''?? Nein, Danke!!
    Und wieviele dann sagen: ,, Ich warte bis es einen 24'' für ca. 1000€ gibt!


    Ja,ja..warten, warten, warten....


    gruß

  • Ich denke mal, es gibt ne Obergrenze für Computermonitore die einmal durch den Platzbedarf und auch durch das angenehme Arbeiten gegeben sind. Auf manchen Schreibtischen hat halt nur ein 17" Platz, da hilfts nix wenn der 25" nur 500EUR kostet. Ausserdem möchte ich garnicht vor zuuuu großen Monitoren sitzen, irgendwann verliert man die Übersicht.
    21" ist schon groß genug, die Auflösung kann dabei natürlich gerne noch auf 4000x3000 steigen :)


    Thomas

  • Klingt vielleicht dumm, aber für ein 19" Panel brauchts doch auch mehr "Material" als für ein 17er? Daher der Aufpreis?


    Aber was das Thema "Aufpreis" angeht, geht mir genauso, ist sehr viel Geld für das bissel an "Komfort". Aber eigentlich is mir das egal, viel eher stört mich, dass der Samsung 213T kein sRGB unterstützt ;)


    Denn vom 213T zum 2180UX sinds gute 500Euro, und das für die gleiche Grösse. DA komm ich dann echt ins schwitzen ob ich mir wirklich einen 2180UX holen soll...

  • Warum sind dann kleine Handies teurer als große?
    Oder kleine Laptops teurer als große?


    Hast du das mit den Messegeräten 2180UX für 1542,- mitbekommen? Ich werd mir da einen holen.

  • weils dabei um die portabilität geht, was bei einem tft nunmal ein eher nebensächliches kriterium ist.


    handies möglichtst klein zu machen birgt die herausforderung, die komponenten so klein wie möglich zu entwickeln, alles auf kleinem raum zu verstauen und trotzdem keine interferenzen zu haben. das ist bei tfts was völlig anderes ;)


    ja hab ich mitbekommen, aber da ich aus der schweiz bin weiss ich nich so recht. hab ich anrecht auf FAG? weil ich bestell mir keinen monitor für 1500 aus deutschland und dann is er ned gut und ich bleib drauf sitzen...


    das mit dem FAG hat nix damit zu tun, dass ich drauf scharf bin ihn grundlos zurückzuschicken sondern dass ich bei solchen beträgen einfach wissen will was ich kaufe. (würde ich ihn hier kaufen, dann nicht ohne vorherige besichtigung, da wir kein FAG haben, so wie es in deutschland geregelt ist)


    leider hat der baershop mir noch nich zurück geschrieben, sonst hätt ich wohl schon bestellt.


    gruss,


    asa