Hallo Leute, seit gestern steht auf meinem Schreibtisch der Samsung 172X, so dass ich euch an einen ersten Eindruck von ihm schildern kann. Vorweg - absolut spieletauglich und vollkommen o.k.
Zur Vorgeschichte: Seit zwei Jahren besitze ich einen Samsung 171P, von dem ich auch heute noch sehr angetan bin. Aber aufgrund diverser Test in Printmedien und hier im Board bin ich doch neugierig geworden, was neuere TFT-Modelle mit schnelleren Panels bezüglich Spiele leisten können. Gerade die Behauptung (oder Festellung), das dieses oder jenes Modell absolut spieletauglich sei, machte mich stutzig, da ich der Meinung war, mein 171P wäre das schon längst. Gut, ein paar Schlieren und ein bißchen Bewegungsunschärfe in 3D-Shootern, das macht doch nichts. Also habe ich mir von einer Freundin einen Acer AL732 ausgeliehen. Zu diesem Monitor hatte ich ihr noch vor ca. einem halben Jahr geraten, fand ihn damals aber nicht besonders besser (will sagen schneller) als meinen, obwohl er ja bekanntlich eins dieser Geräte war, dass ein 16 ms Panel von AU-Optronics aufwies. Als ich jetzt zuhause auf meinem Schreibtisch beide Geräte neben einander stellte und ein Ründchen RTCW zockte, da fiel mir auf sofort, was für Probleme mein Samsung PVA-Panel mit Schlieren und Bewegungsunschärfe hat. Da ich noch einen Käufer für meinen 171P wußte, war mir sofort klar, so etwas wie den Acer will ich auch haben.
Also mal wieder hier ins Board geschaut, Kaufberatung und Erfahrungsberichte reingezogen und nicht mehr weiter gewußt. Zu jedem Modell, für das ich mich vorübergehend entschieden hatte, gab es genügend negative Erfahrungen, die mich verunsicherten, ob ich nicht einen schlechten Tausch eingehen würde, wenn ich aufgrund von ein wenig mehr Spieltauglichkeit ein eigentlich sehr gutes Gerät aus den Händen geben würde. Leider ist es auch so, dass i.d.R. die wirklich interessanten Modelle nirgendwo zum Testen einfach rumstehen, sondern man muß sie meistens per Versandhandel bestellen und sich dabei auf irgendwelche z.T. wiedersprüchliche Testergebnisse und unterschiedliche Erfahrungsberichte verlassen. Irgenwann hatte ich mich dann durchgerungen einen Sony X73B zu bestellen und dies sogar mit Rücknahmegarantie. Aber leider war dieser Sony wohl eher ein sogenanntes Montagsgerät, er war schlecht ausgeleuchtet und erzeugte eigenartige Arteffekte, die Schrift (insbesondere grau unterlegte) unscharf und unruhig wirken ließ. Damit war klar, der Sony ging zurück. Wobei zur Ehrenrettung des X73B gesagt werden muß, absolut spieletauglich und ein Topgerät in schickem Design. Ich hatte einfach nur Pech gehabt, wie mich der Blick auf das gleiche Modell eines User hier im Board (Hallo Rinaldo) hat erkennen lassen.
So viel zur Vorgeschichte. Da ich ja nun heiß auf einen spieletauglichen TFT war, fiel jetzt mein Blick auf den Samsung 172X, über den es im Vorfeld viel negatives zu berichten gab (siehe z.B. tomshardware.de). Angeblich mit 12 ms ausgestattet aber viel eher an die Leistungen eines PVA-Panels mit 25 ms heranreichend, daher zum Spielen nicht zu empfehlen. Angeblich waren die ersten Modelle mit einem langsameren Panel als im offiziellen Datenblatt verkündet ausgestattet und trugen somit zum Verwirrspiel bei, ob die angepriesenen 12 ms vileleicht nicht doch nur ein billiger Marketingtrick seien. Das alles machte mich neugierig, zumal Samsung auch bestätigte (siehe wieder tomshardware.de), dass die ersten 172X kein 12 ms Panel hatten, hingegen die jetzt im Handel zu Erstehenden schon. Dies ließ ich mir von der Hotline bestätigen, also ab nach Atelco und ein Exemplar besorgt.
Zuhause ausgepackt, auf den Schreibtisch gestellt und an meinen PC angeschlossen. Der erste spannende Moment beim Hochfahren, das schwarze Windows XP Startmenue scheint perfekt ausgeleuchtet und der schwarze Hintergrund ist wirklich schwarz. Dann die nächsten bangen Minuten, aber laut Nokia-Monitortest kein Pixelfehler erkennbar. Glück gehabt, diesmal wohl kein Montagsgerät erwischt. Aber was ist mit der Schaltzeit? Den Schlierentest laufen gelassen und fast kaum Schlieren bemerkt, ganz im Gegensatz zu meinem 171P. Die Werte der einzelnen Farbkombinationen waren deutlich unter 20 ms, wie genau fällt mir schwer zusagen, weil ich das genaue Einstellen des Testes doch etwas schwierig finde und ich selber nie genau weiß, ab wann sich die Schweife der beiden bewegenden Farbrechtecke fast berühren. Na ja egal, wichtig ist ja zu allererst seine Spieletauglichkeit.
RTCW läßt sich fast schlierenfrei spielen und Bewegungsunschärfe war so gut wie gar nciht vorhanden. Ich bin vorsichtig mit dem Formulieren, ist ja alles subjektiv, aber ich habe keine Einschränkung im Vergleich zu einem Röhrenmonitor feststellen können. Die Farben waren perfekt und die Grautöne und -abstufungen, die für dieses Spiel charakteristisch sind, kammen gut rüber. Übrigens war der Sony X73 B auch nicht gerade langsam in RTCW, nur finde ich das, das Samsung die Farben etwas detaillierter und kontrastreicher rüberbrachte (zumindest wie ich es in Erinnerung behalten habe, habe beide TFTs ja nicht direkt nebeneinder vergleichen können).
Need For Speed - Hot Persuit 2 kam als nächstes dran, aber auch hier ein perfektes Bild, absolut nichts zu bemängeln und ich war so schnell unterwegs wie nie zu vor.
DVDs angetestet, diese liefen ebenfalls sehr gut und ich hatte nchts zu bemängeln. Kein Nachziehen oder irgendwelche Arteffekte waren wahrzunehmen.
Weitere Spiele werde ich noch ausprobieren, aber was ich bis jetzt erlebt habe, läßt mich befriedigt zurücklehnen, da meine Erwartungen bezüglich der Spieletauglichkeit des 172X übertroffen wurden. Es ist tatsächlich ein schnelles Panel vorbaut worden, welches daüber hinaus noch mit guten Blickwinkel, schönen kontrastreichen Farben und einer guten Schärfe zu überzeugen weiß. Das Besondere an dem 172X ist noch, das man ihn komplett per Software steuern kann und es drei verschiedene voreingestellte Modi für Multimedia, Text und Internet gibt. Magic Tune nennt dies Samsung.
Vom Aussehen gefällt der 172X ebenfalls. Sein Panel ist von einem nur ca. 1,2 cm schmalen silbernen Rand umgeben, was sehr schick und edel aussieht. Die Bediennknöpfe sind unten am Gehäuse angebracht und lassen sich nach einer kurzen Eingewöhnung gut bedienen, wobei sich aber alle Einstellungen auch per Software vornehmen lassen. Der einzige bisherige Nachteil ist für mich seine zu geringe Höhenvorstellung (max. vielleicht 5-6 cm), dafür läßt er sich aber problemlos an die Wand befestigen, Wandhalterung und Schrauben werden mitgeliefert. Ach so, für den Preis (599€ bei Atelco, im Versandhandel aber günstiger) hätte eigentlich ein DVI-Kanel (hat er also) im Lieferungumfang dabei sein können.
So, ich hoffe ein wenig über die Spieletauglichkeit des Samsungs 172X aufgeklärt haben zu können, das ist er nämlich ohne Einschränkung. Ob er nun in der Tat ein 12 ms Panel oder doch nur ein 16 ms Panel besitzt vermag ich nicht zu beurteilen, ist eigentlich auch nicht so wichtig, hauptsache die 3D-Shooter machen mir wieder Spaß.
Gruß
suppi