Sensationelle TFT-Software

  • Wieso teure Hardware kaufen um defekte Pixel zu korrigieren, wenn es viel einfacher geht.



    Ersatzpixel-Programm


    Das nenn ich mal klasse ...

    Einmal editiert, zuletzt von IchFrechdax ()

  • Bei Mindfactory gibts momentan ne Software zum Download, mit deren Hilfe endlich alle Pixelprobleme der Vergangenheit angehören dürften! Einfach auf der Hauptseite schauen ( )



    Achja ;)
    Bevor ich verschoben werde: Ab 02.04. gibts bei Mindfactory ne optionale Pixelüberprüfung für Monitore. Das regt mich insofern auf, weil ich meinen TFT gerade an die zurück geschickt hab (wegen Pixelfehlern).


    Hat wer einen Tipp für mich?
    Soll ich bei MF nun nen neuen bestellen, oder am besten zu nem andern Händler. (Hab auf RMA-Formular Rückgabe gemäß Fernabsatzgesetz angekreuzt - ich hoff ma, ich krieg so mein Geld problemlos wieder).



    Danke & viel Spass


  • Moin.


    Warte mal lieber, bis du deine Gutschrift bekommen hast, danach kannst du getrost wieder bei MF kaufen und ich denke mal, das du das Geld schnell wieder bekommst.


    Bis neulich.


    Kamille

    Was du heute kannst besorgen, das kannst du dir morgen bestimmt nicht mehr leisten.


  • Danke, sowas hört man gern ;)



  • So, da wir heute schon den 2. April haben, sollte dieser Thread gelöscht werden, damit Mindfactory hier nicht weiterhin kostenlos Reklame machen kann.

    Gruß Zaratustra


    Wem viel erlaubt ist, soll sich am wenigsten erlauben.
    Seneca

  • Zitat

    Original von Paxos
    Achja ;)
    Bevor ich verschoben werde: Ab 02.04. gibts bei Mindfactory ne optionale Pixelüberprüfung für Monitore. Das regt mich insofern auf, weil ich meinen TFT gerade an die zurück geschickt hab (wegen Pixelfehlern).


    Was im Endeffekt bedeutet, dass man bei Mindfactory keinen Monitor mehr ohne diese "optionale Pixelüberprüfung" kaufen kann.
    Ich behaupte einfach mal, dass die zurückgekommenen Austauschmonitore (mit defekten Pixeln) weiter an den Kunden verkauft wird, der dieser "optionale Pixelüberprüfung" nicht bestellt hat..... ?(
    Auf der anderen Seite bekommt man für den "mehrwert" von 20€ ein Pixelfehlerloses Gerät 8)
    Es bleibt aber die Frage: Wie testen die das? Werden auch Subpixelfehler mitberücksichtigt?


    Trotzdem muss ich sagen, dass ich eigentlich sehr gerne bei Mindfactory kaufe!

  • Irgendwie ist das einfach eine versteckte Preiserhöhung, oder nicht? Zumindest für Leute, die sich mit der Materie beschäftigen.
    Bestellt denn überhaupt jemand ohne diese 20 Euro extra? Wäre mal interessant zu wissen, wie da die Verteilung bei den Bestelleingängen ist...
    Selbst wenn ich keine Ahnung von TFTs hätte und bei der Onlinebestellung die Option "(Pixel-) Fehlerfrei!" gegen Aufpreis entdecken würde, bin ich doch quasi gezwungen, diese Option anzukreuzen.


    Jetzt mal noch was anderes: Einige Versender (nicht alle) stellen sich doch an, wenn man nach FAG zurücksendet und den Monitor schon einige Stunden angeschlossen hatte. Da wird dann eine Nutzungsgebühr abgezogen. Wenn nun aber beim Händler ein Pixelfehlertest stattfindet, müssen doch ALLE Monitore (die mit und die ohne Pixelfehler) zunächst ausgepackt und angeschlossen und überprüft werden. Damit ist zum einen die OVP nicht mehr gewährleistet (aus- und wieder eingepackt) und zweitens hat eine gewisse Nutzung stattgefunden (Stundenzähler nicht mehr auf Null). Es ist also kein fabrikneuer Zustand mehr vorhanden. Oder denke ich da falsch??? Ich zahle also mehr (Pixelfehlerfreigebühr) für einen Monitor, der nicht fabrikneu ist???
    Ist es da nicht besser, den billigeren Originalpreis für ein originalverpacktes Gerät zu bezahlen und es bei störenden Pixelfehlern auf Kosten des Händlers wieder zurückzuschicken? Quasi ein selbst durchgeführter Pixeltest ohne Aufpreis? Korrigiert mich bitte, falls ich falsch denke...

    Bevor Ihr eine Frage stellt, schaut bitte in die FAQ. Die meisten Fragen wurden schon einmal gestellt und sind dort ausführlich beantwortet. Auch das Lexikon ist immer einen Blick wert.

    Einmal editiert, zuletzt von Stormbringer ()

  • Zitat

    Damit ist zum einen die OVP nicht mehr gewährleistet (aus- und wieder eingepackt) und zweitens hat eine gewissen Nutzung stattgefunden (Stundenzähler nicht mehr auf Null). Es ist also kein fabrikneuer Zustand mehr vorhanden.


    Diese kurze Nutzung zur Überprüfung steht meiner Meinung nach aber in keinem Vergleich zu der Sicherheit ein pixelfehlerfreies Gerät zu bekommen (wenn ich besonderen Wert darauf lege). Es hat sich bestimmt noch niemand darüber beschwert das sein Fahrzeug beim Neuwagenkauf keine 0.000 km auf dem Tacho hatte. ;)
    Man muss natürlich sicher sein, das es auch nur vom Händler zur Überprüfung ausgepackt wurde. Klar, du kannst immer noch eine Retourware erhalten, die zwar keine Pixelfehler aufweist aber z.B. eine schlechte Ausleuchtung o.ä. hat.



    Zitat

    Ist es da nicht besser, den billigeren Originalpreis für ein originalverpacktes Gerät zu bezahlen und es bei störenden Pixelfehlern auf Kosten des Händlers wieder zurückzuschicken? Quasi ein selbst durchgeführter Pixeltest ohne Aufpreis?


    Und wenn du ca. fünfmal einen ,fabrikneuen' TFT erhältst, bei dem Pixelfehler oder andere kleinere Mängel auftauchen und du jedesmal zurückschicken musst, wäre dir bestimmt auch nicht recht.
    Und vor allem wenn du, wie du oben beschrieben hast, dann noch eine Nutzungsgebühr abdrücken musst.


    Daraus schliessen wir:
    1) ein gewisses Risiko besteht immer
    2) man kann es nicht jedem Recht machen
    3) die optimale Lösung für jeden existiert noch nicht


    gruß

    Einmal editiert, zuletzt von j.kraemer ()

  • Zitat

    Original von j.kraemer
    Daraus schliessen wir:
    1) ein gewisses Risiko besteht immer
    2) man kann es nicht jedem Recht machen
    3) die optimale Lösung für jeden existiert noch nicht


    Genau meine Meinung. Gottseidank ist meiner pixelfehlerfrei ohne Aufpreis.


    Ich bin halt bei sowas immer sehr kritisch, weil ich auch keinen Aufpreis für perfekte Arbeit nehmen darf bzw. bei normaler Arbeit zum normalen Preis nicht der geringste Fehler akzeptiert wird. Und ich bekomme mein Geld nicht vorher überwiesen, sondern meistens erst 4 - 6 Wochen nach Fertigstellung. Aber wahrscheinlich ist das wie Äpfel mit Birnen vergleichen...

    Bevor Ihr eine Frage stellt, schaut bitte in die FAQ. Die meisten Fragen wurden schon einmal gestellt und sind dort ausführlich beantwortet. Auch das Lexikon ist immer einen Blick wert.

  • naja, mal ein anderes gedankenspiel und meine pers. meinung:
    ich bestelle bei einem händler allerdings ohne die optionale pixelfehlerprüfung und ich bekomme ein gerät mit einem oder mehreren pixelfehlern. daraus kann ich schliessen (mit vorbehalt, denn pech haben kann man immer), dass die "aussortierten" geräte an die kunden geschickt werden, die kein geld für eine überprüfung zahlen wollen.
    was wäre meine reaktion? das ding geht natürlich auf deren kosten zurück und ich suche mir dementsprechend einen anderen händler (der diese sich diese option nicht teuer bezahlen lässt, also so etwas nicht anbietet)...


    ist die ware bei dem händler mit optionaler überprüfung eindeutig noch ovp, ist es natürlich eine andere geschichte. dann muss ich mit meinem pech eben leben, aber 20€ oder gar 30€ würde ich definitv nicht zahlen, denn:


    1. gehe ich für das geld mit meiner freundin lieber lecker essen oder mache sonst was...
    2. möchte ich den anderen kunden, die einfach knapp kalkulieren müssen und sich das geld deshalb sparen wollen, es nicht antun, das sie deshalb ein schlechteres gerät bekommen...
    3. sehe ich darin auch eine versteckte preiserhöhung, die ich nicht bereit bin zu zahlen...


    natürlich freut man sich über ein pixelfehlerfreies gerät, aber meiner meinung nach wird diese thematik einfach überbewertet. wer einen pixelfehler hat, soll sich in ruhe überlegen, ob er damit leben kann (viele pf fallen eh nicht wirklich auf) und falls er das nicht kann, soll er das fag nutzen und einen neuen versuch starten...


    just my two cents ;)


    beste grüße


    gerrit

  • Gibt es wirklich sowas wie nen "Stundenzähler"?


    WEil ich hab meinen Monitor schon ne ganze WEile benutzt, bevor ich ihn wegen einem Pixelfehler an Mindfactory zurückgeschickt hab.

  • Ich sehe das vermehrte Auftreten von NULL-Pixelfehlergarantien gegen Aufpreis mit gemischten Gefühlen. Ohne diese Garantien war die Sache ja klar: Wenn ich einen TFT bestelle, ihn mir also nicht vorher anschaue und auf Pixelfehler prüfe, dann lebe ich mit einem gewissen kalkulierbaren Risiko einen TFT mit Pixelfehlern zu bekommen. Dieses Risiko entspricht dann der Verteilung von Pixelfehler-freien zu Pixelfehler-behafteten Panels. Mal angenommen, die Verteilung beträgt 4 zu 1, dann bedeutet das, daß die Chance für mich ein Pixelfehler-freies Gerät zu erwischen 80% ist.


    Wenn nun der Händler eine Garantie anbietet, liegen für mich einige Fragen auf der Hand:


    1. Bekommen Kunden, die die Garantie nicht gewählt haben einen ungetesteten TFT?


    2. Bekommen solche Kunden getestete Geräte, die Pixelfehler aufweisen?


    3. Wenn 1. zutrifft, was passiert mit den "aussortierten" Geräten? Bei den üblichen Margen kann ich mir nicht vorstellen, daß solche Geräte wesentlich günstiger an Interessierte abgegeben werden.



    Trifft 1. zu, ist ja alles OK und für den, der nicht bereit ist für die Garantie zu zahlen bleibt alles wie gehabt.


    Trifft 2. zu, so ergibt sich eine 2-Klassen-Kundschaft. Das kann ja auch nicht im Sinne des Händlers sein, zumal er wahrscheinlich eine Menge Rückgaben per FAG erhält. Aber vielleicht vertraut er auch einfach darauf, daß manche Kunden leidensfähig genug oder einfach zu uninformiert sind, und daraufhin das fehlerbehaftete Gerät einfach behalten. Das wäre wohl auch nicht die feine englische Art.


    Da ja von den Herstellern allgemein die Pixelfehler-Klasse 2 als dem Kunden zumutbar, bzw. einzig realisierbare Qualitätszusicherung angesehen wird, finde ich die Idee der Händler den Kundenwunsch nach Klasse 1 zu befriedigen verständlich und findig. Allerdings bleibt die Frage, wo die Klasse 2 - Modelle bleiben? Die muß sich der Händler dann schon stellen lassen.


    Wenn ich als Kunde einen TFT mit Pixelfehler bekomme und dieser offensichtlich schon einmal ausgepackt wurde, dann habe ich sicher keinerlei Hemmungen den per FAG zurückgehen zu lassen. Letztlich ist dies sogar ein Mangel, weil ich Neuware bestellt und nicht bekommen habe. Habe ich eine Garantie mitbestellt, sollte klar sein, daß das Gerät schonmal in Betrieb genommen wurde.



    Der Vergleich zum Neuwagen hinkt übrigens, da dieser speziell für mich gefertigt wird. Für den Transport ist es nunmal unerläßlich, daß der Wagen vom Werksgelände auf einen Transporter gefahren wird und dann beim Händler wieder abgeladen wird. Bei TFTs ist dies etwas anders. Diese sollten eigentlich noch nie in Betrieb gewesen sein, und wenn dies doch so ist, dann zu Testzwecken, und bitte nur auf meinen ausdrücklichen Wunsch hin.



    Irgendwie frage ich mich, wie die Hersteller eigentlich zu solchen NULL-Pixelfehler-Garantien stehen. Letztlich könnten sie ja durch Tests auch Monitore zu unterschiedlichen Preisen, je nach Klasse, anbieten. Dies machen sie aber nicht.



    Vielleicht weiß ja einer von Euch eine Antwort auf meine Fragen, oder hat sogar schon einmal eine Antwort von einem Händler erhalten, oder ist gar selbst Händler, der eine Pixelfehlerfreiheit garantiert... :D


    Mir ist das ganze jedenfalls etwas schleierhaft bis suspekt! Und trotz einiger Diskussionen hier zu diesem Thema, habe ich noch keine verbindlichen Antworten auf die genannten Fragen gefunden.