Hi,
habe mir die vielen Testberichte hier im Board durchgelesen (auch vor dem Kauf).
Leider habe ich mit meinem SDM-X73 Probleme:
Rechner (aus Komponenten selbst zusammengebaut) und Display laufen seit 4 Wochen.
Es hängt an einer HIS IceQ ATI Radeon 9800 Pro (am DVI natürlich).
Am Anfang sah noch alles ganz gut aus, bis auf drei Ungereimtheiten:
- Das OSM zeigt nur bei 1280 x 1024, 1280 x 960, 1024 x 768 und 800 x600 (jeweils bei 60 Hz) die Auflösung richtig an. Im BIOS-Setup z. B. soll ich angeblich auch 1280 x 1024 / 60 Hz haben, obwohl es natürlich 640 x 480 / 60 Hz sind.
- Einstellmöglichkeiten sind ausgegraut (die beiden versetzt hintereinander andeordneten "A"s) - vermutlich, weil er am DVI hängt.
- Beim Umschalten der Auflösung ist das Display 1-2 s komplett schwarz.
Da es mein erstes Display ist, dachte ich, das gehört wahrscheinlich so.
Unter XP (Catalyst 4.3-Treiber) und Linux (fglrx-Treiber von ATI) war das Verhalten identisch, so dass ich Software-Probleme einmal ausschliessen möchte.
Obendrein scheint mir die Karte - wenn ich den XFree86-Log anschaue - alle Modi des Displays korrekt auslesen zu können.
Nach 3 Wochen kamen neue Probleme hinzu:
- Etwa jedes 10te mal habe ich statt des Windows XP - Bootscreens flimmernde Querstreifen in allen Farben des Regenbogens.
In 1280 x 1024 / 60 Hz ist's dann wieder o. k..
Das passiert aber immer nur nach einem Kaltstart, nie nach einem Reboot.
- Selbst ohne Wechsel wird Auflösung wird das Display für 1-2 s komplett schwarz, wenn ich z. B. den Mediaplayer 9 beende.
Und gestern Abend dann der vorläufige Höhepunkt:
Etwa 20 min lang hat sich die Helligkeitsverteilung ständig geändert. Erst nachdem ich einmal im BIOS-Setup war - ohne etwas zu verstellen -, hat es sich wieder "beruhigt".
Fragen an andere SDM-X73 Besitzer:
- Ist es bei Euch auch so, dass das OSM die Auflösung (z. B. bei 640 x 480) nicht korrekt anzeigt?
Er müsste es eigentlich tun, weil laut Datenblatt 640 x 480 / 60 Hz zu den voreingestellten Modi gehört.
- Wie kann ich feststellen, ob's an der Karte oder am Display liegt?
Ich will es erst gar nicht an Analog testen, das hätte ich auch wesentlich billiger haben können. Ich denke, wenn DVI ein Feuture ist, sollte es auch tun.
Leider habe ich auch keinen anderen Testrechner / Testmonitor.
Aida32 gibt als Herstellungsdatum des Displays Kalenderwoche 42/2003 an.
Bin ein wenig frustriert, weil ich genau in die Falle getappt bin, in die ich nicht geraten wollte:
- Rechner selbst zusammengebaut aus Komponenten von verschieden Online-Händlern (ging bis jetzt nahezu 7 mal gut).
- Kein Referenzrechner/-monitor zur Hand.
- Nicht stabil reproduzierbare Fehler (weiss schon, was Mindfactory sagen wird: "Bei uns tut's.").
- 14 Tage Rückgabefrist verpasst (wie kriegen die das nur hin, dass schwere Fehler erst danach auftreten).
Ich wollte alle Eventualitäten ausschliessen, indem ich hochwertige Sachen verbaue, und ich denke eigentlich, dass man von einem 17" Display für fast Euro 600 und von einer Grafikkarte für Euro 350 etwas erwarten kann - zumindest, dass sie funktionieren.
Für jede Hilfe bin ich sehr dankbar.
Riker