SDM-X73 Probleme

  • Hi,



    habe mir die vielen Testberichte hier im Board durchgelesen (auch vor dem Kauf).
    Leider habe ich mit meinem SDM-X73 Probleme:


    Rechner (aus Komponenten selbst zusammengebaut) und Display laufen seit 4 Wochen.
    Es hängt an einer HIS IceQ ATI Radeon 9800 Pro (am DVI natürlich).



    Am Anfang sah noch alles ganz gut aus, bis auf drei Ungereimtheiten:


    - Das OSM zeigt nur bei 1280 x 1024, 1280 x 960, 1024 x 768 und 800 x600 (jeweils bei 60 Hz) die Auflösung richtig an. Im BIOS-Setup z. B. soll ich angeblich auch 1280 x 1024 / 60 Hz haben, obwohl es natürlich 640 x 480 / 60 Hz sind.


    - Einstellmöglichkeiten sind ausgegraut (die beiden versetzt hintereinander andeordneten "A"s) - vermutlich, weil er am DVI hängt.


    - Beim Umschalten der Auflösung ist das Display 1-2 s komplett schwarz.



    Da es mein erstes Display ist, dachte ich, das gehört wahrscheinlich so.
    Unter XP (Catalyst 4.3-Treiber) und Linux (fglrx-Treiber von ATI) war das Verhalten identisch, so dass ich Software-Probleme einmal ausschliessen möchte.
    Obendrein scheint mir die Karte - wenn ich den XFree86-Log anschaue - alle Modi des Displays korrekt auslesen zu können.


    Nach 3 Wochen kamen neue Probleme hinzu:


    - Etwa jedes 10te mal habe ich statt des Windows XP - Bootscreens flimmernde Querstreifen in allen Farben des Regenbogens.
    In 1280 x 1024 / 60 Hz ist's dann wieder o. k..
    Das passiert aber immer nur nach einem Kaltstart, nie nach einem Reboot.


    - Selbst ohne Wechsel wird Auflösung wird das Display für 1-2 s komplett schwarz, wenn ich z. B. den Mediaplayer 9 beende.


    Und gestern Abend dann der vorläufige Höhepunkt:


    Etwa 20 min lang hat sich die Helligkeitsverteilung ständig geändert. Erst nachdem ich einmal im BIOS-Setup war - ohne etwas zu verstellen -, hat es sich wieder "beruhigt".



    Fragen an andere SDM-X73 Besitzer:


    - Ist es bei Euch auch so, dass das OSM die Auflösung (z. B. bei 640 x 480) nicht korrekt anzeigt?
    Er müsste es eigentlich tun, weil laut Datenblatt 640 x 480 / 60 Hz zu den voreingestellten Modi gehört.


    - Wie kann ich feststellen, ob's an der Karte oder am Display liegt?
    Ich will es erst gar nicht an Analog testen, das hätte ich auch wesentlich billiger haben können. Ich denke, wenn DVI ein Feuture ist, sollte es auch tun.
    Leider habe ich auch keinen anderen Testrechner / Testmonitor.
    Aida32 gibt als Herstellungsdatum des Displays Kalenderwoche 42/2003 an.


    Bin ein wenig frustriert, weil ich genau in die Falle getappt bin, in die ich nicht geraten wollte:
    - Rechner selbst zusammengebaut aus Komponenten von verschieden Online-Händlern (ging bis jetzt nahezu 7 mal gut).
    - Kein Referenzrechner/-monitor zur Hand.
    - Nicht stabil reproduzierbare Fehler (weiss schon, was Mindfactory sagen wird: "Bei uns tut's.").
    - 14 Tage Rückgabefrist verpasst (wie kriegen die das nur hin, dass schwere Fehler erst danach auftreten).


    Ich wollte alle Eventualitäten ausschliessen, indem ich hochwertige Sachen verbaue, und ich denke eigentlich, dass man von einem 17" Display für fast Euro 600 und von einer Grafikkarte für Euro 350 etwas erwarten kann - zumindest, dass sie funktionieren.



    Für jede Hilfe bin ich sehr dankbar.



    Riker

  • Hi!


    Also von diesen Problemen hab ich hier im Board noch nichts gelesen, aber es gibt ja bekanntlich immer das erste mal.


    Trotzdem hört sich das für mich so an, als ob Deine Grafikkarte das Problem ist.


    Damals hatte ich eine 9700 Pro von PowerColor und hatte so ähnliche Probleme mit meinem Sony CRT G400. Welcher ein Röhrenmonitor war.


    Also zwischen den Auflösungen hatte ich schwarze screens und beim Installieren von XP manchmal ne minute schwarz.


    Seit dem ich meine GeFo FX 5950 Ultra habe, habe ich keine Probleme mehr.


    Also lange Rede, gar kein Sinn, hast du nicht nen Freund oder bekannten, der mal seine Karte bei dir einbauen könnte ? Dann könntest du evtl. den Monitor oder die Karte als Fehlerquelle ausschliessen.


    Gruß


    Jochn

  • zu1. 640x480 kann ich bei meiner 9800pro / DVI / X73 überhaupt nicht einstellen. 800x600 ist das Minimum und das wird auch korrekt angezeigt.


    zu2. Das "angegraute" Icon im Menü steht für die Analogeinstellungen ( Pitch, Phase etc ) ergo für DVI nicht relevant und daher nicht anwählbar.


    zu3. Das der Bildschirm kurz schwarz ist, wenn man die Auflösung ändert ist normal; hab ich bei meinem CRT auch.



    So jetzt mal zu dem wirklichen Problem:


    Erstmal: Den TFT an einen komplett anderen Rechner anschließen. Wenn möglich sollte an diesem ein anderer TFT ( bzw. digitaler Monitor ) ordnungsgemäß laufen.


    1. Treten die Probleme wieder auf, liegt der fehler mit großer Sicherheit im TFT --> Garantiefall --> Sony kontaktieren.


    2. Treten die Probleme nicht auf ist deine Grafikkarte und/oder Software / andere Hardwarekomponenten für den Fehler verantwortlich. In dem Fall verschiedene Treiber testen; dann mal die Graka tauschen, um den Fehler einzugrenzen. Läuft der TFT an deinem PC+andere Graka ist die Grafikkarte Verursacher --> austauschen/umtauschen/einschicken/Treiber?


    3. Auch wenn Du das nicht gerne machst *g*: An deinem PC den Analogeingang testen. Tritt das Problem nicht auf würde ich das Hauptaugenmerk auf die Grafikkarte/Treiber setzen.


    4. Solltest Du die Möglichkeit haben, dann einen anderen TFT digital an Deinen PC anschließen. Funktioniert er wie vorgesehen ist der Sony vermutlich schuld --> s.o. Sony kontaktieren etc.




    Ich selber habe den Sony ebenfalls an einer 9800pro hängen ( Catalyst 3.6 ) ohne Probleme. Wie jochn schon sagte kannst Du nur sicher sein, in dem Du den TFT an anderen Komponenten testest. Sollte der Sony einen Defekt haben wirst Du ihn ohne Probleme abholen und reparieren oder ggf. austauschen können.


    Viel Erfolg!



    Gruß Rinaldo

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • Vielen Dank für die Tipps.


    Werde am Wochenende zunächst mal am analogen Eingang und mit alten Treibern testen, dass lässt sich ohne grossen Stress machen.
    Habe nämlich jetzt 1 Woche Urlaub und da wollte ich das Display nicht zur Reparatur geben.


    Von einem Arbeitskollegen kam noch der Hinweis, das sein IBM Thinkpad ebenfalls Helligkeitsschwankungen im Display zeigt, und zwar wenn es am Netz hängt.


    Vielleicht muss ich mal die Stromversorgung optimieren.



    Schönes Wochenende,


    Riker

  • hallo!


    kurze Anmerkung zur falschen OSD-Anzeige der Auflösung im BIOS


    --> Ich vermute bei einer DVI-Verbindung zeigt das OSD-Menü die Auflösung immer falsch an! (ist mir bei meinem Iiyama Monitor auch schon aufgefallen)

  • Habe - wie "rinaldo" empfohlen hat - das Analog-Kabel benutzt und bin - da alles o. k. war - zum DVI-Anschluss zurückgewechselt.


    Seit der Zeit sind die Probleme verschwunden, auch mit den "alten" neuen Treibern:
    - Die Streifen beim XP-Bootscreen sind in den letzten 2 Tagen nicht mehr aufgetaucht.
    - Das Beenden des Media-Player 9 führt nicht mehr zu einem schwarzen Bildschirm.
    - Die Verzögerung beim Umschalten zw. Auflösungen ist wieder normal (< 1s).
    - Die Helligkeitsschwankungen sind nicht mehr aufgetreten.


    War wohl ein "Wackel mal am Kabel"-Problem, obwohl ich die Stecker eigentlich immer festschraube.


    Nach wie vor zeigt das OSM die Auflösung nicht korrekt an - z. B. auch 1152 x 864 unter Windows, obwohl auch das ein Werks-Modus sein soll.
    Bei Videosequenzen (AOE II) zeigt es mir die etwas seltsame Auflösung von 640 x 496 an.


    Aber da sehe ich jetzt erstmal keinen Handlungsbedarf mehr - zumal "freak" das Problem ja auch zu kennen scheint.


    Ich fände es trotzdem nicht schlecht, wenn das richtig funktionieren würde, so hätte man in XFree86 ein Feedback, wenn man "modline"-Tuning macht.
    Bei meinem letzten Sony 19" (Röhre, an GeForce 2 GTS) konnte ich mich jedenfalls immer darauf verlassen.
    Wenigstens erkennt der ATI-Linux-Treiber, was das TFT hergibt (über "EDID"), so dass ich mir das Tuning sparen kann.


    Eine Sache will ich noch anmerken:
    Fast alle im Forum scheinen sich für den schwarze Variante des SDM-X73 entschieden zu haben.
    Ich habe den "grauen", der aber eigentlich gar nicht grau ist. Die Bezeichnung hat Sony etwas unglücklich gewählt und die Abbildung im Web gibt die Farbe auch nicht richtig wieder:
    Fuss, Säule und Rückseite sind mausgrau, die Farbe des Rahmens auf der Vorderseite würde ich mit "Magnesium" oder "Alu, hell", auf jeden Fall "Metallic-Effekt" umschreiben.
    Das Design entspricht dem von (einigen) aktuellen Sony-TVs, die ich mir mal im Laden angeschaut habe.


    Auf jeden Fall sieht das Ding super aus, nicht nur meiner Meinung nach, und "grau" triffts auf keinen Fall, eher "grau/silber bicolor".



    _riker_

  • Na dann ist ja gut, dass das Problem so einfach zu lösen war ;).



    Das mit der Farbe kommt wirklich anders rüber, aber auf dem Bild hier in der Datenbank sieht er zumindest eher silbrig aus.



    Gruß Rinaldo

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."