VP201 s...REBK Streifen

  • hallo,
    gehöre wohl jetzt auch in den club der streifenbesitzer...
    habe den viewsonic vp201s mit streifen, hergestellt januar 2004.
    nun meine fragen an euch:
    1.ist diese problem mittlerweile behoben?wenn ja ab welchem baudatum?
    die frage geht darum ob es sich überhaupt lohnt einen austausch vorzunehmen oder ob man gleich etwas anderes bestellen soll.


    2. gibt es mittlerweile eine offizielle bezeichnung für diese problem?
    damit der support weiss worum es geht.


    ansonsten bin ich zufrieden gewesen mit dem ding, konnte einigeskurz mal anspielen (ut2004, wolfenstein, farcry,...) von der seite kein problem.
    wäre dankbar für eine antwort von euch.

  • hallo


    zu1) Nein, das Problem ist noch nicht behoben. Nach letzten Berichten von Usern mit einem LG-Panel wurde das Problem evtl. etwas ,reduziert' was man aber auch nicht 100% behaupten kann. Angeblich ab ca. März 04`.
    Ein Austausch lohnt sich im Moment genau so wenig, wie sich ein anderes Gerät holen, da in sämtlichen z.Zt. spieletauglichen 20'' das gleiche Panel verbaut ist.
    zu2) Ich glaube wenn du beim Service die Bezeichnung REBK'Streifen erwähnst, wissen die wohl um was es geht. Und wenn nicht, wollen sie es nicht wissen :D


    gruß

  • Also sollte die Bezeichnung "REBK´schen Streifen" mal in irgendeiner Pressemeldung eines TFT Herstellers als offizielle Bezeichnung des Effektes erwähnt werden, dann geb ich einen aus ;)


    Viel interessanter finde ich aber doch die Frage, ob sich auch Käufer die nicht von diesem Forum wissen, sich durch diesen Effekt gestört fühlen.


    Es wird ja oft argumentiert, dass man erst durch lesen in diesem Forum darauf aufmerksam gemacht wurde und es dann auch erst gesehen hat. Diese Aussage kann ich beim besten Willen nicht glauben, aber es ist ja auch nur meine Meinung.


    Und noch etwas mehr von meiner Meinung: Schätzt mal wie viel 1000 Panel mit dieser Egenschaft bisher verbaut wurden. Ich glaube nicht, dass etwas gegen das Erscheinen der REBK´schen Streifen gemacht wird bzw. gemacht werden kann. Es ist vielleicht eine Eigenschaft des LG-Panels, dass eventuell durch etwas andere Einstellungen in der Elektronik etwas abgeschwächt werden kann. Der Effekt ist IMHO inzwischen auch geringer als noch bei dem Modellen die ich im Nov. 03 bzw. Dez.03 hatte, aber ich sehe die Streifen immer noch bei TFTs mit dem 20" 16ms LG-Panel. Mit den TFTs auf der CeBIT habe ich neun 20" Displays (z.T. unterschiedliche Hersteller) gesehen. Jeder hatte sie.


    Meine Hoffnung ist, dass in der R&S Abteilung von LG & Co in Zukunft darauf geachtet wird, dass solche Displays nicht wieder in den Markt geworfen werden. Ansonsten sind die Panels natürlich eine Wucht was Reaktionsgeschwindigkeit angeht - keine Diskussion.


    REBK

    REBK

  • hallo,
    die streifen fallen auch ohne dieses forum auf...hatte mal einen "hausfrauentest" mit meiner freundin und einem kumpel gemacht, der einzigste hinweis war :suche nach fehlern...im vergleich hatte ich nebendran den 171 stehen. beiden vielen die streifen auf...
    beim zocken stören sie eigentlich wenig, da ich aber grafiker bin fallen soche kleinen nervereien sehr auf...
    werde mir wohl ein anderes gerät zum arbeiten zulegen und weiter auf dem 17er zocken...
    welche anderen 20er oder 21 er könnt ihr den zum arbeiten empfehlen? haben die 21 sips auch streifen oder sollte man die andere art panels verwenden?

  • Hi


    Hast du dir schon die Kaufberatungsliste angeschaut?
    Dieses Streifenproblem betrifft nicht die 21''.
    TFTshop und Baer eshop bieten z.Zt. doch den NEC 2180UX besonders günstig an. (Geräte, die auf der CEBIT ausstanden). Kannst du dir ja einmal anschauen.
    Hier noch ein Link zu dem Thema.


    gruß

  • doch die liste hatte ich schon gesehen... war bloss etwas skeptisch wegen der streifen bzw dem kristall effekt, da hier auch s-ips panels drin sind...
    bzw das schwarz beim ilyama nicht so doll sein soll.
    hat jemant erfahrung mit eizo? nicht zum zocken sondern arbeiten...
    ansonsten versuche ich erstmal einen austausch...vielleicht habe ich ja glück und der nächste 201 s hat keine streifen..

    Einmal editiert, zuletzt von dr.kananga ()

  • Hallo


    Zitat

    ansonsten versuche ich erstmal einen austausch...vielleicht habe ich ja glück und der nächste 201 s hat keine streifen..


    ...das kann ich mir nicht vorstellen. :(
    Und bedenke: Wenn du das TFT jetzt über den Service tauschst, und das neue Gerät hat z.B. noch deutlichere Streifen oder Pixelfehler o.ä., hast du die Ar***karte gezogen. Du kannst den Moni dann nämlich nicht mehr nach FAG zum Händler zurückschicken.


    gruß

  • wieso geht dann fag verloren?
    das gerät muss so oder so zurück, da auch die 4 osd schalter nicht einwandfrei funktionieren.
    zudem hatte ich das glück über rechnung zu bezahlen...also sollte es für mich so ooder so wenig probleme geben.
    aber du hast recht, zur sicherheit geht es wieder an den händler...werde dann halt ein anderes gerät ordern.

  • @dr.kananga


    Zitat

    welche anderen 20er oder 21 er könnt ihr den zum arbeiten empfehlen? haben die 21 sips auch streifen oder sollte man die andere art panels verwenden?


    Du solltest nicht den Fehler machen nur weil ein (S-)IPS Panel verbaut wird zu denken, dass dann automatisch REBK´schen Streifen im Spiel sind. Der NEC 2080UX hat auch ein 20" S-IPS Panel und ist lupenrein im Bild.


    Zum Arbeiten kann ich folgende Modelle empfehlen:


    - NEC 2080UX, hat noch das alte 25ms Panel von LG, ohne Streifen. Verwende ich derzeit und es ist sehr gut. Bildqualität ist top und auch Spiele lassen sich immer noch sehr gut spielen. (der 2080UX+ ist aber sichtbar noch etwas schneller in der Responsetime).
    - NEC 2180UX, zum Arbeiten perfekt in jeder hinsicht. Responsetime bewegt sich im Bereich des 2080UX (angegeben sind 20ms). Wahrscheinlich ein Tick schneller.
    - EIZO 985EX, zum Arbeiten perfekt. Hat trotz Dual S-IPS Panel aber eine etwas langsamere Responsetime, AFAIK 40ms. Tendentiell etwas stärkeres Schlieren bei Spielen.



    REBK

    REBK

  • dr.kanaga es wäre mal ganz gut wenn du bei der VS hotline anrufst, egal ob du das gerät jetzt per FAG tauscht oder nicht, damit die endlich mal merken bzw. zugeben dass das keine fehler beim user oder einzelfälle sind!

  • hi,
    werde ich in jedem fall machen...den für über 1000 euro darf man wohl auch etwas erwarten...
    werde es dann hier posten, warscheinlich mo.

  • thop:
    hast du schon mit der hotline von viewsonic gesprochen? wie haben die reagiert?

  • hi,
    hatte eben mit der hotline gesprochen, die sagten sie haben von dem problem gehört...einer der mitarbeiter meinte er könne aber diese streifen nicht erkennen???!!!!
    5 min später habe ich es nochmal probiert..man muss ja mal ein bischen nerven;-)
    dieser mitarbeiter sagte er kenne das problem und hat es auch gesehen...also immerhin einfortschritt zum ersten...konnte aber nicht sagen woran es liegt.
    entweder ein kabel..oder ein chip...etwas hilflose und mitlerweile leicht genervte antworten.
    die jungs wollten zwar den monitor austauschen, ein neuer sei aber erst in 2-3 wochen verfügbar.
    also geht das ding heute an den händler zurück...den solange warten will ich nicht zumal dann mein rückgaberecht flöten geht...

  • ...weiter gehts.
    hatte eben einen netten anruf von viewsonic.
    der kannte die streifen...sogar unter rbeksche streifen. vielleicht sollte rbek sich den begriff schützen lassen;-)


    er erklärte das die streifenproblematik allen herstellern bekannt sei und es versucht wird eine lösung zu finden.
    es handele sich wohl um ein problem der kommunikation zw grafikka und monitor.
    deswegen gibt es bei einigen auch keine probleme da es dort "passt"
    ein versuch zur problemlösung sei wohl die einstellung "reduced blanking" im treiber, dann solle es gehen...zumindest bei einigen .
    naja bekomme morgen ein neues gerät aus der aktuellsten fabrikation zum testen, werde euch bescheid geben.

  • Hi


    Zitat

    er erklärte das die streifenproblematik allen herstellern bekannt sei und es versucht wird eine lösung zu finden.


    ..das erinnert mich an Anfang Januar 2004


    Zitat

    es handele sich wohl um ein problem der kommunikation zw grafikka und monitor.


    ...wenigstens das ist mal was neues.


    Zitat

    ein versuch zur problemlösung sei wohl die einstellung "reduced blanking" im treiber, dann solle es gehen...zumindest bei einigen .


    ?(...und was ist damit gemeint?


    Zitat

    naja bekomme morgen ein neues gerät aus der aktuellsten fabrikation zum testen, werde euch bescheid geben.


    Uiii, da sind wir aber mal gespannt.


    gruß

  • Zitat

    Original von dr.kananga
    deswegen gibt es bei einigen auch keine probleme da es dort "passt"


    blödsinn, die streifen haben alle betroffenen panel. es ist ein fehler des panels und sonst nix. dass es bei einigen VP201s besitzern "passt" liegt daran dass sie das alte panel haben.


    oder der mensch von viewsonic meint in wirklichkeit die ThomasH'schen streifen.

  • Könntest du vielleicht genauer beschreiben wo es die Option gibt bei meinem Treiber find ich nämlich nix.


    Hab den 4.3 Catalyst drauf

  • thop


    Zitat

    blödsinn, die streifen haben alle betroffenen panel. es ist ein fehler des panels und sonst nix. dass es bei einigen VP201s besitzern "passt" liegt daran dass sie das alte panel haben.
    oder der mensch von viewsonic meint in wirklichkeit die ThomasH'schen streifen.


    Ich glaube Du hast vollkommen recht, thop. Bisher war jede Aussage zur Lösung des "vermeintlich" REBK´schen Streifen Effekts eine Lösung für die Interferenzstreifen bzw. die ThomasH´schen Streifen.


    Die Hotline Mitarbeiter können wahrscheinlich auch nichts dafür, denn sie schauen bestimmt in ihrer Wissensdatenbank nach Streifen (eventuell steht dort sogar was von REBK´schen Streifen) und als Lösung wird dort dann eine "Lösung" zu den Interferenzstreifen beschrieben, die IMHO nichts mit den REBK´schen Streifen zu tun haben.


    REBK

    REBK

  • ...hi,
    er meinte definitiv die rbek streifen...er hatte sie beschrieben und wusste tatsächlich genau worum es geht.
    ich glaube ehrlich gesagt auch nicht das das problem morgen behoben ist...dann gibt es halt ne andere marke.
    was er mit reduced blanking meine ist mir auch etwas schleierhaft, die hatten halt nur die engl. treiber...hat wohl irgendwas mit dvi zu tun...werde ich morgen suchen und ev bei ati anrufen, die sollen das problem angeblich auch schon kennen und an einer lösung arbeiten...mmmh mal sehen.
    vielleicht hat ja jemand den engl treiber drauf und kann helfen, ob es dann wirklich klappt sei dahingestellt.
    wie gesagt er kennt die rbek´schen streifen, hat sie von alleine erwähnt...
    morgen mit dem 2.ten versuch mehr.
    immerhin sind die bei viewsonic sehr nett. (war nicht die hotline sondern direkt ein mann von viesonic den meine händlerin gut kennt)