Gute ISDN- Infos

  • Hallo!


    Kennt einer von Euch gute Foren/ Internetseiten zum Thema ISDN? Vorallem zum Hardwaresektor?


    Irgendetwas mit der Verkabelung oder so stimmt bei uns nicht, teilweise wird die zweite Leitung nicht benutzt obwohl sie frei ist etc. Nachfragen bei Arcor, Telekom und Telephonanalgen- Hersteller waren bisher alle negativ!


    Mit nem guten Tip könntet Ihr mir das Leben kollosal erleichtern!


    Grüße und Danke!

  • wie wäre es, wenn du eine konkrete Beschreibung deines Problems angibst, -- ich denke mal, bei dem Potential an Wissen in dem Forum, werden wir evt. mal den Fehler einkreisen können. ;)


    Gruss Alex

  • OK, ich versuche es mal ganz konkret.


    Folgende Situation:
    Ein Einfamilienhaus, ein Arcor ISDN Anschluß!
    Der NTBA liegt im Keller, von dort führt ein Telephonkabel durch das ganze Haus.
    Im Ersten Stock haben wir ein zusätzliches Kabel angeklemt, das restliche Kabel läuft in den zweiten Stock. Sowohl im ersten Stock (an der Abzwwigung) als auch im zweiten hängt jeweils ein DETEWE TA 33 USB (neu)! Firmware und Software sind "up-to-date".
    (Ich habe eine Skizze falls die jemand braucht) :D


    Folgendes Problem:
    Im zweiten Stock telephoniert jemand, im ersten kommt ein Telephongespräch an. Wird dieses angenommen kickt man damit automatisch den zweiten Stock aus dem Gespräch. Gleiche Situation, aber der erste Stock beginnt das Gespräch funktioniert alles.


    Der erste Stock surft (auf einem Kanal) und wird angerufen erscheint das Besetztzeichen. Im zweiten Stock ebenso.
    Surft man oben auf zwei Leitungen und wird angerufen, bricht die ganze Online Verbindung zusammen!


    Das ist also nicht ein Problem, sondern ein Haufen :D ! Und ehrlich gesagt sind hier alle kurz vorm Massenselbstmord!


    Und wenn das jetzt jemand alles verstanden hat und einen Rat weiß, dann immer her damit !
    Bitte !!


    Grüße

  • Das Problem habe ich hier auch. Temporär ist nur eine Leitung benutzbar, obwohl an der TK-Anlage nur eine als belegt angezeigt wird. Nach einiger Zeit sind dann wieder beide Leitungen nutzbar. Hinter das Problem ist bis jetzt auch Keiner gekommen incl. des Technikers, der die Leitungen im Haus verlegt hat. Daher gibbet nun ne ADSL Flatrate :D


    edit: Mit Deinem schwerwiegenderen Problem hat es offenbar nichts gemeinsam. Der fehler ist nämlich nur sehr selten und nicht reproduzierbar...



    Gruß Rinaldo

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • Zitat

    Original von HMauermann
    Hallo!
    Kennt einer von Euch gute Foren/ Internetseiten zum Thema ISDN? Vorallem zum Hardwaresektor?


    Probiers mal hier:

    mfg, Alpi!

  • Zitat

    Original von HMauermann


    Im Ersten Stock haben wir ein zusätzliches Kabel angeklemt


    8o
    was soll das genau heissen? am S-BUS ein zweites Kabel geklemmt ohne Steckdose? wieviele Endgeräte sind dann an dem Kabel?

  • Frage:
    Wie soll EIN ISDN Anschluss mit ZWEI Telefonanlagen zusammenarbeiten?
    Eigentlich klar, dass es dann knallt, oder?


    Dein Problem liegt in der Verkabelung.
    Das Hauptkabel aus dem Keller muss in den ersten Stock zur Anlage. AUS DER ANLAGE muss das Kabel in den zweiten Stock zu einer TELEFONDOSE, nicht zu einer weiteren Anlage...


    Deiner Verkabelung nach (Abzweigung) hast du beide Telefonanlagen parallel geschaltet. Telefonanlagen können aber keinen Master/Slave Betrieb. Somit reagiert jede Telefonanlage als Master bei ankommenden anrufen. Bei einem Anruf mag das klappen, aber bei zwei gesprächen funkts!!!


    Berichtigt mich wenn ich falsch liege. Aber meinem technischen Verständnis nach müsste dies so richtig sein...

  • TFTshop.net


    perfekt formuliert, die zwei Telefonanlagen wissen nie was die jeweils andere macht, bzw welchen ISDN-Kanal diese gerade benutzt.


    @HMauermann


    Ich kenne diese Anlage nicht, ne Idee wäre aber die eine Anlage nur mit dem ersten, die zweite nur mit dem 2.Kanal zu konfigurieren, wenn dies möglich ist, dann ist aber das surfen per Kanalbündelung unmöglich, da jeder Anlage nur eine ISDN-Leitung zugeordnet wäre.


    Aber eigentlich ist es unsinnig zwei Anlagen zu betreiben, da die Vorteile von IDSN und einer Telefonanlage (interne Gespräche, intern weiterverbinden usw.) nicht genutzt werden können ohne über die Vermittlungsstelle des Telefonbetreibers zu gehen, was wieder mit Kosten verbnden ist


    Gruss Alex

  • lol... Das kommt davon, wenn Telefonanlagen aussehen wie Telefondosen... Da kauft man dann gleich zwei... ;)


    Noch'n Tipp am Rande:
    Warum das Ganze nicht drahtlos über die verschiedenen Stockwerke betreiben? Siemens z.B. hat doch so geniale Geräte...

  • rinaldo
    Das ADSl klärt aber nicht das Problem gleichzeitig telephonieren zu können, außerdem sind mir DSL Anschlüsse zu teuer, Sonntags umsonst surfen reicht.


    alpenpoint und jogi73
    Danke, werde mich mal dort umschauen!


    @MIB_71
    Das Kabel ist ein vieradriges normales Telephonkabel. Im Keller kommt das zweiadrige der Telekom an und wird dann durch den NTBA aufgeteilt auf die 2 Leitungen (2*2). An diesem Kabel ist bis zum ersten Stock kein Gerät angeschlossen. Im ersten Stock wird dieses Kabel aufgeteilt (Lüsterklemme ja,ja :tongue: ) auf das welches in den zweiten Stock geht (dort hängt ein TA33USB) und an das an dem der zweite hängt (jedes dieser Kabel hat auch vier Adern).


    @MIB_71 und TFTshop.net und scalex und
    Das TA33USB ist sowohl eine Telephonanlage als auch ein "Adapter" für Analoggeräte in so fern ist Telephonanlage nicht ganz korrekt gewesen. Also eigentlich ein ISDN Gerät. Und ISDN Geräte kann ich ja ersteinmal beliebig viele an das Netz hängen. Wie jedes ISDN Telephon hängt das Gerät an einer Telephondose (ISDN) und "fischt" sich die einprogrammierten Nummern aus dem Kabel und leitet sie von dort auf eines der (analogen) Endgeräte. Insofern sollte der Anschluß von zwei ISDN Geräten (also auch der "Adapter") funktionieren, bei zwei oder mehr angeschlossenen ISDN Telephonen funktioniert es ja auch. Und z.T. hat es bei einer der Anlagen ja funktioniert das bei Kanalbündelung und eingehendem Anruf eine Leitung frei gemacht wurde.


    Wir haben damals vor Vertragsabschluß bei mehreren Arcor Läden gefragt, die Situation (mit Zeichnung geklärt) und man hat uns versichert das ginge. Auch eine zweite Runde an Fragen hat nichts neues erbracht.


    Die einzige Fehlerquelle die ich sehe wäre die Abzweigung des Kabels über die Lüsterklemme. es könnte sein, daß ISDN Leitungen nur als durchgehende Leitung verlegt werden dürfen, also ohne seitliche Abzweigung.


    Die Lösung die Du "scalex" vorschlägst ist insofern auch gar nicht praktikabel als das ich die Geräte nur an eine normale ISDN Steckdose hängen kann und die ist ersteimal vieradrig. Das man nicht intern Telephonieren kann war uns schon klar, ist aber auch nicht wichtig.


    Ich werde mich mal auf den Seiten umschauen, ich dachte nur jemand hat vielleicht Erfahrungen mit wirren Verkabelungen gemacht. Wenn noch jemand einen Tipp hat weiter her damit.


    Grüße und Dank ersteinmal!

  • Zitat

    Original von HMauermann




    Die einzige Fehlerquelle die ich sehe wäre die Abzweigung des Kabels über die Lüsterklemme. es könnte sein, daß ISDN Leitungen nur als durchgehende Leitung verlegt werden dürfen, also ohne seitliche Abzweigung.


    das sehe ich genauso! ISDN ist ein BUS-system man kann nicht einfach da oder dort mal ein weiteres Kabel dranklemmen! (Frage: Hast du dieses geklemmte Kabel selber installiert?)
    wenn schon dann müsstest du vom NT im Keller eine zweite BUS-Leitung in den 1. Stock ziehen.

  • @mauermann: Stimmt, da hast Du Recht ;). Eine ADSL Flat incl. ISDN-Anschluss, allen Grundgebühren, Sonntags/Feiertags und Werktags nach 20.00 kostenlos telefonieren kostet mich aber lediglich 60 €; das sind 10 € mehr als ich aktuell bezahle ohne kostenlos telefonieren und nur ISDN Flat.


    Hier läuft das Kabel aus dem Keller in die 2. Etage und dort über den NTBA zur TA. Von dort führt ein weiteres Kabel wieder quer durchs Haus zurück in alle Etagen, so dass der ganze Telefonverkehr über die TA läuft. Günstigerweise liegen alle Kabel in einem Kanal in der Wand, das hört sich also schlimmer an als es ist ;). Internet habe ich hier per Wlan an jeder Stelle im Haus und das läuft wiederum über einen Router, der an einen ISDN-Port der TA angeschlossen ist. Am Router Uplink hängt dann noch der Accesspoint. So kann ich mit beliebig vielen PC's ins Inet und zudem alle Vorteile der ISDN-Anlage nutzen. Einziges Manko ist dieser temporär, selten auftretetende Fehler mit der nicht benutzbaren Leitung und natürlich die Geschwindigkeit. Und hier bringts dann der ADSL Anschluss, denn da Inet darüber geht ist auf jeden Fall eine Leitung fürs Telen frei. Der Geschwindigkeitszuwachs ist außerdem die 10 € wert.


    Hmm, naja weitergeholfen hat Dir das sicher nicht, aber ansich sollte bei einem ISDN Anschluss der Telefonverkehr über eine TA laufen, wie tftshop schon sagte. In Deinem Fall liegt es aber vielleicht tatsächlich an der Kabelsplittung.



    Gruß Rinaldo

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • @MIB_71 und rinaldo


    Natürlich habe ich das Kabel selbst verlegt, sonst würde ich Euch nicht fragen sondern den verantwortliche Techniker quälen! :D


    Ich hatte mir das mit dem Kabel schon gedacht, bevor ich aber anfange wild Leitungen zu ziehen wollte ich das bestätigt habe. Mit leichter Gehirnverbiegung kann man schon einsehen das das eine problematische Schaltung ist.


    Deine Idee eine zweite Leitung aus dem Keller zu ziehen geht leider nicht, alles hinter Holzverkleidung etc. Aber ich könnte wie rinaldo etweder das Kabel vom zweiten Stock zurückführen, oder den NTBA im ersten Stock anbringen. Das sollte dann ja wohl gehen oder?


    Im Grundegenommen sind das ja keine Telephonanlagen, sondern sie stellen bloß für analoge Telephone ISDN Merkmale bereit. Ansonsten funktionieren sie wie ISDN Telephone. Insofern sollte es funktionieren wenn man das Kabel zurückführt und dann die "Anlagen" an normale ISDN Steckdosen anschließt.


    Was das WLAN angeht! Hätte ich gerne, ist aber schon allein finanziell ersteinmal nicht drin. Die Hardware alleine kostet ein kleines Vermögen da keiner der Computer ein WLAN Adapter hat. Außerdem müßte dann eine echte Telephonanlage her und weitere Hardware.


    Danke Euch ersteinmal! Werde wohl mal anfangen Strippen zu ziehen! :))


    Grüße

  • ich bin zwar auch kein Kenner aber mal so als Denkanstoß


    NTBA - Kabel mit 4 belegten Adern Kanal A und B- in 1 Stock - im 1 Stock auf Kanal B eine Verlängerung in den 2ten Stock - jeweils eine Telefonanlage angeschlossen müste doch gehen ohne Probleme da ja jede ihren eigenen Kanal hat.
    Bei Kanalbündelung wird über den NTBA die 2te Leitung auf den jeweiligen Anfrager also Drahtpärchen geschalten.


    Denke das die Sache so funktionieren sollte.


    Eine Telefonanlage kann ich nicht parallel zu einer anderen an ein Drahtpärchen hängen denke auch das daß nicht funktioniert.
    Die Telefonanlage ist kein Telefon oder anders gesagt kein Endgerät.

    Gruß Jogi73


    Gefunden Rechtschreibfehler dürfen behalten werden, eine Belohnung wird nicht gezahlt.

    Einmal editiert, zuletzt von jogi73 ()


  • wenns so einfach wäre :D aber eine ISDN-BUS-Leitung benötigt 4 Adern und da kannst du nicht einfach Adern aufteilen.
    die Übertragung ist digital und da ist nicht ein Adernpaar Kanal A und das andere Adernpaar Kanal B es werden immer alle vier Adern auf jeder steckdose benötig und an der letzten steckdose werden zwei Endwiderstände eingesetzt sonst funktioniert es nicht.


    eine ISDN Installation ist eine Wissenschaft für sich glaubt es mir

    Einmal editiert, zuletzt von MIB_71 ()

  • Ich hatte bei meinen Eltern auch ISDN
    Meine Telefonanlage war an der selben Dose angeschlossen wie das Telefon meiner Eltern.
    Zur Anschlußdose ging ein Kabel mit 4 Drähten vom TCom Anschluß im Keller.
    2 Drähte für den Anschluß meiner Eltern und 2 Drähte für mein ISDN.
    Als Telefondose hatte ich eine mit 3 Steckplätzen (2 Telefon eine Nebenstelle) gekauft und ein Telefon an die rechte das andere an die linke Buchse angeschlossen und alles war gut. Es funktionierte sogar der AB für meine Oldies.

    Gruß Jogi73


    Gefunden Rechtschreibfehler dürfen behalten werden, eine Belohnung wird nicht gezahlt.

  • jogi73
    Ne, ich glaube Dein Vorschlag klappt nicht. Ich habe ersteinmal keine Zeit die Kabel neu zu verlegen, ich werden mich aber nochmal schlau machen und mal zu Acor ganz nach oben (oder zu der Technikerstelle) ein Mail, bzw. einen Briefe schreiben.


    Wahrscheinlich muß ich das Kabel wirklich wieder zurücklegen und dann hinten die zweite "Telephonanlage" dranschalten. Wenn es dann nicht funktioniert finde ich ISDN doof! :D


    Grüße und Danke für die Tipps