Sorry mein Fehler, ich hätts auch nicht verstanden aber korrekterweise gehört nach dem "ich weiß" ein Beistrich und dann wirds lesbar!
Und beim ersten Satz hätte ich auch schreiben können "das Motherboard hast du noch nicht getauscht" und nicht meine Kurzfassung.
Aber ihr seid ja alle draufgekommen

Mein Rechner ist nicht mehr zu gebrauchen! HILFE!
-
-
-
Mir scheint, ich habe nichts in der Zeit verpasst, in der ich wieder keinen Zugriff auf einen Rechner hatte
Ich habe aber noch eine Frage, damit ich noch, bevor ich das Mainboard ausbaue, auch alle Möglichkeiten ausgeschöpft habe. Der Ein- und Ausbau meines Mainboards ist nämlich keine einfache Sache mehr, mit der WaKü. Leider ist mir nämlich die Länge der Schläuche zwischen Northbridge- und CPU-Kühler etwas kurz geraten. Daher habe ich bis jetzt auch versucht, alles zu vermeiden, das mit dem Ausbau des Mainboards zu tun hat.
Aber zurück zu meiner Frage:
- wie kann ich nochmal das Bios flashen im DOS-Modus - ich hab das bei nem Mainboard ja noch nie gemacht, nur über das Live-Update in Windows.Ich glaub zwar auch nicht, dass das am Bios liegt, aber ich wills trotzdem noch versuchen, bevor das Mainboard draußen ist.
-
Ich kenne Dein Bord nicht, aber der Vorgang ist immer gleich.
Zuerst eine Bootdiskette erstellen.
Im Explorer bei eingelegter Diskette Rechtsklick und Formatieren.
MS-DOS Startdiskette erstellen klicken.
Wenn fertig, alles löschen, außer
COMMAND.COM
DRVSPACE.BIN
IO.SYS
MSDOS.SYS
Dann das Flachprogramm vom Board und das neue Bios kopieren.
Nach Neustart a: Name des Flachprogramm eingeben und nach Frage
des BIOS Name des neuen Bios eingeben.
Je nachdem, kann vorher das alte BIOS gesichert werden oder nicht.
Es wird auch meist vorher und nachher empfohlen, das BIOS auf Default zu stellen.Ich hoffe, noch alles richtig gesagt zu haben.
Dennoch glaube ich nicht, das es was bringt.
Wenn Du unter Windows ein neues BIOS aufgespielt hast, und danach Deine Probleme aufgetreten sind,
ist das BIOS fehlerhaft, und ich empfehle Dir, das letztere wieder aufzuspielen. -
ich hab das A7N8X und das hatte nach dem Live-Update alles super geklappt. Ich glaub ich kann doch das Board direkt ausbauen, wäre total unlogisch, wenn es am Bios liegen sollte.
-
-
Hallo np4tm,
wieviel Ramstreifen hast du in deinem Rechner?
Habe auch dieses Board und 2x256MB und 1x512MB verbaut. Vor ein paar Wochen ist mein Rechner auch nicht mehr korrekt hochgefahren, bis zu der Stelle wo Windows gebootet werden sollte. Es folgte eine Festplattenanalyse (alle Partitionen wurden angezeigt und ein Test konnte durchgeführt werden) die ich so noch nie gesehen hatte, muß ein Proggi von Windows gewesen sein wegen dem typischen hellblauen Hintergrund. Diese Tests haben natürlich nichts gebracht und auch nach dem zurückspielen eines Backups blieb alles beim alten.
Die Lösung: Die Spannung für die Rams mußte im Bios von 2,6V auf 2,7V erhöht werden, Backup drauf und alles lief wieder einwandfrei. Ich betrieb die drei Ramstreifen mit 2,6V bestimmt über 3 Monate ohne Probleme.
MfG
Maggi -
maggi
Das Problem von np4tm trat nach unterlegen der Federn von dem CPU Kühler auf.
Der Wasserkühler hatte nicht genügend Anpressdruck und dadurch eine höhere Temperatur.
Da er nur, wenn ich das richtig verstanden habe, den Draht von Büroklammern unterlegt hatte, glaube ich, das irgendetwas anderes kaputt ist.
Vieleicht hat er gleichzeitig noch was anderes geändert, oder beim Zusammenbau das Bord beschädigt. -
vomlandsknecht
Vielleicht auch nur Zufall und der Fehler wäre auch ohne das Arbeiten am Kühler aufgetreten. Bei mir trat dieser Fehler auch ohne irgendwelcher Vorankündigung auf (wie Abstürze oder so).
Schauen wa mal wie es weiter geht.
MfG
Maggi -
Hallo np4tm !
Die einfachste Methode bei A7N8X Deluxe, Bios zu flashen, ist diese :
-Vor dem Biosupdate sollte man "Load Setup Defaults" durchführen.
-Wenn das Startlogo kommt, wird beim booten folgendes angezeigt "press ALT + F2 to enter AWD Flash Utility" (Schon eingebaut)
-Mach dann die Diskette mit dem bios file rein und anschließend wird das neue Bios geschrieben!
mfg VVVV
-
Zitat
Original von VVVV
Hallo np4tm !Die einfachste Methode bei A7N8X Deluxe, Bios zu flashen, ist diese :
-Vor dem Biosupdate sollte man "Load Setup Defaults" durchführen.
-Wenn das Startlogo kommt, wird beim booten folgendes angezeigt "press ALT + F2 to enter AWD Flash Utility" (Schon eingebaut)
-Mach dann die Diskette mit dem bios file rein und anschließend wird das neue Bios geschrieben!
mfg VVVV
Alles klar, danke für den Hinweis. Ich werds jetzt trotzdem nicht mehr machen
Hab das Mainboard schon eingepackt und Alternate kontaktiert. Bei der Hotline hat man mir schon zugesichert, dass ich das Mainboard trotzdem umtauschen kann, obwohl ich den Northbridge-Kühler ausgetauscht hatte. Wenn das neue kommt werd ich euch Bescheid geben, ob dann wieder alles funzt.
An der Stelle nochmal vielen Dank an alle, die sich bemüht haben, mir zu helfen
-
-
So, wollte mal mitteilen, dass mein Mainboard am Freitag wieder eingetroffen ist und es tatsächlich daran lag.
An der Stelle noch mal ein dickes Dankeschön an alle die mir geholfen haben
Leider sind die bei Alternate so schusselig gewesen, dass die das Mainboard erst mal an ne falsche Adresse geschickt haben und ich vorerst die Versandkosten bezahlen musste
Auch sonst fand ich die Behandlung Alternates mit meinem Mainboard nicht sonderlich toll: die haben mir zwar ein neues Board geschickt, aber ohne die mitgelieferte OVP und mit zerknauschtem Zubehör.
Es war alles also in einem schlechteren Zustand als vorher (Mainboard ausgenommen ;)).
Ich hoffe mal, dass das ein einmaliger Ausrutscher war und nicht nochmal vorkommt. -
-
Zitat
Original von np4tm
So, wollte mal mitteilen, dass mein Mainboard am Freitag wieder eingetroffen ist und es tatsächlich daran lag.
An der Stelle noch mal ein dickes Dankeschön an alle die mir geholfen haben
Leider sind die bei Alternate so schusselig gewesen, dass die das Mainboard erst mal an ne falsche Adresse geschickt haben und ich vorerst die Versandkosten bezahlen musste
Auch sonst fand ich die Behandlung Alternates mit meinem Mainboard nicht sonderlich toll: die haben mir zwar ein neues Board geschickt, aber ohne die mitgelieferte OVP und mit zerknauschtem Zubehör.
Es war alles also in einem schlechteren Zustand als vorher (Mainboard ausgenommen ;)).
Ich hoffe mal, dass das ein einmaliger Ausrutscher war und nicht nochmal vorkommt.Hallo np4tm,
freut mich, daß es nun wieder läuft.
Das Board war sicher ein FAG-Board oder ein anderes Gebrauchtes, daß sie wieder sauber gemacht haben. Erkennen kann man es dann später eh kaum noch. Wird meistens mit Druckluft saubergepustet bzw. abgepinselt...
Deine Erfahrung ist leider momentan anscheinend für weite Bereiche des Versandgeschäfts symptomatisch.
Schöne Grüße
Mario
-
Zitat
Original von Try2fixit
Das Board war sicher ein FAG-Board oder ein anderes Gebrauchtes, daß sie wieder sauber gemacht haben. Erkennen kann man es dann später eh kaum noch. Wird meistens mit Druckluft saubergepustet bzw. abgepinselt...
Deine Erfahrung ist leider momentan anscheinend für weite Bereiche des Versandgeschäfts symptomatisch.
Wirds wenigstens durchgecheckt? Ansonsten eine absolute Frechheit! Er hat ja für ein neues funktionierendes Board bezahlt!