181T vs 191T

  • Hallo!


    Ich werd jetzt die wohl am meisten gestellte Frage stellen. Hat jemand einen 181 sowie auch einen 191 mal im Vergleich getestet? Da diese Board eine klasse Informationsquelle darstellt hab ich mir als "Neuling" gleich mal alle Berichte zu diesem Thema angeschaut, aber einen wirklichen vergleich nicht gefunden. Die einen sagen der 181 schmiert nur ganz wenig und der 191 zu viel. Vielleicht schmieren ja beide gleich viel nur die durch den subjetkiven Einduck kommt es zu unterschiedlichen Bewertungen??? Ich weiß es nicht und da ich mir halt auch gerne einen TFT kaufen möchte hoffe ich von euch vielleicht ne kleine Hilfe zu bekommen, denn schlauer bin ich durch lesen der Berichte nicht geworden. Ich spiele nicht oft, aber wenn dann richtig. Am liebsten Sudden Strike und vergleichbare Games, xtrem wenig EgoShoter.
    Trotzdem möchte ich mir die Möglichkeit offen halten dies zu können und natürlich nicht mein Geld für ein Panel raus zu schmeißen das es nicht wert ist. Ich hab mir den 181 schon mal bei Saturn hier in Düsseldorf angeschaut, war aber etwas entäuscht denn daneben stand irgend ein Panel von Sony und der machte bei der Darstellung des Intel Werbevideos eine echt bessere Figur (kein schmieren wohingegen der 181 wirklich sehr schlecht davon kam), kann natürlich daran gelegen haben das die Rechner unterschiedlich waren (Karte, Leistung, DVI usw.). Trotz dieses kleinen Schocks bleib ich noch bei den beiden von Samsung. Es gibt da zwar noch einen dritten, den Eizo L685 mit angeblich 20 ms Response Time, aber der haut mir zu kräftig in die Geldbörse und hat auch in dem C´T Test nicht so gut wie der 191er (ich meine als Allrounder) abgeschnitten, fällt also raus (nur der Preis machts).
    Nun aber wieder zurück zur Kernfrage, 181 oder 191 und auf welche Nachteile muß man sich dann einstellen wenn man den 191er nimmt (der Preisunterschied kann es nicht sein, der 191er ist im Schnitt nur 50-70 EUR teurer).
    So langsam weiß ich echt nicht mehr ob ich umsteigen soll oder nicht, aber die Röhre meines CRT´s macht Probleme und bevor ich vor nem schwarzem Schirm sitze.....
    Noch ein großes Lob zu diesem Board, echt klasse+++

  • Also diese Thema ist hier im Borad an den verschiedensten Stellen schon diskutiert worden.


    Auch hier wirst Du wohl keine Anwort auf diese Frage bekommen (können), da selbst beim 181T die Meinungen teilweise auseinadergehen.


    In den Postings hier und hier ist das Thema schon behandelt worden. Benutze mal die Suchfunktion!


    P.S: Der Eizo L685 hat eine Reaktionszeit von Rise/Fall 20ms+20ms = 40ms! Das schreibt Eizo jedenfalls auf der Homepage.

  • Also aus meiner Sicht, macht es momentan keinen wirklich großen Sinn, sich noch für den 181T zu entscheiden. Schließlich bekommt man für einen minimalen Aufpreis stolze 19 Zoll Diagonale.


    Die Eindrücke mit der Schlierenbildung sind aus meiner Sicht gar nicht so wahnsinnig krass, wie hier oft dargestellt. Sicher, das 181T scheint weniger zu schlieren, was allerdings auch an der kleineren Diagonalen (da wird auch das Nachziehen kleiner) liegen wird.


    Man sollte sich beim Kauf eines TFT bewußt sein, dass diese grundsätzlich im Spielebereich den CRT´s (noch) nicht das Wasser reichen können. Dafür haben sie andere Vorzüge, die beim täglichen Arbeiten überwiegen dürften.


    Diejenigen, die einen Spiele PC ihr Eigen nennen, dessen haupsächliche Aufgabe darin besteht Games wiederzugeben, haben auch die erforderliche Hardware, die Spiele über S-Video über einen Fernseher wiederzugeben. Und mal ehrlich: DAS ist dann erst das wahre, oder?


    Ich zumindest möchte trotz der kleinen "Schlierereien" nicht mehr auf meine TFT´s verzichten. Beim täglichen Arbeiten sind sie wesentlich angenehmer als jeder CRT. Selbst bei den meisten Spielen habe ich kein echtes Problem mit dem bisschen Verziehen. Das Ganze ist eben nur eine subjektive Beurteilung eines jeden. Der eine bekommt bei minimalen Schlieren direkt eine Krise, dem anderen fällt das nach einiger Zeit (so wie mir) überhaupt nicht mehr auf...


    Um dennoch das Optimum aus jedem TFT heraus zu kitzeln, habe ich noch einen wichtigen Tipp:
    UNBEDINGT bei Digital-Anschluss auf DUALLINK-Kabel umsteigen. Das Kabel bringt zumeist genau den Tick mehr Leistung, um bei ohnehin schnellen TFT´s Grobe Schlierenbildung zu vermeiden.

  • Hi,


    wenn man so eine Weile im Forum mitliest, gerade die momentanen Brennpunkte wie kaufe ich jetzt 181T oder 191T dann kommt mir die Idee für ein neues Geschäftsmodell.


    TFT-Verleih!


    Man müsste sich die entsprechenden Top Geräte hinstellen (nicht alle, wird sonst zu teuer) und Sie dann per Internet verleihen. So für 20,- EURO am Tag pro Gerät plus Versandkosten.


    Jetzt nicht mit Steinen nach mir werfen, war nur so ne fixe Idee.


    Ich schwanke ja auch noch zwischen der Entscheidung überhaupt einen TFT, wenn ja 181T oder 191T, schliert es für meine Verhältnisse zu viel??? Da kriegt man ja Kopfschmerzen ;)


    Grüße
    CyberCali

  • Hallo,
    habe gerade hier Deinen Tip gelesen.
    Mach mich nun voll zum Deppen und frage trotzdem mal nach: :D
    Was ist ein Duallinkkabel? Wozu nimmt man das eigentlich? Was ist der Unterschied zum "normalen" beiligenden DVI Kabel?
    Wenn es damit wirklich noch einein Tick schneller/besser wird ist die Anschaffung wohl doch eine Überlegung wert.
    MfG
    Carsten

  • Weideblitz


    Ja entschuldige, war echt dumm von mir einen neuen auf zu machen, habs zu spät gemerkt.


    TFTshop.net


    Hast Du denn beide schon getestet? Ich bin ja eigentlich ein ganz schöner Pingel, aber ich erwarte eben für mein Geld eine gewisse Leistung. Da ich wie ich schon sagte relativ wenig spiele kann ich vielleicht damit leben, mit schlieren, aber wie sieht es denn im Normalbetrieb, also bei Officeanwendungen z.B. mit dem Nachlaufen aus,
    gibt es da einen Unterschied zu zum 181er und wenn ist er groß?
    Was mich auch interessieren würde ist wie sich denn ein Duallink Kabel auf die Bildqualität auswirkt, in wie fern besser als das normale DVI.


    Ich danke euch auf jeden Fall für eure response und hoffe das vielleicht trotz diese schon oft diskutierten Themas noch mehr dazu kommt.


    Gruß und Dank


    juri

  • KLaro hab ich beide schon einmal getestet.
    Allerdings nie gleichzeitig zum direkten Vergleich.


    Auch ich hatte den Eindruck, das 181T wäre etwas schneller als das 191T. Allerdings empfand ich das 191T noch nicht als störend. Ich meine es liegt wahrscheinlich nur an der Größe. Dadurch ist das Schlieren beim 191T etwas augenfälliger.


    DVI Duallink-Kabel ist definitiv erste Wahl. Es hat bisher immer eine sichbare Verbesserung in Puncto Schlieren gebracht. Ist zwar kein Weltenunterschied, aber manchmal reicht dieser kleine Tick an Mehrleistung eben schon aus...

    • Offizieller Beitrag

    Also für alle die nicht wissen, wie die entsprechenden Kabel aussehen (Pinbelegung) empfehlte ich diesen Thread . Hier werden alle momentan verfügbaren Kabel genannt.


    Ich möchte aber gleich anmerken, dass ein Duallinkkabel beim 191T keine Verbesserung bringt! Ich habe es eben extra ausprobiert, da ich noch ein separates Duallinkkabel hatte!

  • TFTshop, du meinst also auch, dass man definitiv lieber zum 191T greifen sollte, weil die "Mehrgröße" die minimal stärkeren Schlieren aufwiegt, auch wenn man viel am PC zockt?


    Und wieso soll ein DVI Duallinkkabel bessere Leistung bringen?


    Und noch ne frage: Weißt du, wann der 172T lieferbar ist?

  • Also die Kernfrage ist wohl wieviel Qualitätsverlust hat der 191T zum 181T. Die Paneltechnologie ist ja bei beiden gleich, aber der Abstand der Pixel und auch Pixelgröße scheint im Vergleich zum 181T größer zu sein (Dot Pitch / Herstellerangaben). Dies bedeutet eigentlich das Schlieren und andere negative Effekte bei beiden gleich sind nur das dies beim 191er stärker sichtbar ist da ja alles etwas größer dargestellt wird, also auch die "Fehler" (fast wie bei einer Lupe). Hinzu kommt natürlich auch das der 191T von der Fläche her gößer ist. Da die Response Time bei beiden gleich ist muß ich Schlußvolgern das die Verzögerung im Vergleich zum 181er größer sein muß, also die 25ms nicht ganz stimmen können (dies ist jedoch nur eine Vermutung die ich nicht beweisen kann, die jedoch nahe liegt sonst gäbe es ja keinen Unterschied zwischen beiden).
    Meine Vermutung wird ja auch durch die Aussage von TFTshop@net bekräftigt. Die Frage stellt sich aber immer noch ob der Unterschied so groß ist das man sich einen 181er kaufen sollte, oder er vernachlässigbar ist und somit ohne schlechtes Gewissen den 191er kaufen kann. Ich möchte so gerne Nägel mit Köpfen machen, bin aber objektiv einfach nich in der Lage mich für einen Entscheidung zu treffen und ich glaube so geht es relativ vielen.


    Also, alle die einen der beiden TFT´s besitzen sollten mal sagen was an ihrem gut und schlecht ist, vielleicht kommt man ja so auf einen grünen Zweig.


    Der Preis kann aber kein Argument sein, denn die Differenz ist einfach zu gering (ca. 120 Euro in Deutschland).

  • Zitat

    Original von riju
    Da die Response Time bei beiden gleich ist...


    Das ist nur die minimale Zeit, nirgendwo steht wie hoch die durchschnittliche oder maximale Zeit bei den beiden Geräten ist. Ich würde aus der Übereinstimmung der minimalen Zeiten nicht schließen, daß das auch für die maximalen Zeiten gelten muß.

  • Zitat

    Original von Jetson
    Das ist nur die minimale Zeit, nirgendwo steht wie hoch die durchschnittliche oder maximale Zeit bei den beiden Geräten ist. Ich würde aus der Übereinstimmung der minimalen Zeiten nicht schließen, daß das auch für die maximalen Zeiten gelten muß.


    Allgemein ist das genau richtig.
    Da die Samsungs die identische Paneltechnologie einsetzen, werden sich die maximalen Reaktionszeiten eher ähneln, denke ich.
    Da subjektiv der 191T langsamer ist, liegt vermutlich rein an der größeren Diagonalen, die den Schlier-Effekt einfach verstärkt.


    Die effektive Reaktionszeit hängt stark vom Kontrast- bzw. Farbübergang ab. Die minimalen Reaktionszeiten sind in der Regel immer mit Schwarz->Weiß->Schwarz-Wechseln gemessen worden. Geringe Kontrastwechsel führen in der Regel auch zu höheren Reaktionszeiten.


    Als einiziger TFT-Monitor-Hersteller, den ich kenne, gibt NEC auch typische Realtionszeiten mit an.

  • Technisch ist es durchaus denkbar, daß Duallink evtl. die Schlierenbildung reduzieren kann.


    Eine Singlelink-TDMS-Verbindung (Transition Minimized Differential Signalling) gibt es 3 serielle Datenverbindungen (jeweils ein Leitungspaar für Rot, Grün und Blau). Hinzu kommt noch eine Takt-Leitung.


    Sender und Empfänger besitzen jeweils einen TDMS-Transmitter mit jeweils 3 Decodern für RGB. Jeder der Decoder verarbeiten jeweils 8 Pixeldatenbits plus 2 Steuerdatenbits für DDC und Plug-and-Play.


    Damit wandelt ein TDMS-Transmitter den parallelen 24Bit-Datenstrom der Grafikkarte in einen 3-fachen seriellen Datenstrom um bzw. umgekehrt.


    Beim DVI-Standard wird das TDMS-Verfahren auf ein Duallink-Verbindung mit 6 leitungspaaren erweitert.
    Bei Duallink-DVI-Verbindungen ist damit die übertragbare Bandbreite mit 330 MHz doppelt so groß wie bei SingleLink-Verbindungen mit 165 MHz.
    Die Bandbreite wird gleichmäßig auf beide Links aufgeteilt. Dabei ist der erste Link für die Übertragung der ungeraden Pixel, der zweite Link für die geraden Pixel zuständig.


    Beim Aufbau einer TDMS-Verbindung (Monitor und Computer werden angeschaltet) entsteht erst eine Singlelink-Verbindung. Erst wenn der Monitor (und das Kabel natürlich diese ünterstützt) Duallink besatätigt, wird die Verbindung automatisch für den Anwender unsichtbar auf eine Duallink-Verbindung erweitert.

  • Zitat

    Original von Weideblitz
    Als einiziger TFT-Monitor-Hersteller, den ich kenne, gibt NEC auch typische Realtionszeiten mit an.


    Und neuerdings sogar die maximalen Reaktionszeiten, leider (noch) nicht bei allen Modellen.

  • So, ich habe mich jetzt endlich nach über einem 3/4 Jahr überlegen dazu entschlossen, den 181T zu kaufen. Habe ihn auch schon bestellt, endlich, endlich keine dauernden Überlegungen mehr, ich bin richtig happy! [Blockierte Grafik: http://www.plaudersmilies.de/beerchug.gif] [Blockierte Grafik: http://www.plaudersmilies.de/beerchug.gif] Wünscht mir Glück, dass ich einen 181T ohne Pixelfehler bekomme!
    Mal schauen, wie's so mit der Spieletauglichkeit aussieht.
    Soll ich dann auch noch einen Testbericht schreiben, oder gibt es schon genug davon?


    Noch ein kleines Geständnis: Da ich mich gegen den 191T und für den 181T entschieden habe, konnte ich mich nicht durchringen beim tftshop.net zu bestellen, da der Preisunterschied von 150,-€ doch ziemlich "reinhaut". Wenn ich mich für den 191T entschieden hätte, hätte tftshop.net den Auftrag bekommen, da 30,-€ Aufpreis für guten Service noch in Ordnung gehen.

  • Wo und zu welchem Preis hast Du denn bestellt und warum nicht den 191er?

  • Pansen


    Schreib auf jedenfall einen Bericht über den 181T, davon kann es gar nicht genug geben.


    Wo hast Du denn bestellt?


    Grüße
    CyberCali

  • N'abend!
    Ich habe jetzt bei funcomputer.de für 950,-€ bestellt. Die Sorgen mancher hier wegen der AGBs kann ich nicht so recht nachvollziehen, die Gesetzteslage in puncto FAG ist doch eindeutig. Und im Falle eines Falles ist mein Onkel Anwalt... :rolleyes: :D ;)


    Warum ich nicht den 191T genommen habe? Naja, ich habe mich überzeugen lassen, dass der 191T mehr Schlieren produziert und somit für mich nicht in Frage kommt. Ich hoffe, dass stimmt auch so, sonst gibts Tote... :D ;)


    Okay, dann werde ich einen schönen Bericht schreiben!! Versprochen!