Hallo zusammen!
Wie schon mehrfach an anderen Stellen berichtet bleibt beim 181T das Display beim Neustart dunkel, weil es das Signal nicht gleich findet. Nachdem die Exit - Taste gedrückt wird ist auch ein Bild vorhanden.
Oft wird auf neue Treiber (Bord, Grafikkarte) oder auf Bios Einstellungen hingewiesen. Das bring aber alles nichts!!! Alles ohne Erfolg geblieben.
Habe mich deshalb heute mit Samsung in Verbindung gesetzt. Frage war: Was kann man dagegen tun? Ist das ein generelles Problem beim 181T? - da es auch bei anderen Käufern aufgetreten ist. (Berichten zu Folge bei PRAD)
Laut Samsung liegt es nicht am PC oder an falschen Treibern/Einstellungen!
Leider ist dieser Fehler an einigen TFT's aufgetreten.
Es handelt sich nur Zitat: "um eine Kleinigkeit" , welche sich beheben läst.
Es muß der EPROM neu beschrieben werden!!!
Das läuft dann über Vor-Ort-Austausch, wenn ich ihn richtig verstanden habe.
Also, wenn jemand auf diesem Wege den Fehler wegbekommen hat: Unbedingt posten!!!!
Gruß Carsten
-
-
-
Also das finde ich in negativer Hinsicht von Samung ein echter Hammer!
Da ist ja ungefähr so, als ob ich ein Auto mit Benzinmotor kaufe, auch Benzin tanke, aber der Hersteller hat 'versehentlich' einen Dieselmotor eingebaut.
In der Automobilindustrie hätte es schon dreimal eine Rückrufaktion gegeben - und Samsung schweigt sich einfach aus ohne der Informationpflicht nachzukommen.Diese Haltung empfinde ich gegenüber dem Kunden schon sehr dreist!
-
Und was hast Du jetzt konkret vor? Wirst Du den Service in Anspruch nehmen? Eigentlich dürfte das ja kein Problem sein. Du bekommst ein Austauschgerät und der Eprom wird neu beschrieben und Du bist das Problem los.
Ich wundere mich nur, warum einige das Problem mit einer anderen Karte lösen konnten. Ich hoffe jedenfalls für Dich, dass es sich wirklich um dieses von Samsung beschriebenes Problem handelt.
Außerdem sollte Samsung doch sagen können, mit welcher EPROM Version dieser Fehler auftritt oder welche Seriennummern betroffen sind. Dann könnte doch jeder mit einigen Tastenklicks am TFT (welche es sind, sollte Samsung halt sagen) selber feststellen ob tatsächlich ein Fehlerhaftes Display vorliegt.
Vielleicht sollten alle Samsung Besitzer mal eine nette Mail an Samsung senden und nachfragen. Das rüttelt den Support bestimmt etwas auf
-
Hi,
ich habe mich nun nicht weiter um das Problem gekümmert, weil ich den TFT eh wieder zurückgeben wollte. Das war nur ein Kauf zum Test der Spieletauglichkeit, bei MediMarkt.
1. für ein Vorführgerät viel zu teuer. (1300 EUR) 2. DVI Kabel haben die mir keins mitgegeben. (angeblich nicht im Lieferumfang enthalten) So ein Quatsch!!! (Extakosten noch mal 49EUR)Nun hab ich mir einen im Internet bestellt und Freitag bekommen. (995 EUR) Da war ich voll überrascht!!
Farben und Bildqualität viel besser. Helligkeit habe ich bei 30 eingestellt. Den anderen TFT hattte ich zwischen 50 - 60 laufen.
Und das BESTE: Ich habe bei jedem Start immer ein Bild!!! :))
Der jetzige TFT ist vom Oktober 02, der andere war vom April 02 gewesen.
Ein Pixelfehler habe ich nach langer Sucherei gefunden. Ist aber oben am Rand in der ersten Zeile. Also eigentlich nicht zu sehen.
Muß sagen bin mit dem 181T voll zufrieden.
Gruß Carsten -
Dein Posting finde ich echt bemerkenswert.
Damit scheint die Vermutung neue Nahrung zu bekommen, daß auch Samsung eine merkliche Streuung in seinen gelieferten Seriengeräten hat.
Deine Aussage ist in sofern wertvoll, daß zu 2 181T an demselben Rechner mit derselben Grafikkarte gesehen hast und einen deutlich sichtbaren Unterschied festgestellt hast.
Auch Samsung kocht wohl nur mit Wasser ...
-
Da bin ich mir nicht so sicher ob es nur an Samsung liegt. (Ausgenommen das Startproblem)
Das erste TFT war ja ein Ausstellungsstück gewesen.
Wenn es nun 6-7 Monate ständig läuft, vielleicht noch Helligkeit und Kontrast voll aufgedreht, wird es schon bei MediMarkt etwas darunter gelitten haben.
Werde also nie wieder einen "Aussteller" nehmen.
Gruß Carsten