Der erste TFT ! Vorgehensweise ???

  • Hiho hier im board.
    ich hab mir einige der kompetenten tests hier durchgelesn und da ich das geflimmer von mein CRT net mehr aushalt is meine wahl auf den (vor allem für spieler) tollen LG 1910B gefallen ... ich krieg den hoffentlich in den nächsten 2 tagen zugesandt , mal schaun


    was ich jetzt fragen wollte ... kann mir vllt jemand schreibn was man alles machn muss ? ich weiß ja net sicher wie das mit den TFT funktioniert , CRTs muss man ja nur anhängen und es läuft ... muss ich bei meiner graka (radeon 9800) irgendwas umstellen oder sowas ?? oder nur an den DVI anhängen und los ? sorry für diese dumme frage ...aber man fragt lieber vorher bevor man vorm schwarzen tft sitzt :]

  • 1. Bildwiederholfrequenz auf 60Hz senken
    2. Betriebssystem herunterfahren und Rechner ausschalten
    3. VGA-Kabel der Röhre von der Graka abnehmen
    4. DVI-Kabel an TFT anschließen
    5. DVI-Kabel an Grafikkarte anschließen
    6. Rechner einschalten. Windows sollte einen neuen Monitor erkennen. Umschalten auf Digitalbetrieb hatte der Detonator bei mir damals ohne Probleme geschafft.
    7. Native Auflösung einstellen


    Kurz gesagt: plug&play.
    Wenn das Bild trotzdem schwarz bleibt: Kabel prüfen, ggf. Bios-Update der Graka oder Treiber neuinstallieren



    Gruß
    Michael

    Einmal editiert, zuletzt von mic ()

  • wenn du die möglichkeit hast das tft über dvi anzuschliessen ist ja schon fast alles erledigt.
    zuerst solltest du die auflösung in windows ändern, falls nötig.
    das heißt: wenn du für deinen crt eine höhere auflösung eingestellt hast, als das display in der lage ist anzuzeigen, musst du diese einstellen bevor du dieses anschliesst. ändere also die einstellungen auf eine auflösung von 1280*1024, mit einer bild-wiederholfrequenz von 60 oder 75 hertz, wobei 60 hertz optimal sind (mehr macht keinen wirklichen sinn).
    wenn windows dann mit dem tft gestartet ist, kannst du noch die treiber installieren, ändert aber nix an der bildqualität.
    gesonderte einstellungen sind bei anschluss via dvi nicht nötig und möglich was die bildlage angeht. lediglich helligkeit/kontrast und die farbwerte solltest du noch nach deinem belieben im osd anpassen ;)
    was die bildlage beim anschluss via analog angeht, reicht es wenn du die automatische anpassung im osd "aktivierst" (für helligkeit etc. gilt das gleiche wie bei anschluss über dvi)
    das wars dann.


    viel spass mit dem display... :D


    edit: @ mic: mist, ich war zu spät ;(

    Einmal editiert, zuletzt von joerns ()

  • ;)danke für die ausführlichen und hilfreichen antworten . :]


    jetzt ist mir schon fast alles klar ... nurnoch 2 fragen


    zum einen was ist native auflösung ??? bedeutet das einfach dass man auf 1280 x 1024 stellt oder wie ? weil das is bei meinem LG standard ...


    und zum andren was is mit OSD gemeint ? ?(



    thx im vorhinein , und greetz an alle hilfsbereiten leute dieses forums

  • osd = on screen display, gemeint ist also die einstellung des tft über die tasten an der gehäuse-front


    native auflösung beschreibt die auflösung, bei der ein physischer pixel auch genau ein pixel (in der darstellung) zeigt. bei einem 19" tft, wie du schon gesagt hast, in der regel (gibts überhaupt ausnahmen ?() eine auflösung von 1280*1024 pixeln


    beides ist auch in den faq's, bzw. hier lexikon erklärt (denke ich). ein blick lohnt sich, erst recht da es dort sicherlich besser erklärt ist, als von mir auf die schnelle ;)


    beste grüße

  • OSD wird so langsam übrigens auch obsolet, da "buttonless TFT" (TFT ohne Knöppe) in Mode kommen. Die machen alles automatisch und was dann doch nicht ganz automatisch geht, wird per Software eingestellt.

  • und genau auf das display warte ich momentan ;)


    sobald es da ist werde ich mal berichten, wie es sich in der praxis so ohne "knöppe" lebt...


    beste grüße

  • okok danke für die super effiziente beratung ... ich werde wenns sich irgendwie ausgeht einen test in der user-test-rubrik einfügen sobald ich mich ein bisschen mit dem TFT auseinandergesetzt habe ... ich werde vor allem auf seine Performance bei spielen (ich bin vielspieler) eingehen .... der LG 1910B soll ja einer der besten 19" TFT Monitore für zocker sein ... aber mal seh ... auf jeden fall besten dank und ich geh mir einprägen dass osd on screen display is :D :D :D :D :D :D

  • Zitat

    Original von Tankred
    OSD wird so langsam übrigens auch obsolet, da "buttonless TFT" (TFT ohne Knöppe) in Mode kommen. Die machen alles automatisch und was dann doch nicht ganz automatisch geht, wird per Software eingestellt.


    Na toll. Die Software wird wahrscheinlich nur fuer Windows vorliegen, oder?


    Und wie darf ich mir das vorstellen? Was ist, wenn Windows mal streikt? Und man den Bildschirm neu einstellen muß? Der Monitor kann nicht eingestellt, eben weil Windows streikt und die Fehlerbehebung am Betriebssystem wird doppelt so mühselig, weil man am Bildschirm kaum was erkennt... Also da bin ich mal gaaaaanz skeptisch


    Gruß
    Michael

  • naja, die einstellung betrifft ja doch nur helligkeit/kontrast und farben. wenn windows streikt hat man ja doch wenig von diesen einstellungen. für dos und das windows setup sollten die standart werte reichen ;)
    so große sorgen mache ich mir da eigentlich nicht, zumal die software ja nicht den umfang eines office oder photoshop etc hat, sondern nur recht einfache dinge beherrschen muss. ich denke nicht, dass es da zu großen inkompatibilitäten kommen wird.
    soweit ich weiss ist eine unterstützung für windows und evtl. mac geplant. linux user schauen tatsächlich erst einmal in die röhre (im wahrsten sinne des wortes :))). endlich mal ein vorteil der sonst so gescholtenen windows-user (viren, würmer etc.) *scherz* 8)
    ich denke schon das auch für andere os eine passable unterstützung folgen wird.


    beste grüße

    2 Mal editiert, zuletzt von joerns ()