TFT nur für Office gesucht...

  • Hallo erstmals!
    Ich bin von meinem Vater beauftragt worden, einen TFT für sein Büro zu suchen...
    Der Anwendungsbereich ist nur Office (Textverarbeitung mit Word u.ä) sowie ein wenig Internet und Webdesign. Angeschlossen wird der TFT an einem alten PC mit D-SUB, DVI ist deshalb kein Muss! Vom Design her hat mein Vater schon eher Ansprüche, allerdings kann ich ihm dort die Entscheidung ja sowieso nicht abnehmen (Geschmacksache...).
    Höhenverstellbarkeit wäre auch ziemlich gut, denke ich...



    In der allgemeinen Kaufberatung sind die Modelle Fujitsu P17-1, Neovo F417, und LG 1710b aufgefühert. Da ich in der Schweiz wohne, fällt der Neovo schon mal weg, weil es den hier scheinbar nirgends gibt. Der P17-1 ist ziemlich teuer. Und der Test des LG besagt, dass dieser vor allem ein Gamer-TFT sei *verwirrtdreinguck*!


    Kennt jemand also einen TFT, der für Office-Anwendungen geeignet ist, von einer "bekannten" Marke hergestellt wird und auch nicht wahnsinnig teuer ist?


    Und noch ne ganz allgemeine Frage: Denkt ihr, ich soll meinen Vater mal zum "Schriftgrösse-Check" in ein Computergeschäft schicken, da man ja hört, dass 17" auf 1280x1024 Text sehr klein darstellen???


    Vielen Dank schon jetzt
    gruss llmaster

  • Zitat

    Kennt jemand also einen TFT, der für Office-Anwendungen geeignet ist, von einer "bekannten" Marke hergestellt wird und auch nicht wahnsinnig teuer ist?


    Das IMHO besten Schnäppchen ist zur Zeit der Samsung 17" TFT 172N. Man bekommt den schon für knapp 400,- € mit Analogeingang und Pivot-Funktion. Die Helligkeit ist sehr gut und die Schärfe hervorragend.


    Zitat

    Und noch ne ganz allgemeine Frage: Denkt ihr, ich soll meinen Vater mal zum "Schriftgrösse-Check" in ein Computergeschäft schicken, da man ja hört, dass 17" auf 1280x1024 Text sehr klein darstellen???



    Unbedingt! Ich habe mich sehr verunsichern lassen, da alle TFT-Junkies mir hier zu einem 19" geraten haben, statt mir einen 17" zu empfehlen. "Hilf Dir selbst", war also die Devise und ich habe mir, sowohl bei meinem Arbeitgeber, als auch bei Elektromärkten 17" TFT angesehen und festgestellt, dass die Schriftgröße überhaupt kein Problem für mich ist. Überhaupt: wozu gibt es in Word die Darstellungsgröße und wozu in Windows den Punkt "Darstellung". Nein, bei allem Respekt, aber dieses "Kauf Dir einen 19" Monitor"-Gelaber ist absolut kontraproduktiv und maximal subjektive Einstellung der Konsumjunkies, die sich mit diesem Thema eingehend beschäftigen und deshalb vom Hundersten in's Tausendste kommten. Dein Vater sollte sich das Gerät ansehen und selbst entscheiden.

    Einmal editiert, zuletzt von Tankred ()

  • Zitat

    Original von Tankred
    Ich habe mich sehr verunsichern lassen, da alle TFT-Junkies mir hier zu einem 19" geraten haben, statt mir einen 17" zu empfehlen. "Hilf Dir selbst", war also die Devise und ich habe mir, sowohl bei meinem Arbeitgeber, als auch bei Elektromärkten 17" TFT angesehen und festgestellt, dass die Schriftgröße überhaupt kein Problem für mich ist. Überhaupt: wozu gibt es in Word die Darstellungsgröße und wozu in Windows den Punkt "Darstellung". Nein, bei allem Respekt, aber dieses "Kauf Dir einen 19" Monitor"-Gelaber ist absolut kontraproduktiv und maximal subjektive Einstellung der Konsumjunkies, die sich mit diesem Thema eingehend beschäftigen und deshalb vom Hundersten in's Tausendste kommten. Dein Vater sollte sich das Gerät ansehen und selbst entscheiden.


    Ja, soll er. Aber lange genug. Die Berufsgenossenschaft streut ein Ergo-Bladl, in dem ganz klar steht, dass bei einem Abstand von 50 cm zw. Moni-Scheibe und Auge die Schrift mind. 3 mm hoch zu sein hat. Die Kopfschmerzchen kommen nä(h)mlich erst ebbes später.


    Und als ich einst ein paar CRT für CAD beschaffte, war ich fürbass erstäunt, dass unsere Mitt-30er sich die 21"-Teile "endlich mal groß genug" einstellten: 1024 x 768 Punkte 8o


    Den selben Moni fahre ich pers. mit 1600 x 1200. Seit einigen Jährchen.


    Also wiederum Psyche und Augapfel mit entscheidend.


    Übrigens: ich habe (s. links) einen 18"er. Reicht mir an sich. Mein Bruder hat sich einen 17"er geholt. Reicht auch. Wenn ich aber 100 Eus mehr locker gehabt hätte, hätte ich mir auch einen 19"er geholt. Vertragen wir uns trotzdem wieder? ;)

    Es reicht nicht aus, keinen Einfall zu haben. Man muss auch unfähig sein, ihn in die Tat umzusetzen! ;)

  • Zitat

    Wenn ich aber 100 Eus mehr locker gehabt hätte, hätte ich mir auch einen 19"er geholt. Vertragen wir uns trotzdem wieder? ;)


    Klaro! Nur der billigste 19"er meiner Wahl hätte fast 200,- € mehr als mein 17" Samsung gekostet. Dafür fliege ich mit meiner Liebsten lieber für ein WE nach Venedig.

  • Zitat

    Original von Tankred
    Nur der billigste 19"er meiner Wahl hätte fast 200,- € mehr als mein 17" Samsung gekostet. Dafür fliege ich mit meiner Liebsten lieber für ein WE nach Venedig.


    Gut so. Positive Gemeinsamkeit ist sehr wichtig. Punkt.


    Nun will ich nochmal auf den eigentlichen Thread eingehen: ich war verblüfft, wie gut sich der SyncMaster 171P - die brandneue Errungenschaft meines Bruders - macht. Er hatte sich das Teil nach intensiver Recherche bei ... PRAD natürlich ... auserkoren. Das Porsche-Design ist nicht ohne. Die Pivot-Fkt. begünstigt Office-Anwendungen. Der leichte Gelb-Stich war schnell korrigiert. Keine Pix-Fehler hatte er auch. Frische Farben. Das Teil in allen Dimensionen verstellbar. Nur einen Zoll kleiner als meiner ;) (Das ist ja gerade mal Daumendicke) Dezenter Quittungston. Zwar breiter, aber passender Rand. Blickwinkel wie die Großen (176°). Und das alles für 4,5 Hunnis!


    Also: vielleicht anschauen und von daddy testen lassen. :)

    Es reicht nicht aus, keinen Einfall zu haben. Man muss auch unfähig sein, ihn in die Tat umzusetzen! ;)

    Einmal editiert, zuletzt von lima-indi ()

  • Auch nicht schlecht! Die P-Serie hat IMHO ein PVA-Panel? Das wäre natürlich den korrekteren Farben zuträglich. Mal abgesehen von dem seltsamen Porsche-Design, das absolut Geschmackssache ist, hat mich bei diesem Modell einfach abgeschreckt, dass die Kabel fest am Monitor angebracht sind. Das sagt nun nicht unbedingt etwas über die Qualität des Monitors aus, aber es störte mich einfach :)

  • Das mit den 2 Kabeln_press_aus_Loch ist tatsächlich einen Hauch gewöhnungsbedürftig - so, wie Monitor kriegt Kabelkinder ;). Aber das Gesamtbild hat mich irgendwie überzeugt.


    PVA ist korrrrrrekt.


    Die 176° waren übrigens aus der (Handbuch-)Erinnerung. Mein Bruder ist bereits abgereist. Hier im Infobereich steht demgegenüber 170°. Kann auch sein. Hat auf jeden Fall gereicht, dass man den Kopf seitlich stark versetzen kann und nicht die andere Seite nennenswert dunkler wird.


    Und damit wir nun nicht in den Ruf kommen, hier zu chatten ;) , werde ich jetzt anderen "Beratern" die Bahn freimachen.


    Auf jeden Fall wünsche ich llmaster ein gutes Händchen bei der finalen LCD/TFT-Selektion.


    :D

    Es reicht nicht aus, keinen Einfall zu haben. Man muss auch unfähig sein, ihn in die Tat umzusetzen! ;)

  • Nun, erstmals vielen Dank für die Antworten.
    Die Samsung-TFT's sind hier alle erhältlich und überzeugen auch vom Design her.
    Ich blick aber nicht mehr ganz durch, welcher Paneltyp für Office-Anwendungen am Besten geeignet ist?! Spielt es überhaupt eine Rolle?


    Das günstigste Angebot ist im Moment der Samsung 172V für 489.00 SFr. (= ca.320Euro) Was haltet Ihr davon?
    Gruss llmaster

  • Dieser reicht und ist weitgehend mit dem 172N identisch. Dem V-Modell fehlt jedoch die Pivot-Funktion.