Nach dem ersten Einschalten:
Die Buchstaben unter DOS (Startbildschirm; Bios etc.) sind entäuschend Unscharf; automatisches Einstellen bringt hier nicht viel. Das Bild wird hier auf
Vollbild extrem vergrößert und interpoliert. Ist aber eigentlich egal, braucht eh kein Mensch. (Man kann auch 1:1 Darstellung wählen, dann ist das Bild aber extrem klein, dafür aber scharf).
In Windows sieht die Sache ganz anders aus! Nach korrekter Einstellung der Grafikkarte und einen Druck auf die Auto-Taste des 191T strahlt einem ein
helles, klares und gestochen scharfes Bild ins Gesicht! Selbst in extrem heller Umgebung ist das Bild äußerst Brillant. Die Bildwiederholfrequenz
sollte auf 60 Hz eingestellt sein, denn schon bei 70 Hz wird das Bild bei genauem hinsehen schlechter. Ist ok, denn Flimmern tut bei 60 Hz nichts.
Der angegebene Blickwinkel von 170 Grad ist die Grenze der ablesbarkeit; denn schon bei etwa 90 Grad verliert das Panel deutlich an Brillanz und Schärfe.
* Geräusche gibt das Gerät keine von sich und die beschriebenen Problem "Monitor geht nicht mehr an nach Neustart" hab ich auch nicht.
* Das OSD ist einfach und übersichtlich gehalten; viel Einstellerei ist nicht nötig -die Grundeinstellungen sind eigentlich perfekt. Eventuell die Helligkeit ein bischen runterregeln. Im Hochkanntmodus wir das OSD leider nicht mitgedreht.
* Das Design ist einfach toll, und im Hochkannt (Pivot) Modus hat man das Gefühl vor einem 26ig-Zöller zu sitzen!
* Ich hab peniebel nach Pixelfehlern gesucht; kein einziger! *freu*
Zum Thema Schlieren:
Ich weiß ob wie andere TFT´s besser oder schlechter sind, es ist mein erster.
Auffallend ist:
* Schnelle Mausbewegungen produzieren einen Schatten hinter der Maus.
* Scrollen ist so eine Sache. Es kommt auf die Farben an. Hier im Prad Board ist z.B. kaum ein Unterschied zu CRT´s zu bemerken. Andere Boards (z.B. gEb) nutzen einen schwarzen Hintergrund und farbige Schrift. Bei gelber Schrift auf schwarzem hintergrund wird die Schrift beim Scrollen dunkelorange.
* Filme sehen irgendwie "verwaschen" aus.
* besonders das Bild von der Fernsehkarte ist schlecht. Das liegt aber daran, das mein Antennensignal nicht das beste ist und der TFT das Bildrauschen besonders gut darstellen kann.
* Die obengenannten Effekte sind nicht so dramatisch wie sie sich anhören, eigentlich sieht man sie nur wenn man wirklich danach sucht.
* Wenn man den Monitor "herausfordert" und z.B. einen knallroten Punkt über einen schwarzen Hintergrund schnell wandern lässt wird ein Schlieren deutlich.
**Spiele**
Ich bin nicht DER Zocker, aber hin und wieder ein Spielchen...
Wenn möglich sollte man natürlich die Games auf 1280x1024 einstellen. Dann wird man mit einer unglaublichen Farbbrillanz und Schärfe belohnt. Aber auch die Interpolation des 191T kann sich sehen lassen! Wenn das Bild weit über die physikalische Auflösung hinaus vergrößert wird, ist eine "Treppchenbildung" nicht zu vermeiden. Durch die hohe Schärfe des Panels sieht man den Effekt (leider) besonders gut.
Der 191T wird hier im Board oft wegen seiner starken Neigung zum Schlieren bei Spielen zerissen.. -ich kann euch bestätigen: Sooo schlimm ist das nicht!
Viele sehen Schlieren wo keine sind. Auch bei CRT Monitoren verwischt das Bild bei schnellen Bewegungen. Das liegt eher an den Augen oder am Gehirn des Betrachters. "Unscharfe" Bewegungen sind noch lange keine Schlieren. Nur wird bei einem neuem TFT sehr viel mehr drauf geachtet. In vielen Fällen schaffts auch einfach die Grafikkarte nicht die Spiele bei 10280x1024 die Bilder schnell genug darzustellen.
Eine gewisse Schlierenbildung ist aber zweifellos vorhanden.
* Im Spiel Unreal Tournament 2003 sind Schlieren kaum bis gar nicht zu erkennen.
* Im Spiel Harry Potter und der Stein der Weisen schliert der rote Rand von Harry´s Umhang ein wenig nach.
* In Pro Pinball Big Race USA schliert die Flipperkugel leicht.
* In allen anderen Spielen die ich besitze gehts weniger hektisch zu und Schlieren sind beim besten Willen nicht feststellbar.
Alles im Allem:
Der Monitor ist Spitze. Natürlich kann man Schwächen finden wenn man danach sucht. Eins ist sicher: Wenn mal ein paar Tage mit dem 191T gearbeitet hat und dannach in seinen "alten" CRT Monitor schaut, kann man kaum glauben das man mit so einem miesem Bild mal Leben konnte! (Und ich hatte schon einen "besseren" 19er der 1200DM Klasse). Mit dem Samsung SyncMaster 191T kann man nichts falsch machen; ich bin jedenfalls sehr zufrieden.
Schöne Grüße!