Fragen zum Samsung 191T

  • Hallo Forumsmitglieder,


    erst einmal ein großes Lob an diese Webseite und ihrem Admin "Prad". Mir gefällt sie besonders gut, weil sie sich halt hauptsächlich auf Bildschirme und Displays konzentriert. Und da komme ich auch schon auf mein Problem. Ich stehe nämlich jetzt auch vor der Entscheidung mir ein TFT-Bildschirm zuzulegen. Da dieser an einen Office/Multimedia-Rechner angeschlossen werden soll, braucht es auch nicht das allerschnellste Display zu sein. Es muß nicht spieletauglich sein, dafür habe ich zwei andere Rechner mit 17" CRTs von Samsung. Der TFT-Bildschirm sollte aber DVDs flüssig ohne Schlieren darstellen können. Da ich weiß, daß "Prad" den 191T von Samsung besitzt, könnte er mich ja gerne aufklären.


    Noch zwei Fragen:


    Ich habe gehört, daß beim 171p von Samsung die VGA-Kabel am Gerät fest montiert sind. Ist das beim 191t denn genauso? Und wie ist es beim 181t geregelt?


    Erstmal möchte ich den Monitor am analogen Ausgang der Grafikkarte betreiben, später aber an einer neuen Grafikkarte mit DVI-Ausgang. Nach einem Neustart des Rechners soll der 181t aus dem Sleepmodus nicht mehr aufwachen. Hat jemand beim 191t diese Erfahrungen auch gemacht? Mit welchen Grafikkarten (Nvidia, Ati, Matrox oder SIS)kann man diesem Problem entgehen?


    Daß waren ganz schön viele Fragen auf einmal, aber es wäre schön, ihr könntet sie mir beantworten.


    Danke schon mal im voraus

  • Hallo Symbian,


    der 181T und der 191T haben abnehmbare Kabel für Videosignal und Stromversorgung. Hier hat Samsung sich glücklicherweise die zusätzlichen Stecker/Buchsen nicht gespart.


    Im Gegensatz zum 171P hat Samsung beim 181T und 191T das Netzteil im Gehäuse integriert.


    Das Problem fehlender Bilder beim Booten lag lt. Samsung an einer zu alten EEPROM-Version. Aktuelle Geräte aus der laufenden Produktion sollten dieses Fehlerbild nicht mehr aufweisen.


    191T: kann zwar keinen mein eigen nennen, habe im Geschäft aber schon perfekte DVD-Filme schon auf ihm bestaunen können..

  • Das Netzteil ist beim 191er leider extern, nicht so wie beim 181T.

  • Weideblitz


    Danke für Deine ausführlichen Antworten. Dann kann ich ihn ja ruhigen Gewissens bestellen. Wenn er mir doch nicht gefällt, was ich aber nicht glaube, dann kann ich ihn ja auch wieder zurückschicken.


    @riju


    Na ist das villeicht nicht auch besser mit der externen Stromversorgung. So werden doch auch Störungsquellen besser entkoppelt, oder nicht?

  • Dann ist die Samsung-eigene Angabe auf deren Übersichtsseite zu den TFT-SyncMastern falsch. Dort steht was von interner Stromversorgung, siehe hier.


    Kennt Samsung die eigenen Monitore nicht? ?(

  • Hä, im Testbericht der C´T steht extern und Prad hat auch in irgend einem Posting mal geschrieben das sein Netzteil extern ist (da war auch mal die Frage aufgekommen).


    Also entweder Samsung hat es geschafft das Netzteil zu integrieren (was ich allerdings nicht glaube), oder die haben sich verschrieben. Oh wie peinlich. :)

  • Also ich kann ebenfalls bestätigen, dass der 191t ein externes Natzteil besitzt. Ich habe schliesslich selber fast 1 Woche einen auf meinem Schreibtisch stehen gehabt. Wenn es beim 181t jedoch integriert wurde, so ist das doch sehr verwunderlich (Ich hasse externe Netzteile! Alles möglich kommt heute mit lästigen Steckernetzteil daher).


    Ich meine, hier wurde schon viel über die Spieletauglichkeit diskutiert und hin und wieder angedeutet, dass der 181t dabei doch besser als der 191t abschneidet. Und das, obwohl bis auf die Größe wohl identische Panels verbaut wurden. Aber weis man das wirklich? Denn siehe da, beim 181 ist das Netzteil integriert, beim 191t jedoch nicht. Trotzdem besitzen beiden den gleichen Fuß und ein gleich designtes Gehäuse.


    Es gibt also doch immer wider Unterschiede, die man auf den ersten Blick nicht erahnt.


    Sorry, ich bin ein bisschen vom Thema abgedriftet... :rolleyes:

    • Offizieller Beitrag

    Der Samsung 191T hat definitiv eine externe Stromversorgung. Es soll wohl ein neues Modell kommen, was sich nur dadurch unterscheidet, dass das Netzteil intern ist. Wie berichtet, sind die Kabel abnehmbar.


    Für DVD ist das Gerät auf alle Fälle geeignet.


    Mein Gerät wird bei jedem Systemstart erkannt. Die Probleme die hier teilweise beim 181T auftraten, sind mir in Verbindung mit dem 191T nicht bekannt.