Hallo Leute,
ich finde das Board hier sehr gut. Troztdem /gerade eine Frage:
Gibt es k e i n Tool, mit dem ich eine saubere, kreisrunde 1024*768 (Windows) Darstellung auf meinem 17 Zoll TFT Monitor (native 1280*1024) erhalte ?
Grüße Nick_1957
-->
Hallo Leute,
ich finde das Board hier sehr gut. Troztdem /gerade eine Frage:
Gibt es k e i n Tool, mit dem ich eine saubere, kreisrunde 1024*768 (Windows) Darstellung auf meinem 17 Zoll TFT Monitor (native 1280*1024) erhalte ?
Grüße Nick_1957
Hallo,
du brauchst kein Tool, schau mal in den Treibern deiner Grafikkarte.
Was für eine Karte hast du?
MfG
Maggi
Hallo Maggi,
vielen Dank für die Antwort
ich habe verschiedene ältere PCs, an einen neuen ist auch mal gedacht worden also: S3 Virge (uralt, mit 4 MB RAM, noch PCI)
sowie Matrox Productiva G100 AGP mit 8 MB RAM.
Falls Du (oder jemand) eine Idee oder Kaufempfehlung hast bitte sagen...
andere haben das Problem auch, eigentlich
müßte ich einen 15 Zoller nehmen mit 1024*768 nativer Auflösung.
Grüße Nick_1957
Entweder im OSD von TFT kann man das Interpolationsverhalten einstellen - was bei 17" TFTs eher selten der Fall ist - oder man kann in den Treibern der moderneren Grafikkarten von z.B. ATI und nVidia das Interpolationsverhalten einstellen. Achtung: das funktioniert aber nur wenn der TFT digital an die Grafikkarten angeschlossen ist, bei analogem Anschluss ist das Interpolationsverhalten in den Treibern nicht einstellbar.
Hallo Geist,
sehr vielen Dank für die klare Antwort.
Ich habe vor, da ich zu 90% 1024*768 benutze, einen 15 Zoller zu erwerben.
Viele Grüße Nick_1957
findest du 15" nich nen bisserl lütsch heutzutage?
Da würde ich eher meine Auflösungsgewohnheiten auf die 1280er Auflösung umstellen und nen 17er oder 19er nehmen.
vielleicht liegt es daran das er sich nicht umgewöhnen kann auf 1280 x 1024!?
Möglich das die alten GraKas in seinen alten Nostalgierechnern die Auflösung gar nicht können!?
Ein Kumpel von mir hat bis nicht mal vor 2 Jahren noch mit 800x600 an seinem 17er CRT gearbeitet weil der Moni nicht mehr her gab.
Wenn ich überlege, wie die Computerabteilung im Kaufhof heute aussah... nach denen scheint 15" noch aktuell zu sein
nagut. Das ist nen Argument.
Da bleibt dann wohl nur nen 15er nehmen oder nen 17er/19er plus ne Grafikarte die nen bisserl was kann. Ne Karte mit DVI und 32MB kost doch heutzutage nurnoch 50€.
ich betreibe das Gerät gerade mit 1280*1024, habe Darstellung Windows Standard extragroß eingestellt .... sonst würde ich 1024*768 betreiben mit Windows normal ...
und? isses OK für dich?
Liegt es eventuell an deinem Sehvermögen dass du lieber ne größere Auflösung fahren willst? Is nich böse gemeint!
richtig getippt, Sehvermögen ist noch gut ....
ich wollt die Augen entlasten mit großén Buchstaben ....
und nicht mit vollen Bildschirmen ...
Gruß ...
Also Empfehlung wäre auf einen 19" er umzusteigen da auf diesem die Pixel fast an die Größe eines 15zöller Pixels herankommen.
Denn es ist ja so das 17" 18" und 19" die selbe native Auflösung von 1280x1024 haben.
Ich selber hatte auf meinem 18,1er am Anfang auch das Problem das mir die Schrift zu klein war aber mittlerweile hab ich mich ganz gut daran gewöhnt und es macht mir auch nach längerer Zeit keine Probleme mehr.
In den ersten Wochen war es so das ich hin und wieder die Auflösung auf 1024 umgestellt habe. Wobei ich aber dazu sagen möchte das bei mir 17zoll von vornherein wegen der kleinen Schriftgröße nicht in Frage kam.
Wenn damals gut Spieletaugliche 19er auf dem Markt gewesen wären hätte ich mir einen von denen gegönnt.
Das Argument mit dem 19"er haut den Nagel auf den Kopf.
Die sicherste Schiene ist:
1. 15"er fest auswählen ("DEN werde ich mir kaufen.")
2. Punktgröße/Rastergröße notieren
3. 1280*1024-TFT mit (möglichst) gleicher Punkt-/Rastergröße auswählen
4. Dabei darauf achten, dass 1:1-Darstellung kleinerer Auflösungen gewählt werden kann ("korrekte Kreise")
5. Sich freuen, dass man noch mehr Bildpunkte zur Verfügung hat, wenn man es will.
Übrigens: was viele nicht bedenken ist, dass die Größe nicht das allein selig machende Kriterium ist. Leuten, die sich bei mir auf der Arbeitsstelle auf 21"-CRTs 1024/768 Punkte einstellen, erzähle ich, dass ich so klotzige Zeichen aus ergonomischen Gründen (!) nicht befürworten kann, ja, dass sie (diese Klötzer-Zeichen) mich regelrecht nerven. Sie können durchaus auch Grund von Kopfschmerzen sein. Das Gehirn hat die Treppchen nä(h)mlich auszublenden - richtig Arbeit!
Mit feinerer Auflösung, also einem Mehr-Pixel-Font bei kleineren Pixeln, ist der äugischen Entspannung wesentlich höhere Wahrscheinlichkeit beschert. Zugeben muss ich, dass schlecht geschriebene Programmteile dann manchmal bewirken, dass einfach ein Teil des Textes in der Maske nicht angezeigt wird, wenn man Groß-Fonts einstellt :O
Im Endeffekt muss eben jeder Mensch den für ihn tragbarsten Weg herausfinden.
Viel Erfolg dabei