Neue Infos zum Eizo L797 mit IPS-Panel

  • Hallo,


    ich habe mich gerade einmal bei Eizo bezüglich des neuen L797 erkundigt.


    Hiermit möchte ich mich erst einmal für die sehr freundliche Telefonauskunft der netten Damen von Eizo bedanken.


    Nun zu den Vorab-Infos:


    Das Panel wird eine Reaktionszeit von 14/11ms = 25ms haben.
    Der Kontrast liegt bei 450:1 und nicht, wie irrtümlich im Cebit-Vorab-Datenblatt angegeben, bei 500:1. Es wird eine 10-Bit lut (look-up-table) verwendet in der die Farbwerte "nachgeschlagen" werden.
    Zusätzlich wird das Modell über eine manuelle Gamma- und RGB-Korrekturmöglichkeit verfügen.


    Ich bekomme in den nächsten Tagen noch ein Datenblatt zugeschickt, das ich Euch natürlich, wenn ich meinen Scanner denn wieder zum Laufen bewegen kann, nicht vorenthalten möchte.


    Interessant finde ich die Angabe mit 25ms, da im Eizo, meiner Einschätzung nach, das gleiche Panel wie im zukünftigen NEC1980sx-i stecken dürfte. Dieser wurde jedoch auf der Cebit mit 16ms angegeben. Ich bin einmal gespannt, ob NEC die Angaben nachträglich noch ändern wird ;-))


    Ich freue mich auf jeden Fall schon jetzt auf den neuen Eizo. Das dürfte ein echter Traum-TFT werden.


    Schöne Grüße


    Mario

  • möp ?


    Hast auch was über den Preis erfahren ?
    Wann kommt er denn nun ? *g*


    25ms ? :( hmm.. hmmmmm.... naja, mal sehn wies beim NEC aussieht :)


    Vielleicht hat Eizo ja die Reaktionszeit zu gunsten der Bildqualität erhöht.. ;)
    Sehr unwarscheinlich, aber egal *g*



    Gibts eigendlich ein Bild von dem Teil ?
    Oder wird wie beim 1980 sxi das Gehäuse eines 'Vorgängers' verwendet.

    - Wer andern eine Bratwurst brät, der hat ein Bratwurstbratgerät -

    2 Mal editiert, zuletzt von freeeezy ()

  • Lieferbar ab spätestens Juli.


    Preis: 920E.


    Die 25ms werden von Eizo sicher noch korrigiert ;)


    Das Design ist identisch zu den alten Geräten, leichte Abänderungen, aber kaum merklich.

  • 920€ ? Sicher ?


    w00t.. naja.. dann muss ich des geplante Aufrüsten wohl noch bissl verschieben..^^


    Woher hast denn den Preis ? Und wieviel wird der NEC ca. kosten ? :)

    - Wer andern eine Bratwurst brät, der hat ein Bratwurstbratgerät -

  • Ähnlicher Preis wird der NEC liegen: 800-940 liegt der Rahmen.


    Eizo: 830-980E.


    Ich nehm immer die Quelle die am glaubwürdigsten erscheint.


    Ich hab mir letztes Jahr bei Aldi eine Glaskugel gekauft, die funktioniert ganz gut wenn man sie lange genug reibt ;D ;)

  • so um die 800€ wär noch ok :)


    wärn ja 'nur' 100€ mehr als für den zuerst geplanten 1960nxi :)

    - Wer andern eine Bratwurst brät, der hat ein Bratwurstbratgerät -

  • Also irgendwie scheint da jetzt ne Welle neuer TFTs auf den Markt zu kommen. Eizo L795, 797, 798???? Lohnt sich da zu warten? Was können die neuen im Vergleich zum L795? - der ja auch noch sehr neu ist. Fällt der Preis des L795 evtl.? - die neuen werden ja eher günstiger erwartet.


    Tips dazu?

    Grüssle kermit
    Das Leben ist eins der schwersten. :D

  • L798 ?!?!


    Ich würd sagen da kommt eher eine weitere Welle der Verunsicherung auf mich/uns zu... -.-


    /edit : Also hier steht nix von nem L798 :) Und noch ne weitere Generation warte ich mit Sicherheit nicht ab.. ;)

    - Wer andern eine Bratwurst brät, der hat ein Bratwurstbratgerät -

    Einmal editiert, zuletzt von freeeezy ()

  • Zitat

    Original von freeeezy
    L798 ?!?!


    Sorry, ich meinte auch den 788 :D.

    Grüssle kermit
    Das Leben ist eins der schwersten. :D

  • Hmm kewl :) Der Test vom NEC 1980sxi hört sich ja schonmal ganz nett an :D:D


    Geeiegnet für Hardcore-Spieler ++ ^^


    Nunja, also entweder wird die Ausleuchtung bei der Final Version besser sein, oder man greift einfach zum Eizo :p



    Aber was meint ihr mit den zwei Versionen :|
    Weis einer, wie die sich unterscheiden werden ?

    - Wer andern eine Bratwurst brät, der hat ein Bratwurstbratgerät -

  • Paneltechnik.
    Einer mit S-IPS, der andere wahrscheinlich mit TN...

  • Na, dann kann man wohl nur hoffen, daß man die wenigstens anhand der Bezeichnung unterscheiden kann... ?( :D


    Weißt Du da genaueres?


    Schöne Grüße


    Mario


    Andi: Könnte es sein, daß Dein Testgerät ein TN-Panel hatte? Oder gehst Du eher von einem S-IPS aus? ?( ?(

    • Offizieller Beitrag

    Das Gerät hatte definitiv ein S-IPS. Aber das hat Daniel (Totamec) getestet und nicht ich. Habe gerade ein 19" TN vor mir und der Blickwinkel ist nicht so toll. Da brauchst Du keine Typenbezeichnung. Das siehst Du beim ersten Blick!

  • hmm.. na hoffentlich werden die zwei Versionen auch von der Bezeichnung her unterschiedlich sein :|


    wär ja schlimm sonst ^^

    - Wer andern eine Bratwurst brät, der hat ein Bratwurstbratgerät -

  • hmm.. gibts schon irgendwas neues ? :)


    Wurde der 1980sxi eigendlich nur bei prad.de getestet ?
    NEC hat doch sicher noch mehr Testmodelle verschickt..

    - Wer andern eine Bratwurst brät, der hat ein Bratwurstbratgerät -

  • Zitat

    Original von Andi
    Das Gerät hatte definitiv ein S-IPS. Aber das hat Daniel (Totamec) getestet und nicht ich. Habe gerade ein 19" TN vor mir und der Blickwinkel ist nicht so toll. Da brauchst Du keine Typenbezeichnung. Das siehst Du beim ersten Blick!


    Der Unterschied zwischen dem 1980sxi und dem Philips, den Andi da gerade hat, ist gewaltig beim Blickwinkel. Während du beim 1980sxi wirklich mit drei Leuten gut dran sitzen könntest, ist beim Philips mit einer Person schluß - meine Meinung.

  • Zitat

    Original von freeeezy
    hmm.. gibts schon irgendwas neues ? :)


    Wurde der 1980sxi eigendlich nur bei prad.de getestet ?
    NEC hat doch sicher noch mehr Testmodelle verschickt..


    Der Test ist Exklusiv, weltweit. Diese Community hat einen Vorteil: wir sind einen Schritt schneller als andere das gerne hätten und haben die richtigen Kontakte.


    Mal als Info am Rande: insgesamt wurden in Asien 10, Europa 0, USA 5 Geräte herausgegeben - Um Werbung zu machen.

  • @freezy


    Ich vermute mal stark, daß das Testgerät von einem bestimmten User hier im Board ist, der sehr gute Kontakte nach Japan hat. Schau mal in den englischen Boadteil und suche nach 1980sx-i, dann weißt Du, was ich meine... ;)


    Daher gehe ich davon aus, daß es kein offiziell von NEC gestelltes Gerät ist.


    Edit: Oh Totamec, Du warst ein wenig schneller... ;) :D
    ------------------------------------------------------------------------------------------------


    Ich habe aber etwas neues zum L797 zu berichten. Ich habe heute von Eizo eine neue Produktübersicht mit technischen Daten bekommen, wo einige neue Modelle auftauchen. Unter anderem auch der L797.


    Die technischen Daten stimmen jedoch in vielen Punkten nicht mit den am Telefon getätigten Aussagen überein.


    So wird die Reaktionszeit mit 20ms / 20ms = 40ms angegeben. Auch scheint dort keine 10bit Look-Up-Table verwendet zu werden und der Kontrast wird mit 170 Grad angegeben. Auch eine manuelle Gamma- und RGB-Korrektur ist anscheinend nicht vorhanden.


    Das deutet in meinen Augen auf ein 19"-Hitachi-Display hin. Gerade der Blickwinkel, die Reaktionszeit und noch ein paar andere Daten hören sich ähnlich an, wie beim L985.


    Der Kontrast wird mit 500:1 angegeben und die Helligkeit mit 250:1.


    Das verwundert mich doch schon recht stark, da es in diversen Punkten sehr stark von den telefonischen Aussagen differiert.


    Interessant sieht für mich der CG19 aus, der jedoch, aufgrund der Ausrichtung auf einen professionellen Einsatz mit hoher Farbverbindlichkeit, nicht gerade günstig sein wird.


    Nun noch kurz ein paar technische Daten zu diesem Modell (CG19):


    -170 Grad Blickwinkelbereich
    -450:1 Kontrast
    -maximale Helligkeit bei 270cd/m²
    -Reaktionszeit Rise 17ms Fall 11ms (!!!)
    -10-Bit-LUT
    -Manuelle RGB- und Gamma Korrekturmöglichkeit


    Pivot und Höhenverstellbarkeit haben beide Geräte.


    Da mir die Dame am Telefon etwas von einem Fehler in den technischen Daten des L797 bezüglich des Kontrastes erzählt hat (siehe obigen Post), gehe ich einmal davon aus, daß sie sich bei den technischen Daten im Modell vertan hat und mir die Daten vom CG19 anstatt vom L797 gegeben hat.


    Meine Vermutung sieht folgendermaßen aus:


    Im L797 steckt ein Panel von Hitachi während im CG19 das neue NEC-Panel verbaut werden wird.


    In wiefern das nun Sinn macht, da bin ich mir nicht sicher, aber ich gehe mal davon aus, daß Hitachi den 19"-Bereich nicht den anderen Playern überlassen möchte und auch ein 19" entwickelt hat.


    Ich bin daher einmal gespannt, was sich da in der Zukunft noch so herauskristallisiert.


    Merkwürdig ist in dieser Hinsicht, daß Eizo Rinaldo zugesichert hat, daß im L797 ein NEC-S-IPS-Panel stecken soll.


    Ich bin weiterhin gespannt auf das, was da noch so kommt und ob sich mein Vermutung bestätigt.


    Schöne Grüße


    Mario

    3 Mal editiert, zuletzt von Try2fixit ()

  • hmm .. also is der L797 wohl nedmehr interessant für mich.. Schade eigendlich :D


    Wirds denn überhaupt noch andere Modelle mit dem 16ms S-IPS geben ?


    ;)

    - Wer andern eine Bratwurst brät, der hat ein Bratwurstbratgerät -