BenQ T904 (Prad.de User)

  • Am Wochenende hatte ich die Möglichkeit erste Eindrücke des Benq T904 zu sammeln, die ich Euch nicht vorenthalten will. Die Eindrücke beruhen lediglich auf mein Testgerät und dem persönlichen empfinden!


    Benq T904
    Der Benq T904 - Ein Schnäppchen für Einsteiger?! Glaubt man den Angaben des Media-Markt-Flyers, eignet sich dieses TFT ideal für's Büro und Zuhause. Der Benq T904, ist derzeit in Media- und Saturnmärkten für 499€ erhältlich!


    Technik
    Der T904 ist mit einem MVA-Panel ausgerüstet und hat einen analogen Eingang.


    Verarbeitung/Design
    Das Gehäuse des Benq ist schlicht aber trotzdem schön gehalten, besticht durch einen schmalen Gehäuserand und seine schwarze Farbe! Der Fuss ist grossflächig und bietet einen stabilen Halt. Eine Höhenverstellung fehlt!
    Manche sagen, es sei sehr billig verarbeit. Ich glaube, das ist eine reine Geschmacksgefrage. Mir gefällt es!


    Pixelfehler
    Mit 2 verschiedenen Programmen getestet, konnte ich weder Pixel, noch Subpixelfehler erkennen!


    Bildqualität
    Die Ausleuchtung des Monitors ist über die gesamte Bildfläche bis in die Ränder gleichmässig ausgeleuchtet. Lediglich Schwarz ist im dunklen ganz leicht heller als ich es vom CRT gewohnt bin. Das ist üblich und bei manch teueren TFTs schon mal schlimmer!


    Bildqualität/Farben/Interpolation
    Der Benq hat eine automatische Bildjustierung, die in der physikalischen Auflösung von 1.280 x 1.024 Pixel betrieben, an einer Matrox Mill. Graka bis in die Ränder ein gestochen Scharfes Bild liefert. Zusätzlich, kann man über das Menü, Schärfeeinstellungen in 5 Einstellungsoptionen vornehmen.
    Evtl. interessant für Benutzer, die lieber etwas weichere Schriften bevorzugen.


    Ich habe den TFT "in etwa" meinen gewohnten Bedürftnissen von der Arbeit am CRT eingestellt. Gammawerte auf 70%, Helligkeit 45%, Kontrast 75%.
    In dieser Einstellung, empfinde ich die Farben sehr schön leuchtend und ausreichend farbecht.


    Die Interpolation ist leider nicht die stärke des Benq. In der Auflösung 1024x768 bringt der T904 keine brauchbare Bildqualität mehr.


    Blickwinkel
    Hier lässt das MVA-Panel sehr viel Spielraum. Leichte Kopfwegungen sind völlig unkritisch und beeinträchtigen die Ansicht keineswegs!


    Schlieren
    Im Mark 3D Test, konnte ich bei schnellen Bewungsverläufen leichte unschärfe und schlieren erkennen. Dem weniger versierten Beobachter dürfte dies nicht störend ins Gewicht fallen und auch mich, hat es nicht sonderlich gestört, da ich mit dem TFT sowieso nicht gamen wollte!


    Leider kommt es sowohl bei Officeanwendungen, Surfen und Scrollen, zu häufigen Wischeffekten und Farbverläufen.. Besonders deutlich, wird das Nachwischen auf Webseiten mit einem schwarzem Hintergrund, Fotos und/oder grösseren bunten Texten. Nicht selten, zieht man dann einen schönen farbverlaufenden Schweif hinterher oder sieht doppelt!!!
    Beim Scrollen können ebenso - vermutlich durch langsame Umschaltzeiten des Panel - kurzfristige Farbwechsel der Texte auftreten.


    Geräusche
    Im Betrieb konnte ich keinerlei Geräusche wahrnehmen, aber eines Nachts, hörte ich im Standby-Modus ein sehr hochfrequentes Pfeifen, was ich zunächst von meinem Gehäuselüfter vermutete. Es stellte sich heraus, dass dieses vom TFT erzeugt wurde. Nachdem ich das Gerät gänzlich ausschaltete, war es noch ganz leicht, aber nicht mehr störend, zu vernehmen. Sobald man den TFT anschaltet verschwindet es und taucht erst nach längerer Standby-Zeit wieder auf.


    Vorläufiges Fazit
    Dieses Gerät könnte für 19" Einsteiger sehr interessant sein, die mit einem MVA-Panel leben können und auf Farbverläufe/Schlieren nicht so empfindlich reagieren wie ich. Jeder, sollte sich hier seine eigene Meinung bilden.. Ich hoffe Euch mit den Erfahrungen etwas geholfen zu haben.


    Schönen Gruss

    Einmal editiert, zuletzt von Silentdreamer ()

  • Habe dieses Teil seit ungefähr einer Woche und bin auch recht zufrieden damit.


    Kommt mir ein bißchen wie ein Lichtfluter vor, aber das dürfte normal sein beim Ersten TFT. Stimme deinem Test vollkommen zu. Schlieren konnte ich keine feststellen, weder beim Spielen noch sonstwo.


    Ich verstehe nicht, warum es nicht mehr Berichte über diesen monitor gibt ausser deinen. Dürfte sich anscheinend keiner kaufen. Nach einem Anruf bei BenQ (wo der T904 nicht einmal in der Produktliste ist) sagte man mir, dass dieser baugleich mit dem FP991 sei.

  • Eure Meinungen bestätigen meinen Eindruck...
    Ein sauber verarbeitetes, günstiges Gerät ohne viel Schick-Schnack für NICHT- oder zumindest NICHT EGO-SHOOTER SPIELER.


    Mit Sicherheit in jedem Büro als Arbeitsmaschine gerne gesehen, und auch im privaten Sektor (mal die unter 20- jährigen ausgenomen) als "Röhren-Ersatz" gut zu gebrauchen.


    Die Schlieren beim Scrollen sind nun einmal TFT-Typisch, und sollten dem T904 nicht angekreidet werden. Auch 12ms "Geschosse" können dies nicht ganz ohne...

  • Da warte lieber noch 1-2 Wochen.
    Das T904 wird gerade abverkauft. Der Preis für Office Anwender ist wirklich spitze.


    Das in Kürze erscheinende T903 wird vom Preis her ähnlich liegen, ist aber dann mit einem 16ms TN Panel bestückt. Damit sollte dann auch ein Spielchen ohne lange Gesichter "drin" sein. :D

  • Wird der Nachfolger denn einen DVI-Eingang und eine Höhenverstellung haben? Dies sollte man mittlerweile auch bei einem reinen Officegerät erwarten können.

    Bevor Ihr eine Frage stellt, schaut bitte in die FAQ. Die meisten Fragen wurden schon einmal gestellt und sind dort ausführlich beantwortet. Auch das Lexikon ist immer einen Blick wert.

  • Nein wird es nicht.
    Das Design / Ausstattung / Preis bleiben gleich.


    Mit DVI & Höhenverstellung würde man diesen Preisbereich sicher nicht erreichen können. Aber Geräte mit dieser Wunschausstattung muss man wohl kaum lange suchen. Allerdings dann eben zu etwas höheren Preisen.
    Wenn du mehr erwartest, musst auch tiefer in die Tasche greifen.
    Kennst das ja Stormbringer ;)

  • Hallo!


    Ich habe bei geizhals.at einen günstigen 19" möglichst mit DVI gesucht. Da fand ich den Benq T903 bei Geizhals mit der Angabe analog/digital. Nun hab ich dieses Thema hier durchgelesen, und gesehen, dass er angeblich keinen digitalen DVI-Eingang hat. Außerdem hat hier jemand gepostet, dass der T903 16ms Reaktionszeit hat. Im Datenblatt auf prad.de stehen allerdings 25ms. Außerdem steht auf der Herstellerseite und auch bei geizhals ein Kontrast von 450:1 und auf dem Datenblatt ein Konstrast von 700:1.



    Könnte das bitte jemand aufklären? Mich würde auch interessieren, ob ein TFT ohne DVI ein gravierender Nachteil ist, bzw. was bei diesem Eingang besser ist! Mein Anwendungsgebiet ist ungefähr 50% spielen (wenig strategie, mehr ego-shooter oder andere Spiele (GTA o.ä.) und zu 50% im Internet surfen, e-mails schreiben, programmieren.



    Vielen Dank schonmal
    Mfg
    Steve

  • Moin!


    Hier kommt mein erstes Posting.


    Ich habe den T904 seit 2 Tagen und bin begeistert.
    Mag daran liegen, dass ich bisher nur Röhren-Nutzer war, aber das Ding ist gigantisch.


    Total scharfes und klares Bild und vor allem riesengroß.


    Hab mir extra mal ein paar Verknüpfungen auf'm Desktop angelegt damit der nicht so leer ist. ;)


    Bin kein Gamer, deswegen kann ich diesen Punkt nicht beurteilen.
    Aber für meine Grafik-Bearbeitungen und das Webdesign is er spitze!

  • hallo benq t904-user,


    ich hab' gerade so ein teil bei mir zur ansicht stehen und frage mich, ob ich ihn zurückschicken soll.


    das tft hat in der linken bildschirmhälfte eine deutlich hellere darstellung als oben, rechts und unten.


    einstellungen sind bei mir:
    farbe: RGB 50/50/50
    kontrast: 40
    helligkeit: 30


    wäre nett, wenn ein besitzer des t904 sich mal äußern könnte, ob die ausleuchtung bei ihm auch so ungleichmäßig ist.


    ach ja, noch ne frage: hatte euer gerät zusätzlich zur umhüllung noch ne folie als display-schutz vor dem panel kleben. frage mich nämlich (eben wegen der ausleuchtung), ob es vielleicht ein getauschtes gerät ist.


    schon mal danke für ne rückmeldung!

  • Ich hab meinem Dad nen 904 geordert. Bei mir/ihm ist alles in Ordnung. Es wurde keine Folie übers panel geklebt.

  • Hi,
    habe dieses TFT zum Testen hier und muss sagen im Desktop Office Betrieb ist das Teil sehr brauchbar. Pixelfehler konnte ich keine ausmachen.


    Für Gamer ist dieses TFT allerdings relativ ungeeignet. Die Nachleuchtzeit macht sich bei Spielen wie Quake3 extrem bemerkbar.
    Bei Spielen wie Counterstrike funktioniert das ganze ein bischen besser, jedoch ist die Farbverwischung bei roten und gelben Farben auch hier extrem auffaellig.


    Helligkeit, Kontrast und Blickwinkel erscheinen mir gut.


    Leider laesst sich das TFT nicht in der Höhe verstellen.
    Optisch macht es einen schicken Eindruck und die Bedienung des OSDs ist recht intuitiv.

  • Zitat

    Original von Silentdreamer


    Ich habe den TFT "in etwa" meinen gewohnten Bedürftnissen von der Arbeit am CRT eingestellt. Gammawerte auf 70%, Helligkeit 45%, Kontrast 75%.
    In dieser Einstellung, empfinde ich die Farben sehr schön leuchtend und ausreichend farbecht.


    Schönen Gruss


    ich frage mich grade wo du den gammerwert eingestellt hast.am monitor selber geht das bei mir nicht.oder finde ich es nur nicht? aber so viel gibs ja nicht einzustellen.
    ausleuchtung ist bei meinem sehr gut.

    Einmal editiert, zuletzt von mackie ()

  • Da mir dieses Forum geholfen hat bei meiner Entscheidung ein tft zu kaufen habe ich mir geschworen selbst als zufriedener user wieder zurückzukommen und auf jeden Fall was zu schreiben! Also:


    Ich habe den BenQ T904 umgetauscht weil ich damit auch spielen wollte. Jedem der sich das Gerät kauft sollte klar sein, dass man damit überhaupt nicht spielen kann! Ich will das ganz arg erwähnen, weil ich auch gelesen habe er würde ja leichte Schlieren bilden die aber kaum auffallen, höchstens einem versiertem Benutzer etc.! Das stimmt leider überhaupt nicht.
    Ich habe u.a. Half-Life 2 drauf getestet (Auflösung auf 1280x1024) und das Ergebnis war, dass ich nach höchstens 10 Minuten "spielen" massive Kopfschmerzen hatte. Ein Hardcore-Gamer bin ich nicht, aber dennoch hab ich vor ab und zu mal was zu spielen, aber auf diesem Monitor ist es nicht einmal für 5 Minuten möglich! Ehrlich!


    Aber selbst bei den Office-Anwendungen muss man mal sich überlegen was man damit genau meint. Macromedia Flash ist auch eine Office Anwendung! Flash richtig nutzen ist auch nur eingeschränkt möglich - grundsätzlich zieht alles was sich irgendwie schneller als ne Schnecke bewegt n Schweif nach sich der teilweise auf dem Monitor 5mm lang ist und deutlich sichtbar.
    Gerade einem nicht versierten Nutzer fällt das auf weil man das TFT Bild nicht gewohnt ist!


    Ich hatte auch schon nach nur 10 Std. (nicht permanent) Betriebsdauer 3 Pixelfehler. Alle drei auf einem Fleck, zwei davon übereinander! Aber das ist wohl ziemliches Pech. Ansonsten, für nicht-Gamer und nicht Graphiker, als normaler User ist das Ding für den Preis (momentan 300E) schon in Ordnung!

  • Na, dann will ich auch mal Hallo sagen und mitteilen, dass ich nach langem Überlegen mir doch den 904 zugelegt habe (MM für 319 Euronen).
    Anwendungen: Textverarbeitung und Surfen. Keine Spiele.
    Meine Meinung nach knapp 2 Wochen:
    - sieht klasse aus (ich wollte unbedingt einen schwarzen Monitor und da ist die Auswahl in der Preisklasse nicht gerade groß ;)),
    - Aufstellen und Bedienung super einfach (also genau das richtige für mich)
    - keine Pixelfehler,
    - die Augen tun nach stundenlangem Gebrauch weh, aber das ist ja eigentlich auch nur ein willkommenes Zeichen, endlich mal die Kiste abzuschalten,
    - fahre ihn momentan mit 1024x768, also so wie meine alte Röhre auch. Bin zufrieden, im Gegensatz zu einer früheren Meinung hier.


    Fazit: ich bin zufrieden!! :]

  • Zitat

    Original von Silentdreamer


    Geräusche
    Im Betrieb konnte ich keinerlei Geräusche wahrnehmen, aber eines Nachts, hörte ich im Standby-Modus ein sehr hochfrequentes Pfeifen, was ich zunächst von meinem Gehäuselüfter vermutete. Es stellte sich heraus, dass dieses vom TFT erzeugt wurde. Nachdem ich das Gerät gänzlich ausschaltete, war es noch ganz leicht, aber nicht mehr störend, zu vernehmen. Sobald man den TFT anschaltet verschwindet es und taucht erst nach längerer Standby-Zeit wieder auf.


    Schönen Gruss



    Sorry, dass ich diesen Thread missbrauche, es gibt ja schon viele Pfeif-Threads.


    Ich habe ein neuen Benq FP71G. Dieser pfeift auch NUR (!!!) im Standby-Modus. Im Betrieb keinerlei Pfeifen (zum Glück) und wenn man ihn ganz ausschaltet, dann gibt er auch Ruhe.
    Da er jedoch keine Fehlerpixel hat und eine gute Ausleuchtung besitzt, werde ich ihn zumindest für die nächsten 6 Monate behalten.