Am Wochenende hatte ich die Möglichkeit erste Eindrücke des Benq T904 zu sammeln, die ich Euch nicht vorenthalten will. Die Eindrücke beruhen lediglich auf mein Testgerät und dem persönlichen empfinden!
Benq T904
Der Benq T904 - Ein Schnäppchen für Einsteiger?! Glaubt man den Angaben des Media-Markt-Flyers, eignet sich dieses TFT ideal für's Büro und Zuhause. Der Benq T904, ist derzeit in Media- und Saturnmärkten für 499€ erhältlich!
Technik
Der T904 ist mit einem MVA-Panel ausgerüstet und hat einen analogen Eingang.
Verarbeitung/Design
Das Gehäuse des Benq ist schlicht aber trotzdem schön gehalten, besticht durch einen schmalen Gehäuserand und seine schwarze Farbe! Der Fuss ist grossflächig und bietet einen stabilen Halt. Eine Höhenverstellung fehlt!
Manche sagen, es sei sehr billig verarbeit. Ich glaube, das ist eine reine Geschmacksgefrage. Mir gefällt es!
Pixelfehler
Mit 2 verschiedenen Programmen getestet, konnte ich weder Pixel, noch Subpixelfehler erkennen!
Bildqualität
Die Ausleuchtung des Monitors ist über die gesamte Bildfläche bis in die Ränder gleichmässig ausgeleuchtet. Lediglich Schwarz ist im dunklen ganz leicht heller als ich es vom CRT gewohnt bin. Das ist üblich und bei manch teueren TFTs schon mal schlimmer!
Bildqualität/Farben/Interpolation
Der Benq hat eine automatische Bildjustierung, die in der physikalischen Auflösung von 1.280 x 1.024 Pixel betrieben, an einer Matrox Mill. Graka bis in die Ränder ein gestochen Scharfes Bild liefert. Zusätzlich, kann man über das Menü, Schärfeeinstellungen in 5 Einstellungsoptionen vornehmen.
Evtl. interessant für Benutzer, die lieber etwas weichere Schriften bevorzugen.
Ich habe den TFT "in etwa" meinen gewohnten Bedürftnissen von der Arbeit am CRT eingestellt. Gammawerte auf 70%, Helligkeit 45%, Kontrast 75%.
In dieser Einstellung, empfinde ich die Farben sehr schön leuchtend und ausreichend farbecht.
Die Interpolation ist leider nicht die stärke des Benq. In der Auflösung 1024x768 bringt der T904 keine brauchbare Bildqualität mehr.
Blickwinkel
Hier lässt das MVA-Panel sehr viel Spielraum. Leichte Kopfwegungen sind völlig unkritisch und beeinträchtigen die Ansicht keineswegs!
Schlieren
Im Mark 3D Test, konnte ich bei schnellen Bewungsverläufen leichte unschärfe und schlieren erkennen. Dem weniger versierten Beobachter dürfte dies nicht störend ins Gewicht fallen und auch mich, hat es nicht sonderlich gestört, da ich mit dem TFT sowieso nicht gamen wollte!
Leider kommt es sowohl bei Officeanwendungen, Surfen und Scrollen, zu häufigen Wischeffekten und Farbverläufen.. Besonders deutlich, wird das Nachwischen auf Webseiten mit einem schwarzem Hintergrund, Fotos und/oder grösseren bunten Texten. Nicht selten, zieht man dann einen schönen farbverlaufenden Schweif hinterher oder sieht doppelt!!!
Beim Scrollen können ebenso - vermutlich durch langsame Umschaltzeiten des Panel - kurzfristige Farbwechsel der Texte auftreten.
Geräusche
Im Betrieb konnte ich keinerlei Geräusche wahrnehmen, aber eines Nachts, hörte ich im Standby-Modus ein sehr hochfrequentes Pfeifen, was ich zunächst von meinem Gehäuselüfter vermutete. Es stellte sich heraus, dass dieses vom TFT erzeugt wurde. Nachdem ich das Gerät gänzlich ausschaltete, war es noch ganz leicht, aber nicht mehr störend, zu vernehmen. Sobald man den TFT anschaltet verschwindet es und taucht erst nach längerer Standby-Zeit wieder auf.
Vorläufiges Fazit
Dieses Gerät könnte für 19" Einsteiger sehr interessant sein, die mit einem MVA-Panel leben können und auf Farbverläufe/Schlieren nicht so empfindlich reagieren wie ich. Jeder, sollte sich hier seine eigene Meinung bilden.. Ich hoffe Euch mit den Erfahrungen etwas geholfen zu haben.
Schönen Gruss