1600x1200 TFT

  • Moin!


    Auf der Suche nach einem ordentlich großen TFT (1600x1200) bin ich nach einiger Recherche im Inet und hier bei Prad auf 3 Modell gestoßen, die da evtl. in Frage kommen:


    Iiyama ProLite E511S-W
    ViewSonic VP201b
    20" Fujitsu-Siemens P20-1


    Auf den ersten Blick sind diese Modelle sowohl vom Leitungsumfang, der Qualität und dem Preis recht ähnlich. Deswegen bin ich jetzt auf der Suche nach ein paar persönlichen Meinungen für eine Entscheidungshilfe. Für Alternativvorschläge bin ich natürlich auch dankbar.
    Gespielt soll mit dem TFT nicht werden. Haupteinsatzbereich ist Office, Internet, SW-Entwicklung...hauptsache ich hab' viel Platz. Daneben soll er auch für DVD/Film-Wiedergabe verwendet werden.



    Christian

  • Schau dich mal zur Thematik der REBKchen Streifen hier im Board um die du besonders bei 20" IPS Panels der Marke LG (zu finden im Iiyama) findest.


    Der P20-1 wäre glaube ich eine gute Alternative für dich und preislich erscheint er ja auch sehr moderat. Alternativ noch der Belinea 102015. Aber gleich die Warnung: Spielen ist nur mit Schlieren möglich; Alle anderen Anwendungsgebiete stellen für die Geräte aber kaum ein Problem dar.

  • Hallo Grobi


    Herzlich wilkommen hier.


    Hast du dir schon einmal die Testberichte der User zu den Geräten angeschaut?


    Viewsonic
    Iiyama


    Zum FS gibt es hier im Board bisher leider keine Testberichte.



    Ich würde von den dreien, bei deinem Anwendungsgebiet, von den Daten her, den FS nehmen.
    Hier mal deine 3 Geräte zum vergleichen.

    Viele Grüße
    Randy

  • Zitat


    Herzlich wilkommen hier.


    Danke, Danke! :)


    Zitat


    Hast du dir schon einmal die Testberichte der User zu den Geräten angeschaut?
    ...


    Yo, klar! Aber auch die nackten Zahlen sehen jetzt für einen Laien wie mich nicht sooo verschieden aus. Gut, vor allem die Wahl zwischen MVA und S-IPS Panel mag da ein wichtiger Punkt sein. Allerdings kenn' ich da jetzt auch nicht auf Anhieb die einschlägigien Vor- & Nachteile beider Typen.



    Zitat


    Ich würde von den dreien, bei deinem Anwendungsgebiet, von den Daten her, den FS nehmen.


    Und warum genau? :)
    Wegen MVA-Panel, Kontrast, ...?. Die Reaktionszeit ist ja in Vergleich zu den beiden anderen höher? Da ich nicht spielen will, ist das sicher Ok, aber wie siehts bei Filmen aus?



    Christian

  • Vorteil von MVA/PVA ist, dass der Blickwinkel etwas größer ist (aber nicht sehr viel), dass die Farben etwas besser sind un das die Geräte meist weniger losten.


    Vorteil von (S-)IPS ist, dass die Panel schneller sind (vergiss die Angabe der Responsetime).


    Da du nicht spielst, gehe ich davon aus, dass ein MVA/PVA für dich gut ist.
    Die meisten Leute hier im Board sind auch bei Filmen damit zufrieden.


    Ich würde dir aber empfehlen einfach mal in ein Geschäft in deiner nähe ein paar TFTs mit MVA/PVA Panel anzuschauen.

    Viele Grüße
    Randy