Suche eine TFT für die Bildbearbeitung.
Arbeite mit 17 Zoll Monitor.
Folgende Fragen:
1. Ist Wahl zwischen 18 und 19 Zoll richtig.
2. Wer hat schon Erfahrung TFT und Bildbearbeitung
3. Preis bis 1100 EURO
18 - 19 zoll TFT
-
-
-
Hallo,
Bildbearbeitung und TFT ist so ein Thema. Zwar schreiben alle Hersteller, daß ihre Geräte 16 Mio Farben darstellen können - der springende Punkt ist aber das Wie, und das erkennt man bei Farbverläufen.
Ich stand vor dem gleichen Problem wie Du: meine alte Röhre fing langsam an zu matschen. Ich habe den Sharp LL-T 1820 gekauft (UVP 1.999 €; aber im Internet preiswerter). Der wird beworben mit einer gegenüber üblichen TFTs besseren Farbdarstellung (10- statt 8-bit-Lookup-Table) und einstellbarem Gamma - für Bildbearbeiter ja sehr wichtig - sowie ICC-Profil. Aber das Gerät zeigte bei mir bei bestimmten Farbkonstellationen dennoch Farbsättigungsabrisse in der Darstellung, und so mußte ich letzte Woche den Sharp wieder zurückschicken. Wenn ich das Geld wieder habe, werde ich den Eizo L685-EX (auch 10-bit-LUT und Gamma-Einstellung; UVP auch 1.999 €) kaufen. Ein aktiver Mitgestalter hier vom Board hat allerbeste Erfahrungen mit diesem TFT, und meine problematischen Farbübergänge vom Sharp wurden auf seinem Eizo super dargestellt.
Ich vermute mal, daß die Geräte in der von Dir anvisierten Preiskategorie bei Farbdarstellungen problematisch sein werden. Hier im Board sind ja eher Gamer, weniger Photoshopper (so ist jedenfalls mein Eindruck). Vielleicht meldet sich noch jemand mit Photoshop-Erfahrungen bei TFTs in der 1.100 €-Klasse?
EberhardH
-
Ich kann den 191T auch empfehlen. Die Farbtreue ist sehr gut und auch Farbübergänge stellt der Monitor perfekt ein. Ich arbeite viel mit Photoshop und habe nichts auszusetzten. Eine Kalibrierungssoftware zum Erstellen eines Monitorprofils liegt dem Monitor ebenfalls bei.
Preislich liegt der 191T in der von Dir genannten Range.
-
Ich wollte nur sagen, daß die Farbübergänge bei dem getesteten Sharp prinzipiell hervorragend waren - nur beim Durchwandern (Farbwähler auf HSB gestellt) des gesamten Spektrums sah ich unsaubere Farbtrennungen, aber eben nur bei ganz bestimmten Konstellationen von Erst- zur Zweitfarbe im Farbverlauf. Vielleicht stößt man im Alltagsbetrieb ja gar nicht an diese Probleme, nur wenn man sie kennt, ist man vorgewarnt.
EberhardH