Wie viel Watt braucht das PC-System wirklich

  • Hi!


    fällt euch was auf?
    Nun mir schon. Geht man davon aus das man nen AMD 3000+ XP und sich nu eine 6800/X800 zulegen will macht das über 400 Watt! :rolleyes:
    Also mindestens 450 Watt Netzteil für alle mit 6800/X800 Wunsch!
    Das gibt ne fette Stromrechnung. X(


    Wie gut das das noch meine Eltern bezahlen müssen! :D :D :D


    Es grüßt
    GoldenBoy 8)


  • Hi Golden Boy,


    ich glaube, daß Du das falsch interpretierst.
    Die angegebene Watt-Zahl steht für das Gesamte Testsystem mit Grafikkarte und nicht nur für die Graka. Gebencht wurde auf einem 3GHz P4, was so ungefähr auch dem Verbrauch des Athlons entsprechen dürfte.


    In sofern kommst Du mit einem guten 350W Netzteil in beiden Fällen sicher noch gut aus.


    Aber der höhere Stromverbrauch der NVidia wird sich sicher für alle extrem negativ auswirken, die den Rechner häufig über Nacht laufen lassen.


    Schöne Grüße


    Mario

  • Also meines Wissens hat der P4 einen deutlich höheren Energieverbrauch als die Athlon Modelle.


  • Nun mach mal nicht die Pferde scheu. Es scheint, dass Du etwas weniger Erfahrung mit PC Komponenten besitzt. Das ist mir schon bei dem Thread über die Lautstärke von PC-Netzteilen aufgefallen, dass Du diese mit einer viel zu hohen Lautstärke eingeschätzt hast. Diesmal ist es der Stromverbrauch von Rechnerkomponenten.


    Du kannst darauf vertrauen: Wenn es wirklich so wäre, dass durch die CPU & Graka über 400 Watt/s auf einem Schlag verbraucht werden würden, dann würde jeder darüber jammern.


    Ich kann ja verstehen, dass Du geil auf eine neue Grafikkarte bist, aber ich würde mich mehr freuen, wenn es wirklich Neuigkeiten (vielleicht sogar aus erster Hand von prad.de Usern) dazu geben würde. Deswegen sehe ich auch den Preisvergleich als zwar nice-to-have, aber es kann sich jeder gut vorstellen, dass die Preise sinken werden...


    REBK

    REBK

  • Hi!


    abgesehen von meinem Wissen ist das auch durch aus realistisch!
    Chip schreibt für einen 3200 GHz Rechner mit einer 9800 sollte man Mindestens ein 480 Watt Netzteil haben!


    Was ihr vermutlich nicht seht. Da steht in den Diagrammen bei maximal Leistung. Natürlich gibt es keine Anwendungen die die 3200 CPU auf 100% und die Graka auf 100% treiben. Ganz einfach weil sie nicht perfekt harmonieren werden!


    Wiso wollt ihr das einfach nicht glauben (C't, Chip und Computerbase sagen so was)? Habt ihr Angst weil ihr nur ein 350 Netzteil habt?
    Man glaubt ihr, die denken sich alle Schei*** aus?
    X( X( X(


    Es grüßt
    GoldenBoy 8)

  • @GoldenBoy


    Zitat

    Wiso wollt ihr das einfach nicht glauben (C't, Chip und Computerbase sagen so was)? Habt ihr Angst weil ihr nur ein 350 Netzteil habt?


    Dann bitte ich dich deine Aussagen mit genauen Quellen zu belegen. Du nimmst Dir sonst nur Auszüge auf irgendwelchen Artikeln und wirfst sie uns auf dem Tisch mit der provozierenden Aussage, dass nun min. Netzteile mit 480 Watt benötigt werden.


    Da frage ich mich als User: Für was benötige ich demnächst ein Netzteil mit 480 Watt? Nur für die Grafikkarte & CPU? Wohl kaum. Denn je nachdem wie das restliche PC-System aufgebaut ist, kann es sein dass ein stärkeres NT benötigt wird. Ob dies aber der Regelfall sein muss und ob nicht ein NT mit 400 Watt mehr als ausreicht, dass geht aus deinen Aussagen nicht hervor. Ganz im Gegenteil.


    Ich habe mir mal die Mühe gemacht die von dir angeführten Artikel bei Computerbase.de durchzulesen. Zwei Absätze sind dabei besonders zu erwähnen:


    Zitat

    Leistungsaufnahme
    In Anlehnung an unseren älteren Stromverbrauch-Artikel wollen wir die Leistungsaufnahme auch weiterhin als Bestandteil unserer Tests pflegen. Im Gegensatz zu älteren Artikeln hat sich das Testsystem allerdings wieder einmal geändert, so dass die aktuellen Werte nur untereinander vergleichbar sind. Kurz zur Methodik (für eine ausführlichere Beschreibung sei ein Blick in den älteren Artikel empfohlen):
    Mit einem ELV EM600-Energiemonitor haben wir vor dem Netzteil die gesamte Leistungsaufnahme des Testrechners gemessen. Die angegebenen Werte sind also nur in Relation zu sehen und stellen keinesfalls die Leistungsaufnahme der Grafikkarte alleine dar.


    Quelle


    Man sollte also diese o.g. Aussagen mit Vorsicht geniessen. Dazu auch passend der von Computerbase.de erwähnte Link auf den älteren Stromverbrauchstest. Dort heisst es wörtlich:

    Zitat

    Fazit
    Ein Fazit zu ziehen ist ein wenig schwierig. Ersten ist unsere durchaus anfechtbare Messmethode nicht gerade hilfreich, die Ergebnisse dieses Reports als absolute Wahrheit zu postulieren


    Quelle


    Und jetzt komme ich zu den Punkt, den ich als Erfahrung und Du als Wissen verstehen möchtest: Wenn Du dich mit Usern unterhälst die bereits eine z.B. Geforce 6800 in einem performanten System stecken haben und es auch bei einen Netzteil zufriedenstellend funktioniert, was von einem von dir erwähnten 480+ NT weit entfernt ist, dann sind deine Aussagen bzgl. dieser Thematik irreführend, es sei denn Du würdest im Nebensatz schreiben, dass bei Marken-Netzteilen auch weniger Watt für ein stabiles System ausreichen (was im übrigen auch die von dir erwähnten Fachzeitschriften schreiben, worauf Du aber mit keinem Wort eingegangen bist).


    Auf die Schnelle habe ich denThread aus dem vielleicht bekannten Board von Rivastation.de gefunden, bei dem ein User genau diese Frage gestellt hat, ob das 300Watt NT (Zalman) sein PC-System (inkl. Geforce 6800) noch ausreichend mit Strom versorgen kann.


    Das sollte wohl einige Fragen zufriedenstellend beantworten (aber bitte komplett durchlesen). Generell ist natürlich die Tendenz zu beobachten, dass neue Hardware erst einmal mehr Strom benötigt. Das hat sich ja in den letzten 15-20 Jahren deutlich gezeigt. Was ich aber nicht mag bei einem neuen Thema (neue Grafikkarten), dass hier sofort übertriebe Szenarien aufgezeigt werden, die mehr verunsichern als Fragen klären zu helfen.


    REBK

    REBK

  • Tut mir leid, wenn ich auf etwas nicht bauen möchte sind das Hardware-Ratschläge von Spielezeitschriften. Das war schon zu HappyComputer Zeiten so und hat sich bis heute nicht geändert, oder ist es nach deiner Meinung richtig, dass PVA-Panel TFTs in jeder Hinsicht spieletauglich sind?


    REBK


    PS: Bitte Scan das Bild noch mal in einer lessbaren Größe ein, damit es auch andere - die dies für interessant halten - lesen können. Und bitte schreibe die Ausgabe der Gamestar dazu.

    REBK

  • Hi!


    nun größer geht es nicht(sind ja max. 48 KB!).
    Spielzeugzeitschrift?!


    "Nun wer Chip für kindisch hält muss dumm oder Gott sein."


    Dies meint Chip:


    Wenn das euch nicht reicht, schreibt uns wie viele Sekunden euer 300 Watt Netzteil durchgehalten hat, bevor es angefangen hat zu rauchen!

  • REBK
    Es gibt halt User, die müssen große Zahlen auf ihren Netzteilen haben, genauso wie es Leute gibt, deren Auto 1,5mm über dem Asphalt schrubben muß. Daß das Netzteil dabei evtl. keine Leistung bietet, oder das Auto nur 60PS hat ist erst mal sekundär.
    Und es ist gut, daß es solche User gibt, denn die kaufen stets das Neueste und Beste, was unsereins gute Preise für gute Hardware beschert.
    Wer meint alles glauben zu müssen, was Chip, PCGH und Co schreiben, der soll es glauben. Und er wird auch glücklich damit werden.
    Wer nicht über den Tellerrand schaut, der kann nicht wissen was er verpaßt.
    Dies ist meine Meinung, und dabei bleibe ich, so wie bei meinem 350W Netzteil. ;)

  • @Golden Boy: Was soll uns denn nun dieser Link mit einem PC-System sagen?


    Ich bin mir sicher, daß ein gutes Markennetzteil mit genügend Ampere auf den Schienen das Ganze ohne Probleme betreiben kann. Auch mit einer Geforce 6800Ultra.


    Das entspricht auch dem, was man bei 3dcenter so liest.


    Wenn man natürlich ein Coba oder Safeforcer (siehe C´t Test) eingebaut hat, dann kann man sich sicher auf was gefasst machen. Dann aber auch sicher bei mehr als 420Watt... ;) :D


    Und auf Artikel aus Spielezeitschriften bezüglich Hardware-Empfehlungen gebe ich nicht einen Pfifferling. Wenn ich z.B. schon lese, daß unter P4 3,2GHz und Hyperthreading alles "No-Go" ist, dann weiß ich schon auf welchem Niveau die schreiben.


    Schöne Grüße und viel Spaß noch beim Netzteilkauf ;) ;) :D


    Mario

  • @GoldenBoy


    Du solltest nicht zu hastig lesen, ich schrieb "Spielezeitschrift" und nicht Spielzeugzeitschrift"!


    Und was soll nun dein nächster Screenshot aussagen? Du hängst einfach ein Bild (wieder ohne Quellenangabe) an deine Mail und wir dürfen den Zusammenhang erraten?
    Wenn es wirklich aus einer Chip-Zeitschrift sein sollte, okay. Aber zu welchem Thema gehört dieser Ausschnitt? Und zu lesen ist dort etwas von einem 420 Watt Netzteil im Zusammenspiel mit einer 3,2 GHz CPU und einer ATI 9800 Pro Grafikkarte. Hast Du nicht vor einigen Postings weiter oben behauptet, dass u.a. auch die Chip von mindestens 480 Watt Netzteilen spricht? Ah ja, hier steht es:


    Zitat

    Chip schreibt für einen 3200 GHz Rechner mit einer 9800 sollte man Mindestens ein 480 Watt Netzteil haben!


    Es ist nicht von der Hand zuweisen, dass deine Argumentationskette etwas löchrig ist und so zu nichts führt. Das nächste mal wäre es schön, wenn Du etwas sorgfältiger deine Aussagen recherchierst.


    Zitat

    Nun wer Chip für kindisch hält muss dumm oder Gott sein.


    Ich rate Dir etwas vorsichtiger mit dem zu sein was Du schreibst. Jemand könnte dies falsch verstehen.


    REBK

    REBK

  • Hi!


    wie kann man nur so sturr sein?


    1:Natürlich glaube ich nicht alleswas ich lese, aber wenn es sich dreimal bestädigt!
    Damit es nicht wieder Fragen gibt:
    1.Rechnung
    2.Chip
    3.GameStar


    2: Die Quell steht doch da "Chip"!


    3: Ich schrieb mindestens 450 Watt Netzteil für ein derartiges System*!
    Lesen...lesen.....
    Die Gamestar schreibt 400 Watt, Chip schreibt 420 Watt und errechnet habe ich 495 Watt(ohne Soundkarte, Festplatte etc.)


    Und wer glaubt sein 350 netzteil bringt das(400 Watt), dann bitte!
    Aber redet nicht den anderen Usern ein sie kommen mit ihren alten Netzteil aus! Als nähstes sagt ihr mir das ich mit meinem Handynetzteil meinen 500Hz Rechner betreiben kann! :tongue:
    Das ist doch Blödsin hoch drei! X( X( X(
    Wenn ein 300 Watt Netzteil reicht, für was braucht man dan bitte nen 500 Watter? Für Bastler die ihre Mikrowell tunen wollen oder was? ;)


    Denkt lieber noch mal genau nach und lest euch die Beiträge von mir richtig durch. Wers immer noch nicht kapiert soll mir schreiben dann mache ich ne Zusammenfassung. ;(


    Zitat

    Wer nicht über den Tellerrand schaut, der kann nicht wissen was er verpaßt.


    Ihr steht ja anscheinend auf solche Sprüche.
    Was haldet ihr vom Höhlengleichnis von Sokrates? Find passte perfekt.


    * derartiges System: 3000+ Ghz, 9800Pro und besser, mindestens ein 100 GB Festplatte, nen 8x Brenner, 512 Ram, Soundkarte, Scannerkarte etc.


    Es grüßt
    GoldenBoy 8)


    Edit: Sicher bringt ein starkes Netzteil mehr als ein billiges.
    Aber wer verkauft sein Netzteil als ein 350 Watt, wenn es die Leistung eines 400 Watter hat!? Niemand!
    Vertrauen ist gut, aber ich habe kein Bock meine X800 zu verlieren weil das Netzteil durch eine Überlastung einen ohmischen Schock bekommt und dann eine Induktion meine Komponeten killt.

    2 Mal editiert, zuletzt von GoldenBoy ()

  • @GoldenBoy
    Rate mal mit welchem Netzteil ich folgendes System speise:
    XP1700@2600, 512 MB Ram, 1 DVD-Brenner, 1CD-Brenner, 1 DVD-Lw, 3 Festplatten (160, 80, 40 GB), Soundkarte, 9800 Pro, Netzwerk, 6 USB-Geräte, 5 Lüfter....
    Na?
    Nein, keine 500W, "nur" 350, aber eben mit Qualität.
    Mahlzeit.

  • Hi!


    Zitat

    @GoldenBoy
    Rate mal mit welchem Netzteil ich folgendes System speise:
    XP1700@2600, 512 MB Ram, 1 DVD-Brenner, 1CD-Brenner, 1 DVD-Lw, 3 Festplatten (160, 80, 40 GB), Soundkarte, 9800 Pro, Netzwerk, 6 USB-Geräte, 5 Lüfter....
    Na?
    Nein, keine 500W, "nur" 350, aber eben mit Qualität.
    Mahlzeit.


    Ich kann dir auch verraten warum das geht. Du hast "nur" ne 2600 und ne 9800 Pro.
    Ich redete von einer 3000+.


    Sage doch "lesen"


    Es grüßt
    GoldenBoy 8)

    Einmal editiert, zuletzt von GoldenBoy ()

  • @GoldenBoy


    Ich glaube wir alle wissen, wer richtig lesen und argumentieren sollte.


    Der Thread wird kurz geschlossen und in einen anderen aufgeteilt, weil wir uns doch schon zu weit vom eigentlichen Thema verabschiedet haben.


    REBK



    EDIT: Thread ist hier wieder geöffnet. Originalthread ist hier zu finden.

    REBK

  • GoldenBoy ??


    Haste auchmal dadrauf geachtet das die Amperé Höhe der einzelnen Leitungen von Bedeutung ist ?? Und was weiß ich noch alles.


    Und der unterschied zwischen einem 2600+ und 3000+ ist ja wohl nun nicht soo gigantisch...


    Die GeForce 6800 Karten wurden auch schon mit guten 300 Watt Netzteilen in HIGHTECH Rechner getestet und liefen stundenlang ohne Probs ...


    Das dürfte ja eigentlich nicht gehen oder ? :-/


    Ging aber ;)

  • Hi!


    da sich die Meinungen eindeutig in zwei Richtungen spalten, habe ich für alle dies erst jetzt lesen ne ZUsemmenfassung geschrieben.


    Meinung1: 350 Watt Netzteil reicht


    Meinung2: 350 Watt Netzteil reicht nicht


    Nun dies ist ein freies Land und jeder darf seine Meinung haben, die auch respektiert werden sollte.


    Es grüßt
    GoldenBoy

  • Hi!


    ihr sollt euch verdamm*** noch mal alles durch lesen! X(
    Beim Testen von Einzelkomponeten laufen Benchmarks die spezielle Teile(CPU oder Gkaka) testen, so das nur ein was auf Maximum läuft.
    Läuft aber beides auf maximum gibts Ärger.
    So jetzt werdet ihr sagen wo ist das der Fall? Nun wenn man spielt und neben bei konvertiert!? Was natürlich nur ein High-end Rechner schaft.
    Das mit dem 1700@2600 glaub ich sowiso nicht. Das bekannte Beste ist 1800@2400. Aber was solls.


    Edit:

    Zitat

    Haste auchmal dadrauf geachtet das die Amperé Höhe der einzelnen Leitungen von Bedeutung ist ?? Und was weiß ich noch alles.


    Nun fals du est nicht weißt. Watt errechnet sich aus Spannung(Volt) mal Stromstärke(Ampere).



    Zitat

    Die GeForce 6800 Karten wurden auch schon mit guten 300 Watt Netzteilen in HIGHTECH Rechner getestet und liefen stundenlang ohne Probs ...


    Quellen bitte...


    Es grüßt
    GoldenBoy 8)

    2 Mal editiert, zuletzt von GoldenBoy ()