Hallo,
hab noch so einen schönen, ungelockten Athlon 2500+ , den ich bei FSB 200 x 11 = 2200MHZ und ca 56-57° stabil laufen lassen konnte ( dieser "Billiglüfter" ). Kürzlich habe ich dann gelesen, dass man auf die ausgelesene Temperatur ( bei mir mit Asus PC Probe, A7N8X Deluxe 2.0 ) so ca 20° draufrechnen muss ?(. Seitdem betreibe ich den Prozzi nur noch mit Standardtakt, da bei einer max. Temp von 85° 57+20=77° mir wortwörtlich einfach zu heiß ist. Also im Moment läuft er mit 43° bei 1830Mhz, der Lüfter dreht sich immer mit ~2300 Umdrehungen, auch wenn die CPU übertaktet ist.
NUn habe ich ne ganze Reihe an Fragen:
1. a) Ohne Staubfilter im Gehäuse ist die Temperatur ca 3-4° niedriger. Würde ein einzelner Gehäuselüfter an der Rückseite ( CS 601, hinten hab ich Staubfilter eingebaut wo die Lüfterhalterungen sind ) eine Temperaturentlastung bringen oder müsste ich
b) einen Lüfter vorne und hinten montieren? DIe Staubfilter sollen auf jeden Fall drinbleiben ( okay, einen müsste ich hinten entfernen für den Lüfter ) --> Staub ist nämlich wirklich wenig im PC *freu*
2. a) Das lauteste bei mir ist der CPU Lüfter ( immer noch angenehm, aber das NT und den VGA Silencer auf der Graka hört man gar nicht ). Wie wirken sich da 2 Gehäuselüfter aus?
b) Die Gehäuselüfter sollen preiswert sein, sonst könnte ich ja direkt nen Athlon 3200+ kaufen ; ). Was haltet ihr von diesen Lüftern?
3. a) Die CPU Temperatur: Wird die jetzt korrekt oder falsch ausgelesen ( mit dem Herstellereigenen Tool, aber auch mit Everest ) ?
b) In der PCGH sind alle CPU-Lüfter mit Temperaturen von (weit) über 50° angegeben, die müssten dann ja schon diese 20° Differenz enthalten oder?
c) Würdet ihr mir einen besseren CPU Kühler empfehlen ( aktueller siehe Link ganz oben ) ? Lohnt sich das oder soll ich einfach mit dem aktuellen Lüfter übertakten wie bisher bzw. reichen 1 (2) zusätzliche Gehäuselüfter ( die kann ich bei nem Athlon64 Upgrade behalten und außerdem will ich meine Radeon 9800pro auch irgendwann ocen )
d) Falls ja: Welcher preiswerte und leise CPU Kühler käme in Frage? ( leise = min. so leise wie der jetzige )
Achso, noch eine Sache: Wenn ich HOTcpu laufen lasse, steigt die Temperatur mal eben auf 47° (+5°) innerhalb weniger Minuten, ohne dass der Prozzi übertaktet ist.
So isn langer Text geworden, also antwortet nur wenner gerad Zeit habt ;). Is gerad Halbzeit, da konnt ich ja mal *g*
Ciao Rinaldo