Mein alter 17“ Monitor (CRT) von Magic hat sich nach gut 9 Jahren am vergangenen Wochenende verabschiedet. Ich war also seither notgedrungen auf der Suche nach einem neuen Monitor und konnte dank meines Firmen Notebooks ins Internet und munter nach interessanten Geräten und tauglichen Testberichten suchen. Eine wahrlich mühselige Arbeit, wenn man nicht weiß, wo man suchen soll und welche Berichte qualifiziert und nützlich sind. Glücklicherweise bin ich irgendwann (Google sei Dank) auf dieses Forum gestoßen und sogleich wusste ich: hier finde ich meine Antworten auf meine ganzen Fragen finden. Von den üblichen Händlern (Media Markt, Saturn, Makro Markt) war ich enttäuscht, da die Auswahl der ausgestellten Geräte nur begrenzt war, von der qualifizierten Beratung mal ganz zu schweigen.
Verwirrt haben mich die unterschiedlichen Testberichte und Kaufempfehlungen in den diversen Printmedien. Schnell wurde mir klar, dass ich hier objektive Kaufkriterien identifizieren und „diskutieren“ musste.
Dank diesem Forum konnte ich endlich auch wichtige (technische) Kriterien entdecken und diese auch im Lexikon nachlesen und verstehen.
Obgleich man (aber das haben Foren dieser Art nun mal so an sich) regelrecht mit Informationen überschüttet wird und man schnell den Überblick verlieren kann, hat mir doch die Struktur und die „wachende“ Administration sehr geholfen (dass die Berichte richtig zugeordnet werden), stets gezielt nach interessanten Berichten zu suchen und dadurch Antworten für meine Monitorsuche zu finden.
Nutzungsverhalten:
Ich bin ein User mit 60% Office-/Internet-, 30% Gaming- und 10% Multimedia- (Photobearbeitung) Nutzung. Aufgrund meiner alten Grafikkarte (MSI GeForce 2 TI) ist der Gaming-Anteil noch gering, aber wenn bald die neue 68xx-Serie kommt, wird hier ordentlich aufgerüstet und das Verhältnis verschiebt sich noch um ca. 10% in Richtung Gaming (überwiegend Echtzeit-Strategie und Ego-Games).
Schnell habe ich mir drei Favoriten ausgesucht:
1) Fujitsu Siemens Computers P19-1A
3) Samsung 193P
Alle drei Geräte scheinen technologisch gleichwertig zu sein und unterscheiden sich nach meiner Meinung eher rein subjektiv.
1) ist vor allem wegen der Pivot-Funktion interessant, Design ist Geschmackssache
2) wird anscheinend insbesondere von Spielern bevorzugt, hat aber ein starres Gerüst (wenig Verstellmöglichkeiten)
3) ist vor allem wegen des innovativen Designs interessant und wegen der beworbenen Schnelligkeit.
Diese Reihenfolge entsprach auch meiner Kauf-Priorisierung. Es fehlte aber noch der subjektive Eindruck in "Echt", und so zog ich mit dem Modell-Vergleich (tolle Funktion !) ins reale Leben, um diverse Geschäfte zwecks Modellsichtung aufzusuchen. Leider wird hier der Unterschied zwischen Theorie und Praxis mal wieder deutlich, denn ich konnte diese Geräte nicht real miteinander vergleichen, geschweige denn das äußere Erscheinungsbild auf mich wirken lassen.
Am Abend des 22.06. hatte mich der Ergeiz erfasst, endlich eine Entscheidung zu treffen, damit ich meinem „nutzlosen“ Heimcomputer wieder einen Monitor spendieren konnte.
Meine persönlichen Referenzberichte in diesem Forum zur Kaufentscheidung:
- Bericht von Skystorm
- Bericht von Stormbringer
- Der ausschlaggebende Testbericht
Die Berichte des Iiyama E481S-x möchte ich an dieser Stelle nicht erwähnen, aber auch an dieser Stelle meinen Dank an die vielen qualifizierten Berichte. Zum Samsung 193P gab es leider (wegen der Neuheit) noch keine Erfahrungsberichte. Hier war mir das Risiko zu groß, mit nicht genug Vorwissen eine Kaufentscheidung zu treffen.
Bestellung und Lieferung:
Bestellung am 22.06. um 23:06 Uhr bei Amazon.de (Nutzung des sponsored Links auf diesem Portal!)
Kaufpreis: 599 EUR
Auslieferungsbestätigung am 24.06. um 11:36 Uhr
Lieferung am 25.06. gegen 12:30 Uhr, Nachlieferung (wegen Defekt und Fehllieferung) am 04.08.2004
Seriennummer YEBL014xxx (vorher YEBL015xxx)
Aufbau und Inbetriebnahme:
Der Monitor hat schnell den freigewordenen Platz meines alten Geräts eingenommen. Ein schönes Erlebnis, endlich mehr Platz auf dem Schreibtisch zu haben. Da von FSC alle notwendigen Kabel mitgeliefert werden ist man hier bestens versorgt. Ich besitze glücklicherweise noch einen Rechner mit Stromanschluß für einen Monitor, so gesehen konnte ich also alle alten Kabel direkt für den neuen Monitor verwenden. Das fehlende Netzkabel für die Steckdose hat mich also nicht gestört (sollte aber kein Problem sein, dieses gesondert nachzukaufen). Aufgrund meiner alten GeForce 2 Grafikkarte kann ich meinen neuen Monitor leider nur analog anschließen. Ein Qualitätsschub erwarte ich durch einen DVI-Anschluss bei meiner neuen Grafikkarte.
Ein Treiber zum Monitor liegt in Diskettenform bei. Ein „Plug and Play“-Treiber von Windows XP reicht aber aus. Dank der komfortablen Internet-Seite von FSC ist aber auch ein individueller Treiber-Download möglich. Mir persönlich sind keine Unterschiede zwischen dem „Plug and Play“ und dem speziellen FSC P10-1A Treiber aufgefallen.
Bewertungskriterien:
- Erster Eindruck (Optik, Haptik, Ergonomie):
Ein stabil erscheinendes Gehäuse mit klarem Design. Schönes großes Display mit relativ schmalem Rand. Die Lautsprecher nutze ich nicht, daher ist das die einzige Asymmetrie bei der Pivotstellung.
Der Fuß gibt dem ganzen Werk ein stabiles Fundament. Dank der Lagertechnik ist der Monitor horizontal stufenlos drehbar. Vertikal kann das Display von ca. 7cm auf 14cm Höhe (Messung Unterkante) stufenlos und stabil verschoben werden. Die Neigung ist von ca. -3 Grad auf +15 Grad einstellbar (Messung mit Geodreieck). Für jeden Blickwinkel ist also eine individuelle Einstellung möglich.
Der ganze Bildschirm ist dank Pivot-Funktion drehbar. Leider fehlt hier eine Einrast-Möglichkeit, so dass sich in der Horizontal- sowie Hochkant/Pivot-Lage am äußersten Anschlag eine Abweichung zur Horizontalen von 3 Grad ergibt (siehe Bild-Anhang 1 und 2). Dieses Manko wurde auch im o.a. Testbericht schon angemerkt.Die 5 Tasten zum OSD sind übersichtlich angeordnet und erscheinen Stabil. Das OSD ist gut strukturiert und leicht zu bedienen.
- Ausleuchtung:
Tagsüber lassen sich die so oft kritisierten Ausleuchtungsungleichheiten nicht bemerken. Bei abgedunkelten Lichtverhältnissen sind durchaus leichte Erhellungen an den Rändern erkennen. Diese Wirkung ist aber abhängig vom Einblickwinkel. Aus meiner Sicht insgesamt nicht weiter störend. - Pixelfehler:
Mit meinem ungeschulten Auge konnte ich drei minimale rote und grüne „Pünktchen“ auf einem schwarzen Bildschirm entdecken. Diese sind aber so klein und „schwach“, dass sie keine sichtbaren Auswirkungen auf die Anwendungen haben.
Anwendungen:
- Office und Internet: Hier arbeite ich viel mit den Office-Applikationen. Die extrem scharfe Trennung von schwarzer Schrift auf weißem Grund ist allenfalls sehr gewöhnungsbedürftig für die Augen. Schatten ergeben sich nach meiner Einschätzung nicht – andernfalls sollte man vielleicht einen Augenarzt aufsuchen. Ich denke, dass man sich hier ein paar Tage an die neue Sicht gewöhnen muss. Mit dem Scrollen per Maus (IntelliMouse) oder per Randscroll-Funktion bin ich zufrieden. Gerade bei längeren Office-Dokumenten oder Interner Explorer Seiten bietet vor allem die Pivot-Funktion einen neuen Lesekomfort.
- Grafik: Individuelle Einstellungen erlauben hier Feinjustierungen nach eigenem Empfinden. Alles in Allem erscheinen die Farben aber sehr kräftig und auch Feindetaillierte Grafiken (ich bin kein CAD-User, allenfalls arbeite ich mit Visio) sind zufrieden stellend zu erstellen.
- Spiele: Leider kann ich hier aufgrund meiner leicht veralteten Systemkonfiguration (GeForce 2) nicht die aktuellen Spiele als Referenz bzw. Test aufführen. Jedi Academy und Splinter Cell sind aus meiner Sicht sehr gut spielbar, schnelle Bewegungen sind ohne negativen Einfluss möglich. Bitte hier auf die Referenz-Berichte (s.o.) zurückgreifen. Ich bin aber zufrieden mit der „Spieletauglichkeit“ und freue mich auf (m)eine neue Grafikkarte und technisch anspruchsvollere Spiele.
- DVD / Video: Keine Bewertung möglich, da nicht verwendet.
Bis hierhin bin ich sehr zufrieden mit dem Monitor, da mir rein optisch und technologisch bisher nur regelrechte Verbesserungen zum alten 17“ CRT aufgefallen sind und mich diese auch überzeugt haben. Alle meine Anwendungen sind erwartungsgemäß mit noch mehr Komfort zu nutzen und die Arbeit bzw. die Nutzung macht ab jetzt noch mehr Spaß. An dieser Stelle möchte ich anmerken, dass ich mich nun auf die oft erwähnte neue Grafikkarte freue, um auch den Spiele-Sektor neu zu entdecken und auf diesem Monitor zu geniessen.
Fehlerbericht
Wie Ihr der Einleitung zum letzten Absatz entnehmen könnt, muss ich jetzt aber über einen Fehler berichten, der mich zunehmend zum Nachdenken veranlasst. Seit 3 Tagen habe ich also den neuen Monitor in Betrieb und arbeite täglich mehrere Stunden damit, um möglichst viel zu Testen und um Erfahrungen zu sammeln (wegen der Garantie / Rückgabe-Möglichkeit).
Ab und zu ergibt sich eine Fehlererscheinung, dessen Quelle und Ursache ich derzeit noch nicht orten, geschweige denn eine Reproduzierbarkeit feststellen kann.
Der Bildschirminhalt wird ohne besondere Vorerscheinungen in einer Falschfarben-Darstellung moduliert. Das Bild flackert ein wenig und einige Sekunden später ist alles wieder normal. Ich hatte bei der Erstellung „zum Glück“ meine Digitalkamera parat, um diese Erscheinung festzuhalten.
(Anm.: Leider weiß ich nicht, wie ich hier mehrere Bilder in einem Bericht unterbringen kann, daher werde ich die Bilder separat zur Verfügung stellen.)
s. Bild-Anhang 3 und 4
Ich habe mal das VGA-Kabel im ausgeschalteten Modus abgezogen und neu aufgesteckt und fest mit den Schrauben verbunden. Vielleicht war es eine Art Wackelkontakt oder Kontaktfehler, aber das System steht stabil die „Erscheinung“ kam auch ohne eine Form der Erschütterung am Schreibtisch, Monitor oder an den Kabeln. Vielleicht liegt es auch insgesamt am Kabel (ich habe, wie schon geschrieben, noch mein altes Kabel verwendet). Ich werde im nun versuchen, den Fehler mit dem neuen Kabel zu reproduzieren und am Montag mal die Fujitsu-Siemens Hotline anrufen / dort Kontakt aufnehmen.
Habt Ihr eine Idee, was die Ursache für diese Fehlererscheinung sein kann?
Zum Abschluss dieses kleinen Erfahrungsberichts möchte ich mich bei allen Usern und letztendlich den Betreibern dieses Forums bedanken, die dazu beigetragen haben, hier den TFT-Interessenten eine sehr umfangreiche Darstellung und Informationsmöglichkeit der verschiedenen Geräte zu liefern. Das Forum hat übrigens seit Freitag ein neues Premiummitglied (auch, wenn das momentan noch nicht in meinem Profil vermerkt ist).