FSC P19-1A: "Bildabsturz" / Fehlfarben

  • Hallo!


    In meinem Erfahrungsbericht zum FSC P19-1A habe ich u.a. über einen Fehlerbericht bzw. eine Erscheinung berichtet, welche mir zunehmend unerklärlicher erscheint.
    Ohne jeglichen bzw. ersichtlichen Grund verwandelt sich das Bild meines neuen Monitors in eine regelrechte Falschfarbendarstellung mit Flattern und Unlesbarkeit. Diese Erscheinung dauert einige wenige Sekunden an (zunehmen wird es aber länger), ein Ausschalten oder eine Nutzung / Veränderung im OSD bringt keine Abhilfe.


    Hier meine Monitoreinstellungen / Daten:


    Seriennummer: YEBL015xxx
    Auflösung: 1280x1024
    Wiederholgsfrquenz: 63khz / 60Hz
    Farbeinstellung (OSD): Native
    Anschluß: Analog
    Stromzufuhr: Computer
    Grafikkarte: MSI Radeon 9800 Pro Plus (vorher: GeForce 2 TI)
    Programme: Überwiegend MS Office, Internet Explorer


    Zunächst hatte ich die Vermutung, dass das VGA-Kabel nicht in Ordnung sei. Aber auch nach Verwendung des neuen, mitgelieferten Kabels erscheint dieser "Bildabsturz".
    Bei meinem alten CRT Monitor sind derartige Erscheinungen nicht aufgetreten, daher vermute ich nicht, dass die Fehlerquelle bei der Grafikkarte zu suchen / finden ist.


    Eine Reproduzierbarkeit ist nicht gegeben, da ich die Ursache nicht identifizieren kann. Der Rechner / Monitor ist in den letzten Tagen (ich habe den Monitor seit Freitag) ca. 6 Stunden am Tag im Betrieb. Zwischendurch wurde mal ein Neustart durchgeführt.


    Vorhin habe ich auf der Serivce Seite von Fujitsu Siemens eine "Anfrage" gestellt, welche, so hoffentlich, binnen der nächsten Woche beantwortet wird, damit ich zum Wochenende den Monitor notfalls an Amazon zurück bbzw. an Siemens direkt verschicken kann (ich bin beruflich die ganze Woche unterwegs und kann nur am Wochenende testen und mit dem Monitor arbeiten).


    Wie schätzt Ihr das Problem ein und was meint Ihr, was ich noch unternehmen kann, um den Fehler zu finden?


    Unabhängig davon werde ich davon berichten, was mir Fujitsu Siemens dazu antwortet.


    Anbei 2 Bilder, vor und während der Fehlererscheinung.

    • Offizieller Beitrag

    Dieses Problem ist so einfach natürlich nicht einzugrenzen. Kabel sagst Du ist auszuschließen. Da bleiben dann Karte und Monitor übrig. Auch die Karte kann natürlich daran Schuld sein und das wirst Du nur dadurch ausschließen können, wenn Du den Monitor an eine andere anschließt und testest.


    Warte mal ab ob FSC das Problem eventuell schon bekannt ist.

  • Hallo,
    du schreibst in deinem Bericht das du den TFT mit dem beiliegendem Netzkabel an dein Netzteil angeschloßen hast, probier doch mal ein anderes Kabel welches direkt an die Steckdose geht. Wie war dein alter CRT angeschloßen Netzteil oder Steckdose?
    MfG
    Maggi

    Kopf hoch auch wenn der Hals schwarz ist.

  • Zitat

    Original von Maggi
    Hallo,
    du schreibst in deinem Bericht das du den TFT mit dem beiliegendem Netzkabel an dein Netzteil angeschloßen hast, probier doch mal ein anderes Kabel welches direkt an die Steckdose geht. Wie war dein alter CRT angeschloßen Netzteil oder Steckdose?
    MfG
    Maggi


    Hallo Maggi,


    ich habe es mit zwei Netzkabeln (Direktanschluß Rechner) versucht:


    1) das alte, an dem auch mein alter Monitor angeschlossen war
    2) das neue, beigelegte.


    Übrigens hat sich Fujitsu Siemens bei mir heute gleich zwei mal gemeldet, um die Situation mit mir zu besprechen (Lob für die schnelle Reaktion). Die Fehlermeldung und die Bilder habe ich zuvor an den Support geschickt.
    Dort vermutet man einen Defekt an meiner Grafikkarte. Ich werde am Donnerstag (bin momentan leider auf Dienstreise) mal mein Notebook anschliessen und mir ggf. eine neue Grafikkarte kaufen (das wird auch noch ein ganz anderes Thema, welches ich gerne in einem Forum besprechen möchte. Eigenet sich dieses hier, oder gibt es ein spezielles für Grafikkarten?).


    Amazon hat mir auch heute geantwortet, mit einer Standardmail. Dort hiess es, ich solle zunächst mal den Kontakt zu Fujitsu Siemens aufnehmen und mich ggf. wieder zwecks Rücksendung bei denen melden.


    Was ist eigentlich in dieser Situation passender? Eine Rücksendung mit der Bitte um Neuzusendung eines neuen Geräts, oder eine Inanspruchnahme der Garantie (im Falle eines nachgewiesenen Defekts am Monitor kommendes Wochenende) bei Fujitsu Siemens? Ich rechne schon mit dem schimmsten, dass ich 1-2 Wochen ohne Monitor leben muss.


    Aber danke für den Tipp mit dem Netzkabel. Ich werde das mal ausprobieren und hier berichten.


    Gruß,


    Cognac

  • Hi Cognac


    Wenn ich dich jetzt richtig verstanden habe, hast du es mit zwei verschiedenen Kabeln versucht. Allerdings waren dies Kabel, mit denen du den TFT mit dem Rechner verbindest, oder?
    Maggi meinte wohl, das du es einmal mit einem Netzstecker versuchen solltest, mit dem du den Monitor direkt am Netz (Steckdose) anschliesst. (mit einem gängigen Computerkabel)


    gruß

  • ich denke eher es liegt am treiber oderan der graka
    hatte ähnliches prob


    bye yannick

    Lebe jeden Tag und verhalte dich anderen gegenüber, so, als wäre es dein Letzter!!!

  • Äh, das Pixelfeuerwerk kann es nicht sein, oder?
    Such mal hier im Board nach dem Stichwort Pixelfeuerwerk bei ATI-Karten. Da gibt es mehrere Threads zu.

    Bevor Ihr eine Frage stellt, schaut bitte in die FAQ. Die meisten Fragen wurden schon einmal gestellt und sind dort ausführlich beantwortet. Auch das Lexikon ist immer einen Blick wert.

  • Hi stormi


    Schau dir mal die Bilder von Cognac an (von Cognac, nicht mit Cognac :D). Ob man da noch von Pixelfeuerwerk reden kann? ;)


    Schöne Grüße

  • Hallo!


    Mittlerweile bin ich wieder zu Hause und bei meinem neuen Monitor (oder auch "Problemfall"?).


    Um die Fehlerquelle weiter zu identifizieren, habe ich den Monitor sowohl an einem "echten" Strom-Netzkabel als auch an mein Notebook angeschlossen. Leider überall das gleiche Erlebnis.
    Und nach ein paar Tagen "Ruhepause" (wegen meiner Abwesenheit), muss ich nun auch leider feststellen, dass das "Phänomen" nun häufiger und länger erscheint.
    Ich hatte mich schon damit angefreundet, morgen eine (längst überfällige) neue Grafikkarte zu kaufen, aber diese Ausgaben könnte ich mir auch erstmal ersparen.


    Fujitsu Siemens habe ich vorhin per Mail kontaktiert und hoffe nun auf eine konstruktive Antwort, wie man hier weiter vorgeht.


    Nach meiner Meinung stehen ja nun noch 2 Möglichkeiten zur Verfügung:


    a) Rücksendung an Amazon, mit der Bitte um Kaufpreis-Erstattung oder Austausch
    b) Garantieanspruch bei Fujitsu Siemens gebrauchen, um einen Austausch durchzuführen.


    Mmmh, schade eigentlich. Nach meiner Meinung ein guter Monitor, aber leider handelt es sich bei mir um ein wahres "Montagsgerät".


    Schade, oder auch interessant, das so wenig Response zu diesem Thema gekommen ist.


    Bin jetzt mal gespannt, was der Hersteller dazu sagt.


    Bis dann,


    Cognac

  • Hi Cognac,


    natürlich kommt wenig Response zu dem Thema, weil dein Fehler bisher bei niemandem sonst vorgekommen ist.


    Es ist aufgrund deiner bisherigen Tests nicht auszuschließen, dass es der Monitor ist, dennoch sagt mir mein Gefühl, dass die Ursache auch auf Grafikkartenseite liegen kann.


    Um Sicherzustellen, woran es liegt, müsste man den Monitor mal an einem zweiten Rechner anschließen. Verhält er sich dort ebenfalls falsch, ist 100%-ig klar, dass er getauscht werden muss. Läuft er an dem zweiten Rechner korrekt, ist es mit Sicherheit die doch etwas betagte Grafikkarte...


    Sollte es der Monitor sein, lass ihn über den FSC Vor-Ort-Service tauschen. Du ersparst dir dadurch die Rennerei zur Post (wegen Rückversand an Amazon), UND es geht schneller...

  • Hallo,
    solche Fehler o.s.ä.habe ich in der Praxis schon des öfteren gehabt.
    Nach Untersuchungen habe ich festgetsellt das es sehr oft Wärmeprobleme bei einigen Elektronikbauteilen gibt.
    Einige Banken mit 800 und mehr TFT's haben mir berichtet das regelmäßig im Sommer die TFT's zu Ausfällen neigen.
    Eine Lösung habe ich für diese Fälle die schon aus der Garantie sind noch nicht gefunden.
    Die Fehler lassen sind sehr gut mit Wärme/Kälte Versuchen nachweisen.
    Ob da eine Neue Zeitbombe tickt?
    MfG Doc

  • Hallo Zusammen,


    also, nachdem ich nun


    a) den Monitor mit einem "richtigen" Stromkabel,
    b) mit einem anderen VGA-Kabel und
    c) über mein Notebook


    betrieben habe, ist die Wahrscheinlichkeit kleiner geworden, dass der Fehler beim Netzteil meines Hauptrechners als aber auch bei der Grafikkarte bzw. VGA-Kabel zu suchen / finden ist.


    Bezüglich des letzten Beitrags, dass hier der Monitor eine hohe Temperaturempfindlichkeit besitzt, kann ich derzeit keine Aussage treffen.


    Fujitsu Siemens hat mir nun eine Workorder-Nummer gegeben und versendet ein Neugerät im direkten Austausch zum alten, defekten Monitor.


    Lob an dieser Stelle für die schnelle und konstruktive Unterstützung seitens Fujitsu Siemens (!).


    Nun bin ich sehr gespannt, wie sich der neue Monitor so verhält.


    Gruß an dieser Stelle,


    Cognac

  • Zitat

    also, nachdem ich nun


    a) den Monitor mit einem "richtigen" Stromkabel,
    b) mit einem anderen VGA-Kabel und
    c) über mein Notebook


    betrieben habe, ist die Wahrscheinlichkeit kleiner geworden, dass der Fehler beim Netzteil meines Hauptrechners als aber auch bei der Grafikkarte bzw. VGA-Kabel zu suchen / finden ist.


    Bedeutet?
    Fehler auch am Laptopanschluss?

  • Hallo,


    ja, alle drei Lösungsmöglichkeiten brachten keine Verbesserung. Der Fehler / das "Phänomen" tauchte auch hier auf.


    Ich werde mich trotzdem gleich mal nach einem neuen Netzteil und einer neuen Grafikkarte umsehen (Neuanschaffung ist sowie mal angebracht), aber ich denke, ich habe alles Mögliche unternommen, um die Fehlerquelle einzukreisen.


    Weder Fujitsu Siemens als auch das Forum hier hat mir zwar ähnliche Fälle bestätigt, aber ich vermute mal, dass es sich um einen Defekt am Monitor handelt.


    Gruß,


    Cognac

  • Wenn der Fehler mit dem Monitor auch an andere Rechner wandert, ist definitiv der Monitor hin...

  • Lass ihn über Siemens vor-Ort-Service austauschen. Der ist hin.

    Bevor Ihr eine Frage stellt, schaut bitte in die FAQ. Die meisten Fragen wurden schon einmal gestellt und sind dort ausführlich beantwortet. Auch das Lexikon ist immer einen Blick wert.

  • Hallo!


    Bei Fujitsu Siemens habe ich mittlerweile einen Austausch gegen ein Neugerät beantragt. Ich hoffe mit einer Lieferung zur Mitte / zum Ende nächster Woche, dann werde ich hoffentlich weitere (hoffentlich wieder positive) Erfahrungen machen und hier veröffentlichen können.


    Zwischenzeitlich habe ich in eine neue Grafikkarte investiert: eine MSI 9800 Pro. Aber leider bringt auch der nun verfügbare DVI Anschluß (sowie die Tatsache, dass nun eine neuwertige Grafikkarte angeschlossen ist) keine Lösung für das beschriebene Problem. Mittlerweile ist schon im Dauerbetrieb diese Farbverzerrung vorhanden, ein Arbeiten ist eigentlich schon nicht mehr schön und überhaupt nicht angenehm.


    Also dann - warten bis German Parcel klingelt und hoffen, das ich dann zu Hause bin. Zum Wochenende gibts dann hoffentlich bessere Nachrichten.


    Gruß,


    Cognac