Samsung 193 P VS Iiyama ProLite E481S

  • Ich will mir demnächst den Traum vom Grossen TFT verwriklichen..


    hab bisher nen netten 19er trini-Röhre.


    in der Gamestar habe ich nen 19er TFT Test geseehen wo der
    Samansung 193 P (für ~770 € ) auf Rang 1 kam... als Preisleistungstipp gabs den Iiyama ProLite E481S für ~600 €


    dann bin ich hier rein hab mir eure Datenbank und paar Testberichte reingezogen... Fazit..:


    Samsung 193P
    PVA Tech


    Iiyama ProLite E481S
    S-IPS Tech
    -----------------
    Samsung 20 ms / Iiya 25 ms Bildaufbauzeit:
    beide 250 Helligkeit:
    ABER... Samsung 192P 800:1 Kontras - aber Iiyama nur 400:1 :(
    Blickwinkel beide gleich
    Und deR Samasung hat noch den Vorteil der PIVOT Funktion.
    Hacken am Samsung ist allerdings... erk ostet gut 200 Euro mehr als de Iiyama :(


    Dann hab ich mir paar euer gut geschrieben Testberichte durchgelesen..
    daraus kam zwar herraus das BEIDE fürs spielen taugen- wobei der Iiyama noch mehr gelobt wurde als der Samsung...



    und nun sitze ich vor einem Entscheidungsproblem:


    1. Wieso ist der Samasung ca: 200 Euro teuer? Ist ja schon ne neue Grafikkarte :(


    2. kurze info über Mich : ich spiele zwar hauptsächlich am Rechner... ABER.. ich guge auch häufig Filme und DVD´s - ab und zu mach ich noch mit Grafikprogrammen und Office rum... - welcher wäre da besser für mich?


    3. Wenn ihr den preis ausser acht lassen würdet - welchen würdet ihr nehmen? kann man klar sagen das einer besser als der andere ist?


    4. KONTRAST ! der samsung hat ja mit 800:1 DOPPELT SO GUTEN Kontrast wert wie der iiyama... was heisst das genau ?
    wo macht sich das bemerktbar?
    Das ich beim Iyama mit nur 400:1 eher den Raum verdunkeln muss um besseres bild zu haben? Während ich beim Samsung 193 P auch bei Sonnenschein alles gut sehen kann ???



    5. Hilfe Hilfe und nochmals hilfe - welchen soll ich nun kaufen?
    die 200 Euro sind ja da schon nicht unerheblich... und irgendwie tendiere ich zu dem günstigeren ?(

  • Wenn du Spieler bist würde ich nur auf jeden Fall zum S-IPS Panel raten. Wieso der Samsung P193 mit seinem PVA Panel so gut abgeschnitten hat beim Spielen, ist vielen ein Rätsel. Ich selbst habe zwar ebenfalls ein PVA Panel und spiele wirklich alles darauf ohne das mich schlieren stören, aber generell kann man schon sagen PVA oder MVA für Spieler eher nein. Daher ganz klar die Empfehlung auf den Iiyama. Alternativ kannst du noch die Modelle aus der Kaufberatung näher heran ziehen :D
    Über den Kontrast würde ich mir keine Gedanken machen, du wirst mit dem Iiyama schon zufrieden sein - anderes Panel - andere Technik, daher der Unterschied mit den hohen Werten ;)

    fellie

  • Hallo Blubbie,


    du hast wie ich denke ein grundlegendes Verständnisproblem:


    Kontrast sagt etwas darüber aus, wie "schwarz" das dargestellte schwarz eines TFT ist. TFTs sind konstruktionsbedingt (Hintergrundbeleuchtung ist auch bei schwarz immer eingeschaltet) nicht in der Lage "echtes" schwarz darzustellen. 400:1 sind also genau betrachtet ein dunkles grau, 800:1 ist noch dunkleres dunkelgrau, aber noch immer nicht echtes schwarz...


    Beim Arbeiten im Sonnenschein hat die Helligkeit Aussagekraft. Und da sind beide Geräte gleich auf. Bei Sonnenschein erscheint das "dunkelgrau" aber auch wiederum schwarz... -Somit: Je heller die Beleuchtung im Raum, desto weniger auffällig ist das "dunkelgrau"...


    Ich hoffe du bist jetzt nicht ganz durcheinander :D

  • Danke für die Erklärung.


    Also momentan klingts ja wirklich so als ob der Iyama für mich besser wäre.


    Aber doch eigentlich nur weil er ne schnellere Bildaufbau zeit hat oder?


    der 193 P ist dann eher der "Grafiker TFT" aber was genau heisst das? Hab immer was von bessseren farben und so gelesen.. und da bekomm ich dann wiederum angst..


    was nützt mir ein schnelles schlierenfreies TFT - wenn die Farben in den Spielen und in den DVD´s schrott sind ???? ;(


    bzw. WELCHES Argument würde denn eher für den PVA 193 P Samsung sprechen? Mal von der Pivot Funktion und der Tatsache das er die Geldbörse um 200 euro mehr erleichtert abgesehen


    Ich weiss ich will das fast (?) unmögliche - einen sehr schnellen TFT mit top farben 8o

  • Zitat

    Original von Blubbie
    Also momentan klingts ja wirklich so als ob der Iyama für mich besser wäre.
    Aber doch eigentlich nur weil er ne schnellere Bildaufbau zeit hat oder?
    bzw. WELCHES Argument würde denn eher für den PVA 193 P Samsung sprechen?


    Der Iiyama dürfte mit dem S-IPS Panel für dich die beste Wahl sein, stimmt :D
    Warum? Weil du einfach weniger Schlieren bei diesem Panel erwarten kannst und dieses hängt mit der Reaktionszeit also dem Bildaufbau zusammen. Mit den Farben mache dir keinen Kopf, du wirst es kaum merken wenn du nicht direkt ein PVA/MVA Panel daneben stehen hast ;) Also Haken dahinter :D
    Was für den Samsung spricht ist ganz einfach! Wenn du nicht spielst dann P193 :))

    fellie

  • okay nun habe ich wohl ne wahl getroffen..



    aber noch als frage...


    wieso is der von samsung ganze 200 euro teurer? weil pva pannels teuer sind? und die pivot funktion ???



    was ich noch gern wissen würde- ich hab auch hier in der datenbank gesucht - aber keinen gamer Tft wie z.b. den von iyama mit Pivot gefunnde... gibs da keine ??? oder bin ich nur bllind 8o

  • Der Samsung ist eben brandneu, hat ein Klasse Design und dazu noch eine Software-Lösung für die Einstellungen am TFT. Das kostet eben ein bissel mehr als andere ;) Aber er ist doch auch schon für ca. 755 Euro zu haben ;)
    Bei Iiyama gibt es leider keinen Pivot mit S-IPS Panel, du bist also nicht blind :D

    fellie

  • Doch, es gibt einen "Gamer-TFT" mit Pivot. Den FSC P19-1A.
    Allerdings gibbet den nur in weiß.

  • Man kann den Iiyama E481 und den Samsung 193P nicht miteinander vergleichen, zwischen der Bildqualität liegen Welten. Beispiele:


    - 193P ist bei weitem blickwinkelstabiler
    - 193P stellt Farben viel intensiver, brillianter, leuchtender dar
    - das Schwarz des 193P ist tatsächlich schwarz, d.h. das Panel kann die Hintergrundbeleuchtung viel besser "schlucken" als der Iiyama


    Die genannten Kriterien sind beim E481 sicher nicht schlecht, aber die Bildqualität des stehenden Bildes wird deutlich vom 193P übertroffen.


    Das einzige Kriterium, das für den E481 spricht, ist die Schaltgeschwindigkeit insbesondere bei Grau-Grau-Übergängen. (Grau-Grau heisst hier: jede Mischfarbe, die in der Intensität eher bei bei Grau als bei Schwarz oder Weiss liegt.) Wenn du also regelmässig bei 1280x1024 spielst, und v.a. deine Grafikkarte bei dieser Auflösung Frameraten von mehr als 30 Bildern/Sekunde schafft, und dir die Bildqualität, v.a. der mangelhafte Schwarzpegel des E841 (auch als "gräulich" zu bezeichnen") nicht so wichtig sind, dann nimm den E481, andernfalls den 193P. Oder du wartest noch ein paar Wochen, dann kommt der Eizo L768 mit gleichem Panel, aber noch besserer Darstellung (wenn auch nicht in so schickem Gehäuse).


    Übrigens bekommst du für 120,- EUR inkl. Versand einen Neo-Flex Monitorarm mit Kugelgelenk, d.h. Pivot usw. ist bei jedem Monitor mit VESA-Bohrlöchern, also auch dem E481, "nachrüstbar".

    Einmal editiert, zuletzt von nickpicker ()

  • @nickpicker
    Ich stehe auch kurz vor meinem ersten TFT-Kauf. Spiele wenig und wenn quasi nur Rennspiele (allerdings Simulationen, also nicht sowas mit einem standardmäßigen Verwischeffekt wie Need for Speed Underground).
    Ich wollte mir ansich ein TFT mit S-IPS holen, aber nach deinem Post bin ich jetzt eher auf dem PVA-Trip.
    Ist die Bildqualität tatsächlich derart gravierend (wie ich nach deinen Zeilen den Eindruck gewonnen habe)?
    Brauche ich für Rennsimulationen überhaupt S-IPS oder reicht dafür PVA ?(


    Big thx.

  • Dir wäre wenig geholfen (und ausserdem pures Rumraten von meiner Seite), wenn ich dir für deinen konkreten Anwendungsfall einen Tipp geben könnte. Ich kenne das Rennspiel nicht, ich weiss nicht, wie die Darstellung im Spiel ist (Rennen tagsüber? nachts?), wie hoch die Framerate ist, usw.


    Generell kann man sagen, dass auch die meisten PVA-Panels für denjenigen Gelegenheitsspieler geeignet sind, dem es nicht auf 100% Reaktionsfähigkeit ankommt. Ich habe selbst auf dem 193P UT2004 gespielt (würde mich als durchschnittlich bis guten Spieler bezeichnen), es gab zwar Schlieren und Unschärfe, war aber problemlos spielbar.


    Es gibt auch in puncto Farbdarstellung und Kontrastwerte gute (S-)IPS Panels, die Modelle von NEC sind bei 19" nicht schlecht, auch Fujitsu-Siemens machen gute Monitore. Aber in Sachen Kontrast und Farbtreue hat Samsung nun mal mit den neu eingeführten Panels (im Samsung 193P, Eizo L768 ) die Messlatte nochmal nach oben geschraubt. Beim Eizo L768 z.B. fällt der Kontrast niemals unter 150:1, in der Bildmitte sind es mehr als 800:1, während viele gute (S-)IPS Panels in der Bildmitte "gerade mal" 400:1 schaffen.


    Wie immer: Am besten vor Ort beim Händler deines Vertrauens vergleichen! :)

    Einmal editiert, zuletzt von nickpicker ()

  • Problem mit dem vergleichen is immer das die nich immer die tft´s da haben die ich vergleichen wollen würde - mal davon abgesehen das ich die tft´s letztenendes eh nicht bei nem händler um die ecke sondern wohl lieber per bestellung - da meist günstiger - kaufen würde.

  • Zitat

    Original von redcar


    Brauche ich für Rennsimulationen überhaupt S-IPS oder reicht dafür PVA ?(


    Big thx.


    Hallo,


    ich würde jetzt mal behaupten für ein Rennspiel wie z. B. DTMRacerII, Formel 1, Need for Speed, etc. reicht ein PVA aus!


    Gruss GranPoelli :)

  • Zitat

    Original von GranPoelli
    ich würde jetzt mal behaupten für ein Rennspiel wie z. B. DTMRacerII, Formel 1, Need for Speed, etc. reicht ein PVA aus!


    Gruss GranPoelli :)


    Das kann ich nur bestätigen :D

    fellie

  • hat jemand zufällig die beiden monitore da und könnte bei beiden ein testbild machen und das fotographieren?


    hab in nem thread von nem E481 gesehen das einer echt TOP bilder mit seiner digicam davon gemacht hat... so in der art stelle ich mir das vor..

  • @ redcar


    Also ich bin auch im Besitz des Iiyama E481S und spiele auch ausschliesslich Rennsimulationen a la F1 Challenge. Ich kann dir nur bestätigen, das dich der Iiyama in diesem Fall nicht enttäuschen wird. Ich bin von der Bildqualität bei F1 Challenge absolut überzeugt. Ich hatte hier auch einmal ein paar Bilder gemacht, obwohl diese natürlich nicht die originale Wiedergabe zeigen.


    Blubbie


    Ein Bild von dem Bild eines TFT wird dir niemals die Bildqualität darstellen können. (toller Satz ?(). Dabei käme es auch auf die Einstellungen des Monitors an. Und das jemand ausgerechnet diese beiden Monitore vor sich stehen hat, finde ich auch höchst unwahrscheinlich.


    gruß

  • Das ist mir schon klar..


    ABER ! -
    wenn ZWEI TFT monitore auf dem Bild drauf sind - sehe ich den Bild-UNTERSCHIED der beiden Monitore !


    Das beim Foitografieren von Monitor A mit Kamera A und Monitor B mit Kamera B die qualtität nicht vergleichbar ist ist mir klar


    aber wenn ich beide Monitore nebeneinander stelle - und dann mit EIINER kamera beide fotografiere... schon! :tongue:

  • Blubbie


    Das ist mir auch klar.
    Aber wenn dir das Bild von Monitor A besser gefällt, weißt du nicht, ob es vielleicht möglich ist, das Bild von Monitor B genauso, oder vielleicht sogar noch besser einzustellen. Da du die Einstellungen von Monitor A nicht mit denen von Monitor B vergleichen kannst. Auf welche Einstellungen sollte der Besitzer Monitor A und Monitor B setzen. Also, ehrlich gesagt, für mich wäre ein solches Foto nicht besonders aussagekräftig und auch nicht kaufentscheidend.
    gruß

  • Hmmm jetzt muss ich also auch noch auf die Einstelluingen achten??


    wie soll ich mich denn da beim Händler entscheiden wenn der die vorführt... woher soll ich wissen welche einstellungen immer jeweils das beste aus dem monitor rausholt?


    ach menno... Röhrenmonis sind so viel einfacher ;(
    da ist auch nix mit einstellungen rumzustellen.. ausser bei meinem 6 jahre alten - wo ich schon immer die helligkeit und kontrast anheben muss