Samsung 193P vs. Hansol 950 - getestet bei Atelco

  • Hallo Leute!


    Ich bin verzweifelt. Warum? Lest selbst:


    Ich hab am Montag gesehen, dass es den 193P bei Atelco gibt. Also bin ich gestern Abend nach Wiesbaden in den Store gefahren, um mir das Teil endlich mal in Natura anzuschauen. Als ich da ankam hat mich erstmal der Schalg getroffen. Nein, nicht wegen dem TFT, sondern weil die Luftfeuchte bei knapp 100% lag und es so um die 50° in dem Schuppen waren. Aber egal.


    Monitor war natürlich keiner aufgebaut. Aber das Atelco-Team war in der Hinsicht echt super und die haben mir dann den schwarzen aufgebaut. Mein erster Eindruck:


    MEIN LIEBER HERR GESANGSVEREIN!!! SAU STARKE OPTIK!!


    Aber das war's dann irgendwie auch schon. Vielleicht sollte ich noch was zu den Testbedingungen sagen:


    Also, der Monitor wurde analog angschlossen. An dem Verteiler hingen noch ca. 10 andere Monitore. Die Auflösung haben die mir auf 1280x1024 eingestellt bei 75 Hz. Die Samsung-Software war nicht drauf. Also nur Standard-Monitor unter Windows.


    Zunächst fand ich das Bild ok. Ich hab den 3D-Mark laufen lassen und die Farben und der Kontrast waren gut. Was mir aufgefallen ist, war eine Treppen-Bildung am Rand von bewegten Objekten. War auf dem CRT nebendran nicht so auffällig. Hing aber wahrscheinlich mit der Graka zusammen.
    Schlieren waren nur ganz leicht zu sehen. Nicht störend. Ich bin aber auch kein Hardcore-Zocker.


    Naja, und dann kam jemand anderes und hat sich den Hansol 950 aufbauen lassen. Ihr wisst ja, 494,- EURO. Das sind 250 EURO weniger als der 193P.
    Ich dachte, bei dem Preisunterschied will ich aber jetzt auch was sehen.


    Also haben wir den Nokia-Monitortest angeworfen. Wir haben dann beide alles mögliche miteinander verglichen.
    Im schwarzen kontrastbereich war der 193P überlegen, im weißen der 950.
    Die Farben gefielen mir beim 950 eigentlich besser. Der 193P wirkte sehr blass. Bei der Lesbarkeit und den fiesen Bildchen mit den vielen kleinen Strichen waren sie gleichwertig, also kein Flimmern, wie z.B. beim 172x, der auch da stand.
    Beim 193P ist mir dann aufgefallen, dass er einen leichten Grünstich hat. Sah unter Windows echt nicht gut aus.
    Ansonsten: Samsung keine Pixel-Fehler, Hansol 1. Aber ob das 250 EURO wert ist??!?!?


    Könnt ihr mir bitte mal sagen, wieso ich diesen Eindruck bekommen habe? Ich dachte der Samsung hätte so ein super Bild?? Hing das nur an den Testbedingungen??


    Danke,
    barthi

  • Die Testbedingungen waren natürlich wirklich nicht gerade super! Wenn allerdings der Hansol ebenfalls die gleichen Bedingungen hatte und du ihn besser fandest ist es schon erstaunlich. Bedenke aber das die Software beim Samsung nicht drauf war und das sicherlich das Signal über die Graka nicht gerade ideal ist wenn 10 andere Monitore noch am Rechner hängen. Leider können wir hier deine Eindrücke nicht gerade subjektiv beurteilen und kommentieren, daher frage ich mich eigentlich was du genau von uns wissen möchtest ;)

    fellie

  • Ja, der Hansol hatte die gleichen Testbedingungen. Und warum ich das alles schreibe?
    Naja, ich wollte mir eigentlich den Samsung holen. Ist aber halt viel Geld und da will man ja auch Top-Ware.
    Und außerdem wollte ich mal wissen, ob jemand vielleicht ähnliche Beobachtungen gemacht hat.

  • TFT Displays mit DVI Eingang grundsätzlich mit DVI testen(vorausgesetzt deine Grafikkarte hat einen DVI Anschluss).
    Und diese Massenverteiler in KAufhäusern etc. lassen einen wirklichen Überblick auch nicht zu. Denn einige Displays/Monitore benötigen ein stärkeres Signal als andere.
    Also am besten an einem Computer testen und die Displays abwechselnd anschliessen oder noch besser an einer Grafkikkarte mit 2 DVI Anschlüssen(sind aber sehr selten).
    Ich kann mir nicht vorstellen das der Hansol ein besseres Bild bietet als der Samsung.

  • Zitat

    Original von Ponch
    Ich kann mir nicht vorstellen das der Hansol ein besseres Bild bietet als der Samsung.


    Annähernd denke ich schon, schließlich sind in beiden Samsung Panels verbaut. Aber ganz klar wird der P193 ein neus PVA Panel besitzen und sicherlich auch ne Ecke besser sein. Ob es so gravierend erkennbar ist kann man natürlich nur im direkten Vergleich heraus finden.

    fellie

  • Zitat

    Original von fellie


    Annähernd denke ich schon, schließlich sind in beiden Samsung Panels verbaut. Aber ganz klar wird der P193 ein neus PVA Panel besitzen und sicherlich auch ne Ecke besser sein. Ob es so gravierend erkennbar ist kann man natürlich nur im direkten Vergleich heraus finden.


    Fragt sich nur wo Hansol die alten PVA Panels herbekommen will, gelle.


    Fakt der Vergangenheit: aktueller Hansol = aktueller Samsung.

  • Zitat

    Original von Totamec
    Fakt der Vergangenheit: aktueller Hansol = aktueller Samsung.


    Meinst du nicht das ist zu Spekulativ diese Aussage?

    fellie

  • Da mußt du den Hansol Marketing Mitarbeiter - der sich mit Hansol Samsung Marketing Abteilung meldet - fragen und nicht mich. ;)


    Also Hopp Hopp ans Telefon und bei Hansol anrufen, dich a bissle durchfragen und fertig.

  • Zitat

    Original von Totamec
    Da mußt du den Hansol Marketing Mitarbeiter - der sich mit Hansol Samsung Marketing Abteilung meldet - fragen und nicht mich. ;)


    Also Hopp Hopp ans Telefon und bei Hansol anrufen, dich a bissle durchfragen und fertig.


    Ich kann mich doch nicht selber anrufen :D Aber ich habe es schon verstanden was du uns sagen willst.... :))

    fellie

  • barthi,


    ich hatte den Samsung 193P schon hier zum Testen, bei 1280x1024@60Hz via DVI. Ich kann deinen Eindruck bestätigen, für das viele Geld stellt sich doch ein eher bescheidener "WOW!" Effekt ein. Letztendlich hat Samsung die Preisdifferenz weniger in das Bild und mehr in das Gehäuse gesteckt.


    Den Grünstich kann man übrigens per Kalibrierung relativ gut wegbekommen, bei optimalen Einstellungen (im sehr dunklen und sehr hellen Bereich) wirkt das Bild aber in der Tat etwas fad, ich kann also auch diese Beobachtung von dir bestätigen.


    Ich habe seinerzeit übrigens den 193P wieder zurückgeschickt, den neuen Eizo L768 geordert, aber die Bestellung wieder storniert, nachdem sich Hinweise verdichtet haben, dass auch dieses Modell noch den einen oder anderen Schönheitsfehler in Sachen Panel haben könnte (damit meine ich nicht Spieleuntauglichkeit, sondern eher ungleichmässige Ausleuchtung usw.) Ich warte jetzt erst mal ab, bis mehr Testberichte vorliegen :)

    Einmal editiert, zuletzt von nickpicker ()

  • @nickpicker


    Das hört sich aber nicht nach einem Top-Monitor an. Würdest du den Samsung trotzdem empfehlen oder gibt es für dich bessere Alternativen?
    Nach dem Test zum Eizo 768 von dr Sbaitso heute morgen weiß ich nicht mal mehr, ob der sein Geld eher wert ist.
    Irgendwie ist das alles ganz schön frustrierend. Man sitzt zuhause vor nem unscharfen Scott 995 und ärgert sich jeden Tag mehr. Dabei will man doch nur gut investieren.

  • Keine Ahnung. Ich dachte, du hättest ihn dir heute morgen angeschaut ... ?


    Der 193P liefert ein "gutes" Bild, aber offensichtlich kein "sehr gutes". Ich kann dir aber keinen Monitor nennen, der ein besseres Bild liefert. Es stellt sich also eher die Frage, ob man sich nicht 200 EUR spart und zu einem günstigeren Modell greift, das ebenfalls ein "gutes" Bild erzeugt.

  • also ich kann mich über meinen 193P in keinster weise beschweren. von einem grünstich habe ich noch nichts mitbekommen. ich kann natürlich nicht sagen wie im gegensatz dazu der hansol aussieht. allerdings hatte ich vorher den 193T von samsung hier stehen und dessen bild war gegenüber dem 193P mehr als übel.
    ich finde das bild in keinster weise fad, die farben sind sehr leuchtend und schwarz ist auch schwarz.....aber vielleicht hab ich ja auch nen augenfehler :D
    zumindest für mich ist das der optimale tft, spiele allerdings auch nicht.

    Wer lesen kann ist klar im Vorteil :tongue:

  • Hallo barthi,


    ich habe den Samsung 193P jetzt eine Woche. Das Display gehört auf jeden Fall zu den besseren, der einzige Schwachpunkt ist die Reaktionszeit. Das Weißbild ist OK, die leichten Ungleichmäßigkeiten sieht man nur bei einem Testbild, in der Praxis sind mir diese bisher noch nicht aufgefallen. Bei meinem Exemplar ist das Schwarzbild absolut perfekt, ich kann keine Aufhellungen erkennen, auch nicht bei Nacht im Dunkeln. Die Farben sind kräftig und äußerst blickwinkelstabil, selbst von 170 ° ist das Bild nur etwas abgedunkelt, dadurch wirkt das weiß etwas gelblich, aber man kann keine Farbverfälschungen erkennen.


    Dein Vergleichtest bei Atelco ist nicht so optimal, ich bin mir sicher, wenn man es schafft, den Samsung und den Hansol auf ähnliche Helligkeits-, Kontrast, Gammawerte und Farbtemperatur einzustellen, werden diese im Gesamteindruck auch die Farben so ähnlich wiedergeben, dass man die Displays kaum noch auseinanderhalten kann.


    Ich glaube aber nicht, dass man den Monitor nur alleine wegen der Displayqualität kauft, da gibt es sicherlich günstigere Alternativen. Das Hauptargument ist das Design.

  • Tja, wegen dem Spitzen-Design schmerzt ja auch diese ernüchternde Erfahrung von gestern so. Für mich sind halt 770 EURO ne Menge Geld. Und da überlegt man halt schon mal ein bisschen länger, ob's das wert ist.


    Design-mäßig keine Frage. Es gibt nix schöneres. Top of the Tops (vor allem das Schwarz hat's mir angetan)

  • Genau, das ist die Frage, ist einem das Design die 100,00 bis 200,00 EUR wert, die man gegenüber einem normalen mit Kunststoffgehäuse ausgestattenen Monitor mehr ausgeben muss.


    Ich habe auf jeden Fall seit dem Sony SDM-N50 keinen TFT mehr gesehen, der so gut von vorne und von hinten ausgesehen hat. Und der ist schon 4 - 5 Jahre alt. Der war damals als 15" auch nicht ganz billig, ich glaube 3500,00 DM.

  • Der 193P besteht aber auch zum grössten Teil aus Kunststoff ;)

  • Zitat

    Original von nickpicker
    Der 193P besteht aber auch zum grössten Teil aus Kunststoff ;)


    Da gibt es aber schon gewaltige Unterschiede! ;)

    fellie

  • nickpicker:


    Zitat

    Der 193P besteht aber auch zum grössten Teil aus Kunststoff


    Von vorne ist alles Alu, mit einem Top-Finish, matt-schwarze Oberflächen mit blank geschliffenen Kanten, die Kunststoffabdeckungen auf der Rückseite sind hochglanzlackiert, in Autolackqualität mit leichtem Metallic/Perl-Effekt.


    Dazu kommen die Proportionen, die komplett innenliegende Kabelführung und das hinten am Fuss liegende Anschlussfeld.


    In echt sieht das schon beeindruckend aus, auf den Bildern kommt das so nicht rüber.