Da auch mein Gerät heute gekommen ist, möchte ich ganz kurz meinen Eindruck schildern. Einen ausführlichen Test gibt es irgendwann nächste oder übernächste Woche und dann im direkten Vergleich mit dem Samsung 193P, der morgen eintreffen sollte.
Ich habe übrigens die weiße Version gekauft.
Fangen wir mal mit dem wichtigsten an, der Bildqualität. Eizo liefert hier das beste, was derzeitig am Markt darstellbar ist. Satte, farbreine Farben, gepaart mit einem optimalen Blickwinkel. Hinzu kommt ein ausgezeichneter Weiß- und Schwarzwert. Die Ausleuchtung ist bis an den Rand gut, allerdings sind zwei kleine hellere Stellen erkennbar und dies auch nur bei absoluter Dunkelheit. Bei ausreichender Umgebungsbeleuchtung ist davon absolut nichts zu erkennen. Die Grauabstufung würde ich nach dem ersten Eindruck auch als nahezu perfekt bezeichnen. Übrigens 0 Pixelfehlter
Die Optik, naja, da gibt es besseres. Selbst der etwas klobigere NEC gefällt mir vom Design besser. Der schmale Rand ist eigentlich der wesentliche Pluspunkt. Am Anschlagpunkt im Landschaftsmodus hängt das Panel schief. Nicht schlimm, aber es muss nachjustiert werden. Höhenverstellung, Pivot, Drehung und Neigung sind gut einstellbar. Allerdings steht der NEC fester auf dem Tisch. Der Eizo schwingt leichter als der NEC. Auch ist der Eizo lediglich in der tiefsten Stellung (Unterkante Monitor) 8 cm vom Schreibtisch entfernt. Finde ich ziemlich hoch. Der NEC kann da deutlich weiter nach unten geregelt werden.
Die Tasten für das OSD sind praktisch, aber nun auch nicht gerade ein optisches Highlight. Die Einstellmöglichkeiten sind vielfältig und dürften selbst größte Perfektionisten zufrieden stellen.
Das Gerät arbeitet geräuschlos und die Helligheit kann sehr dunkel geregelt werden, ohne dass das Bild unansehnlich wird. Die maximale Helligkeit ist völlig OK, obwohl es Geräte gibt, die da noch etwas mehr drauf haben. Allerdings sitzt wohl niemand gerne vor einem Scheinwerfer. Auch hier ist das Ergebnis als optimal zu bezeichen.
So nun zum Schlierenverhalten. Das Gerät ist nach meiner Ansicht kein deut besser als das Panel was im NEC 1980SX verwendet wurde. Bei dem Flash-Schlierentest zieht das Gerät einen Zentimeter langen Schweif hinter sich her. Demnach bietet das neue Panel auf den ersten Blick keine Verbesserungen in diesem Bereich. Zum Spielen bekommt das Gerät von mir sicherlich keine Empfehlung. Für den Hausgebrauch reichts, aber für schnelle Ego-Shooter oder gar Hardcore Gamer nach meiner Meinung ziemlich ungeeignet. Dafür ist der Eizo aber ganz sicher auch nicht entwickelt worden. Gehe auch davon aus, dass der Samsung da nicht viel anders reagiert. Aber darüber werde ich berichten, wenn er vor mir steht.
So nach meinem ersten Test kann ich das Gerät uneingeschränkt empfehlen, bis auf meine Anmerkungen beim Spielen. Alles weitere dann im ausführlichen Test auf Prad.de. Ich werde den Link dann in diesen Beitrag noch reineditieren. Und da das Design nun mal Geschmackssache ist, werdet Ihr diese Entscheidung sicherlich auch alleine treffen können