Eizo L768 (Prad.de)

    • Offizieller Beitrag

    Da auch mein Gerät heute gekommen ist, möchte ich ganz kurz meinen Eindruck schildern. Einen ausführlichen Test gibt es irgendwann nächste oder übernächste Woche und dann im direkten Vergleich mit dem Samsung 193P, der morgen eintreffen sollte.


    Ich habe übrigens die weiße Version gekauft.


    Fangen wir mal mit dem wichtigsten an, der Bildqualität. Eizo liefert hier das beste, was derzeitig am Markt darstellbar ist. Satte, farbreine Farben, gepaart mit einem optimalen Blickwinkel. Hinzu kommt ein ausgezeichneter Weiß- und Schwarzwert. Die Ausleuchtung ist bis an den Rand gut, allerdings sind zwei kleine hellere Stellen erkennbar und dies auch nur bei absoluter Dunkelheit. Bei ausreichender Umgebungsbeleuchtung ist davon absolut nichts zu erkennen. Die Grauabstufung würde ich nach dem ersten Eindruck auch als nahezu perfekt bezeichnen. Übrigens 0 Pixelfehlter ;)


    Die Optik, naja, da gibt es besseres. Selbst der etwas klobigere NEC gefällt mir vom Design besser. Der schmale Rand ist eigentlich der wesentliche Pluspunkt. Am Anschlagpunkt im Landschaftsmodus hängt das Panel schief. Nicht schlimm, aber es muss nachjustiert werden. Höhenverstellung, Pivot, Drehung und Neigung sind gut einstellbar. Allerdings steht der NEC fester auf dem Tisch. Der Eizo schwingt leichter als der NEC. Auch ist der Eizo lediglich in der tiefsten Stellung (Unterkante Monitor) 8 cm vom Schreibtisch entfernt. Finde ich ziemlich hoch. Der NEC kann da deutlich weiter nach unten geregelt werden.


    Die Tasten für das OSD sind praktisch, aber nun auch nicht gerade ein optisches Highlight. Die Einstellmöglichkeiten sind vielfältig und dürften selbst größte Perfektionisten zufrieden stellen.


    Das Gerät arbeitet geräuschlos und die Helligheit kann sehr dunkel geregelt werden, ohne dass das Bild unansehnlich wird. Die maximale Helligkeit ist völlig OK, obwohl es Geräte gibt, die da noch etwas mehr drauf haben. Allerdings sitzt wohl niemand gerne vor einem Scheinwerfer. Auch hier ist das Ergebnis als optimal zu bezeichen.


    So nun zum Schlierenverhalten. Das Gerät ist nach meiner Ansicht kein deut besser als das Panel was im NEC 1980SX verwendet wurde. Bei dem Flash-Schlierentest zieht das Gerät einen Zentimeter langen Schweif hinter sich her. Demnach bietet das neue Panel auf den ersten Blick keine Verbesserungen in diesem Bereich. Zum Spielen bekommt das Gerät von mir sicherlich keine Empfehlung. Für den Hausgebrauch reichts, aber für schnelle Ego-Shooter oder gar Hardcore Gamer nach meiner Meinung ziemlich ungeeignet. Dafür ist der Eizo aber ganz sicher auch nicht entwickelt worden. Gehe auch davon aus, dass der Samsung da nicht viel anders reagiert. Aber darüber werde ich berichten, wenn er vor mir steht.


    So nach meinem ersten Test kann ich das Gerät uneingeschränkt empfehlen, bis auf meine Anmerkungen beim Spielen. Alles weitere dann im ausführlichen Test auf Prad.de. Ich werde den Link dann in diesen Beitrag noch reineditieren. Und da das Design nun mal Geschmackssache ist, werdet Ihr diese Entscheidung sicherlich auch alleine treffen können :D

  • Jetzt häufen sich ja die L768-Tests! Sehr nett. Noch eine Frage Andi: Macht dein Exemplar unter 80% Helligkeit auch dieses Eizo-Brummen? Mein Demogerät in der Bibliothek hatte das Geräusch nämlich (und es wurde ja in einem der Tests von heute auch schon erwähnt).


    Es grüßt




    Sbaitso.

    • Offizieller Beitrag

    Hatte ich oben schon geschrieben, wenn auch nicht im Detail ausgeführt. Das Gerät arbeitet bei allen Einstellungen geräuschlos.

  • Merci!
    Klingt ja verdammt vielversprechend! Echt super! Nur das mit den Spielen ist etwas schade. Aber ich denke, da ich eh nicht so viel Spiele sollte das klar gehen. Sonst lass ich meine Röhre noch unterm Bett und hole die zum zocken raus ;)
    Also ich glaube lange warte ich nicht mehr mit bestellen :)


    Frage: Bestellst du dir nur zum Testen und schickst sie dann wieder zurück oder nutzt du die beiden dann auch?

    Einmal editiert, zuletzt von Technofrikus ()

    • Offizieller Beitrag

    Ich werde einen behalten, entweder den Samsung 193P oder den Eizo. Welcher es wird kann ich natürlich erst sagen wenn ich auch den Samsung ausführlich getestet habe. Und dann werde ich mir von dem, den ich behalte noch einen zweiten kaufen.

  • 2 werde ich mir auch holen. An den Samsung habe ich aber wegen der schlechte Vortests noch gar nicht gedacht (denke da an den Hansol-vs-193p-bei-Atelco-Thread).
    Werde mal deinen Test abwarten und dann entscheiden. Aber eigentlich gefällt mir das schöne schwarz besser....

  • Kann man den NEC 1980sx im Vergleich zum L768 noch empfehlen? ?( Schon damals wollte ich nämlich unbedingt den 1880sx kaufen und musste mich wegen Geldmangel mit dem LG Flatron 1811b zu frieden geben. ;( In der nächsten Woche werde ich mir nun endlich 2 echte Top-TFT's kaufen und steh' vor der Entscheidung:


    A) Traum realisieren und zu 2x NEC 1980sx-bk greifen:
    (+ schöneres Design)
    + hochwertigeres Gehäuse (jedenfalls auf Fotos)
    + tiefer absenkbar
    + sicherer Stand


    b) oder realistisch 2x Eizo L768-K kaufen:
    + 50 Euro günstiger
    + höherer Kontrast
    + 5 Jahre Garantie
    + dualer USB2.0 Hub


    Der schmale Rahmen von den beiden Modellen ist mir sehr wichtig, weil ich immerhin zwei neben einander stellen werde, aber da sind beide Geräte ja fast gleich. Wahrscheinlich wäre die beste Alternative der 1980sxi, aber das wird wohl noch eine ganze Weile dauern.


    Tipps? Meinungen? Kommentare?



    Dennis

    Einmal editiert, zuletzt von Dennis ()

  • das ist der l788! der l768 hat nur einen usb-eingang für die justage und außerdem keine zwei dvi-eingänge, sondern einen dvi und einen vga-eingang.

    Einmal editiert, zuletzt von dr_sbaitso ()

  • also nach 10h kann ich nur sagen ...
    Jeder der ein 19zoll TFT sucht und nicht spielen will
    (Solitär, und Schach mal ausgenommen)
    bekommt mit dem Eizo L768 ein nahezu perfektes Gerät.


    Die Bildqualität erzeugt def. ein "das gebe ich nie mehr her" gefühl.


    @USB
    Das l768 hat, wie dr_sbaitso schon sagte,keinen USB Hub.


    PS: ich kann es nach 5-6h spielen (farcry, Morrowind, Sacred) aber leider nur bestätigen ...
    Er schliert genauso wie alle anderen PV panals auch.
    was entweder zu Schweifen an den Kanten führt
    oder das ganze bild wird dunkler und unscharf und alle hellen details verschwinden und es kommt zu unschönen "flacker"Effekten.
    in jedem Fall wirkt das Bild dadurch sehr anstrengend.



    Nun hab ich natürlich n riesen problem ...
    Ich hab hier n TFT was in "2D" ein perfektes Bild macht aber bei mehr als 10-15 blider pro sekunde Kapituliert. *ich könnt heulen*

    Zalman TNN300 + I5 4960K@4,2Ghz passiv + 1050Ti passiv + 3x SSD = keine beweglichen Teile = Lautlos :)

    3 Mal editiert, zuletzt von Legendenkiller ()

  • Zitat

    Original von dr_sbaitso
    :)) weniger spielen - romane schreiben! :D


    naja .. bei meiner rechtschreibung und grammatik ... dürfe ich recht schnell schreibverbot bekommen. :)



    Über legen gerade ... Röhre zum spieln und TFT fürn rest ... hab ja Graka mit 2 anschlüssen.
    aber irgentwie ist das auch nicht das ware.

    Zalman TNN300 + I5 4960K@4,2Ghz passiv + 1050Ti passiv + 3x SSD = keine beweglichen Teile = Lautlos :)

  • Postet auf jeden Fall mal eure Bilder vom Dual Betrieb.


    Übrigens:
    Auf



    gibts Hintergrüunde zum DualBetrieb, und die sind garnichtmal so schlecht.
    PS: Ihr müsst euch nicht anmelden, da man schon sehr gute so bekommt.


    Aber denkt an die Bilder ;)

  • Ja, ich hatte sowieso vor einen Testbericht zu schreiben und nun werde ich einfach noch ein paar Bilder dazu packen. Je nachdem wird der Thread (Testberichte) dann "Dual 1880sx" oder "Dual L768" heißen. ;)


    Welchen soll ich bloß nehmen??? Ich dreh bald durch - den 1980sx mag ich eigentlich etwas mehr, aber er ist eben auch etwas teurer und vor allem deutlich älter als der Eizo ..... mhhh.


    Dennis

  • Legendenkiller


    könntest du jetzt schon ein paar Fotos machen? Hast zwar den beigen (oder?) aber das gibts schonmal Input :)


    @Dennis


    also ich würde wegen des guten Bildes und der Aktualität und des Preises eigentlich den Eizo empfehlen. Aber ich finde es eigentlich besser das zu kaufen, wo das 'Herz' drank hängt. Sonst ärgert man sich später vielleicht oder denkt - hätte ich doch noch etwas gespart und den anderen genommen...


    sonst warte vielleicht auf den 1980SXi? Der ist dann neu, schick und vielleicht so schön günstig wie der 1960SXi...


    Eastwood
    echt schade das man sich da anmelden muß (und auch noch zahlen!) - sind echt super schicke dabei. Haste noch andere kostenlose Quellen für DualWPs?

    Einmal editiert, zuletzt von Technofrikus ()

  • Hi Dennis



    Hier ein Kommentar, warum nicht ein 23". Kein Rahmen und vom Preis ?(


    Bis Bald BB

  • ich habe deinen BenQ auf die schnelle nirgends (TFTShop, geizhals) gefunden. Was kostet der denn?
    Wenn ich mich am Eizo und am HP orientiere sind zwei 19" aber günstiger. Wenn auch nich viel.
    Wie breit und hoch sind denn die 23"? Sieht ja schon echt nett aus das Ding :)
    Du würdest einen großen zwei kleinere Vorziehen?