Hansol H950: Schrift hat rötlichen Rand bei Analogbetrieb

  • Mir ist aufgefallen, dass die Schriftdarstellung meines Hansol H950 einen zwar sehr geringen, aber beim näheren Hinsehen durchaus erkennbaren rötlichen Rand aufweist. Nun ist dies ja schon mein zweiter Hansol H950, und sein Vorgänger (gleicher Baumonat, März 2004) hatte das, soweit ich mich entsinnen kann, nicht. Der PC ist auch nicht verändert worden. Eigentlich ist meine Grafikkarte (Voodoo 3 2000) für ihr sehr gutes analoges Signal bekannt.


    Kann es sein, dass die mitgelieferten analogen Kabel in ihrer Qualität so stark schwanken? Das analoge Kabel war bereits beim Auspacken sehr fest an den Monitor angeschlossen. Kann dies am Kabel oder am Monitor zu Beschädigungen geführt haben? Verschwinden die (wie gesagt gering ausgeprägten) Ränder im DVI-Betrieb auf jeden Fall?


    Gruß, TFTler

  • Hi TFTler


    Zitat

    Verschwinden die (wie gesagt gering ausgeprägten) Ränder im DVI-Betrieb auf jeden Fall?


    Sie können, müssen aber nicht. ;)
    Ich denke aber schon, das es mit DVI besser wird.
    Ich hatte diese Problem auch, und habe herausgefunden, das ein Erhöhen des Gamma-Wertes und Kontrasts, bei gleichzeitigem Verringern der Helligkeit in den Treibern der GraKa (noch besser mit dem Tool ,Powerstrip') eine deutliche Verbesserung bringt.
    Kannste ja mal versuchen.


    gruß

  • Ich habe es probiert, bei mir hat es aber leider nicht geholfen.


    Zusätzlich habe ich jetzt festgestellt, dass bei schwarzen Objekten auf weißem Grund nicht nur besagter rötlicher Rand auftritt (rechts), sondern links ein bläulicher Rand. Ob diese Beobachtung der Fehlerfindung dienlich ist?


    Insgesamt leuchten die einzelnen Farben nicht so kräftig aus sich heraus, wie ich es von dem vorherigen Hansol H950 gekannt habe.

  • Hallo TFTler


    Schade!Vielleicht liegt es doch am Kabel, bzw. am analogen Anschluss. Allerdings wäre es jetzt ein ziemliches Risiko, sich ne neue GraKa zu kaufen (obwohl es bei diesem doch schon betagten Modell bald Zeit wäre :D), und es letztendlich doch nicht daran lag. Hast du nicht die Möglichkeit, den TFT bei einem Bekannten am DVI-Ausgang zu testen?


    gruß