Videokonferenz mit 2 Teilnehmern

  • Hallo zusammen,


    ich benötige einmal mehr das geballte Knoff Hoff der Boardteilnehmer.


    Ich habe vor, mit ausgewählten Kunden Videokonferenzen abzuhalten.
    Es ist beabsichtigt, jeweils nur eine Person auf der Gegenseite zu haben, Dreierkonferenzen können erst einmal ausgeschlossen werden.


    Welche Ausstattung ist erforderlich ( Hardware und Software ) ?


    Ich dachte da an die Logitech Quickcam Sphere, denn eine astreine Bildübertragung ist unbedingt erforderlich.


    Ein normal ausgestatteter Rechner mit mind. 512 MB Speicher, mind. Pentium IV oder Athlon XP 2000+ oder höher sowie Windoof 2000 Pro oder Windows XP als Betriebssystem darf vorausgesetzt werden.
    Als Internetzugang steht mind. ISDN Kanalbündelung oder DSL 768 zur Verfügung.


    Vielleicht hat ja jemand einen Tip zu einem spezialisierten Forum ?


    Ich hoffe auf viele Antworten und bedanke mich im Voraus.


    Gruß Windoof

  • Frag Robert mal, der kennt sich glaub ich damit aus.


    Wir hatten im Büro eine Lösung mit 3com Webcams und das Ganze dann immer in Lotus integriert. Ab GPRS Geschwindigkeit war es alles erträglich. Einzig wenn man mehr als 3 Personen angebunden hatte, brach die GPRS Verbindung gerne ab.

  • Danke Totamec,
    wenn ich geahnt hätte wie schnell Du bist, wäre ich länger online geblieben.
    Jetzt müsste man nur noch wissen was GPRS ist.


    Ich dachte da eher an eine Lösung wie IP-Telefonie, eben nur mit zusätzlich bewegten Bildern über das Internet.


    Vielleicht hat Robert oder ein anderer ja noch einen Tip für den Anfang.


    Gruß Windoof

  • Das Ganze funzt meiner Meinung nach am Besten mit Netmeeting.
    Findet man bei XP nicht gleich, also Start> Ausführen> "conf" eintippen.
    Installiert sich dann.


    Unter Fragezeichen die eigene IP anzeigen lassen, dasselbe macht dein Gegenüber. Per Chat verabreden (mit IP Angabe).
    Tippst die IP deines Partners ein, drückst Knopf, Verbindung steht mit Bild & Ton. -Ohne diese lästigen "Sex-Verbindungs-"ILS"-Server"...
    DSL ist kein muss, denn senden kannst du auch bei DSL ja meist nur mit 128k. Daher reicht auch ISDN Kanalbündelung in der Regel aus, keiner muss ein Spezialprogramm kaufen um kompatibel zu sein...
    Somit die für alle einfachste, und auch im Ergebnis eine gute Lösung.


    Die von dir favorisierte Webcam wirds schon tun. Ich selbst habe seit Jahren die von Totamec angesprochene 3Com-Kamera. War damals SAUTEUER, hat aber nach wie vor noch ein klasse Bild. Gibts leider nicht mehr.


    Ein MUSS ist ein Headset für die Teilnehmer. Sonst hat man aufgrund der Echos bald keinen Bock mehr auf die Videokonferenz...


    Viel Spaß beim Ausprobieren.

  • Danke für die schnelle Info.


    Habe da etwas über das Programm ALICE von AVM gelesen.
    Soll eine interessante Lösung sein.
    Die Kosten halten sich mit unter 30 € pro Vollversion auch in einem
    entsprechenden Rahmen.
    Tatsächlich scheinen beide Teilnehmer direkt verbunden zu sein, mag aber auch täuschen.
    Mit dieser Software soll ebenfalls IP-Telefonie möglich sein. Die parallele Bildübertragung ist da wohl die logische Konsequenz.
    Mir ist in erster Linie eine einfache Installation, gute Bild- und Tonqualität sowie ansprechender Support wichtig.


    Hat jemand Erfahrung mit diesem Programm ?


    Ach ja, die Bildgröße von 352x288 Pixeln scheint ja unübertroffen zu sein.


    Gruß Windoof


    PS: Danke für den Hinweis mit den Headsets. Das Ganze soll ja über den Projektstatus hinausgehen und entsprechende Akzeptanz finden.

  • Hi, ich habe jetzt ca. ein Jahr lang Videokonferenzen in die USA zu privaten Zwecken geführt... meistens haben wir dabei den Yahoo Messenger benutzt, dieser unterstützt zwei Modi der Datenübertragung, wobei der sog. Supercam-Modus wirklich sehr schnell und fast ohne Zeitverzögerung funktioniert, aber auch nur zu zweit. Persönlich habe ich ein Philips ToUcam pro 2. Dort wurde sogar eine Software für Videokonferenzen mitgeliefert, diese hab ich aber nie ausprobiert.
    Nach kurzer Zeit haben wir übrigens aufgegeben auch den Ton über die Videokonferenz laufen zu lassen, da die Laufzeit für den Ton ziemlich unbefriedigend war und die Qualität zu wünschen übrig ließ.
    Ich benutze jetzt für Internet-Telefonie das Programm Skype, zu finden unter (freeware). Damit hab ich sehr gute Erfahrung gemacht



    mfg philcespi

  • Danke für den Tip, werde mir mal am Abend die englische Homepage von Skype zu Gemüte führen.

  • Hallo Randy,
    auch Dir danke für die Empfehlung.


    Noch einmal eine Frage an alle Professionals.


    Welches Headset würdet Ihr empfehlen.
    Ich favorisiere eine Lösung mit nur einer Ohrmuschel, damit
    die Umgebungsgeräusche im Raum noch wahrgenommen werden können.


    Vorab vielen Dank

  • Nimm bitte nicht Alice! Das Programm ist der Wahnsinn. Mein Firmennotebook wurde damit zu 90% ausgelastet. Schrecklich, eine Krankheit, permanente Verbindungsabrüche waren inklusive.


    GPRS = Übertragung von Daten mittels Handy.


    Ich sitze hier auch gerade wieder an einem PC mit Video-Konferenzmöglichkeit. Als Headset sind hier Acer installiert. Die aber leicht knacken. Früher hatte ich eins von Sony mit dem ich sehr zufrieden war, ich schaue heute Abend noch mal nach der Bezeichung. Der Preis in Japan lag bei umgerechnet 70E, sollte hier also ca. 60E sein.


    Netmeeting finde ich auch sehr lustig. Mein Problem war nur immer das die GPRS Leitung mit Notebook nicht ausgereicht hat. Netmeeting forderte immer mehr Bandbreite. Mit Kabel ging es aber gut.


    Schon mal erlebt das ich langsam bin? :D

  • Hallo Totamec,


    wie alt sind Deine Erfahrungen mit Alice.


    Meine relativ positiven Infos beziehen sich auf das neue Release aus Juli 2004.


    Eine Auslastung des Systems von 90 % ist nicht gut, würde aber nicht stören weil nur und ausschließlich konferiert wird. Weitere Anwendungen hätten da nichts zu suchen. Ich meine aber gelesen zu haben, dass ein behobener Bug für die Systemauslastung verantwortlich war.


    Für die Info wg. Headset bedanke ich mich vorab und Tota,
    langsam warst Du noch nie.


    PS: Habe gerade gelesen Du ziehst erneut um, dann mal viel Spaß bei diesem Wetter.

  • Ich hatte Alice letztes Jahr um Weihnachten in Nutzung als wir neue Notebooks erhalten hatten wegen einem wichtigen Kunden. Das war eine ältere Version als die du jetzt hast. Mich hat es nur aufgeregt wenn ich nebenher noch ein Worddokument öffnen wollte und es ruckelte alles wie sau...


    Danke :D Ist purer Leistungssport derzeit alles ;)