Frage: PC-Zusammenstellung

  • moin!
    will mr in den nächsten 4 wochen einen neuen compi kaufen. was haltet ihr von diseer zusammenstellung?er soll zum zocken, encoden und bildbearbeitung sein und natürlich für office.



    1.) Gehäuse --- Chieftec bigtower 901


    2.) Prozessor ----AMD 64 939 3500+


    3.) Board ----Gigabyte GA-K8NSNXP-939 nForce3 250


    4.) 1 gb twin-mos twister 400er ram


    5.) grafikkarte ----- sapphire x800 xt pe


    6.) festplatte ------ 200 gb seagate barracuda s-ata


    7.) dvd-rom ----- aopen


    8.) dvd-brenner --- lg dl-brenner 4120


    9.) maus& tastatur--- logitech mx


    10.) tft --------- sony hs-94p s oder fsc p19-1a


    11.) power-supply ---- 480W ENERMAX PFC EG485AX

  • Hört sich so an als kannst du die Kiste für deinen Bedarf locker nutzen :D
    Vielleicht noch ein IDE-Raid einbauen und SCSI-Laufwerke nutzen. Bringt auf jeden Fall noch mehr Speed und Performance ;)


    PS: Und bitte halte dich an die Groß- und Kleinschreibung, Danke!!! ;)

    fellie

  • Moin


    1. Gehäuse: ist genial
    2. CPU: ... naja wenn's schon AMD sein muss -> ok
    3. Board: naja Gigabyte. Lieber ein ASUS Ding. Hat weniger Bios Bugs
    4. RAM: 1G ist ok... 2 besser ;) würd ich aber Corsair nehmen
    5. Grafik: Perfekt
    6. HD: Seagate hab ich auch drin. Sind unhörbar und sauschnell. Ich hab ein Raid 1 mit 2 x 200G Seagate Barracuda -> spürbar schneller
    7. DVD: gibts sehr viele gute Dinger
    8. DVD Brenner: LG ist zwar überall Testsieger... aber ich verbaue doch lieber Plextor. Schnell, stabil und 100% kompatibel
    9. Maus+ Tast.: Geschmackssache. Ich würde dir die Logitech diNovo empfehlen ;)
    10. TFT ---> Hat es genug Tipps im Forum
    11. POwers.: Hab auch dieses Netzteil drin. Mit deinen Komponenten würde ich mir aber überlegen, ob ich nicht gleich das Enermax EG-651P-VE mit 550W nehmen würde...


    Greetz Yzebreaker

  • @Yzebreaker


    Kannst Du Punkt 11. näher ausführen? Warum ein Overkill-Netzteil mit 550Watt? Selbst 480 Watt ist viel mehr als genug.


    REBK

    REBK

  • Zu 4:
    Das Board hat doch Dual-Channel-Unterstützung, oder?! Dann wären ja 2 x 512 MB besser als 1 x 1024 MB.

  • zu 6.) den HDDs:
    in der aktuellen PCGH ist ein Hdd-Special.
    Ich hab auch ne Seagate, bin auch mit der Lautstärke zufrieden, aber es könnte immer noch besser sein. Die Performance war bei meiner alten IBM Platte besser... Also ich kann sie nicht uneingeschränkt empfehlen.
    Dem HDD-Test der PCGH nach, wäre das beste, was ich mir auch dann jetzt zulegen würde:
    - wenn es ein Raid-System sein sollte, dann 2x IBM Deskstar 7K250 HDS722512VLSA80, das sind 123,5 Gig Platten
    - wenn es ein "normales" System sein sollte, dann 1x IBM Deskstar 7K250 HDS722525VLSA80, das ist ne 250 GB Platte


    Der Preis ist bei der 123,5er Platte 99 Eur und bei der 250er Platte 189 Eur.


    Die 250 GB Platte wäre mein Favorit, weil die auch noch leiser und etwas schneller als die 123,5er Platte ist und nur 1,6°C wärmer wird.
    Ach so das sind alles SATA-Platten.
    Bei Seagate sind nur die IDE-HDDs gut. Die SATAs von Seagate landen alle in dem Test auf den letzten Rängen (und ich hab eine davon in meinem Rechner ;(). Aber ich meine die Seagates haben auch keine schlechte Wertung bekommen (2,20), aber sie sind im Vergleich zu den IBM-Platten (1,54) halt ein wenig sehr abgeschlagen. Und dann sind die noch nicht mal billiger.
    Also von daher kann ich nur IBM empfehlen. Wenn du das beste für dein Geld kriegen willst, dann kannst du auch noch diese Hammer Platte von WD nehmen, die wird dann nur ein bisschen seeeehr teuer (74GB 200 Eur).


    //Edit: mir fällt grad auf, dass ich nur von IBM spreche, dabei ist das ja gar nicht mehr von IBM sondern von Hitachi :P
    Also kauf dir eine Hitachi dann ;)

    Einmal editiert, zuletzt von np4tm ()

  • um hier einigen missverständnissen vorzubeugen:
    ich will keinen super ultra computer für 5000 euro, sondern lediglich einen guten oberklasse compi zum zocken, bildbearbeitung etc. allein meine zusammenstellung schon kostet um die 2000 euro ohne tft.
    aber trotzdem schon mal vielen dank für die antworten! ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Beavis ()

  • Zitat

    Original von Beavis
    um hier einigen missverständnissen vorzubeugen:
    ich will keinen super ultra computer für 5000 euro, sondern lediglich einen guten oberklasse compi zum zocken, bildbearbeitung etc. allein meine zusammenstellung schon kostet um die 2000 euro ohne tft.
    aber trotzdem schon mal vielen dank für die antworten! ;)


    Dann lieber 2 Geforce6800 Ultra wenn du einen Oberklasserechner haben willst (+)

  • Also dann meld ich mich auch nochmals zu Wort.


    Antwort 1 zu dem 550Watt Netzteil


    Ein 480Watt Netzteil reicht bestimmt. Hab die Rechung mit einem P4 gemacht :tongue: Aber mittlerweile sind die AMD ja besser mit der Verlustwärme....


    Für alle die den Stromverbrauch des PC's berechnen wollen:
    Online Leistungsberechung


    Antwort 2 zu den RAM


    Natürlich auf jeden Fall Dual-Channel wählen. Entweder halt 2x512 oder 2x 1024... alles andere wär schade um das System


    Antwort 3 zu dem HDD


    Zitat

    Bei Seagate sind nur die IDE-HDDs gut. Die SATAs von Seagate landen alle in dem Test auf den letzten Rängen (und ich hab eine davon in meinem Rechner ). Aber ich meine die Seagates haben auch keine schlechte Wertung bekommen (2,20), aber sie sind im Vergleich zu den IBM-Platten (1,54) halt ein wenig sehr abgeschlagen. Und dann sind die noch nicht mal billiger.


    Diese Aussage kann ich leider nicht unterstützen. Ich habe hier 2 Powersysteme die rund um die Uhr laufen. Und mit IBM HD's hatte ich schon so meine liebe Erfahrungen gemacht... sorry Hitachi ;) Hatte schon 4 Ausfälle mit den IBM Platten. Mittlerweile ist es ja ein offenes Geheimnis, dass diese Produktionsstätte so ihre liebe Mühe hat mit Dauerbetrieb.
    Also wenn ein PC mehrere Stunden am Tag laufen soll, dann kommen nur Maxtor und Seagate in Frage. Sind bis jetzt die einzigen Platten die bei mir nach einer gewissen Zeit nicht den Geist aufgegeben haben. Nur sind die Maxtor leider ziemlich laut. Im Gegensatz zu den Seagates.
    Und auf Testberichte mit Read/Write Performance würde ich mich eh nicht abstützen. Unter dem Strich muss mal man die Werte miteinander vergleichen. Das macht vielleicht 10-15% Performance aus.
    Wenn mir einer sagt dies sei spürbar in den Homeanwendungen... dann haben wir einen valablen Placebokandidaten ;)
    Nein ernsthaft: Absolute Topperformance braucht man auf Servern mit Datenbanken wo 100 User auf die gleichen Platten zugreifen.... Dort wird die Geschwindigkeit einer Platte zum tragenden Element.
    Aber für Games, Photoshop, Office und Internet... ne ne.


    Und wenns trotzdem schneller sein muss (weiss ja nicht ob einer einen SQL Webserver zuhause laufen hat) dann halt Raid 1 oder 5. Aber Seagate ist für mich die 1. Wahl... auch bei S-ATA.
    Und glaubt mir: Ich hab schon ein paar Platten gewechselt =)

  • Und warum nicht gleich ein Notebook? Z.B. eins Fujitsu Siemens mit XP3400, 60GB, R9700M, 512MB ? Kostet so um die 1500E.


    Das ist die Frage die ich mir stelle. Warum 800E für einen sehr guten Rechner ausgeben wenn ich für ein paar Euro mehr Mobilität habe.

  • @Yzebreaker: mag ja sein, dass du Erfahrung mit HDDs hast, aber ich hab auch welche. Ich war mit meiner IBM-Platte sehr zufrieden, die war mir nur zu laut, als ich meine WaKü drin hatte.
    Die Seagate ist ein wenig leiser, aber das ist auch der einzige Vorteil. Performanceunterschiede merkt man schon. Und ich meine das bei meinem normalen PC fürs Zocken, Surfen und Spaß haben allgemein.
    Das ist kein Server oder so.
    Und ich hatte nie Probleme mit der IBM Platte. Das war früher bei dieser einen Serie, als die HDD-Produktion von IBM durch Hitachi übernommen worden ist, aber das ist vorbei. Diese Serie ist ja nicht die, die ich empfohlen habe.
    Und ich kann mir nicht vorstellen, dass du die von mir empfohlene Platte shcon in deinem Rechner hattest. Also ich kann mich auch nur auf die Tests der PCGH stützen, aber das ist zumindest ein vernünftiges Argument.
    Ich denke mal, dass die bei der PCGH nicht umsonst der Hitachi Platte leisere Betriebsgeräusche zugestanden haben als der Seagate.
    Dann ist die Abwärme und Performance auch noch besser.
    Und der Preis ist gleich - was also spricht dann noch für die Seagate und was gegen die Hitachi ?(


    Also ich würde mir auf jeden Fall die Hitachi holen... 8)

  • Zitat

    Original von Totamec
    Und warum nicht gleich ein Notebook? Z.B. eins Fujitsu Siemens mit XP3400, 60GB, R9700M, 512MB ? Kostet so um die 1500E.


    Das ist die Frage die ich mir stelle. Warum 800E für einen sehr guten Rechner ausgeben wenn ich für ein paar Euro mehr Mobilität habe.


    Wenn er keine Mobilität braucht, warum soll er dann einen schlechteren Rechner holen?
    Zocken kann man am Notebook zwar heutzutage auch schon, aber niemals so gut wie am normalen PC.

    Einmal editiert, zuletzt von np4tm ()

  • Hallo,


    meine persönliche Meinung wäre.


    Warte noch etwa 2 Monate.
    Ich vermute zu diesem Zeitpunkt die ersten heftigen Preissenkungen
    im Bereich Boards und Grafikkarten. Im Bereich Grafikkarten wird der AGP-Standard abgelöst und entsprechend erhalten einige Boards neue Layouts.
    Das bedeutet, die derzeit aktuelle und zuverlässige Hardware wird preiswerter.


    Solltest Du mit dem Gedanken spielen, gleich auf diesen Zug aufspringen zu wollen ( man darf ja seine Meinung auch ändern ) ttrotzdem warten bis die ersten Kinderkrankheiten der Vergangenheit angehören. Ich erinnere mich da noch an den Startschuss der NForce-Boards.



    Im Bereich Speicher kann ich den Markt nicht abschätzen. Wer auf Nummer sicher gehen will kauft jetzt schon die passenden Speicherriegel.
    Risikofreudige Leute spekulieren auf fallende Preise und warten.


    Ich hoffe, meine konservative Meinung hilft Dir bei der Entscheidungsfindung.


    Gruß Windoof

  • 1.) Gehäuse --- Chieftec bigtower 901
    als Gehäuse würde ich das nehmen, Chieftec hat jeder und das AOpen hat im Test sehr gut abgeschnitten. Oder das hier Stacker ist echt ein Super Gehäuse, Kumpel hat es und massig viel Platz.


    2.) Prozessor ----AMD 64 939 3500+
    wäre mir noch zuviel Geld


    3.) Board ----Gigabyte GA-K8NSNXP-939 nForce3 250
    das MSI ist günstiger und auch nicht schlechter


    4.) 1 gb twin-mos twister 400er ram
    kein schlechter Speicher wollt ich auch für mich aber zu meiner Zeit nirgends lieferbar


    5.) grafikkarte ----- sapphire x800 xt pe
    noch zu teuer


    6.) festplatte ------ 200 gb seagate barracuda s-ata
    ich hab eine Samsung und die ist schön leise und schnell, ich habe 2 kleinere 1x160 und 1x80 in meinem System zwecks Datensicherheit fals mal eine Platte abraucht


    7.) dvd-rom ----- aopen


    8.) dvd-brenner --- lg dl-brenner 4120


    9.) maus& tastatur--- logitech mx


    10.) tft --------- sony hs-94p s oder fsc p19-1a


    11.) power-supply ---- 480W ENERMAX PFC EG485AX[/quote]
    Netzteil Enermax warja in den letzten Tests und so nicht das gelbe vom Ei. Aber hier machts halt der Name oder?
    Ansonsten kannst ja mal ein Tagan oder BeQuit in Augenschein nehmen.


    Nachtrag:
    an was für eine Kühlung hast Du gedacht?
    Ich würde eine Wasserkühlung nehmen? Leise und Effektiv.

    Gruß Jogi73


    Gefunden Rechtschreibfehler dürfen behalten werden, eine Belohnung wird nicht gezahlt.

    2 Mal editiert, zuletzt von jogi73 ()

  • @Jogi: wir als WaKüler können natürlich nur eine WaKü und ein BeQuiet! NT empfehlen ;) Aber wenn Beavis keine WaKü nimmt, dann wird er mit dem BEQiet! wahrscheinlich Probleme bekommen, weil die Lüfter zu schwach für einen LuKü-Rechner sind. Das hatten ich ja schon in anderen Threads angemerkt.


    Ach so hier vielleicht mal was zum Service von BeQuiet!:
    die geben 3 Jahre Garantie
    und 1 Jahr Vor-Ort-Austausch-Garantie


    Die zweite Garantie habe ich schon einmal beansprucht, weil ich dummerweise während des Betriebs am Rechner gebastelt habe und mir dabei ein Schlauch der WaKü gerissen ist :P
    Zum Glück war nur das NT hinüber (Kurzschluss), aber BeQuiet! hat es ohne Probleme sofortausgetauscht.
    Ich hab an dem einen Tag gegen Mittag die Rechnung per Fax an BeQuiet! geschickt und schon am Nachmittag des nächsten Tages war das neue NT da!!! 8o Ich war total überrascht, die haben einfach das alte NT abgeholt, wollten nur eine kleine Fehlerbeschreibung und das wars.
    Weniger AUfwand geht fast gar nicht mehr :D
    Von daher absolut meine Empfehlung!!!