Pixelfehlertest bei Kupper

  • Hi,



    Beim Kupper Shop gibt es ja als Extra den Pixelfehlertest.


    1. Wie macht ihr das konkret ? Packt ihr die Geräte aus und testet Sie au Pixelfehler ? Ich denke mal ja.


    Dann folgt eigentlich meine wichtigere Frage :


    2. Was passiert mit Geräten, bei denen ihr im zuge eines solchen Tests einen Pixel-Fehler entdeckt ?
    Werden diese Geräte dann wie Rückläüfer behandelt ?
    Oder werden diese Geräte Geräte dann an die verkauft, die keinen extra Pixeltest anfordern ?



    Denn auch wer keinen solchen Test für 30€ kauft, sollte ein nagelneues Gerät bekomme mit der gleichen Chance auf Pixelfehlerfreiheit wie in jedem anderen Geschäft, finde ich.



    danke im Voraus.

    Einmal editiert, zuletzt von Rakatack ()

  • Wie Kupper das macht, weiß ich nicht. Viele andere Händler machen es aber so. Wir hatten sogar schon User hier, die Geräte ohne PF Prüfung bestellt hatten und ein Gerät mit einer Sticky-Note "PF" erhalten haben. Daher sind diese Prüfungen zwar schön, aber leider auch gefährlich.

  • Ich finde es aber schön, daß es einige Shops gibt, die diese Prüfung anbieten. Nicht jeder kann- oder möchte sich mit dem Risiko eines Pixelfehlers abfinden. Zumindest beim Kauf wünsche ich mir persönlich auch ein Gerät ohne Fehler.


    Ansonsten kann man ja dort kaufen, wo diese Prüfung nicht angeboten wird. Mir persönlich ist ein pixelfehlerfreies Gerät allemal die 30,-Euro mehr wert. Im Falle eines Verkaufs ist es häufig auch ein gewichtiges Argument für den Käufer. Dadurch lässt sich auch stets ein höhrer Verkaufspreis erzielen.


    Wie Kupper das handhabt, das weiß ich nicht, aber ich habe Kupper bisher als einen sehr seriösen Händler wahrgenommen. Ansonsten hätte ich da sicher auch nicht meinen neuen TFT bestellt.


    Schöne Grüße


    Mario

  • Ruf doch einfach mal dort an. Kupper hat hier bisher immer einen sehr guten Eindruck hinterlassen.
    Aber wenn du wirklich interessiert bist, wie es dort gehandhabt wird, dann erfährst du das wohl am schnellsten durch ein Telefonat.

    Viele Grüße
    Randy

  • Vorab erst einmal


    nach meinen Erfahrungen im Umgang mit TFTs und den Bestellungen muß vielleicht mal etwas weiter ausholen:


    Warum bieten wir diesen Test an:


    1.) vielfacher Kundenwunsch, war auch schon so wo ich noch bei Baer war.
    2.) Kunden (die die damit nicht leben können nach einer Bestellung ein Neugerät erhalten mit Pixelfehlern) schicken laut FAG die Geräte zurück die einen oder auch mehrere haben und dann beim nächsten Shop ihr Glück versuchen.


    Heißt für uns Kundenbindung, denn wir wollen auch diese Kunden für uns und unseren Service gewinnen.


    Das leidige Thema mit dem nachher entfällt, außer einem Techniker ist doch mal einer durch die Lappen gegangen (ist halt auch nur ein Mensch) bei solchen Sachen übernehmen wir natürlich den Austausch, denn wenn der Service bezahlt wurde muß er auch einen solchen bekommen.


    Nun zur eigentl. Frage


    wurde hier ja schon des öfteren diskutiert.


    Die Wahrscheinlichkeit ein Gerät mit Pixelfehlern zu bekommen, ist aus unserer Erfahrung ca. 1:100 (geht hier natürlich durch die Bank der einzelnen Hersteller, die wir haben.)
    Der Test wird bei uns auch erst nach der Bestellung gemacht bei den Geräten die sich dort im Lager befinden.


    Was mit den die einen haben?


    hier gibt es mehrere Möglichkeiten, die uns bleiben.
    1. die Geräte werden von uns beim Hersteller getauscht (DOA)
    2. die Gerät gehen an größere Kunden, denen das Egal ist und mit den Toleranzen leben müssen.
    3. wenn alles nicht hilft, werden die Geräte, abzgl. des Pixelfehlertests als B-Ware verkauft (z.B. Preis Gerät 560,00 Euro Normalpreis, Gerät mit PF
    560,00 Euro - 29,00 aus dem Pool, der für die Prüfungen vorab schon eingenommen wurde)


    es ist nicht in unserem Sinne die Kunden zu prellen, wies manchen ja schon so gegangen ist, heißt Aufkleber am Karton mit PF, also wirklich den wird ich schon garnicht erst annehmen.


    Die Chance auch ohne diesen Test ein PF freies Gerät zu bekommen bleibt trotzdem relativ hoch.


    Rechenbeispiel
    ca. 400 - 600 verkaufte Geräte (TFT Displays) in den letzten 2,5 Monaten, wo der Shop jetzt richtig Online ist (hier waren aber auch einige Projekte darunter)
    ;)für genaue Zahlen müßte ich jeden einzelnen Artikel aufmachen
    wurde 15 mal ein Test bestellt


    oder anders ausgedrückt
    AKTUELL pro Tag bei ca. 10-15 Monitorbestellungen 1 mit Pixelfehlertest.

    Grüße von der


    .::. Kupper Computer GmbH
    .::. Burkhard Zeuke


    _________________________________________

    Einmal editiert, zuletzt von B.Z. ()

  • Danke für die Antworten, diese Handhabung finde ich sehr gut.


    gruß