TFT mit PVA/MVA

  • hallo ihr tft-profis!
    ich suche einen guten 17" TFT der nicht mehr als 500 Euro kosten darf.
    ich lege keinen wert auf spieletauglichkeit aber dvds sollte er schon abspielen!
    der Samsung 173T MM gefällt mir sehr gut, ist aber leider nicht mehr verfügbar.
    -oder doch??? dann schickt mir bitte die adresse. ich würde auch ein paar viele kilometer zu einem shop im ruhrgebiet fahren! (oder münsterland)
    also maximal 100km um dortmund)
    oder eben am besten einen onlineshop, hab schon bei allen angerufen - nichts mehr im lager!
    alternativ habe ich mir den P17-1 von siemens ra usgesucht!oder könnt mir einen anderen empfehlen der auch eine gute bildqualität hat.
    so zusätze wie pivot und höhenverstellung sind nicht verpflichtend aber natürlich nützlich.


    danke für eure mühe!!!


    ps: in der kaufberatung und im featureguide hab ich schon geguckt.


    in den testberichten hab ich gelesen das der P17-1 eine nicht so tolle ausleuchtung haben soll. was könnt ihr dazu sagen?


    ihr habt es geschafft! - ich bin mit meinen wünschen am ende! :)

  • Ich kann den Samsung 172T empfehlen.
    Habe ihn mir selbst vor ein paar Wochen im Atelco-Onlineshop für 435€ gekauft.
    Hat das gewünschte PVA-Panel und eine meiner Meinung nach hervorragende Bildqualität was Kontrast, Farbverlaeufe, Ausleuchtung etc. angeht (wobei ich ihn sogar nur analog betreibe).
    Für DVDs/Videos reichen heutzutage eigentlich fast alle TFTs. Auch auf meinem kein Problem.
    Bei Spielen sollte man drauf achten, dass man einen relativ hohen Kontrast im Bild hat, dann schalten die schneller. Wenn die Bilder ein einziger Einheitsbrei sind, hat das Panel arge Probleme beim Bildwechsel.
    Wenn ich Q3 z.B. recht hell einstelle, fallen die Schlieren nicht so stark auf, da fällt mir schon eher auf, dass ich nur 60Hz (bzw. Frames) habe. Die 120 vom CRT wirkten deutlich flüssiger.
    Alle anderen PVAs und besonders die MVAs sind deutlich teurer. Belinea bietet günstige PVAs an, die aber qualitativ schlechter als die von Samsung sind (500:1 anstatt 700:1).
    Wegen Händlern schaust du am besten mal auf

  • Keine Ahnung, hab den noch nie live gesehen.
    Gibt aber bestimmt genug Meinungen dazu hier im Forum.
    Laut Datenblatt auch "nur" 500:1. Was aber an sich immernoch gut ist. Lässt aber darauf schließen, dass es nicht das beste Panel ist, das Samsung fertigt. Ansonsten sind sie sich sehr ähnlich, wenn man sie mal im Monitorvergleich auf prad.de vergleicht.
    Glaube kaum, dass man da merkliche qualitative Unterschiede finden wird.
    Wobei der Support von Siemens vermutlich nicht schlechter als der von Samsung (Teleplan) sein kann.
    Er scheint zusätzlich ne Pivot-Funktion (nur auf stabilen Schreibtischen zu empfehlen!) und Lautschprecher zu haben. Außerdem hat er ein internes Netzteil.
    Da das Panel generell sehr ähnlich sein sollte, sollte er keine schlechte Wahl sein, denke ich.